Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,851 bis 5,865 (von insgesamt 10,913)
  • Autor
    Beiträge
  • #439193  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Hat and beardVon JLB kenne ich außer „Boogie“ die ersten drei Robicheaux-Bände („The Neon Rain“, „Heaven’s Prisoners“, „Black Cherry Blues“), die zwar nicht ganz die Klasse von „Boogie“ haben, aber sehr gut sind. Aber dazu kann Anne Pohl sicher mehr sagen.

    Robicheaux ist aber mehr klassicher Krimi/Thriller als Boogie, oder?
    Ist das sprachlich denn auf einem ählichen Niveau? Mein Englisch ist schon ganz gut, aber bei Lost Get-Back Boogie bin ich dann doch ab und an an meine Grenzen gestoßen. (Spaß gemacht hat es trotzdem…)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #439195  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,530

    MeloyRobicheaux ist aber mehr klassicher Krimi/Thriller als Boogie, oder?

    Ja, ist auf jeden Fall Genre-typischer.

    MeloyIst das sprachlich denn auf einem ählichen Niveau? Mein Englisch ist schon ganz gut, aber bei Lost Get-Back Boogie bin ich dann doch ab und an an meine Grenzen gestoßen. (Spaß gemacht hat es trotzdem…)

    Habe sie als sprachlich etwas leichter in Erinnerung, das kann aber auch daran liegen, dass ich mich an seinen Stil gewöhnt hatte.
    Und solche Herausforderungen nimmt man doch gern an, oder?

    --

    God told me to do it.
    #439197  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    observerEmpfiehlt es sich, die Bücher in einer bestimmten Reihefolge zu lesen oder ist das bei Bourgeade egal?
    Du hast mich neugierig gemacht.

    Eigentlich vollkommen egal, da aus verschiedenen Jahrzehnten. Aber hier mal eine kurze Übersicht von mir:

    http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=34126

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #439199  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Hat and beardUnd solche Herausforderungen nimmt man doch gern an, oder?

    Keine Frage.
    War auch nicht als Ausschlusskriterium gemeint…

    --

    #439201  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    John Connolly Der brennende Engel

    5. Teil der Serie um Charlie Parker

    Empfehlenswert, aber chronologisch zu lesen. Mehr evtl. demnächst im Krimi-Thread.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #439203  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Die Abendröte im Westen“ von Cormac McCarthy

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #439205  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    das pentagramm von maxime chattam

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #439207  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Verlorene“ von Cormac McCarthy

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #439209  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Wirtschaftswissenschaften

    Ich schreib das mal hier:
    Wer kann mir Bücher zum aktuellen Diskussionsstand in den Wirtschaftswissenschaften empfehlen? Was waren da die bemerkenswertesten und einflussreichsten Bücher in den letzten Jahren?

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #439211  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,530

    Dennis Lehane – Mystic River

    Bisher (70 S.) sehr gut.

    --

    God told me to do it.
    #439213  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Die vielen Diskussionen im Forum um aktuelle rechte und linke Spinner nehme ich zum Anlaß, mal mit Trotzkis „Mein Leben. Versuch einer Autobiographie“ zu beginnen. Über Trotzki weiß ich noch viel zu wenig, und obwohl eine Autobiographie sicher nicht die verläßlichste Quelle ist, fange ich damit an, meine Wissenslücken zu schließen. Schon allein, weil es schon so lange ungelesen bei mir rumsteht :-)

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #439215  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    motörwolfDie vielen Diskussionen im Forum um aktuelle rechte und linke Spinner nehme ich zum Anlaß, mal mit Trotzkis „Mein Leben. Versuch einer Autobiographie“ zu beginnen.

    Respekt!

    motörwolf
    Über Trotzki weiß ich noch viel zu wenig, und obwohl eine Autobiographie sicher nicht die verläßlichste Quelle ist, fange ich damit an, meine Wissenslücken zu schließen. […]

    Ich habe von Trotzki noch nichts gelesen, muss aber an ein Diktum eines Professors denken, der sinngemäß sagte: Und da gibt es immer noch Spinner, die glauben, wenn Trotzki statt Stalin an die Macht gekommen wäre, hätte es weniger Tote gegeben.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #439217  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Im Moment stapelt es sich auf meinem Büchertisch, je nach Stimmung lese ich derzeit parallel:
    Camilleri: Der falsche Liebreiz der Vergeltung – Drei Kurzkrimis, 2005
    Foucault: Sexualität und Wahrheit I
    Sloterdijk: Zorn und Zeit

    sowie mit den Kindern:
    Nina Schindler: Wundertüte
    Das ist eine Scheidungsgeschichte. Obwohl mein Sohn erst gar nicht mithören wollte (er steht im Moment mehr auf Action), war er sehr schnell ganz Ohr und hat mit mir geschimpft, als ich eine Pause machen wollte. Der nüchterne Stil von Nina Schindler gefällt mir sehr, sie schreibt auf den ersten Blick unauffällige Geschichten aus dem „echten“ Leben. Sehr zu empfehlen.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #439219  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    latho
    Ich habe von Trotzki noch nichts gelesen, muss aber an ein Diktum eines Professors denken, der sinngemäß sagte: Und da gibt es immer noch Spinner, die glauben, wenn Trotzki statt Stalin an die Macht gekommen wäre, hätte es weniger Tote gegeben.

    Davon bin ich, ehrlich gesagt, bisher auch immer ausgegangen. Ich habe zwar nie angenommen, daß es unter Trotzki keinen Terror gegeben hätte. Aber ob es auch unter ihm feste Quoten an zu liquidierenden Menschen gegeben hätte, ob die Jahre 1936 – 38 auch unter ihm so blutig gewesen wären? Ob auch Trotzki die 1945 zurückkehrenden Kriegsgefangenen so empfangen hätte wie Stalin? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich glaube, daß Stalin tatsächlich blutgeil war und Lust am Töten per Dekret hatte, die den anderen führenden Kommunisten fehlte. Wie gesagt, das soll nicht heißen, daß ich glaube, unter Trotzki wäre die Geschichte der UdSSR nach dem Tode Lenins unblutig verlaufen, ganz im Gegenteil.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #439221  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    grandandtJetzt kommt Puckoon von Spike Mulligan dran.

    Wird mal kurz unterbrochen für:

    Terry Pratchett – Nation

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,851 bis 5,865 (von insgesamt 10,913)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.