Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Stewart O’Nan – Der Finger
und nochmal mein erstes Kapitel
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungHat and beardKlasse.
Und direkt weiter mit:
Pelecanos – King SuckermanPelecanos liegt im Urlaubskoffer ganz oben. Hast Du die Kenzie-Gennaro-Romane von Lehane schon gelesen?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoPelecanos liegt im Urlaubskoffer ganz oben. Hast Du die Kenzie-Gennaro-Romane von Lehane schon gelesen?
Ich hoffe, direkt neben Pelecanos liegt Crumley bereit.
Nein, Lehane habe ich noch nicht gelesen, „A Drink Before The War“ steht aber auf dem Einkaufszettel.Schönen Urlaub! (Schon wieder?)
--
God told me to do it.Hat and beardIch hoffe, direkt neben Pelecanos liegt Crumley bereit.
Nein, Lehane habe ich noch nicht gelesen, „A Drink Before The War“ steht aber auf dem Einkaufszettel.Richtig, Crumley liegt bereit. Die Lehane-Krimis sind zu empfehlen, besonders A Drink … und Gone, Baby, Gone.
Hat and beard
Schönen Urlaub! (Schon wieder?)Schon wieder? Im September habe ich (abgesehen von einzelnen Überstunden-Abbummel-Wochen) meinen ersten Urlaub seit 2 Jahren…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ill Philterry pratchett – das licht der fantasie
YEAH!Erster Versuch mit TP?
Oder holst Du die Anfänge nach?--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.lathoDie Lehane-Krimis sind zu empfehlen, besonders A Drink … und Gone, Baby, Gone.
Ich kenne nur „Shutter Island“, das war ziemlich dürftig. Auf den letzten 30 Seiten dachte ich, ich lese ein Shyalaman Script, dabei wird der Quatsch gerade von Scorsese verfilmt. Und die Verfilmung von „Gone Baby Gone“ gefiel mir in erster Linie wegen des souveränen Umgangs mit den Charakteren, weniger aufgrund des Plots. Ich hole mir mal die Tage „A Drink Before The War“ zum Gegencheck.
Was haltet ihr von Edward Bunker? „No Beast So Fierce“ oder „Animal Factory“ zB.? Ist nach Ellroy mein liebster Hardboiled Writer der letzten 30 Jahre.
In den letzten Wochen Elmore Leonards „Up in Honey’s Room“ gelesen. Carl Webster ist wieder dabei, es spielt in Detroit, der Nazi-Jagd Plot ist haarsträubend. Trotzdem natürlich melodisch as ever geschrieben.
--
A Kiss in the Dreamhouse„Der Proceß“ von Franz Kafka
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra„Lynch über Lynch“ von David Lynch und Chris Rodley
--
Napoleon DynamiteIch kenne nur „Shutter Island“, das war ziemlich dürftig. Auf den letzten 30 Seiten dachte ich, ich lese ein Shyalaman Script, dabei wird der Quatsch gerade von Scorsese verfilmt. Und die Verfilmung von „Gone Baby Gone“ gefiel mir in erster Linie wegen des souveränen Umgangs mit den Charakteren, weniger aufgrund des Plots. Ich hole mir mal die Tage „A Drink Before The War“ zum Gegencheck.
Was haltet ihr von Edward Bunker? „No Beast So Fierce“ oder „Animal Factory“ zB.? Ist nach Ellroy mein liebster Hardboiled Writer der letzten 30 Jahre.
In den letzten Wochen Elmore Leonards „Up in Honey’s Room“ gelesen. Carl Webster ist wieder dabei, es spielt in Detroit, der Nazi-Jagd Plot ist haarsträubend. Trotzdem natürlich melodisch as ever geschrieben.
Hatte ich das nicht irgendwo geschrieben? Shutter Island war von der Schreibe ok, aber der Plot wirkte zu sehr nach miesem Hollywood, genau: Shyalaman. Der Film kann nicht gut werden. Seinen Hang zu plot-technischem Abklatsch kann Lehane auch in seinem zweiten Kenzie-Gennaro-Buch „Darkness, Take my Hand“ nicht ganz ablegen. Ich mochte aber immer seinen Stil – vor allem seine Charakterzeichnungen sind selbst bei etwas abstrusen Nebendarstellern noch gut. Und der wirkt am besten mit einer zünftigen Detektiv-Geschichte – A Drink oder Gone, Baby, Gone. Die Verfilmung mag ich aus denselben Gründen – die Anfangsshots, Detektiv Affleck in seinem Element, der Menschenmenge, waren gut.
Leonard müsste ich nochmal eine Chance geben, das letzte Mal ist zu lange her. Bunker merke ich mir. Kennt jemand Ed McBains Polizei-Romane? Mein Bruder hat die gelobt.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoKennt jemand Ed McBains Polizei-Romane? Mein Bruder hat die gelobt.
Habe ich mal in den 90ern komplett gelesen, gefielen mir sehr gut. Um die Beziehungen der Polizisten des 87. Reviers besser nachvollziehen zu können, empfiehlt sich eine (einigermaßen) chronologische Vorgehensweise, die ersten Veröffentlichung ist von 1956 und die Serie zieht sich fast 40 Jahre hin. Wenn ich es recht erinnere, waren Highlights „Cop Hater“ (1956) und „Blood Relatives“ (Die Blutschwestern, 1975), verfilmt mit Donald Sutherland.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM„Generation Doof“ von Stefan Bonner und Anne Weiss
--
Leben und leben lassenkurier des todes von alex berenson
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAGESTA ROMANORUM. Märchen, Sagen und Legenden des Mittelalters, herausgegeben von Hermann Hesse
--
Der Prozeß-Franz Kafka
komm aber nicht so voran
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
David Wojnarowicz – Close To The Knives
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.