Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop?
-
AutorBeiträge
-
MovieGeorg
aber – ich beobachte, wir sind „nur“ im Dialog, interessiert es hier sonst keinen ? :roll:Wir befinden uns in einem öffentlichen Kommunikationsraum, also sind Einschätzungen von Dialog bzw. Monolog eigentlich gar nicht zu treffen.
Auch wenn wir uns die Tage eher unglücklich hier kennen gelernt haben – ich möchte Dich auf „Radio StoneFM“ hinweisen. Dort machen engagierte Foris Musik. Es würde mich mich freuen, wenn Du dort mal auftauchst und evtl. Kostproben Deiner Musiksammlung zum Besten geben würdest. Also eine eigene Sendung gestalten würdest. Dann muss man nicht immer nur über Musik reden! Bei Interesse klicke einfach meine Signatur an. Für Fragen kannst Du mir gerne eine pn schicken.
Und überhaupt: Herr Rossi hat sich ja auch zu Wort gemeldet. We are not alone!
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungHerr Rossi@MovieGeorg: Da sind eine Reihe absoluter Pop-Highlights dabei, da sieht man gerne über ein Paar Fehltritte, vor allem „Don’t You“ und „Beds Are Burning“, hinweg (auch wenn das sicher Pop-Songs sind, aber nicht jeder Pop-Song ist automatisch ein guter Song). Und Mega-Mixe gehen gar nicht. Der wunderbare Song von Lio heißt „Amoureux Solitaire“.
Wo ich nicht folgen kann, das ist die Gegenüberstellung von Leicht und Schwer. Leichtigkeit halte ich für eine überaus schätzenswerte Eigenschaft von Musik, aber darauf allein kann man Pop nicht reduzieren. „Pet Sounds“, „Scott 4“, „Colossal Youth“, „England Made Me“, „Third“ – das sind für mich Pop-Alben (ganz unterschiedlicher Art). Aber ist das „leichte“ Musik?
Hallo Herr Rossi – danke für Aufmerksamkeit / lesen hier ! :lol:
– zu Don`t you : es ist der einzige song von S.Minds, den ich immer noch mag (nur US remix!). Und Beds are burning – in der 9 min Version höre ich auch gerne (auch, wenn es teilweise übertrieben ist). Manche Megamixe finde ich auch toll : z.B. von ELO, Fun Fun, Blancmange, Hazell Dean – aber da warte ich sowieso nur auf Searchin`und Whatever … :lol:)
sonst – zu meiner „Schande“ kenne ich von Deiner Auflistung keine Platte, bis auf „Third“ – Soft Maschine ?; Pet Sounds und Scott 4 (Walker ?) kenne ich nur von Namen her … man kann nicht alles kennen !!! (und, da kenne ich schon einiges Gutes !!!)
Mein Leben wird zwar stets durch gute Musik begleitet, aber : auf die Dosis kommt es an, damit man jeden Tag etwas Neues entdecken kann – das ist meine Philosofie !!!--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)schussrichtung … Auch wenn wir uns die Tage eher unglücklich hier kennen gelernt haben – ich möchte Dich auf „Radio StoneFM“ hinweisen. Dort machen engagierte Foris Musik. Es würde mich mich freuen, wenn Du dort mal auftauchst und evtl. Kostproben Deiner Musiksammlung zum Besten geben würdest. Also eine eigene Sendung gestalten würdest. Dann muss man nicht immer nur über Musik reden! Bei Interesse klicke einfach meine Signatur an. Für Fragen kannst Du mir gerne eine pn schicken.
Und überhaupt: Herr Rossi hat sich ja auch zu Wort gemeldet. We are not alone!
– naja, zum 11. Juni (meine Beiträge) habe ich mich woanders entschuldigt, da hab ich es übertrieben
Zu Deinem Vorschlag – würde ich sehr gerne, wenn ich mit meinen anderen Hobbys (Motorsport) nicht so zeitintensiv eingespannt wäre …, leider
an Radiohören kommt bei mir kein Gedanke, bei mir liegen noch über Hundert nicht gehörte LPs / CDs, und wenn ich Hören meine, dann ist es bei einem Tonträger im Schnitt cca eine Woche … :roll:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MistadobalinaErklär doch mal, warum diese beiden Songs so furchtbar schlecht sind. Ich weiß schon, dass viele Leute dieser Meinung sind, aber verstanden habe ich das weder bei dem einen noch bei dem anderen Song.
Ich habe beide Bands nie gemocht, das hängt u.a. auch mit den Stimmen zusammen. Ich mochte die Simple Minds auch vor „Don’t You“ schon nicht – damit tue ich ihnen vielleicht Unrecht und ich werde irgendwann noch mal näher reinhören. Es gibt schon noch „schlimmere“ Songs von ihnen und Keith Forsey ist ja eigentlich ein verdienter Mann in Sachen Pop. Vielleicht würde mir der Song in einer anderen Version sogar gefallen.
Bei den ersten 50 Sek. von „Beds Are Burning“ kriege ich die berühmten grünen Pickel allein schon vom Gesang, beim Refrain wird es etwas erträglicher. Aber der ganze Song und die Band sind für mich Pop für Rockhörer, die Pop eigentlich blöd finden, aber mit „message“ und „charismatischem Frontmann“ ist es dann doch ausnahmsweise in Ordnung.
--
@Georg: Alles klar, sollte auch nur eine Anregung sein.
--
smash! cut! freeze!MovieGeorg
sonst – zu meiner „Schande“ kenne ich von Deiner Auflistung keine Platte, bis auf „Third“ – Soft Maschine ?; Pet Sounds und Scott 4 (Walker ?) kenne ich nur von Namen her … man kann nicht alles kennen !!!Sorry, bin im Forums-Kosmos gefangen, man kann und muss natürlich nicht alles kennen, bin selbst davon weit entfernt. Beach Boys: Pet Sounds, Scott Walker: Scott IV (I-III tun’s auch ;-)), Young Marble Giants: Colossal Youth, Black Box Recorder: England Made Me, Portishead: Third.
--
schussrichtung@Georg: Alles klar, sollte auch nur eine Anregung sein.
Du kannst Dich gerne ab cca Oktober / November wieder bei mir melden, dann ist die Motorsport Saison vorbei, und ich möchte wieder mit Musik was machen !!! (als Ausgleich bin ich nach wie vor [mit Plattensammeln, auch mal mit Reinhören] dabei, ich finde – mehrere Hobbyes als Ausgleich optimal !) :lol:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)@Georg: Ohne unfreundlich sein zu wollen… denke mal selber dran, wenn Du Interesse hast. Im Forumsumfeld wird Dir bei Fragen dazu sicherlich gerne geholfen.
--
smash! cut! freeze!Herr RossiSorry, bin im Forums-Kosmos gefangen, man kann und muss natürlich nicht alles kennen, bin selbst davon weit entfernt. Beach Boys: Pet Sounds, Scott Walker: Scott IV (I-III tun’s auch ;-)), Young Marble Giants: Colossal Youth, Black Box Recorder: England Made Me, Portishead: Third.
sorry, für mich alles „nur Bahnhof“ – und selbst überall annerkante und hochgelobte Platten möchte ich selbst beurteilen, ich bin kein einfacher „ja-Sager“
auf der anderen Seite kenne ich vllt. etwas, was nicht jeder kennt : z.B. den tollen Sampler „Wir im Scheinwerfer“ (extrem toller psychedelisch-progressiver Beat) und bekenne mich zu tollen Scheiben wie z.B. The Sharks – Yab it in yore eye (die Zweite, mit Ch. Spedding, den ich in früheren Werken mag :lol:)
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)Herr RossiIch habe beide Bands nie gemocht, das hängt u.a. auch mit den Stimmen zusammen. Ich mochte die Simple Minds auch vor „Don’t You“ schon nicht – damit tue ich ihnen vielleicht Unrecht und ich werde irgendwann noch mal näher reinhören. Es gibt schon noch „schlimmere“ Songs von ihnen und Keith Forsey ist ja eigentlich ein verdienter Mann in Sachen Pop. Vielleicht würde mir der Song in einer anderen Version sogar gefallen.
Vielleicht. Es gibt ja auch einige Cover-Versionen.
Wir hatten den Song früher im Verlag und ich als Simple-Minds-„Fan“ freute mich natürlich, dass die Band endlich mal Erfolg mit einem Song hatte, gleichwohl es eben bitter war, dass sie ihn nicht selbst geschrieben hatte. Drei Jahre zuvor hatte ich mich mit Charlie Burchill in einer Münchner Hotelbar darüber unterhalten, wie schwierig die Gratwanderung ist zwischen kommerziellem Erfolg und dem, was die Band ausdrücken und verwirklichen möchte. Ich habe später oft an dieses Gespräch gedacht, auch gerade heute als die Simple Minds den (auch von ihnen ungeliebten) Song bei „Wetten Dass“ performten und die Zuschauer ihn mitsangen. Sicher einer der berühmtesten Stadion-Songs überhaupt.Herr RossiBei den ersten 50 Sek. von „Beds Are Burning“ kriege ich die berühmten grünen Pickel allein schon vom Gesang, beim Refrain wird es etwas erträglicher. Aber der ganze Song und die Band sind für mich Pop für Rockhörer, die Pop eigentlich blöd finden, aber mit „message“ und „charismatischem Frontmann“ ist es dann doch ausnahmsweise in Ordnung.
Ich mochte immer die Power des Tracks. Die politische Botschaft war sicher nicht nur Attitüde bei der Band, vor allem nicht bei Peter Garrett.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDie politische Botschaft war sicher nicht nur Attitüde bei der Band, vor allem nicht bei Peter Garrett.
Das will ich gar nicht anzweifeln, mir ging es mehr darum, wie der Erfolg von Midnight Oil auf mich wirkte, ähnlich wie der der Cranberries zu „Zombie“-Zeiten.
--
@Rossi
Klar, „Third“ von Soft Machine ist ein Pop-Album. Und „Fiesta Mexicana“ von Rex Gildo ist Death Metal.--
Include me out!werner@Rossi
Klar, „Third“ von Soft Machine ist ein Pop-Album. Und „Fiesta Mexicana“ von Rex Gildo ist Death Metal.Hahaha, nein, das andere „Third“. Portishead.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Nun lass mal den Rossi reden, nail!
--
smash! cut! freeze!schussrichtungNun lass mal den Rossi reden, nail!
Keine Aufregung, das hat er doch schon längst:
Herr RossiSorry, bin im Forums-Kosmos gefangen, man kann und muss natürlich nicht alles kennen, bin selbst davon weit entfernt. Beach Boys: Pet Sounds, Scott Walker: Scott IV (I-III tun’s auch ;-)), Young Marble Giants: Colossal Youth, Black Box Recorder: England Made Me, Portishead: Third.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.