Was ist Pop?

Ansicht von 15 Beiträgen - 871 bis 885 (von insgesamt 1,681)
  • Autor
    Beiträge
  • #2230943  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Ford PrefectObwohl sie mit ihrem eigenen Label Maverick dazu beitrug, Bands wie die Deftones oder The Prodigy nach oben zu spülen…auch wenn die jetzt nicht unbedingt Punk im eigentlichen Sinne sind, eine solche Haltung aber trotzdem haben.

    The Prodigy hat sie unter Vertrag genommen, als die in Europa bereits groß waren. Aber es zeigt auf jeden Fall ihr Interesse an aktueller (Dancefloor-)Musik, genauso wie ihre Zusammenarbeit mit europäischen Produzenten wie Nellee Hooper, Wiliam Orbit und Mirwais.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2230945  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Hey, Rossi, vielleicht kommen wir in diesem Punkt sogar zusammen.:-)
    Wie gesagt, ich bin mir immer noch nicht sicher über den Pop-Anteil bei Bob Dylan, aber dass er diesem nicht völlig fremd ist, ist mir klar, und wenn man vor dass Wörtchen „Pop“ ein „Anti“ setzen muss, geht ja auch.
    Wundert mich übrigens immer noch dass Micks kleiner Einwurf zum Thema Warhol und VU sowenig Beachtung findet, dass würde mich wirklich mal interessieren, wie dass einige User in ihr Weltbild integrieren können.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2230947  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Ford PrefectObwohl sie mit ihrem eigenen Label Maverick dazu beitrug, Bands wie die Deftones oder The Prodigy nach oben zu spülen…auch wenn die jetzt nicht unbedingt Punk im eigentlichen Sinne sind, eine solche Haltung aber trotzdem haben.

    The Prodigy hat ne Haltung bzw. irgendetwas mit Punk zu tun?

    --

    #2230949  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Kann mich aber erinnern dass damals (Ende der Neunziger) diese Band schon ziemlich verstörend gewirkt hat. Und dass sie von Madonna protegiert wurden war mir völlig neu, danke für die Info, Ford.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2230951  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Ok. Letzter Offtopic Beitrag meinerseits zum thema Prodigy.

    Die erste Single hieß „Charly“ war von ’91 und klingt so.

    Das Line Up besteht aus Liam Howlett (macht eigentlich alles) und 3 Tänzern (!). Manchmal darf einer schreien er wär der Firestarter (und zugegebener Maßen mal einen Irokesenschnitt tragen), aber das war es dann auch. Hat so viel mit Punk zu tun wie Heino mit Death Metal.

    --

    #2230953  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Blitzkrieg BettinaIm Vergleich zu anderen „bedeutenden“ Künstlern ist er immer noch sehr konsumierbar. Also Künstler aus dem Bereich Neue Musik, Minimal Art, Videokunst, denen es nichts ausmacht, wenn sie keinerlei Breitenwirkung haben. Im Vergleich dazu ist Dylan wirklich schon Mainstream. Wie gesagt, es ist schwierig über einen nicht klar definierten Begriff zu diskutieren. Was genau ist für dich Pop, werner? Definiert er sich nur über Verkaufszahlen?

    Noch eine abschliessende Frage: Wie definiert ihr Popkultur? Und unterscheidet sich diese von Pop?

    Popkultur ist m. E. nach nur die Gesamtheit dessen, was unter Pop subsummierbar ist.
    Natürlich definiert sich Pop nicht nur über Verkaufszahlen. Aber es gibt ebenso natürlich nicht so viele Meinungen zu Pop, wie Teilnehmer im RS-Forum sind. Znächst mal zu konsumierbar: Klar, wenn ich jetzt Gamelanmusik, Alban Berg oder Pratella und Russolo nehme, dann ist deren Musik nicht so eingängig wie „Blowin in the Wind.“ ABer du kannst doch nicht ernsthafter Weise in Abgrenzung zu dieser Art Musik Dylans Art der Tonerzeugung für konsumierbar definieren. Man sollte sich schon im Bereich der „öffentlichen“ Musik seiner Referenzen suchen, um überhaupt vergleichen zu können. Auch glaube ich nicht, daß es den z. B. „Neutönern“ egal ist, ob man sie hört oder nicht. Sie würden sicherlich gerne gehört werden, es ist nur schwierig ihnen zu folgen, weil damit Hörgewohnheiten aufgebrochen werden müßten. Aber daß einer jener Protagonisten „Neuer Musik“ nur für sich und seine Familie komponiert, entspricht nicht der Realität. Es gibt von Christoph von Blumröder dazu interessante Abhandlungen, die das gegenteil beweisen.
    Im übrigen spielt die Ökonomisierung der Popmusik eine zentrale Rolle in der Definition: „… prinzipiell stellt Pop jede Musikform dar, die einen ökonomisch rentablen Verbreitungsgrad erreichen kann.“

    --

    Include me out!
    #2230955  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Pop ist Pop.

    --

    #2230957  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Herr Rossi Ganz klar: Saint Bob darf natürlich nicht Pop sein. Er muss Anti-Pop sein, wo kämen wir denn dahin. Aber warum eigentlich? Weil seine Songs „zu gut“ waren? Weil sie etwas bedeuteten und bewegten? Weil er ein selbstbestimmter Künstler war/ist? Beides widerspricht (nicht nur) meinem Verständnis von Pop überhaupt nicht, im Gegenteil.

    Wenn man Diederichsen folgt, dann war kaum jemand so sehr Pop wie Dylan Mitte der 60er Jahre (die zeitliche Einschränkung ist allerdings wichtig!). Ich will das versuchen, das näher auszuführen, aber ich komme erst am Donnerstag dazu.

    Das hat mit St. Bob und „bedeutenden Songs“ gar nichts zu tun. Das hat etwas mit der Rezeption Dylans zu tun und mit seiner Durchdringung der zeitgenössischen Musik – meinetwegen auch in den Sechzigern. Er hatte diesen populären Höhenflug mit „Like a Rolling Stone“, den er nicht wiederholen konnte, zumindest nicht verkaufsmäßig (Sein bestverkauftes ALbum ist, glaube ich immer noch“ Desire“, und das war einige Jahre später). Man muß auch das Ambiente sehen, in dem Dylan sich anfangs bewegte, und das war eindeutig Folk. Nach 1965 wurde er kurz elektrisch, dann Unfall, dann Country. Dylan war nie der, zu dem man hingebungsvoll tanzte, dessen Starschnitt man an der Wand hatte, dem die Teenies hinterliefen. Alle diese äußeren Merkmale des Pop treffen auf ihn nicht zu. Pop definiert auch einen Kleidungs- und Lebensstil. Wer wollte schon aussehen wie Dylan mit seinem Krähennest auf dem Kopf, außer ein paar Hirnis im Greenwich Village. Usw.

    --

    Include me out!
    #2230959  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    tolomoquinkolomPop ist Pop.

    Das ist Pop!

    --

    Include me out!
    #2230961  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Wie stehst du eigentlich zu der in diesem Thread vertreten These (oder wie auch immer man dass nennen könnte) dass Punk etwas mit Pop zu tun haben könnte?

    Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Für mich ist Pop und Pop-Musik nicht zwangsläufig dasselbe!

    @tolo: Was, du zählst den Iggy zur Pop-Musik?:lol: Na, dann darf ich dass wohl auch mit Dylan machen;-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2230963  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Blitzkrieg BettinaWie stehst du eigentlich zu der in diesem Thread vertreten These (oder wie auch immer man dass nennen könnte) dass Punk etwas mit Pop zu tun haben könnte?

    Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Für mich ist Pop und Pop-Musik nicht zwangsläufig dasselbe!

    -)

    @tolo: Was, du zählst den Iggy zur Pop-Musik?:lol: Na, dann darf ich dass wohl auch mit Dylan machen;

    Das eine bedingt nicht das andere!

    Pop und Popmusik sind natürlich nicht dasselbe. Popmusik ist Bestandteil eines Größeren, das man dann unter Pop versammelt. Es gibt einen dicken Wälzer, „Pop“, in dem wird der Begriff hergeleitet seit seiner Entstehung, und darin spielt vor allem die Popliteratur eine große Rolle (u. a. auch der Pappenheimer Stuckrad-Barre). Ergo: Pop ist nur ein begriffliches Auffangbecken für unterschiedlich AUsgestaltungen.

    Punk KÖNNTE etwas mit Pop zu tun haben. Aber im Augenblick habe ich keine Zeit, um darüber nachzudenken. Und man muß ja nicht zu allem eine Meinung haben!
    Gruß

    --

    Include me out!
    #2230965  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Lass dir Zeit, Werner! Es könnten sich völlig neue Sichtweisen für dich eröffnen! Könntest bei der Gelegenheit auch mal lesen was ich einige Posts weiter vorne zu Lou Reed geschrieben habe. Und deine Definition von Pop bist du mir übrigens immer noch schuldig;-)

    Und äheeem werner…….ich glaube eher nicht dass tolo mit „Pop ist Pop“ an den Herrn Osterberg gedacht hat:roll: Dass war eher ein etwas flapsiger Einwurf von mir, eben dieser bizarre Humor, den du an mir ja nicht so schätzt;-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2230967  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Blitzkrieg BettinaLass dir Zeit, Werner! Es könnten sich völlig neue Sichtweisen für dich eröffnen! Könntest bei der Gelegenheit auch mal lesen was ich einige Posts weiter vorne zu Lou Reed geschrieben habe. Und deine Definition von Pop bist du mir übrigens immer noch schuldig;-)

    Und äheeem werner…….ich glaube eher nicht dass tolo mit „Pop ist Pop“ an den Herrn Osterberg gedacht hat:roll: Dass war eher ein etwas flapsiger Einwurf von mir, eben dieser bizarre Humor, den du an mir ja nicht so schätzt;-)

    Kommt alles noch.
    Bei der Pop ist Pop-Sache hast du Recht. Ich hatte nur meinen Grinsemann vergessen!:lol:

    --

    Include me out!
    #2230969  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    werner
    Bei der Pop ist Pop-Sache hast du Recht. Ich hatte nur meinen Grinsemann vergessen!:lol:

    Bin ich ja beruhigt dass du nicht völlig humorlos bist;-)
    Find es übrigens etwas schade dass dass hier so ein Zwiegespräch zwischen uns beiden geworden ist, es gibt hier eine Menge User dessen Meinung zu diesem Thema mich brennend interessieren würde…….

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2230971  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Blitzkrieg BettinaFind es übrigens etwas schade dass dass hier so ein Zwiegespräch zwischen uns beiden geworden ist, es gibt hier eine Menge User dessen Meinung zu diesem Thema mich brennend interessieren würde…….

    Zu dem Thema ist halt schon viel von vielen gesagt worden, der Thread ist ja lang genug, fang einfach vorne zu lesen an. ;-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 871 bis 885 (von insgesamt 1,681)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.