Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
WolfenNa endlich hast Du deinen Gefühlssensor wieder auf volle Leistung geschaltet.
Nach der Schule einfach so simpel zum Plattenspieler zu gehen, ihn einzuschalten und ne Platte draufzuschmeißen. Tsssss. :doh::lol:Du bist unmöglich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMick67
Ich hatte immer den Eindruck, Du seiest grundsätzlich gegen „portable“ Musik.Nein, natürlich nicht. Ich habe ja auch seit über 2 Jahren einen iPod und möchte ihn nicht mehr missen, denn ich müsste sonst viel Zeit ohne Musik verbringen. Ich benutze ihn nur nicht bei jeder Gelegenheit, sondern nur, wenn ich auch die Ruhe zum Musikhören habe. Und das funktioniert sogar bei mir, der ja ein Album immer ganz hören möchte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Mick67Du bist unmöglich.
Ich weiß, manchmal.
Mistadobalina Das ist so wie mit einer ganz großen Liebe zu einem Menschen – den möchte man ja auch ständig bei sich/um sich haben.
Mick67Eine sehr schönes Bild! :liebe:
Und so erkläre ich euch denn zu……………………..suchts euch aus. :party:
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )KrautathausDen Geruch der Papphüllen würde ich mir nicht als Parfum kaufen, aber unangenehm find ich ihn nicht.
Kann aber damit zusammen hängen, daß ich seit meiner Kindheit mit Papierwaren zu tun hatte und in einem Papiergroßhandel die Lehre absolviert habe. Wer weiß…Na ja, der von neuer bedruckter Pappe ist mir ja auch nicht unangenehm, der von langsam zerfallender schon. Irgendwann beisst das in der Nase, nicht ganz so schlimm wie der Geruch von altem Zeitungspapier, für mich aber auf Dauer schwer zuertragen. Die LPs sind bei mir alle in Plastikschutzhüllen, die ich aber ziemlich hässlich finde.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDas geht mir auch so. Eine neue CD, die ich sehnsuchtsvoll erwartet habe höre ich „das erste Mal“ bestimmt nicht im Auto, sondern in Ruhe zu Hause. Manchmal lasse ich ich sie auch erstmal einen halben Tag lang liegen, um die Vorfreude am Leben zu halten – aber länger schaffe ich es nie.
Genau. Und dann sind wir wieder so weit, dass es in erster Linie auf die Musik ankommt und nicht auf den Tonträger.
Das Ritual kann ich mit ner CD genauso vollziehen.WolfenNa endlich hast Du deinen Gefühlssensor wieder auf volle Leistung geschaltet.
Nach der Schule einfach so simpel zum Plattenspieler zu gehen, ihn einzuschalten und ne Platte draufzuschmeißen. Tsssss. :doh::lol:Ja, wie profan…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@ Mista: manche meiner Alben sind auch recht alt, aber „langsam zerfallende“ Pappe hab ich noch nicht dabei.:lol:
Die Plastikhüllen mag ich auch nicht, aber sie schützen halt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWolfen….Und so erkläre ich euch denn zu……………………..suchts euch aus. :party:
Ich bin doch für Mista viel zu jung und unreif. :teufel:
--
Die Diskussion Vinyl vs CD ist eine andere als Vinyl(CD) vs IPod. Jedenfalls für mich.
Erstere hat sich auf meiner derzeitigen Anlage dadurch erledigt, dass meine LPs für meine Ohren hier vor Ort deutlich besser klingen als CDs. Da stört mich ein kleiner Knacks überhaupt nicht, angesichts dessen, was manchmal aus CDs an Sterilität rüberkommt. Ich nehme durchaus an, dass das auf anderen Anlagen und für manche Ohren durchaus anders sein kann.
Die zweite Sache ist die nach Musik als Datenstream vs physikalischer Tonträger. Da bin ich dann doch sehr altmodisch. Immer schon gab es Musik im Radio, früher habe ich viel gehört, immer schon habe ich dort die Musik nur als Information empfunden. Unvorstellbar mir eine LP aus dem Radio anzuhören. Wenn ich Musik besitzen wollte, musste ich sie in der Hand halten. Das ging mir in Ansätzen immer noch so, als ich, zu ähnlicher Zeit wie Mista, ein Tonbandgerät bekam. Es war in erster Linie ein Datenträger, aber immerhin schon zum selektiven Hören nutzbar. Da wurzelt auch meine Liebe zu den Singles. Ich hatte soo viele auf Bändern, konnte sie mir aber aus Geldmangel nicht kaufen. Was waren zehn Stonesstücke auf Band gegen eine einzige Single? Was ein 180-Minuten-Band Stones gegen Aftermath?
Als ich dann etwas später mit dem regelmäßigen Plattenkauf anfing, habe ich ich jede Platte gehütet. Sie sind mir die eigentlichen Musikträger.
CDs hätten es ebenfalls zusätzlich sein können (waren es auch eine Zeitlang für mich), haben die Position aber mittlerweile komplett wieder verloren.
Ob das altmodisch ist, weiß ich nicht, sicherlich ist es nicht nostalgisch und sicherlich ist mir die Platte auch kein Fetisch.
Musik als ungreifbare und in seinem Sequencing unbeeinflussbare Datenmenge umschwirrt mich ungewollt in TV/Kaufhaus/Radio/etc., da will ich die Musik, die mir etwas bedeutet, auf einem für sich genommen einzigartigen Tonträger haben. Wie schon einmal gesagt, ich besitze auch reichlich Partituren mit klassischer Musik. Sie sind die Träger klassischer Musik für mich, da nicht die LP oder CD.--
FAVOURITESMistadobalinadass ein CD-Player andere Möglichkeiten, man könnte auch sagen: erweiterte Optionen hat. Die ich sehr zu schätzen weiß. Aber eben alles zu seiner Zeit.
Hm, was hat man in den frühen 70ern einen Kult gemacht:
Angreifer benutzt
„harte Pappe“ gegen besondere Hüllen ausgetauscht
LENCO CLEAN :doh:
das tagelange Waschen der Platten,
und, und, undmit dem ernüchternden Ergebnis das z.B. meine Lieblings-LP Meddle gerade bei leisen Passagen wie „Live vorm Kamin“ klang.
Speziell für solche Aufnahmen find ich eine CD einen riesen Gewinn.
————–
Der einzige Nachteil, den ich (subjektiv) sehe: die Covers und Bookletts gaben mehr her. ( Abraxas, Thick As A Brick ) oder die vielen Beilagen z.B. bei DARK SIDE oder WISH YOU WERE HERE.
—————
Bei allem pro und contra – die Zeit kann man eh nicht zurückdrehen – möchte ich die CD nicht mehr missen.
--
Real Guitars Have Wingsotis Wie schon einmal gesagt, ich besitze auch reichlich Partituren mit klassischer Musik. Sie sind die Träger klassischer Musik für mich, da nicht die LP oder CD.
Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Warum genügt dir dann von einer Pop-Komposition nicht ein Lead Sheet?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaKann ich nicht so ganz nachvollziehen. Warum genügt dir dann von einer Pop-Komposition nicht ein Lead Sheet?
Weil Popmusik nicht so konzipiert ist. Mir genügt von klassischer Musik keinesfalls nur die Partitur. Sie ist aber das Gemeinte, nicht eine x-beliebige Aufnahme.
Jazz, Blues, Pop ist gemeint wie vorgetragen, wie aufgenommen. Aber das mit der Klassik ist nun wirklich ein anderes Feld. War nur ein Beispiel. Und keineswegs so gemeint, dass ich Partituren lesen kann und sich die Musik dann in meinem Kopf abspielt. Nein, das kann ich nicht. Falls das jemand in meinen Satz hineinlesen wollte.--
FAVOURITESotisWeil es Popmusik nicht so konzipiert ist. Mir genügt von klassischer Musik keinesfalls nur die Partitur. Sie ist aber das gemeinte, nicht eine x-beliebige Aufnahme.
Interessanter Aspekt. Ist das vom Komponisten geschriebene Lied nicht auch „das Gemeinte“? Wird es nicht erst durch die Aufnahme zum Pop?
Hat ein klassischer Komponist nicht auch bei Schreiben der Partitur den Orchesterklang im Ohr?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mick67Ich bin doch für Mista viel zu jung und unreif. :teufel:
Vielleicht sucht sich Mistadobalina ja was aus, wofür Du alt und reif genug bist.
Ich bin sicher, sie findet was.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Mista, ich habe oben ergänzt. Das ist ein andere Thema. Diskutiere ich gern. Aber besser wohl nicht hier. Nein, der Song ist der Song und als solcher das vom Komponisten Gemeinte, der Track ist im Pop das Gemeinte. Du weißt, wie höchst unterschiedlich eine Sinfonie klingen kann, sie ist dann das vom Komponisten und Dirigenten Gemeinte.
--
FAVOURITESWolfenVielleicht sucht sich Mistadobalina ja was aus, wofür Du alt und reif genug bist.
Ich bin sicher, sie findet was.Nu mal Ruhe im Kartong hier!
Mick ist alt und reif genug für alles Mögliche – nur sind wir beide schon vergeben. Und das ist gut so!--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.