Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
Clau@Vinyl-Only-Käufer
Habt ihr alle keinen iPod?Hmmm, ich bin kein Vinyl-Only-Käufer, aber ein strikter Vinyl/CD-only-Käufer. Und meine Frau hat einen iPod. Mit dem möchte ich nicht so gerne umgehen mögen müssen, aber der kann gerne die anstehende Silvester-Party-Beschallung managen – wenn wir’s bis dahin auf die Reihe bekommen haben, ihn prall zu füttern und ihm beizubringen, Party-Perlen gezielt rauszupicken. Ansonsten muß wieder mein uralter Pioneer-6CD-Wechsler herhalten, voll bestückt mit von Vinyl heruntergebrannten CD-R’s im partytauglichen Randomplay. Hoffentlich schmeckt der Sekt an Silvester…
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@CAA:
Aber wieso soll digital denn „rauschfrei, bar jeder Natürlichkeit und total überproduziert“ klingen? „Überproduktion“ kann auch bei AAA unterlaufen, und DDD kann rauschen wie verrückt.--
dougsahmWarum kommt eigentlich kein Großer der Analogbefürworter-Musiker auf die gleiche Idee wie G. Rag ?
Jason Molina macht solche Dinge gelegentlich. Sein Soloalbum aus diesem Jahr gab es beispielsweise nur als LP mit beigelegter Bonus-CD. Eine solche Veröffentlichungspolitik ist aber nur möglich, wenn man nicht bei einem Majorlabel unter Vertrag steht.
Clau@Vinyl-Only-Käufer
Habt ihr alle keinen iPod?Ich habe gar kein portables Abspielgerät für Musik, also weder Walkman, (Mini-)Discman oder I-Pod, da ich unterwegs nie das Bedürfnis habe Musik zu hören.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomIch habe gar kein portables Abspielgerät für Musik, also weder Walkman, (Mini-)Discman oder I-Pod, da ich unterwegs nie das Bedürfnis habe Musik zu hören.
Ach so. Ich bin jeden Tag mindestens zweieinhalb Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, da habe ich den iPod sehr liebgewonnen. Er ist mittlerweile unabdingbar, damit ich all meine „Hausaufgaben“ hören kann.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?atom da ich unterwegs nie das Bedürfnis habe Musik zu hören.
Das kommt mir sehr bekannt vor!
Besonders mit zunehmendem Alter…
Aber in diesem Zusammenhang fällt mir ein (älteres) Statement von Holger Czukay (Can) ein, das er einmal auf die Frage, welche Musik er im Auto hören würde, gab. Er soll geantwortet haben: gar keine, denn er würde beim Auto fahren konzentriert auf das Motorgeräusch hören.
War irgendwie eine gute Anregung für mich, denn mein alter IIer Golf hielt ca. 320.000 km durch…--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]@CAA
Danke für die Antwort. Würde gerne noch mehr Meinungen/ Statements zu meinen Fragen (Post #582 lesen).--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?wa
Klingen Aufnahmen, bei denen mit Digitalisierung gearbeitet wurde, auf Vinyl auch dann noch besser als auf CD?Passt vielleicht nicht ganz auf deine Frage und ist sicher auch nur ein Eindruck: Aber ich habe von den remastered Stones-Platten zwei auf Vinyl und sie klingen einfach nicht. Keine Tiefe, keine Räumlichkeit, keine Feinheit, sondern Vordergündigkeit und Grobheit. Habe die Platten nicht mehr im Original, deshalb kein Vergleich möglich. Aber ich hatte mein Saulus/Paulus-Erlebnis vor ein paar Jahren ebenfalls bei solchen remastered-Sachen. Denen von Dylan. Töne entstehen nicht, sie sind da. Wahrscheinlich steht das oben in diesem Thread aber alles schon einmal.
Zu deiner Frage sagte WD einmal, dass er versucht habe, eine seiner wenigen (wenn nicht die einzige) Digital-Aufnahmen zum Klingen zu bringen. Es sei ihm nicht gelungen. Also auch wohl nicht auf Vinyl.--
FAVOURITESwaErnst gemeinte Frage:
Gibt es heutzutage noch Musikproduktionen, bei denen man gänzlich ausschließen kann, daß während eines der vielen Produktionsschritte (Aufnahme, Abmischung, Mastering) irgendwann einmal digitalisiert wird?@ wa
u.a.
Scott Walker – The Drift
Joanna Newsom – Ys
Nina Nastasia – On Leaving
James Yorkston – Year of the Leopard
--
Mir ging es nicht in erster Linie ums CD-Kaufen oder -Hören, sondern um massenhaftes Kopieren regulärer Releases.
@ Jan
Ja, hin und wieder bin ich in Heidelberg.@ Clau
Wie atom: Kein I-Pod, kein Discman, kein Walkman. Musikgenuss möglichst nur daheim.--
God told me to do it.@ Mikko
Wenn man schon in der Schule war, kann man es offensichtlich nicht verstehen, wenn junge Menschen eingeschult werden. Dies beziehe ich darauf, dass in einer Diskussion alles gesagt wurde, und die Diskussion doch weitergeht, denn es kommen neue Kids dazu, die die alten Argumente wiederkäuen und das ist gut so. In allen Bereichen werden Dinge wieder hochgeholt, es geschieht Nichts was nicht vorher schon vergleichbar gesagt wurde.Mikko, es mag ja sein, dass Du der perfekte Käufer für wertvolle Vinylplatten bist. Aber Deine Schlüsse gegen Leute die auch Unfug kaufen oder kauften, verstehe ich nicht. Kinder, Feten, Fehldenken und tausend andere Gründe bedingen Irrtümer. Ich habe leider viel Mist gekauft! Ich schäme mich und stelle mich in die Ecke. Aber…….
Im übrigen sind Vinylplatten am wertvollsten, wenn die Alben verschweißt im Safe bei einer richtigen Temperatur stehen oder vielleicht besser einzeln liegen!
Das erste Klavierkonzert von Peter Tschaikowsky, Svjatoslav Richter, Klavier, Wiener Symphoniker, Dirigent: Herbert von Karajan. (Deutsche Grammophon Gesellschaft), englisch limitierte Pressung (1962) kaufte ich bereits vor mehr als dreißig Jahren zweimal, eins um es zu archivieren. Zwei Vinylscheiben pro Album müssen es also schon sein, oder nicht?--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.@guenterdudda
zu Absatz 1: mag sein. Manchmal nervt es eben.zu Absatz 2: ich verstehe nicht, was du mir sagen willst.
zu Absatz 3: ich bin nicht einer der Sammler, die eine verschweißte Extra-Copy in den Safe legen. Und ich sammle Musik auch nicht als Geldanlage. Das wäre eh ziemlich unsicher und verwegen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hat and beard…..
@ Clau
Wie atom: Kein I-Pod, kein Discman, kein Walkman. Musikgenuss möglichst nur daheim.Seid Ihr alles Stubenhocker? Habt Ihr keine Freunde, Familie, Sport oder andere Hobbys? Ich bin froh, daß ich dank iPod in meinen Hörgewohnheiten flexibel sein kann. Gäbe es keine portablen Geräte/Formate, könnte ich mein Hobby Musik einstellen, besonders seitdem ich berufstätig bin und 10-12 Stunden am Tag nicht zu Hause bin.
--
Mick67Seid Ihr alles Stubenhocker? Habt Ihr keine Freunde, Familie, Sport oder andere Hobbys? Ich bin froh, daß ich dank iPod in meinen Hörgewohnheiten flexibel sein kann. Gäbe es keine portablen Geräte/Formate, könnte ich mein Hobby Musik einstellen, besonders seitdem ich berufstätig bin und 10-12 Stunden am Tag nicht zu Hause bin.
Ich bin sehr häufig unterwegs und kann dann eine Menge lesen. Wenn ich mich mit Freunden oder meiner Familie treffe, würde ein iPod stören und beim Sport kann ich mir keine Musik vorstellen.
BTW.: Musik ist für mich kein Hobby.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Was treibst Du denn für Sport, Atom?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyMikko@guenterdudda
zu Absatz 2: ich verstehe nicht, was du mir sagen willst.Wenn erst Schwefel (zurecht) über die Käufer von Bravo Hits Alben gegossen wird, mag man sich eigentlich nicht zu diesem Unfug outen. Ich habe vor zehn Jahren Mädchen mit 12, 9 und 6 Jahren gehabt, die nach sowas fragten, und gedacht, für Feten wären sie nützlich. Gehört habe ich sie nicht, einige dieser Schrottartikel sind inzwischen geklaut worden. Aber was solls, dafür habe ich andere Fehler nicht gemacht. Das meinte ich. Meine Wertschätzung gilt natürlich anderen Alben und Produkten, nur wenn man solchen Mist selber kaufte, fällt mein Urteil gnädiger aus.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn. -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.