Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,331 bis 3,345 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3997021  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    otisRisikolose Leichtfertigkeit mit Musik umzugehen, ermüdet ebenfalls.

    otisWitz lass nach. Da kommt dann auch der Beifall von der richtigen Seite.

    Streaming ist risikolos, kein Einsatz, kein Geld, falsch machen kann man nichts.
    Tonträger kaufen ist mit Risiken verbunden, Fehlkäufe, mangelnde Verfügbarkeit etc. Aber ist wohl etwas schwierig zu verstehen.

    Gute Güte! Ich fasse es nicht.
    Was für ein Risiko? Risiko bedeutet für mich die Möglichkeit das Leben zu verlieren, mich körperlich zu verletzen oder pleite zu gehen, aber bitte doch nicht beim Tonträger- ober besser Musikerwerb. Wenn ich etwas nicht habe oder ein Fehlkauf vorliegt, geht nicht die Existenz unter. Ein Nepalese dürfte sich wundern, was in unserer saturierten Gesellschaft mit dem Wort Risiko verbunden wird.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3997023  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,255

    Mick67Gute Güte! Ich fasse es nicht.
    Was für ein Risiko? Risiko bedeutet für mich die Möglichkeit das Leben zu verlieren, mich körperlich zu verletzen oder pleite zu gehen, aber bitte doch nicht beim Tonträger- ober besser Musikerwerb. Wenn ich etwas nicht habe oder ein Fehlkauf vorliegt, geht nicht die Existenz unter. Ein Nepalese dürfte sich wundern, was in unserer saturierten Gesellschaft mit dem Wort Risiko verbunden wird.

    Ja, ich muss lachen, obwohl es eigentlich traurig ist. Spiegelt dieses Forum eigentlich irgendwo die Lebensrealität in Deutschland wieder? Wenn der Plattenkauf als Risiko bewerter wird, wenn die optimale Größe der Plattensammlung hier für den größten Diskussionsstoff sorgt, wenn die Ausrichtung der Einbauküche wichtig ist, wenn der Umzug von einer 150m² Wohnung in eine vergleichbare Wohnung eine Etage höher eine logistische Herausforderung ist, usw., dann kann es wirklich nicht so schlimm um Deutschland stehen. Ich war im Januar zuletzt im Lande, der Flüg für August ist gebucht, ich lasse mich überraschen.

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #3997025  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    magicmatthes…wenn die Ausrichtung der Einbauküche wichtig ist, wenn der Umzug von einer 150m² Wohnung in eine vergleichbare Wohnung eine Etage höher eine logistische Herausforderung ist, usw., dann kann es wirklich nicht so schlimm um Deutschland stehen…

    Das ist ja keine Diskussion, sondern nur ein Erfahrungsaustausch. Mich bringen nur völlig unangemessene Begriffe auf die Palme.

    --

    #3997027  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Elmo ZillerSicherheitsdenker sind immer für Besitz!

    Da ist was dran.

    --

    #3997029  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,255

    Mick67Das ist ja keine Diskussion, sondern nur ein Erfahrungsaustausch. Mich bringen nur völlig unangemessene Begriffe auf die Palme.

    Trotzdem ein Austausch von Luxuserfahrungen- von denen ich mich ja nicht ausschließen will. Man sollte froh sein, dass man diese Erfahrungen machen kann, ich denke, dass in den meisten Teilen der Welt kaum jemand diese Erfahrung machen kann und auch ganz andere Risiken im täglichen Leben eingehen muss, als den hochriskanten Kauf einer LP.

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #3997031  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,347

    Mick67Mich bringen nur völlig unangemessene Begriffe auf die Palme.

    So dramatisch unpassend finde ich die Nutzung des Begriffes „Risiko“ in diesem Fall nun aber auch nicht. Da fasst Du die Bezeichnung „Risiko“ sehr eng. Ob ein Risiko vorliegt oder nicht, hat doch nicht in erste Linie mit der Schwere eines entstehenden Schadens zu tun. Ein Risiko geht man immer ein, wenn mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein wie auch immer gearteter Schaden eintritt. Und wenn ich in einen Tonträger Geld investiere und dieser mir im Nachgang nicht gefällt, bin ich mit dem Invest ein Risiko eingegangen. Ob dieses Risiko für mich persönlich im Eintrittsfall den Lauf des Lebens verändert, spielt doch erstmal keine Rolle, wenn es um eine korrekte Anwendung des Begriffs geht.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #3997033  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Allerdings sollte man dann schon erkennen können, dass Streaming-Nutzer eben anderen Risiken ausgesetzt sind.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #3997035  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dass man hier so etwas erklären muss…

    --

    #3997037  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,347

    Streaming-Nutzer sind aber auch nicht gerade Danger Seeker. Das ganze Leben ist nunmal kein Ponyhof. Und wenn ich Kleinigkeiten als Risiko einschätze, zeigt mir das eben, wie gut es mir im Grunde geht.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #3997039  | PERMALINK

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    Mick67Vinyl, aber nur wenn die CD beiliegt.

    Mich nervt das ehrlich gesagt unheimlich, dass bei den meisten Vinyl-Ausgaben mittlerweile wieder vermehrt CDs beiliegen, aber kein Downloadgutschein. Nix gegen CDs, aber braucht man heutzutage wirklich zwei physikalische Datenträger? Die Mehrzahl der Vinylkäufer (CD-Käufer natürlich ebenso) verwendet als zweites Medium doch bestimmt MP3 und Co.?

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
    #3997041  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,866

    Musikhören ist ein Risiko. Leben auch.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #3997043  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    wahrAuf welche Seite sortierst du mich denn ein?

    Ich sortiere dich überhaupt nicht ein. Warum sollte ich, ich kenne dich gar nicht.
    Mir ist das auch vollkommen egal, wie andere Musik hören, was sie hören oder ob sie überhaupt hören.

    Mick67Gute Güte! Ich fasse es nicht.
    Was für ein Risiko? Risiko bedeutet für mich die Möglichkeit das Leben zu verlieren, mich körperlich zu verletzen oder pleite zu gehen, aber bitte doch nicht beim Tonträger- ober besser Musikerwerb. Wenn ich etwas nicht habe oder ein Fehlkauf vorliegt, geht nicht die Existenz unter. Ein Nepalese dürfte sich wundern, was in unserer saturierten Gesellschaft mit dem Wort Risiko verbunden wird.

    Ach so? Gerade im Bankwesen ist „Risiko“management doch elementar, wenn ich mich nicht irre.
    Aber genau solche fruchtlosen Debatten können einem das Forum verleiden. Ich meinte mit risikolos: beim Streaming höre ich hier rein, höre ich dort rein, mir steht alles offen, alles steht zur Verfügung, ich muss mich nicht entscheiden für etwas.
    Ja, Entscheidungen beinhalten immer Risiken, ob groß oder klein, ob lebenswichtig oder banal, das ist doch nun völlig egal.
    Sorry, das war dann mein letzter Kommentar dazu.

    --

    FAVOURITES
    #3997045  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,628

    mischMich nervt das ehrlich gesagt unheimlich, dass bei den meisten Vinyl-Ausgaben mittlerweile wieder vermehrt CDs beiliegen, aber kein Downloadgutschein. Nix gegen CDs, aber braucht man heutzutage wirklich zwei physikalische Datenträger? Die Mehrzahl der Vinylkäufer (CD-Käufer natürlich ebenso) verwendet als zweites Medium doch bestimmt MP3 und Co.?

    Das stimmt. Ich habe auch das Gefühl, dass der Downloadgutschein immer mehr verschwindet zugunsten einer beiliegenden CD. Mich stört es auch, jedoch nicht „unheimlich“. Es bedeutet eben einen Schritt mehr, sie in MP3 zu überführen – für den USB-Stick im Auto.

    #3997047  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,143

    Mir wäre es lieber, wenn weder CD noch Downloadgutschein mitgeliefert würde und dafür entweder die LP Günstiger oder die Aufmachung hochwertiger ist.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3997049  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    otisAch so? Gerade im Bankwesen ist „Risiko“management doch elementar, wenn ich mich nicht irre…

    Ganz genau! Deshalb ja, da geht es um Vermögensverluste von Kreditnehmern, Eigenhandelsgeschäften, etc., die im Extremfall die Existenz einer Bank gefährden können. Das ist eine ganz andere Hausnummer als irgendwelche Sammlereitelkeiten.

    ClauMir wäre es lieber, wenn weder CD noch Downloadgutschein mitgeliefert würde und dafür entweder die LP Günstiger oder die Aufmachung hochwertiger ist.

    Ja, Dir als Vinyl Nerd vielliecht. Als Kaufanreiz für Leute, die nicht so vinylaffin sind, empfinde ich das als okay.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,331 bis 3,345 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.