Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 4,474)
  • Autor
    Beiträge
  • #3990961  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Sonic JuiceNein, er meint die mit Kopierschutz und Audioplayern vollgeramschten CDs. Dazu habe ich mich auch mal belehren lassen in einem anderen Thread.

    …er hat aber gebrannt gesagt…und die sind nicht gebrannt !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3990963  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    latho Es kann doch sein, dass die „Plattenherstellenden“ sich sagen, es wird nur noch digital/immateriell produziert, Presswerke jeglicher Art brauchen wir nicht mehr. Natürlich bleiben einige Vinyl (oder CD-Presswerke übrig), ..

    In Bezug auf Vinyl hatten wir den Tod der Presswerke doch schon. Die grossen Firmen haben die Vinyl-Nische doch erst wiederentdeckt, weil ein paar unabhängige und der Markt es am Leben erhielten. Ich bin sicher, wenn es nach den Grossen gegangen wäre, gäbe es schon längst keine Neu-VÖ auf LP mehr.

    --

    ?
    #3990965  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    pink-nice…er hat aber gebrannt gesagt…und die sind nicht gebrannt !

    CDs mit Kopierschutz oder anderem Nicht-Audio Material entsprechen nicht dem Red Book Standard, der mal zu Beginn festgelegt hat, wie genau eine CD zu definieren ist. Deswegen darf da eigentlich auch nicht „CD“ draufstehen.

    EDIT: Zum nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Audio-CD

    --

    #3990967  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Art VandelayCDs mit Kopierschutz oder anderem Nicht-Audio Material entsprechen nicht dem Red Book Standard, der mal zu Beginn festgelegt hat, wie genau eine CD zu definieren ist. Deswegen darf da eigentlich auch nicht „CD“ draufstehen.

    Genau. Sorry, ich meinte „gepresst“. Wenn man selber brennt, ist es einem natürlich überlassen, welchen Standard man wählt.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3990969  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    KrautathausLatho, hast Du da einen Link zur Info?. Mir ist das Thema recht neu.

    Schau mal bei heise. Da gibt’s sogar eine Datenbank.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3990971  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    LengsfeldÄhh??? Ja, genau!?!
    Dieser Aspekt, ist der für mich relevante.
    Einige Vinyl-Liebhaber pachten das Recht, die ernsthafteren, wahrhaftigeren Musikkonsumenten zu sein. Damit disqualifizieren sie jede ihrer Aussagen.
    .

    Äh?????
    Nirgendwo habe ich das gesagt. Warum sollte das so sein. Warum unterstellt man das?
    Ob ich Musik zur Unterhlatung brauche, als Hintergrundbeschallung, als Studienobjekt oder als hohes Kulturgut betrachte, davon hängt es in meinen Augen sehr wohl ab, welchen Tonträger ich wähle. Ich höre (z.T. gezwungenermaßen) recht wenig Musik am Tag, vielleicht zwei Stunden. Die sind mir wichtig, da will ich einen vernünftigen, einen für mich bestmöglichen Tonträger. Wenn ich Auto fahre höre ich selbstverständlich auch CDs. Aber lange Strecken fahre ich seltener.
    Wenn ich Musik beim Joggen hören wollte, müsste ich einen Ipod haben. Dafür wäre er wohl die beste Wahl.
    Edit: Für die einen ist Musik, so wie sie da ist, völlig ok. Sie wollen sie nicht „zerreden“, so viel wie möglich davon etc. Ist doch völlig ok.
    Für andere ist Musik etwas, womit sie sich auseinadersetzen wollen, darüber philosophieren oder was auch immer. Ist auch ok. Das eine ist nicht schlechter als das andere. Aber offensichtlich, wie dieses Forum hier in Teilen zeigt, inkompatibel.

    --

    FAVOURITES
    #3990973  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,592

    pink-nicePop CDs haben von Anfang an 35 DM gekostet !

    Ich habe für so Scheiben wie
    – Dire Straits / Dire Straits (´78)
    – Wolf Maahn / Irgendwo in Deutschland (´84)
    1984 über 40 DM bezahlt. Todsicher. Außerdem hab ich auch nicht nur Pop-Scheiben gekauft.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #3990975  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    otisÄh?????
    Nirgendwo habe ich das gesagt. Warum sollte das so sein. Warum unterstellt man das?
    Ob ich Musik zur Unterhlatung brauche, als Hintergrundbeschallung, als Studienobjekt oder als hohes Kulturgut betrachte, davon hängt es in meinen Augen sehr wohl ab, welchen Tonträger ich wähle. Ich höre (z.T. gezwungenermaßen) recht wenig Musik am Tag, vielleicht zwei Stunden. Die sind mir wichtig, da will ich einen vernünftigen, einen für mich bestmöglichen Tonträger. Wenn ich Auto fahre höre ich selbstverständlich auch CDs. Aber lange Strecken fahre ich seltener.
    Wenn ich Musik beim Joggen hören wollte, müsste ich einen Ipod haben. Dafür wäre er wohl die beste Wahl.

    also nicht zu Hause hören—-wahrhaftig…..ich muß Schallplatte hören statt CD ?
    Das scheint aber bei den meisten Posts der Vinyl-Liebhaber anders durch !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3990977  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    otis
    Für die einen ist Musik, so wie sie da ist, völlig ok. Sie wollen sie nicht „zerreden“, so viel wie möglich davon etc. Ist doch völlig ok.
    Für andere ist Musik etwas, womit sie sich auseinadersetzen wollen, darüber philosophieren oder was auch immer.

    Diese Gruppen (falls erstere Gruppe sich hier im „Zerrede“-Forum Nr.1 überhaupt in messbarer Größe nachweisen lässt) lassen sich aber bestimmt nicht an ihrer Vorliebe für Vinyl oder CD unterscheiden!

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3990979  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Sonic JuiceDiese Gruppen (falls erstere Gruppe sich hier im „Zerrede“-Forum Nr.1 überhaupt in messbarer Größe nachweisen lässt) lassen sich aber bestimmt nicht an ihrer Vorliebe für Vinyl oder CD unterscheiden!

    Mag sein, mag deshalb der falsche Thread sein.
    Allerdings wurde allein gestern hier zweimal gepostet, man müsse und wolle Musik „nicht zerreden“.

    --

    FAVOURITES
    #3990981  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    pink-nicealso nicht zu Hause hören—-wahrhaftig…..ich muß Schallplatte hören statt CD ?
    Das scheint aber bei den meisten Posts der Vinyl-Liebhaber anders durch !

    Was ist das jetzt wieder für ein seltsamer Schluss?
    Mag sein, dass einer zu finden ist, aber du wirst kaum von mir etwas in dieser Richtung finden.
    btw sollte man auch mal aufhören, pars pro toto zu sprechen. Was für den einen Vinyl-Liebhaber zutreffen mag, muss noch lange nicht für den nächsten richtig sein.

    --

    FAVOURITES
    #3990983  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    otis

    Letztendlich mag die Entscheidung, welchen Tonträger man bevorzugt, wohl auch davon abhängen, welche Bedeutung Musik für einen hat.

    Auf keinen Fall!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3990985  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    ClauAuf keinen Fall!

    In mindestens einem Fall.

    --

    FAVOURITES
    #3990987  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    eine LP hat eine andere klanqualität – man kann sie ausserdem lauter hören
    ohne dass sie ihren anfangen zu klackern
    weil sie weicher klingt als eine CD
    der nostalgische wert einer LP ist ausserdem nicht vergleichbar zu einer CD
    jeder kratzer jedes rauschen birgt erinnerungen – für mich jedenfalls

    auf der anderen seite ist es so – dass meine sammlung der tatsächlich gehörten musik zur hälfte aus boots besteht
    wenn sie gut sind – sind sie von unabschätzbaren wert
    besonders wenn man das konzert gesehen hat

    so z.b. das Dylan-konzert letzt jahr

    --

    #3990989  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    otis
    Ob ich Musik zur Unterhlatung brauche, als Hintergrundbeschallung, als Studienobjekt oder als hohes Kulturgut betrachte, davon hängt es in meinen Augen sehr wohl ab, welchen Tonträger ich wähle.

    Und Musik als hohes Kulturgut betrachtet kann als Medium nur richtig auf Vinyl konserviert werden? Oder habe ich Dich da falsch verstanden?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 4,474)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.