Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Some Velvet Morning…Ich glaub es echt nicht, wie ihr den Scheiß verteidigt. CDs sind das Allerletzte. …
Ich lese hier dazu nur Beiträge über persönliche Haltbarkeits- oder Fehlererfahrungen.
Ich hatte ab ca. Mitte 84 auf CDs umgestellt. Seit dem sind mir 2 oder 3 (Serien-) Fehlpressungen untergekommen … ich erinnere mich konkret an eine frühe CD-Auflage von „Remain in Light“, bei der die ersten Sekunden fehlten … und keine CD, die aufgrund von Alterserscheinungen Ausfälle hat. Lediglich das Rote Album der Beatles (1988) zeigte nach ca. 15 Jahren leichte Verfärbungen/Blässe auf der Abspielseite, aber bis heute auch ohne hörbare Aussetzer, Klicks etc.
Sekundenbruchteil-Sprünge, die dem oben beschriebenen Phänomen eines schnellen Vorlaufs ähnlich sind, kenne ich auch, ereigneten sich aber chaotisch (mal hier, mal da, mal gar nicht) und waren das erste Anzeichen einer langsam dahinsichenden Lasereinheit. Pflege: Ich bin mit Vinyl groß geworden, behandele CDs von Anfang an ebenso pedantisch.Leichte „Probleme“ gab es mit ersten CDs, die die ursprüngliche 74 Minuten Grenze überschritten. Mein erster Philips zickte da manchmal. Bestimmte Abweichungen vom Red Book führten nur in einem PKW-CDP zur Verweigerung.
Soll heißen: Den Umstieg habe ich nie bereut. „Scheiß“ höre ich manchmal als musikalischen Inhalt oder als klangliches Verbrechen weit unterhalb der Möglichkeiten dieses Tonträgers. Aber das soll natürlich jeder hören wie er will. Und ein „Mehr“ ist immer willkommen, wenn es sich am Markt etabliert (System-Haltbarkeit)..
Neil Young will ja nun auch neue digitale HiRes-Standards in Studioqualtät zum Patent anmelden, die per Cloud nutzbar sind. Einen Tonträger in der Hand ersetzt das für mich nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
WerbungSome Velvet Morning Klar gab es die und die CD wurde angepriesen als unzerstörbar. Dieses Märchen scheint immer noch in den Köpfen einiger User zu bestehen.
Das ist kein Märchen, sondern gelebte Realität. Aber offensichtlich möchtest du deine Erfahrungen gerne verallgemeinern. Bitte sehr.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ gollum
Unterschreib ich alles voll, beosnders auch den vorletzten Absatz.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Das ist doch auch gut so, soll jeder für sich entscheiden. Ich wünschte mir heute, ich hätte zumindest die für mich essentiellen Alben, damals weiter auf Vinyl gekauft. Erschienen ist vieles, wenn auch in kleinen Auflagen, ja doch.
Das Medium CD macht mir einfach überhaupt keinen Spaß mehr.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticField
Das Medium CD macht mir einfach überhaupt keinen Spaß mehr.Mir macht die Musik die drauf ist Spass. Das Medium ist da zweitrangig.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dto.
„Spaß“ verbinde ich nur mit dem Inhalt. Den bietet mir kein Kunststoff – weder PVC noch Polycarbonat--
TheMagneticFieldDas Medium CD macht mir einfach überhaupt keinen Spaß mehr.
Ich habe auch immer wieder Erlebnisse, in denen mir Vinyl keinen Spaß macht. CDs sind für mich unverzichtbar, aus ganz vielen Gründen, sie sind aber das neutralere Medium, sie bieten weniger Grund sich zu ärgern oder zu freuen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich weiß gar nicht, warum da jetzt wieder so viele drauf anspringen. Ich sprach doch lediglich von meinem Empfinden. Und ja natürlich geht es um die Musik. aber wie manche keine Filme am Rechner gucken können, habe ich halt festgestellt, dass mir etwas fehlt, wenn diese kleine silberne Scheibe im Player verschwindet. Ich brauche das Große des Formats, ich brauche die Nadel, die auf dem Vinyl aufsetzt, ich brauche die sich drehende Scheibe und jetzt kommt der Clou, ich brauche sogar diese Abnutzung die mit den Jahren bei Liebblingsplatten Einzug hält (damit meine ich natürlich keine Sprünge, aber so ein Rauschen ab und an stört mich tatsächlich überhaupt nicht). Ich bin sicher, dass diese ganze Entwicklung, bei mir, einhergegangen ist mit dem Wegwerfprodukt CD-Rohling. Es ist bei mir mittlerweile so, dass ich tatsächlich ein Album mal schnell (der Download-Code macht es möglich) auf CD brenne, um sie mit ins Auto zu nehmen (denn da sind CDs für mich tatsächlich noch enorm wichtig), die dann aber auch irgendwann wieder entsorge. Da hat beim Medium CD schon ein gewisser Wertverfall stattgefunden, das muss man einfach sehen. Diese Diskussion „Mir geht es um die Musik“, die suggeriert, man nimmt die Musik ernster, weil man so tut, als sei einem das Medium egal (was es natürlich nicht ist, sonst würde man ja sich ja nicht so entscheiden, wie man es tut, in OTs Fall halt pro CD), halte ich jedenfalls für Quatsch.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also Vinyl kaufe ich seit ich mich für Musik interessiere ( Mitte der 90er ), damals einfach aus dem Grund, weil Vinyl schlichtweg preiswerter war als CDs. Dabei ist es dann auch geblieben. CDs spielen mittlerweile bei mir gar keine Rolle mehr, an deren Stelle sind MP3 Files bzw. MP3 Player getreten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticField…Diese Diskussion „Mir geht es um die Musik“, die suggeriert, man nimmt die Musik ernster, weil man so tut, als sei einem das Medium egal …
Dann hast Du mich falsch verstanden. Dieses „zusätzliche“ Erlebnis, das Du beim Auflegen und Abspielen einer Vinyl-Platte beschreibst, ist mir allerdings wirklich fremd … und gab es bei mir auch „damals“ nicht. Als nebensächlich Kleinreden oder gar Absprechen würde ich das selbstverständlich nie!
--
gollumDto.
„Spaß“ verbinde ich nur mit dem Inhalt. Den bietet mir kein Kunststoff – weder PVC noch PolycarbonatDu willst mir erzählen, dass dir eine CD in einem wunderschönen Buchformat mit tollem booklet nicht besser gefällt (mehr Spaß macht), als eine in einem schnöden Jewel-Case mit weißem Einlegeblatt? Glaube ich dir nicht
Dass das die Musik, die auf dem Medium ist, nicht besser oder schlechter macht, ist doch klar.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@TMF: Es geht doch gar nicht um die Frage, was man bevorzugt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Vinyl trotz seiner vielen Vorteile, die ich durchaus sehe, auch zahlreiche Probleme hat, zu der seine überaus große Empfindlichkeit auf jeden Fall auch zählt. Und das betrifft ja keineswegs nur das eigene Verhalten: Es gibt ja beispielsweise einen Grund, warum Mint-Platten aus den 1960ern so rar sind.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@TMF:
Ein weißes Blatt wäre tatsächlich etwas ärmlich
Aber Du kannst es glauben oder nicht: Ein knappes Jewel-Case Booklet mit den Lyrics und Aufnahmedaten/-angaben ist mir lieber als aufgedonnerte Deluxe-Editionen, die nicht in mein Regal passen und mit -zig Fotos, die ich meist nur einmal durchblättere. Vielleicht bin ich zu „funktionell“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich denke mir auch manchmal wenn ich vor der Wand voller Vinyl LPs in meinem Zimmer stehe: All die Musik hier würde wohl locker auf einen IPOD Classic mit den Maßen einer Zigarettenschachtel passen. Die Musik bleibt gleich, oder vielleicht doch nicht?!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
angelasI…Die Musik bleibt gleich, oder vielleicht doch nicht?!
Soll das jetzt ein Quiz werden? Ich wollte eigentlich nur kurz zur Frage „Haltbarkeitserfahrungen“ etwas von mir geben und verabschiede mich nun aus dieser Diskussion.
--
-
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.