Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
ein guter vergleich
heute, wo man jedes lied mehr oder weniger (meist eher weniger) legal aus dem internet ziehen kann, haben die meisten kids unter 20 wahrscheinlich noch nie eine cd (ja cd!) gekauft, geschweige denn eine platte. schön, dass es noch solche dinosaurier gibt, die das gefühl zu schätzen wissen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungGestern legte ich, nach Jahren erstmals wieder, eine Platte auf. Der Vorgang kam mir so archaisch vor. Die Plattennadel auf die staubige Platte zu senken, auf dass es knackt und rauscht , das war, als würde mir jemand ein Messer gegeben haben, ich möge doch bitte eine Operation am offenen Herzen durchführen. Soviel taktile Verantwortung in einem technischen Prozeß zu besitzen – skandalös.
--
Ich bin sehr froh darüber, dass die sinnlosen Grabenkämpfe zwischen Vinylbefürwortern und CD-Hörern hier im Forum weitgehend der Vergangenheit angehören. Es geht ja um die Musik und nicht um das Medium, das die Musik transportiert. Und schon gar nicht kann es das Ziel von irgendeinem denkenden Menschen sein, anhand des Formats zwischen „guten“ und „schlechten“ Musikhörern zu unterscheiden. Das gilt umso mehr, wenn man weiß, dass zahlreiche leidenschaftliche Vinylhörer natürlich auch CD-(r)s und MP3s nutzen, wenn sie unterwegs sind. Plattenspieler im Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln sind nunmal eher sperrig. Warum sollte man aber auf Musik verzichten, wenn man unterwegs ist und Zeit hat?
Aus persönlicher Sicht kann ich noch sagen: Ohne das Forum hätte ich sicherlich nie begonnen, Platten zu kaufen, aber das bedeutet nicht und wird auch nie dazu führen, dass ich meine CDs „entsorge“. Insofern: Friede zwischen den Formaten.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
In der letzten Zeit kaufe ich auch wieder verstärkt CD´s. Ich muss zugeben, dass trotz einer Präferenz für Vinyl die jüngsten CD-Editionen von bspw. Jesus & Mary Chain oder ein vollständiges Live-Konzert wie bei der aktuellen Kasabian – alles für schmales Geld zu haben – einen großen Reiz haben.
--
Ich wusste gar nicht, dass es neue Edition von JAMC gibt. Schreib doch bei Gelegenheit mal etwas dazu, würde mich interessieren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Ich wusste gar nicht, dass es neue Edition von JAMC gibt. Schreib doch bei Gelegenheit mal etwas dazu, würde mich interessieren.
Kann ich machen, das sind opulente Doppel-CD´s plus DVD (pro Album!).
--
Ja, das ergab kurzes Googeln auch. Mich würde vor allem eine Einschätzung des Bonus-Materials interessieren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.songbirdIn der letzten Zeit kaufe ich auch wieder verstärkt CD´s.
Erwischt.
Geht mir manchmal ähnlich. Es gibt auch einfach nach wie vor Musik, die ich nicht auf Vinyl bekomme.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykonail75… Es geht ja um die Musik und nicht um das Medium, das die Musik transportiert. …
Trotzdem überkommt mich manchmal die Lust, diese hässlichen, klappernden Plastikdinger, „Jewelcases“ genannt, auf den Fußboden zu schmettern und blindwütig darauf rumzutrampeln.
--
So geht es mir mit manchen Platten, besonders mit miesen Pressungen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.BonjourTrotzdem überkommt mich manchmal die Lust, diese hässlichen, klappernden Plastikdinger, „Jewelcases“ genannt, auf den Fußboden zu schmettern und blindwütig darauf rumzutrampeln.
Ja, und wenn dann noch nicht einmal Lyrics im Booklet sind, taugt die CD-Ausgabe weitaus weniger als die digitale. Vorausgesetzt die Lyrics sind (nach)lesenswert. Ansonsten kann man sich die CD-Ausgabe ohnehin sparen.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)nail75 Das gilt umso mehr, wenn man weiß, dass zahlreiche leidenschaftliche Vinylhörer natürlich auch CD-(r)s und MP3s nutzen, wenn sie unterwegs sind. Plattenspieler im Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln sind nunmal eher sperrig. Warum sollte man aber auf Musik verzichten, wenn man unterwegs ist und Zeit hat?
Was soll der Schmarren mit Plattenspieler im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln? „Natürlich“ verzichte ich auf Musik im Bus. Wer würde sich denn den Typen mit den Stöpseln im Ohr freiwillig zugesellen wollen?
nail75Aus persönlicher Sicht kann ich noch sagen: Ohne das Forum hätte ich sicherlich nie begonnen, Platten zu kaufen, aber das bedeutet nicht und wird auch nie dazu führen, dass ich meine CDs „entsorge“. Insofern: Friede zwischen den Formaten.
Behalte deine CDs und werde glücklich damit. Aber weshalb sollte deshalb Friede zwischen den Formaten sein?
--
FAVOURITESApropos Formatkrieg: Noel Gallagher erzählt in der aktuellen Spex (mit ihm auf dem Cover), dass er sich mit Paul Weller in dessen Küche gezofft hat über Vinyl vs. CD. Noel zu Paul: „Wieso besorgst Du Dir nicht einen verdammten CD-Spieler, da braucht man nicht alle drei Minuten dran herumfummeln. Er sagte: Weil die nicht gut klingen. Und ich natürlich: Die klingen sogar besser! Darum wurden sie doch erfunden!“
Noel zur Frage nach seiner Vinylsammlung: „Mit dem Ipod-Shuffle braucht man das ja ohnehin nicht mehr. (…) Ich bin wirklich eher der Downloader. Ich wüsste heute gar nicht mehr, wo ich Platten herkriege.“--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Die Sprüche passen zu seiner neuen Platte.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.