Various Artists – Sampler, die für Euch mal wichtig waren oder es noch immer sind!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Various Artists – Sampler, die für Euch mal wichtig waren oder es noch immer sind!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 50)
  • Autor
    Beiträge
  • #7130981  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    Wundert mich, dass der noch nicht genannt wurde:

    C86

    Seite A

    —  Primal Scream – Velocity Girl
    —  The Mighty Lemon Drops – Happy Head
    —  The Soup Dragons – Pleasantly Surprised
    —  The Wolfhounds – Feeling So Strange Again
    —  The Bodines – Therese
    —  Mighty Mighty – Law
    —  Stump – Buffalo
    —  Bogshed – Run To The Temple
    —  A Witness – Sharpened Sticks
    —  The Pastels – Breaking Lines
    —  The Age of Chance – From Now On, This Will Be Your God

    Seite B

    —  The Shop Assistants – It’s Up To You
    —  Close Lobsters – Firestation Towers
    —  Miaow – Sport Most Royal
    —  Half Man Half Biscuit – I Hate Nerys Hughes ( From The Heart )
    —  The Servants – Transparent
    —  The MacKenzies – Big Jim (There’s no pubs in Heaven)
    —  bIG fLAME – New Way (Quick Wash And Brush Up With Liberation Theology)
    —  Fuzzbox – Console Me
    —  McCarthy – Celestial City
    —  The Shrubs – Bullfighter’s Bones
    —  The Wedding Present – This Boy Can Wait

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7130983  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Das Teil hier war für mich das Garagentor:
    http://dreamtimemix.blogspot.com/2007/02/repost-music-maniac-gimmick-compilation.html

    Und der Club Ska 67 Sampler.

    --

    #7130985  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    MistadobalinaMeine erste Compilation stammt aus dem Jahr 1964 und hieß „The Great Beat Of Great Britain“, grünes Odeon.

    Meine erste Compilation war „Beat bis zum Wecken“ auf dem weinroten Telefunken Label. „Dieter Behlinda presents…“ hieß es da. Und die Bands kamen überwiegend aus Berlin, zumindest aber aus Deutschland. Die LP erschien 1966 und enthält u.a. „Doch ich blieb kühl“, die einzige deutschsprachige Aufnahme der legendären Boots. (Das auf späteren Re-issues erschienene „Hey Hey Hey, der Sinn des Lebens“ kannte damals kein Mensch).

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7130987  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wie angekündigt, hier noch ein weiterer meiner „Meilensteine“, diesmal in Punkto US 60´s Underground:

    Endless Journey – Reverberation III (2 CD)
    www.deaddisc.com/ot/Endless_Journey:htm

    Hat bei mir reingehauen wie eine Bombe, bisher nur auf Grund dieses Samplers 6 Alben mehr in meiner Sammlung.

    --

    #7130989  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sehr frühe Hörerfahrungen, die erst viel später Bedeutung erlangten, verschafften mir folgende beiden Zusammenstellungen, (in diesem Fall mal mit Angabe der Titel)

    Herb Alpert präsentiert die große A & M Starparade(ca.1968/69)

    A Banda – Herb Alpert & The Tijuana Brass
    Mais Que Nada – Sergio Mendes & Brasil ´66
    Guantanamera – The Sandpipers
    Those Were The Days – Julius Wechter And The Baja Marimba Band
    A Day In The Life – Wes Montgomery
    Leavin´On A Jet Plane – Liza Minelli
    Oh Happy Day – Quincy Jones
    Gift Of Song – Judith Durham
    Any Way That You Want Me – Evie Sands
    Raindrops Keep Fallin´On My Head – Orchestra & Chorus Burt Bachararach
    Proud Mary – The Checkmates LTd.feat. Sonny Charles
    River Deep – Mountain High – Ike & Tina Turner

    The Sound Of Today And Tomorrow – 10 Years Of Warner Brothers & Reprise (1968)

    Things Can´t Be So Bad – The First Edition (mit Kenny Rogers)
    Soul Concerto – The Watts 103rd Street Rhythm Band
    Battle Of New Orleans – Harpers Bizarre
    Louise – Eric andersen
    Alligator – The Grateful Dead
    She Dreams – Peter, Paul & Mary
    I Would Be The One – Kensington Market
    The Coming Home Party – tiny tim
    In the country – The West Coast Pop Art Experimental Band
    Crystal Liasison – The Fugs
    Lydia Purple – The Collectors
    One For the Highway – Fats Domino

    --

    #7130991  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Noch so ein Ding sind gruppeneigene Sampler, egal, ob nun von denen anerkannt oder nicht!

    Hier ist der Sampler, der meine Kinksleidenschaft so richtig wieder in Fahrt brachte :sonne:

    --

    #7130993  | PERMALINK

    negative-approach

    Registriert seit: 17.03.2009

    Beiträge: 1,595

    samHallo Werner,
    die von Dir genannten Platten kenne ich durch die Bank weg nicht. Allerdings sind mir die englischen Nirvana mittlerweile auch ein Begriff.
    Was den New Wave/Punk angeht, da wären bei mir diese ganz wichtig:

    New Wave-Werhat Angst vor den 80er Jahren (Doppelalbum Ariola,1979)
    Sehr gute Zusammensetzung , alles was damals gerade so neu auf den Musikmarkt schwappte, Plattenkäufe, die daraus resultierten, B52´s, Ruts, Pretenders, Human League, sowie etliche Tapes von Ramones, Undertones, Talking Heads usw, usw.

    Live At the Roxy WC London, 1977)
    Sehr rauhe Liveaufnahmen von Slaughter & The Dogs, Wire, Eater , X -Ray Spex und noch andere, den Sampler habe ich immer nur ausgeliehen, und scheint heute ziemlich selten zu sein.

    Hanover No Fun, No fun Records 001, 1980)
    Live, Glocksee Hannover: Rotzkotz, Han-Sa-Plast, 39 Clocks, auf jeden Fall ein schönes historisches Dokument!!

    Der Live At The Roxy ist echt sehr geil, aber so selten nun auch wieder nicht. Hab den schon in ein paar Plattenläden gesehen und in Berlin mal für relativ lau gekauft.

    Sonst wichtig für mich:
    V.A. – New Wave
    Ramones Judy Is A Punk
    Dead Boys- Sonic Reducer
    Patti Smith – Piss Factory
    New York Dolls – Personality Crisis
    Runaways, The – Hollywood
    Skyhooks – Horror Movie
    Richard Hell & The Voidoids – Love Comes In Spurts
    Little Bob Story – All Or Nothing
    Boomtown Rats, The – Looking After No 1
    Talking Heads – Love Goes To Building On Fire
    Damned, The – New Rose
    Ramones – Suzy Is A Headbanger
    Dead Boys – All This And More
    Flamin‘ Groovies, The – Shake Some Action
    Runaways, The – Cherry Bomb
    New York Dolls – Who Are The Mystery Girls?

    Killed By Death Vol.1 (kenne sonst nur noch Killed By Death vol.5+7, der erste ist um Längen besser)

    Hate/Love (DoLP-Sampler von diversen italienischen 80’s HC Bands, hat ein paar geniale Tracks dabei)

    Flex Your Head (wohl einer der besten HC Sampler überhaupt, all die frühen Washington D.C. Bands)

    Definitiv (Sampler von diversen Bands aus Zürich von 1976-1986, u.a. Sperma „Züri Punx“(!), TNT, Nasal Boys, etc, auch ein paar Aussetzer dabei)

    Someone got their head kicked in! (alter, kalifornischer HC/Punk Sampler, u.a. Joneses mit dem Klassiker „Pill Box“, Bad Religion, Youth Brigade, Adolescents, etc.)

    Back From The Grave Vol.4 (Klasse Garagen Punk Comp, vorallem Bunker Hill „The Girl Can’t Dance“, Sonics „Santa Claus“, Rocky & The Riddlers „Flash And Crash“ hauen einem weg)

    Maggie Maggie Maggie Out! Out! Out! ( http://www.discogs.com/viewimages?release=1417946 )
    eins der besten Cover und wohl auch DER UK 82 Punk Sampler!

    --

    I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
    #7130995  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    samNoch so ein Ding sind gruppeneigene Sampler, egal, ob nun von denen anerkannt oder nicht!

    Hier ist der Sampler, der meine Kinksleidenschaft so richtig wieder in Fahrt brachte :sonne:

    Das entspricht ja nicht dem Thread, denn dann hätte ich auch mehr zu bieten als K’Tel und Arcade.
    Z.B. das Blaue und Rote Album der Beatles oder Rolled Gold der Stones oder mein erster Kontakt mit den Beatles überhaupt:

    --

    #7130997  | PERMALINK

    skydog

    Registriert seit: 22.08.2008

    Beiträge: 2,788

    Die Rubble Serie von Bam Caruso war in den frühen Achtzigern meine Rettung …

    --

    ***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***
    #7130999  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Mick67Mein erster Kontakt mit den Beatles überhaupt:

    Genau das war auch mein erster Kontakt mit den Beatles.:-) War sogar meine erste eigene Platte überhaupt. Mein Vater schenkte sie mir, ungefähr zu der Zeit, als ich auch einen kleinen Plattenspieler bekam. Da war ich etwa 9.

    Ein Fan bin ich trotzdem nie geworden. Mir gefielen – neben „Can’t Buy Me Love“ – vor allem die Cover von „Rock and Roll Music“ und „Long Tall Sally“ am besten. Ich erfuhr jedoch erst ein oder zwei Jahre später, dass es sich um Cover handelte. Als ich dann „echten“ Rock’n’Roll hörte und die ungefähre (ganz grobe) Zeitabfolge kannte (Rock’n’Roll -> Beatles covern in ihrer Anfangsphase u.a auch die Altmeister -> Beatles überschwemmen mit meist eigenem die ganze Welt), mutierten die Beatles sogar zum Hassobjekt Nr. 1: Sie hatten nach meiner damaligen Auffassung nicht nur dem Rock’n’Roll mit ihrem langweiligen, seichten Zeugs den Todesstoß gegeben, sondern damit auch Sachen wie Abba, Bee Gees usw., denen man sich in den späten 70ern kaum entziehen konnte, erst möglich gemacht. :lol:

    Mittlerweile sehe ich das alles natürlich wesentlich differenzierter. Eine ganze Reihe Beatles-Songs mag ich sogar, teils schon sehr lange. Mir fällt es aber irgendwie immer noch schwer, das einzugestehen. Zu groß war wohl in früher Jugend mein Hass auf sie.

    --

    #7131001  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    „Lieber zuviel als zuwenig – ZickZack Sommerhits ’81“ LP (ZickZack ZZ45, 1981)

    NDW-Compilations gab es zuhauf. Zumeist die kommerziellen und lieblos-wahllosen „Ich geb Gas, ich will Spaß“-Ausverkaufs-Sampler, mit denen kurz vor Zusammenbruch der NDW noch eine schnelle Mark gemacht werden sollte. Meistens hanebüchene Zusammenstellungen – Hauptsache: eingängig und in deutscher Sprache. So fand sich mancher nicht der NDW (weder der „wahren“ nach Alfred Hilsbergscher Definition, noch der treudoofen Gute Laune-Hitparaden „NDW“) zugehöriger Künstler auf diesen LPs wieder. Man würfelte Kraftwerk zusammen mit Nena, Markus, Frl. Menke und Extrabreit; schmiss erfolgreiche Acts der „ersten“ ND-Welle mit ausgewähltem Alibi-(wir sind ja nicht immer nur albern…) Tiefgang wie DAF, Fehlfarben, Palais Schaumburg, Abwärts zusammen in einen Topf mit Spider Murphy Gang, Ina Deter oder Udo Lindenberg. Grauslich? Aber ja doch!

    Dabei konnte man es doch so fundiert, geballt – und mit Liebe zum Detail gemacht – haben. Vorausgesetzt, man wollte sich wirklich mit den Highlights und wahren Perlen der ursprünglichen NDW auseinandersetzen. 1981 gehörte die Compilation „Lieber zuviel als zuwenig – ZickZack Sommerhits ’81“ zur allerersten Wahl, wollte man sich einen Überblick (vor allem auch über das rührige „ZickZack“-Label des Alfred Hilsberg) in Punkto neuer deutscher Musik verschaffen.
    Die sog. „genialen Dilettanten“ der Berliner Avantgarde- und Industrialszene (Die Tödliche Doris, Einstürzende Neubauten) findet man neben minimalen Electropopacts (Andreas Dorau, Andy Giorbino), Punk/Wave der speziellen deutschen Machart (X-mal Deutschland – hier mit dem nur auf dieser Compilation zu findendem genialen „Kälbermarsch“ vertreten, Die Radierer, Front, Die Zimmermänner, A.L.L., Wirtschaftswunder, Abwärts) und den zwischen allen Stilstühlen sich bewegenden Palais Schaumburg und der (von mir sehr geschätzten) Münchner Band Freiwillige Selbstkontrolle (eines ihrer besten Stücke „Eingeschlagene Schaufenster“ ist auf dieser Compilation enthalten). Natürlich wäre diese Compilation nicht diesselbe, wenn sie nicht mit einem roten Faden aufwarten würde – ich sage nur „Sommerhits“…

    Eine Compilation, die damals mehr als hoffen liess – ja, die geradezu euphorisch in eine musikalische Zukunft blicken liess. Legt man immer noch gerne auf – auch ohne übermässige Nostalgieverklärung…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #7131003  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MinosGenau das war auch mein erster Kontakt mit den Beatles.:-) ….. Mein Vater schenkte sie mir, ungefähr zu der Zeit, als ich auch einen kleinen Plattenspieler bekam. Da war ich etwa 9.
    :lol: Unfassbar! Jede einzelner Punkt könnnte von mir sein.

    Minos

    Ein Fan bin ich trotzdem nie geworden. Mir gefielen – neben „Can’t Buy Me Love“ – vor allem die Cover von „Rock and Roll Music“ und „Long Tall Sally“ am besten. Ich erfuhr jedoch erst ein oder zwei Jahre später, dass es sich um Cover handelte. Als ich dann „echten“ Rock’n’Roll hörte und die ungefähre (ganz grobe) Zeitabfolge kannte (Rock’n’Roll -> Beatles covern in ihrer Anfangsphase u.a auch die Altmeister -> Beatles überschwemmen mit meist eigenem die ganze Welt), mutierten die Beatles sogar zum Hassobjekt Nr. 1: Sie hatten nach meiner damaligen Auffassung nicht nur dem Rock’n’Roll mit ihrem langweiligen, seichten Zeugs den Todesstoß gegeben, sondern damit auch Sachen wie Abba, Bee Gees usw., denen man sich in den späten 70ern kaum entziehen konnte, erst möglich gemacht. :lol:

    Mittlerweile sehe ich das alles natürlich wesentlich differenzierter. Eine ganze Reihe Beatles-Songs mag ich sogar, teils schon sehr lange. Mir fällt es aber irgendwie immer noch schwer, das einzugestehen. Zu groß war wohl in früher Jugend mein Hass auf sie.

    Das trifft nun überhaupt nicht auf mich zu. ;-)

    --

    #7131005  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    bei mir waren es diverse Amiga-Ausgaben des „American Folk Blues Festival“, die meine Liebe zum Blues geweckt haben.

    Später kam dann noch ein Westpaket ;-) mit einer schwarzen Box, nannte sich „Blues Session 2001“ mit Bo, Muddy & Howlin Wolf

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #7131007  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Sampler ! liebe ich sehr und könnte hier wahrscheinlich viel zu viele aufzählen welche für mich eine grössere bedeutung haben, der wichtigste aber war für mich

    Pebbles No. 10 US 60’s Garagenrock

    dieser sampler hat meine sammelleidenschaft und liebe zur musik mehr als nur beeinflusst
    alleine schon die story wie ich diesen sampler gekauft habe war wegweisend aber für dieses forum etwas zu lang.
    bei besserer gelegenheit (schreibe aus dem büro) liste ich auch mal die wichtigsten 10 sampler auf.

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #7131009  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    2 Sampler, die mein Interesse an neuseelänischer Musik vertieft haben:

    „In Love With These Times“ und „Tuatara“

    1. Fish – The Clean
    2. Coalminer’s Song – Gordons
    3. State to Be In – Fetus Productions
    4. Death and the Maiden – The Verlaines
    5. Looking for the Sun – The Children’s Hour
    6. Isol – Marie & The Atom
    7. Pink Frost – The Chills
    8. Throwing Stones – Sneaky Feelings
    9. Neck of the Woods – Great Unwashed
    10. I Go Wild – The Bats
    11. Man with No Desire – The Expendables
    12. Brain That Wouldn’t Die – Tall Dwarfs
    13. Circumspect Penelope – Look Blue Go Purple
    14. Since the Accident – Scorched-Earth Policy
    15. Needles and Plastic – DoubleHappys

    1 The Chills – Rain
    2 Straitjacket Fits – She Speeds
    3 Look Blue Go Purple – Cactus Cat
    4 Jean-Paul Sartre Experience – Flex
    5 The Bats – North by North
    6 Sneaky Feelings – Trouble With Kay
    7 The Verlaines – Slow Sad Love Song
    8 Bailter Space – Grader Spader
    9 Headless Chickens – Donca
    10 Able Tasmans – What Was That Thing?
    11 Skeptics – A.F.F.C.O.
    12 Snapper – Hang On
    13 Tall Dwarfs – The Slide

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 50)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.