Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage zu den besten Live-Alben
-
AutorBeiträge
-
stormy-mondaySchöne Liste, Wa. Hatte ich fast so erwartet.
Selber: Wie kriege ich mindestens 30 Alben in 20 Plätze gequetscht? Das ist sooo unfair.Einfach nach 20 aufhören.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungDu meinst, einfach eine beliebige Liste schreiben und alles ab 20 fällt halt hinten runter? Och nö.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerrefriedrichIch habe nicht allzu viele Live-Alben, aber eine Top 20 kriege ich zusammen: – Keith Jarrett – At The Deer Head Inn 11. – Keith Jarrett – Changeless 12. –und in etwas anderer Form gilt das aber auch für Keith Jarrett. Und auch für ein paar andere. Eigentlich für alle.
kein „Köln Concert“ ?
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)stormy-mondayDas ist sooo unfair.
stormy-mondayOch nö.
Nicht jammern. Machen.
Ich will Deine Top 20 sehen. Dahinter kannst du ja noch 10 (und mehr) honorable mentions notieren und dazu schreiben, dass Du die auch liebst.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killfriedrichIch habe nicht allzu viele Live-Alben, aber eine Top 20 kriege ich zusammen: – Keith Jarrett – At The Deer Head Inn 11. – Keith Jarrett – Changeless 12. –und in etwas anderer Form gilt das aber auch für Keith Jarrett. Und auch für ein paar andere. Eigentlich für alle.
kein „Köln Concert“ ?
Mit Deer Head habe ich seit Jahren eine Liebesgeschichte laufen, die einiges in Bewegung gebracht hat, und Changeless ist für mich eine Folge davon. Dagegen hat es das Köln Concert sehr schwer. Eine emotionale Entscheidung.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)@soulpopeDie Soulkönigin, afrikanische Zauberer und 18 Heilsbringer des Jazz
(…)
05 Aretha Franklin “Aretha Live at Fillmore West” (Atlantic) 1971
(…)
07 Cannoball Adderley Quintet “Live in San Francisco” (Riverside) 1959
(…)Honorable mention :
(…)
Maze “Live in New Orleans” (Capitol Records) 1981
(…)Die meisten Alben Deiner Auswahl kenne ich nicht, aber die oben erwähnten finde ich auch klasse. Aretha Franklin ist eigentlich ein Muss! An Maze hatte ich selbst gar nicht gedacht, dabei steht die Schallplatte bei mir im Regal. So hat Marvin Gaye den Vorzug erhalten. Was soll man machen? Alles hat ein Ende, auch eine Top 20 Liste.
Vielleicht ergänze ich bei mir auch noch einige lobende Erwähnungen.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Mache ich normalerweise nicht, aber diesmal muss es sein. Ich ändere meine Liste:
Ich habe nicht allzu viele Live-Alben, aber eine Top 20 kriege ich zusammen:
01. – Bruce Springsteen – Hammersmith Odeon, London ’75
02. – Talking Heads – The Name Of This Band Is Talking Heads
03. – B.B. King – Live At The Regal
04. – James Brown – Say It Live And Loud (Live In Dallas)
05. – Talking Heads – Stop Making Sense
06. – Aretha Franklin – Aretha Live At Fillmore West
07. – Van Morrison – It’s Too Late To Stop Now
08. – James Brown – Live At The Apollo Vol. II
09. – Miles Davis – Live-Evil
10. – Keith Jarrett – At The Deer Head Inn11. – Keith Jarrett – Changeless
12. – King Curtis – Live At Fillmore West
13. – Cannonball Adderley – Mercy, Mercy, Mercy! – Live At „The Club“
14. – Neil Young – Live Rust
15. – Duke Ellington – The Duke At Fargo
16. – Bill Evans – Sunday At The Village Vanguard
17. – Lou Reed – American Poet
18. – Thelonious Monk – The Thelonious Monk Orchestra At Town Hall
19. – Muddy Waters – Muddy „Mississippi“ Waters Live
20. – Marvin Gaye – Live At The London PalladiumBruce Springsteen @ Hammersmith Odeon war wirklich das erste, was mir bei „Live-Album“ spontan einfiel. Es gibt nicht viele Alben, die so berauscht und berauschend sind. Für die Talking Heads-Alben, für James Brown und in etwas anderer Form gilt das aber auch für Keith Jarrett. Und auch für ein paar andere. Eigentlich für alle.
01. – Bruce Springsteen – Hammersmith Odeon, London ’75
02. – Talking Heads – The Name Of This Band Is Talking Heads
03. – B.B. King – Live At The Regal
04. – James Brown – Say It Live And Loud (Live In Dallas)
05. – Talking Heads – Stop Making Sense
06. – Aretha Franklin – Aretha Live At Fillmore West
07. – Van Morrison – It’s Too Late To Stop Now
08. – James Brown – Live At The Apollo Vol. II
09. – Miles Davis – Live-Evil
10. – Keith Jarrett – At The Deer Head Inn11. – Keith Jarrett – Changeless
12. – King Curtis – Live At Fillmore West
13. – Cannonball Adderley – Mercy. Mercy, Mercy! – Live At „The Club“
14. – Neil Young – Live Rust
15. – Duke Ellington – The Duke At Fargo
16. – Bill Evans – Sunday At The Village Vanguard
17. – Lou Reed – American Poet
18. – Johnny Hodges & Wild Bill Davis – In Atlantic City
19. – Thelonious Monk – The Thelonious Monk Orchestra At Town Hall
20. – Marvin Gaye – Live At The London PalladiumMuddy Waters rutscht leider ab.
Lobende Erwähnungen:
Muddy Waters – Muddy „Mississippi“ Waters Live
Maze – Live In New Orleans
Paul Motian Trio – At The Village Vanguard (1996)
AC/DC – If You Want Blood
David Bowie – Live In Santa Monica ’72
B.B. King – Live At Cook County Jail
The Cannonball Adderley Quintet – In San Francisco
Crosby, Stills, Nash & Young – 4 Way Street
Neil Young – Times Fades Away
Chet Baker – In Tokyo (1987)--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
friedrich
@soulpopeDie Soulkönigin, afrikanische Zauberer und 18 Heilsbringer des Jazz (…) 05 Aretha Franklin “Aretha Live at Fillmore West” (Atlantic) 1971 (…) 07 Cannoball Adderley Quintet “Live in San Francisco” (Riverside) 1959 (…) Honorable mention : (…) Maze “Live in New Orleans” (Capitol Records) 1981 (…)
Die meisten Alben Deiner Auswahl kenne ich nicht, aber die oben erwähnten finde ich auch klasse. Aretha Franklin ist eigentlich ein Muss! An Maze hatte ich selbst gar nicht gedacht, dabei steht die Schallplatte bei mir im Regal ….
Bei Albenumfragen (Dekaden, Genre oder wie hier „Live“) ist für mich die Vielfalt der eingereichten Listen von Interesse, das Umfrageergebnis dann sekundär ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeBei Albenumfragen (Dekaden, Genre oder wie hier „Live“) ist für mich die Vielfalt der eingereichten Listen von Interesse, das Umfrageergebnis dann sekundär ….
Bei mir ist es genau umgekehrt. Natürlich studiere ich auch mit Interesse die einzelnen Listen und hole mir die ein oder andere Anregung. Aber das Spannende an diesen Umfragen ist für mich, was letztlich und unter dem Strich die beliebtesten Alben sind. Bei dieser Umfrage ist überhaupt noch nicht abzusehen, welches Album das Rennen machen wird.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
pipe-bowl
soulpopeBei Albenumfragen (Dekaden, Genre oder wie hier „Live“) ist für mich die Vielfalt der eingereichten Listen von Interesse, das Umfrageergebnis dann sekundär ….
Bei mir ist es genau umgekehrt. Natürlich studiere ich auch mit Interesse die einzelnen Listen und hole mir die ein oder andere Anregung. Aber das Spannende an diesen Umfragen ist für mich, was letztlich und unter dem Strich die beliebtesten Alben sind. Bei dieser Umfrage ist überhaupt noch nicht abzusehen, welches Album das Rennen machen wird.
Wollte Deine dankenswerte Arbeit bezüglich Veranstaltung/Auswertung (falls das so „rüberkam“) nicht in Frage stellen …. btw schlussendlich setzt sich im Ergebnis die stärkere/kohärentere „Musikfraktion“ (im Sinne der Sache) durch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopefalls das so „rüberkam“
Kam es nicht. Alles gut. Das mit den Fraktionen ist schon auffällig und nicht von der Hand zu weisen, aber auch hier gibt es einige wenige Alben, die „fraktionsübergreifend“ konsensfähig zu sein scheinen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill…..was ne aufgabe, habe viel zu viele live alben, von daher gehen da viel zu viele verloren, und ein beschränken auf 20 wird all den überragenden live-dokumenten nicht gerecht. hier im thread wurde ja auch schon gefrotzelt das sicher jemand eine eigene compilation in seine top-auswahl setzen würde.
nun denn, ist nicht ganz so aber eine idee für eine der besten live-dokumente hätte ich (s.u.). ich weiss das meine liste hier den rahmen sprengt, kann aber leider nicht anders
,lest sie als anregung!
- john coltrane – live in japan
- john coltrane – the complete live at the village vanguard
- miles davis – complete live at the plugged nickel
- bill evans – waltz for debby
- marylin crispell&erwin ditzner – freeflight live at enjoy jazz
- keith jarrett – changeless
- keith jarrett – at the blue note recordings
- duke ellington – at fargo 1940
- pharoah sanders – live at the fabrik 1980
- albert ayler – nuits de la fondation maeght 1970 vol I
- donny hathaway – live
- bill evans – sunday at the village vanguard
- al jarreau – live in europe look to the rainbow
- tim buckley – dream letter live in london
- neil young – time fades away
- albert mangelsdorff – legends live at the audimax freiburg 1964
- thelonious monk quartet with john coltrane – at carnegie hall 1957
- wolfgang ambros – live
- nirvana – unplugged
- klaus hoffmann – ein konzert
die folgenden „all time favorites“ leider ohne chance auf eine top 20:
charles mingus – in europe vol I & II
charles mingus – at antibes
eric dolphy – live in europe I-III
eric dolphy – the illinois concert
nina simone – at town hall
nina simone – at carnegie hall
nina simone – the great show of…live in paris
nina simone – the montreaux years
ella fitzgerald&duke ellington – at the cote d‘azure
charles tolliver music inc – live at the captain’s cabin
ella fitzgerald – live in montreux 1969
hannibal – in antibes
johnny cash – live at folsom prison
neil young – live at massey hall
bob seger – live bullet
talking heads – stop making sense
the band – the last waltz
david bowie – live nassau coliseum 1976
van morrisson – it’s to late to stop now
bruce springsteen – live in dublin
chuck prophet – live in paris
peter gabriel – plays live
sonny rollins – a night at the village vanguard
miles davies – agharta
miles davis – in tokyo
miles davis – in europe
miles davis – in berlin
weather report – live in tokyo
hätte also locker eine top 50 ergeben (die faulheit sprach dagegen!)
weitere überragende live – dokumente, die gehört werden müssen in alphabetischer folge:
jeff buckley – mystery white boy
johnny cash – live at st.quentin
nick cave – live at royal albert hall
eric clapton – unplugged
ornette coleman – an evening with ornette coleman
c,s,n&y – 4way street
deep purple – made in japan
willy deville – live at montreux
doors – absolutely live
duke ellington – at newport 1958
peter frampton- comes alive
peter gabriel – secret world live
steve harley and cockney rebel -face to face
keith jarrett – eyes of the heart
keith jarrett – köln concert
jethro tull – bursting out
billy joel – songs in the attic
bob marley&the wailers – live at the roxy 1976
bob marley – live
joni mitchell – shadows and light
alanis morrisette – unplugged
mother’s finest – live
tom petty – live at filmore
prince and the revolution – live
rolling stones – get yer ya ya’s out
bruce springsteen – hammersmith odeon london 1975
sting – bring on the night
waterboys – karma to burn
muddy waters – live at newport
muddy waters- mississippi waters live
weather report – 08:30
westernhagen – live
wishbone ash – live dates
neil young – live rust
frank zappa – you can’t do it on stage anymore vol II
dann wären da noch mindestens xx ****-****1/2, ach nee, lass ich lieber…
hier noch zwei live – dokumente die mit besserer vö-politik seitens der plattenfirmen ganz sicher unter den top 10 bei mir wären, wovon eine sogar die coltrane – alben auf die plätze verweisen würde:
bruce hornsby&the noisemakers – bride of the noisemakers
aus dieser doppel cd ließe sich eine doppel-lp compilieren, die eine 5,0 bei mir bekäme!
tom waits – glitter and doom tour, live in atlanta
ist in meinen ohren der beste live mitschnitt (npr-concerts) den ich je gehört habe, warum man diese tour so mittelprächtig dokumentiert hat bleibt mir ein ewiges rätsel!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@lotterlotta Schöne Liste. Deine Nummer 12 irritiert mich ein bisschen.
--
mich auch, zu viele village vanguards, wird richtig gestellt…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
lotterlotta …. albert mangelsdorff – legends live at the audimax freiburg 1964 …. wolfgang ambros – live
Ausgezeichnete Wahl, chapeau ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Beste Alben, beste Livealben, Fave Albums, Livealben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.