Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: The Stone Roses – die 20 besten Tracks
-
AutorBeiträge
-
Die beiden Versionen von Fools Gold habe ich so auch in die Wertung übernommen. Nicht übernommen habe ich dagegen die gekürzte Version von Breaking Into Heaven, bei der für die besagte Best Of-Compilation das Intro lediglich aus Platzgründen geschnitten wurde. Entsprechend habe ich die Demo Groove (Black Magic Devil Woman) auf Platz 20 nachrücken lassen. D’accord?
@all
gipetto
Eine Frage gilt es aber im Vorfeld grundsätzlich noch zu klären: Die Stone Roses haben den überwiegenden Teil ihrer Non-Album-Singles in zwei Versionen veröffentlicht, so gibt es die kürzeren 7″- und die längeren 12″-Veröffentlichungen, die sich zumindest teilweise auch hinsichlich des Mixes unterscheiden (vgl. Elephant Stone). Eigentlich wollte ich die entsprechenden Tracks in der Umfrage trennen. Haltet Ihr – und alle anderen potenziellen Teilnehmer (m/w/d) – das grundsätzlich auch für sinnvoll? Dann möchte ich Euch bitten, Eure Beiträge (bis dato sind das Sally Cinnamon, Fools Gold und One Love) entsprechend zu kennzeichnen.Sofern von Euch nicht anders deklariert, werde ich bei den betroffenen Non-Album-Singles der 12″-Version des Vorzug geben. So geschehen auch bei den bisher eingereichten Titeln (s. oben), die nicht explizit gekennzeichnet wurden.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbunggipetto … Die beiden Versionen von Fools Gold habe ich so auch in die Wertung übernommen. Nicht übernommen habe ich dagegen die gekürzte Version von Breaking Into Heaven, bei der für die besagte Best Of-Compilation das Intro lediglich aus Platzgründen geschnitten wurde. Entsprechend habe ich die Demo Groove (Black Magic Devil Woman) auf Platz 20 nachrücken lassen. D’accord?
Ja, bin einverstanden. Vielen Dank! Ich hatte mich schon etwas gewundert, weil ich zu der Short Version von Breaking Into Heaven keinerlei Infos gefunden habe, ob diese Fassung schon vorher einmal veröffentlicht worden war.
--
1. Made of Stone
2. I Wanna Be Adored
3. Waterfall
4. I Am the Resurrection
5. She Bangs the Drums
6. Fool’s Gold 12’’
7. This is the One
8. Love Spreads
9. Sally Cinnamon 12’’
10. Ten Storey Love Song
11. Mersey Paradise
12. Elephant stone 7’’
13. What the World is Waiting For
14. Tightrope
15. Driving South
16. Bye Bye Badman
17. The Hardest Thing in the World
18. (Song for My) Sugar Spun Sister
19. Breaking Into Heaven
20. Begging You--
1. I Wanna Be Adored
2. Made of Stone
3. Sally Cinnamon (12″)
4. Waterfall
5. Fool’s Gold (7″)
6. She Bangs the Drums
7. Elephant Stone (7″)
8. This Is the One
9. The Hardest Thing In the World
10. I Am the Resurrection
11. All Across The Sands
12. Mersey Paradise
13. Going Down
14. What the World Is Waiting For
15. Shoot You Down
16. (Song for My) Sugar Spun Sister
17. Beautiful Thing
18. Standing Here
19. Love Spreads
20. Something’s Burning--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThanggipettoDie 12″ von She Bangs The Drums, die neben Standing Here auch noch noch das großartige Mersey Paradise enthält, erachte ich persönlich übrigens als eine der besten Singles, die je veröffentlicht wurden.
Du meinst als A-/B-Seiten-Gesamtpaket?
--
1. I am the resurrection
2. Fool’s Gold (12“)
3. I wanna be adored
4. Elephant Stone (7“)
5. This is the one
6. Made of Stone
7. Ten Storey Love Song
8. Waterfall
9. She bangs the drums
10. Love Spreads
11. Bye Bye Badman
12. What the world is waiting for
13. Sally Cinnamon (12“)
14. Shoot you down
15. Don’t stop
16. Begging you
17. Breaking into heaven
18. Mersey Paradise
19. Tears
20. So Young--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)fevers-and-mirrors
gipetto
Die 12″ von She Bangs The Drums, die neben Standing Here auch noch noch das großartige Mersey Paradise enthält, erachte ich persönlich übrigens als eine der besten Singles, die je veröffentlicht wurden.Du meinst als A-/B-Seiten-Gesamtpaket?
Genau! Drei Granaten.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Vielen Dank für Deinen Beitrag, @adlatus! Nachdem die ersten fünf Plätze durch Klassiker des Debüts belegt werden (Spitzenreiter ist abermals Made Of Stone), gestaltet sich die Liste sehr ausgewogen. So finden sich neben diversen A- und B-Seiten auch sechs Tracks des zweiten und letzten Albums Second Coming. Führend rangiert dabei auf Platz 8 die Vorabauskopplung Love Spreads, die nach viereinhalb Jahren Stille im November ’94 die erste Veröffentlichung seit One Love darstellte. Trotz des radikalen Stilwechsels hin zum schwerem Bluesrock, der John Squires Songwriting und Spiel fortan maßgeblich bestimmen sollte, wurde die Single begeistert aufgenommen. Bobby Gillespie von Primal Scream pries Love Spreads gar „as the greatest comeback single ever.“
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Stark geprägt von der klassischen Phase ist wiederum der Beitrag von @krauspop. Vielen Dank auch für Deine Liste!
Mit I Wanna Be Adored geht der mittlerweile dritte Teilnehmerfavorit an den Start. Der Titel befand sich bereits seit 1985 im Repertoire der Band und gehört somit zu ihren ältesten Songs. Folglich war er auch Bestandteil des ursprünglich geplanten Debütalbums, das die Stone Roses im gleichen Jahr unter Martin Hannett, dem legendären Produzenten von Joy Division, aufnahmen. Da das Ergebnis die Gruppe jedoch nicht überzeugen konnte, wurden die Aufnahmen verworfen und lediglich die Single So Young / Tell Me veröffentlicht. Auf das tatsächliche Debütalbum, das dann von John Leckie produziert wurde, schafften es aus dieser Phase nur noch This Is The One und eben I Wanna Be Adored, die in den zwischenzeitlich vergehenden vier Jahren merklich verfeinert wurden.
I Wanna Be Adored eröffnet das ’89er Album und wird im Wesentlichen durch den markanten repetitiven Basslauf getragen, der zusammen mit den treibenden Drums das Fundament für die differenzierten Gitarrenlayer bildet. Zusammen mit den minimalistischen Lyrics wird eine beschwörende Stimmung geschaffen, die sich von der des übrigens Songmaterials auf dem Album deutlich unterscheidet.
Die beste Version stammt in meinen Ohren vom ’89er Gig in Blackpool, mit der das Konzert eröffnet wird. Bevor Squires Gitarrenlauf mit seiner himmlisch klingenden Gretsch einsetzt, vergehen ganze eineinhalb Minuten, in denen Mani und Reni das Intro bestreiten und das Auditorium in Trance versetzen. Ein magischer Moment, dem ich gerne beigewohnt hätte. Aber hört und seht selbst:
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Eine Top 10 fiele mir relativ leicht, für eine Top 20 muss ich doch noch mal alles durchhören. Das sollte aber bis nächsten Samstag machbar sein …
--
1 Fools Gold 9:53
2 She Bangs the Drums
3 Made of Stone
4 I Am the Resurrection
5 Mersey Paradise
6 Bye Bye Bad Man
7 I Wanna Be Adored
8 Elephant Stone (7“)
9 One Love (12“)
10 Ten Storey Love Song
11 Waterfall
12 Beautiful Thing
13 Tears
14 Going Down
15 (Song for My) Sugar Spun Sister
16 Sally Cinammon (12“)
17 How Do You Sleep
18 This Is the One
19 What the World Is Waiting For
20 Love Spreads--
To Hell with PovertyMit den Listen 8 und 9 schickten @jimmydean und @go1 zwei neue persönliche Favoriten ins Rennen. Vielen Dank für Eure Beiträge!
Von erstegennater Liste grüßt I Am The Resurrection von der Spitze. Es handelt sich um den epischen finales Akt des Debütalbums, der zusammen mit dem Opener I Wanna Be Adored eine inhaltliche Klammer um die Scheibe bildet: Vom Wunsch nach Verehrung zu Beginn hin zur schlussendlichen Selbsterhebung. Dabei erstreckt sich der Track über gut 8 Minuten und untergliedert sich dramaturgisch in zwei Teile: Der erste, lyrisch unterlegte Teil basiert lose auf dem Bassriff von Taxman der Beatles, das im Proberaum rückwärts gespielt wurde und schließlich den Ausgangspunkt für die treibende Komposition bildete. Diese explodiert schließlich in den hymnenhaften Refrain, dessen Harmonierführung tatsächlich etwas „erlösendes“ innehat. Danach gleitet der Track in die instrumentale Coda über, die den zweiten Teil darstellt. Es handelt sich um einen rein instrumentalen Abschnitt, der sehr dynamisch ausgestaltet ist und mehrfach stoppt, nur um dann weiter an Fahrt zu gewinnen. Hier scheint auch besonders Squires bevorzugte Vorgehensweise im Studio durch, fragmentarisch zu arbeiten und verschiedene Abschnitte separat aufzunehmen und diese miteinander zu kombinieren. Die besagte Coda ist nämlich kein wilder Jam, wie ein ersten Hören vermuten lässt, sondern ein stringent durchkomponiertes Stück Musik. Das Album endet somit mit einem extrem groovigen und tanzbaren Schlussspurt, der direkt zu dem überleitet, was direkt nach dem Album folgen sollte…
…und das entsprechende Ergebnis dieser Entwicklung grüßt von Platz 1 des Listenbeitrages Nr. 9: Fools Gold wurde im November 1989 als Doppel-A-Seite mit What The World Is Waiting For veröffentlicht und erschien in zwei unterschiedlichen Versionen auf 12″ (9:53 Minuten) und 7″ (4:15 Minuten), hier genannt in der langen Version. Der Track unterscheidet sich durch seinen Breakbeat von allem, was die Roses zuvor gemacht hatten und wurde zur Reindefinition des Madchester-Sounds, der ja tanzbare Beats mit Rockmusik auf unterschiedlichste Art und Weise verband. Fools Gold ist vor allem rhytmisch orientiert und glänzt durch Renis perkussiven Groove, mehrere funkige Basslinien und unterschiedlichste rhythmische Verzierungen seitens der Gitarre. Ian Browns Gesang klingt gedämpft und gespenstisch, da man ihn angeblich in einem völlig abgedunkelten Raum blind um das Mikro tänzelnd einsingen ließ. Die Vollversion des Tracks verfügt ebenfalls wie I Am The Resurrection über einen rein instrumentalen Schlussspurt, wohingegen der gekürzte Edit das Stück nach dem Abschluss der Lyrics per Fadeout beendet. Fools Gold stieß bis auf Platz 8 der UK-Charts vor und hielt sich 14 Wochen in den Top 75, womit der Track der bis dato kommerziell erfolgreichste der Band wurde. Den neuen Sound behielten The Stone Roses auch auf ihrer nächsten Single One Love / Somethings’s Burning bei, bevor sie vorerst in der Versenkung verschwanden und ihren Sound zum Comeback im Jahr 1994 radikal veränderten…--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)- This Is The One
- Fools Gold (12′)
- Tears
- I Am The Resurrection
- Breaking Into Heaven
- Made Of Stone
- She Bangs The Drums
- Elephant Stone (7′)
- Love Spreads
- I Wanna Be Adored
- Sally Cinnamon
- (Song For My) Sugar Spun Sister
- Going Down
- What The World Is Waiting For
- Begging You
- Driving South
- Waterfall
- Where Angels Play
- Tightrope
- Mersey Paradise
--
„I find television very educating. Every time somebody turns on the set, I go into the other room and read a book.“ (Groucho Marx)01. Mersey Paradise
02. This Is The One
03. Waterfall
04. Ten Storey Love Song
05. Elephant Stone
06. Where Angels Play
07. She Bangs The Drums
08. Tightrope
09. Sally Cinammon
10. Don’t stop
11. All Across The Sands
12. Begging You
13. Love Spreads
14. One Love
15. Fool’s Gold
16. The Hardest Thing In the World
17. I Am The Resurrection
18. Standing Here
19. Shoot You Down
20. I Wanna Be Adored--
Sally Cinnamon im Rahmen der 12″-Version?
Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Schlagwörter: Ian Brown, John Squire, Mani, Reni, The Stone Roses, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.