Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Umfrage: Die besten Jazz Alben
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 borgesIch habe zwar immer noch grosse Lücken, kenne aber mittlerweile doch Einiges. Ich habe mir Mühe mit der Liste gegeben, aber so ganz zufrieden bin ich mit ihr nicht nicht. Bei den meisten Alben bin ich mir schon sicher, dass sie in die Liste gehören, aber die Platzierung ist stark tagesformabhängig. 1. Miles Davis – Miles Smiles 
 2. Charles Mingus – The Black Saint And The Sinner Lady
 3. Jan Garbarek – Witchi-Tai-To
 4. Joe Henderson – Inner Urge
 5. Lee Morgan – Search for the New Land
 …..
 49. Charles Mingus – Pithecanthropus Erectus
 50. Wayne Shorter – The All Seeing Eyeschöne Liste :bier: -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 WerbungOh schöner Thread für einen Listenfan wie mich. 
 Dann hier meine Liste. Die ist aber weitgehen ohne Platzierungsreihenfolge. Allenfalls 3 Alben gebe ich den Platz 1,
 der Rest kommt ohne Platzierung:1. Miles Davis – Kind of Blue 
 1. Ralph Towner, Solstice – Sound and shadows
 1. Al di Meola – Kiss my axe (weil sie als meine allerallererste Jazzplatte bis heute nichts an ihrer Faszination verloren hat)dann: – Cannonball Adderley – Things are getting better 
 – John Coltrane – A love supreme
 – Jan Garbarek – Paths, prints
 – Terje Rypdal – Odyssey
 – Arild Andersen – Shimri
 – Art Pepper – Meets the Rhythm Section
 – Cannonball Adderley – Quintet plus
 – Miles Davis – Sorcerer
 – Jacky Terrasson – Jacky Terrasson
 – Dave Holland Quartet – Drem of the elders
 – Gary Burton Quartet /w Eberhard Weber – Passengers
 – Wayne Shorter – Juju
 – Herbie Hancock – Maiden Voyage
 – Joe Henderson – Power to the people
 – George Benson – White Rabbit
 – Joe Henderson – Relaxin‘ at Camarillo
 – Art Blakey & the Jazz Messengers – dto. aka „Moanin'“
 – Carsten Dahl – The sign
 – Booker Ervin – The freedom book
 – Jacky McLean – Jackknife
 – The Crusaders – Live in Japan
 – Yusef Lateef – The Centaur and the Phoenix
 – Donald Byrd – Ethiopian Knights
 – Chick Corea – Inner space
 – Joe Henderson – Mode for Joe
 – Cristoph dal Sasso – Explorations
 – Don Chery – Brown rice
 – Eric Dolphy – Last date
 – Jan Garbarek/Bobo Stenson – Dansere
 – Kenny Burrell – Midnight Blue
 – Gil Evans – Out of the cool
 – Miles Davis – L’anscenseur pour L’echeffaud
 – Ralph Towner – Batik
 – Terje Rypdal – Blue
 – John Coltrane – My favorite things
 – Miles Davis – ‚Round about midnight
 – Cecil Taylor – Jazz advance
 – Sonny Rollins – Volume 1
 – Branford Marsalis – Crazy people music
 – Dave Holland – Extensions
 – Tony Reedus – Incognito
 – Mtume – Kawaida
 – Miles Davis – Miles smiles
 – Bill Evans – Portrait in Jazz
 – Gary Thomas – ‚Til we have faces
 – Hank Mobley – Workout
 – Milt Jackson and Wes Montgomery – Bags meets WesSo far……. -- Aber diese Liste kann morgen wieder anders aussehen. Ich warte z. Zt. noch auf 
 Kenny Dorham „Quiet Kenny“ und ein paar andere Scheiben…-- bevor hier jetzt irgendjemand antwortet und sagt, dass der sinn dieses threads darin liegt, eine „gerankte“ liste zu veröffentlichen, damit sie mit den anderen vergleichbar ist und zu einem umfrageergebnis führt, schnell die bemerkung, dass hier ein paar wirklich tolle sachen ausgewählt sind, für mich z.b. die hier: Mr.Lovegrove – Joe Henderson – Power to the people 
 – Jacky McLean – Jackknife
 – Donald Byrd – Ethiopian Knights
 – Chick Corea – Inner space
 – Don Chery – Brown rice
 – Dave Holland – Extensions
 – Mtume – Kawaida-- Ach ich hatte mir ehrlicherweise gar nicht die Ursprungspost des Threaderöffners angeschaut und einfach drauflos gepostet. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Greatest Jazz Albums - Eric Dolphy: Out to Lunch!
- Bobby Hutcherson: Dialogue
- Eric Dolphy: Out There
- Andrew Hill: Point of Departure
- John Coltrane: Olé
- John Coltrane: Africa/Brass
- John Coltrane: Live at the Village Vanguard
- Albert Ayler: In Greenwich Village
- Herbie Hancock: Maiden Voyage
- Miles Davis: Miles Smiles
- Wynton Kelly Trio with Wes Montgomery: Smokin´ at the Half Note
- Eric Dolphy: At the Five Spot Vol. 1
- John Coltrane: Crescent
- Albert Ayler: Spiritual Unity
- Grant Green: Idle Moments
- Miles Davis: Bitches Brew
- Sam Rivers: Dimensions & Extensions
- John Coltrane: A Love Supreme
- Wayne Shorter: Speak no Evil
- Miles Davis: Live-Evil
- Art Blakey´s Jazz Messengers: A Night in Tunisia (1958)
- Miles Davis: On the Corner
- Grant Green: Born to Be Blue
- Ornette Coleman: The Shape of Jazz to Come
- Charles Mingus: Mingus ah um
- Hank Mobley: Workout
- Grant Green: Green Street
- Cannonball Adderly: Somethin´ Else
- Eric Dolphy: Outward Bound
- Andrew Hill. Judgment!
- Ornette Coleman: Change of the Century
- Mahavishnu Orchestra: Inner Mounting Flame
- Herbie Hancock: Sextant
- Wes Montgomery: Full House
- Hank Mobley: Soul Station
- Sam Rivers: Fuchsia Swing Songs
- Bobby Hutcherson: Happenings
- Charles Mingus: The Black Saint and the Sinner Lady
- Cécile McLorin Salvant: Woman Child
- Thelonius Monk: Monk´s Dream
- John Coltrane: A Giant Step
- Eric Dolphy: Far Cry
- Wes Montgomery: The Incredible Jazz Guitar of
- Miles Davis: Milestones
- Joe Henderson: Our Thing
- John Coltrane: Impressions
- Miles Davis: Round about Midnight
- Dave Brubeck: Time Out
- Wayne Shorter: JuJu
- Helene Fischer: The Eric Dolphy Tribute Album
 -- Beethovens Bleistift Greatest Jazz Albums 50. Helene Fischer: The Eric Dolphy Tribute Album Netter Versuch, um mal zu testen, ob jemand die Liste bis zum Ende durchliest. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0   Ich wollte noch einige Haftungsbeschränkungen offenlegen: Das Klavier als Instrument war nie mein Fall. Daher fehlen in meiner Liste in unentschuldbarer Weise Größen wie Bill Evans, Keith Jarrett und weiß der Kuckuck wer noch alles. Das ist kein Verdikt über deren Musik. Ich habe versucht, mich dezidiert an die Threadvorgaben zu halten, und bspw. die VV-Sessions auf diejenigen Originalveröffentlichungen verteilt, auf denen sie zuerst erschienen sind. Das ist scheiße, aber es geht. Vokalmusik habe ich – bis auf eine markante Ausnahme – völlig außenvor gelassen, weil sie mir kaum kommensurabel mit der Instrumentalmusik kleinerer Ensembles scheint. Jedenfalls ich sehe mich dazu nicht in der Lage, das zu vergleichen. Mir ist schon aufgefallen, daß hier kaum jemand Brubeck unter seinen ersten 50 hat. Ich mag ihn auch nicht sehr, nach dem, was ich über ihn gelesen habe, aber „Time Out“ ist eine große Platte – und zwar nicht wegen dieses einen Songs, sondern wegen beinahe aller anderen. Warum kommt diese LP bei Euch nicht vor? -- Beethovens Bleistift„Time Out“ ist eine große Platte – und zwar nicht wegen dieses einen Songs, sondern wegen beinahe aller anderen. Warum kommt diese LP bei Euch nicht vor? …sagt der ohne KIND OF BLUE in seiner liste… könnte bei mir daran liegen, dass das klavier als instrument schon immer mein fall war   
 ernsthaft: ich glaube, viele mögen hier brubeck, für mich war es sogar der einstieg in den jazz, aber am ende ist mir das immer zu abgezirkelt und unemotional, als dass ich es unter meine persönlichen 50 lieblingsaufnahmen zählen würde. vor allem „blue rondo“ mit seinem umta-umta hat mich immer genervt, wie verblüffend und getrickst da auch mit metrenwechseln gearbeitet wird. ich bin da – wie viele andere – sehr schnell bei desmonds alben mit jim hall gelandet.aber warum man brubeck nicht mögen kann, nachdem man was über ihn gelesen hat (?), würde ich dann doch gerne wissen. -- vorgarten Beethovens Bleistift„Time Out“ ist eine große Platte – und zwar nicht wegen dieses einen Songs, sondern wegen beinahe aller anderen. Warum kommt diese LP bei Euch nicht vor? …sagt der ohne KIND OF BLUE in seiner liste… könnte bei mir daran liegen, dass das klavier als instrument schon immer mein fall war ernsthaft die coltrane-scheibe heisst übrigens „giant steps“ -- i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Die Jazz-Tür ist vor geraumer Zeit auch für mich zunächst einen Spalt weit aufgegangen und seit einigen Monaten dann auch deutlich weiter. Zu verdanken ist das zu einem großen Teil der Sendereihe „gypsy goes jazz“ von Flurin Casura bei radiostone.fm. Wenn ich hier nicht allzu fachmännisch formuliere, bitte ich das mir nachzusehen, denn ich bin sicherlich bei weitem (noch) nicht so tief in die Materie eingetaucht, wie manch anderer Jazz-Experte hier. Inzwischen sind es ca. 80 Jazz-Alben, die es in meine Sammlung geschafft haben. Auf dem Weg dorthin wurden mir aber auch meine Vorlieben für bestimmte Spielarten des Jazz bewusst und genauso natürlich auch die Bereiche, die ich für mich nach mehr oder weniger eingehender Beschäftigung nahezu ausgrenzen kann. Das allermeiste was ich im Bereich Jazz höre ist wohl dem Bereich Hard Bop / Cool Jazz / Soul Jazz zuzuordnen. All das, was sich aus dem Bebop entwickelte. Probleme habe ich mehr oder weniger massiv mit Free-/Avantgarde-Jazz, Fusion Jazz und auch Spiritual Jazz. Und auch Jazz-Gesang kommt in meiner kleinen Sammlung (bisher) nicht vor. Auch zu der hochgeschätzten Billie Holiday finde ich keinen Zugang. Okay, langer Rede, kurzer Sinn, ich habe, weil mir das ja bekannter Maßen Spaß macht, meine derzeit liebsten 50 Jazz-Alben gelistet. Eine Liste, die sicherlich noch nach und nach angepasst werden muss und sicherlich noch weniger in Stein gemeißelt ist, als Listen von mir aus anderen Bereichen. Here we go: 01. Bill Evans Trio – Waltz for Debby 
 02. Bill Evans / Jim Hall – Undercurrent
 03. Miles Davis – Workin‘ with the Miles Davis Quintet
 04. Charles Mingus – Blues & roots
 05. Kenny Burrell – Midnight blue
 06. Miles Davis – Kind of blue
 07. The Horace Silver Quintet – Song for my father
 08. Jimmy Smith – The sermon!
 09. Bill Evans Trio – Sunday at the Village Vanguard
 10. Miles Davis – Cookin‘ with the Miles Davis Quintet11. Miles Davis – Steamin‘ with the Miles Davis Quintet 
 12. Tiny Grimes – Blues groove
 13. Thelonious Monk – Straight, no chaser
 14. The Dave Brubeck Quartet – Time out
 15. Cannonball Adderley – Somethin‘ else
 16. Sonny Rollins – Saxophone colossus
 17. Sonny Clark – Cool struttin‘
 18. Art Blakey and the Jazz Messengers – Moanin‘
 19. Bill Evans Trio – Explorations
 20. Miles Davis – Relaxin‘ with the Miles Davis Quintet21. Sonny Rollins – Sonny Rollins Vol. 2 
 22. Charles Mingus – Mingus Ah Um
 23. Sonny Rollins – The bridge
 24. The Incredible Jimmy Smith – Midnight special
 25. Tiny Grimes – Callin‘ the Blues
 26. Sonny Clark – Leapin‘ and lopin‘
 27. Hank Mobley – Workout
 28. John Coltrane – My favorite things
 29. Ike Quebec – Blue and sentimental
 30. The Incredible Jimmy Smith – Back at the chicken shack31. Grant Green – Idle moments 
 32. Lee Morgan – The sidewinder
 33. The Horace Silver Quintet – Blowin‘ the Blues away
 34. Thelonious Monk – Monk’s dream
 35. Sonny Rollins – Sonny meets Hawk!
 36. Duke Ellington – Money jungle
 37. Lee Morgan – City lights
 38. Jimmy Raney – A
 39. The Incredible Jimmy Smith – Home cookin‘
 40. Grant Green – Street of dreams41. Sonny Rollins – Movin‘ out 
 42. Sonny Rollins – Work time
 43. Jimmy Raney – Jimmy Raney feat. Bob Brookmeyer
 44. Lennie Tristano – Lennie Tristano
 45. John Coltrane – Giant steps
 46. Kenny Dorham – Quiet Kenny
 47. The Horace Silver Quintet – 6 pieces of Silver
 48. Sonny Clark – Sonny Clark Trio
 49. Hank Mobley – Hank Mobley QUartet
 50. Sonny Rollins – Sonny Rollins Vol. 1Für weitere Tipps von den Experten hier bin ich natürlich dankbar. Wo meine Favoritenfahne im Bereich des Jazz weht, dürfte anhand der Liste einigermaßen deutlich geworden sein. -- there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSchön @pipe-bowl! Ich nehme gerne die Tage mal einen Anlauf, an passender Stelle dann (worum ich auch andere bitten möchte, denn hier ist das Thema ja ein anderes  ): ):
 http://forum.rollingstone.de/foren/topic/jazz-fragen-und-empfehlungen/-- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Coole Sache, @pipe-bowl! Stock doch bei Gelegenheit mal auf die Top 80 auf!   Ich habe bislang noch weniger (knapp über fünfzig Stück) in der Sammlung, deswegen mal eine vorsichtige Top 15 meiner bisherigen Favoriten: 01. ALICE COLTRANE – Journey in Satchidananda 
 02. WAYNE SHORTER – Moto Grosso Feio
 03. JOHN COLTRANE – Interstellar Space
 04. ERIC DOLPHY – Out to Lunch!
 05. CHARLES MINGUS – Mingus Ah Um
 06. WAYNE SHORTER – Juju
 07. YAZZ AHMED – La saboteuse
 08. RETURN TO FOREVER – s/t
 09. MILES DAVIS – In a Silent Way
 10. CHARLES MINGUS – Blues & Roots
 11. THELONIOUS MONK – Straight, No Chaser
 12. WAYNE SHORTER – Schizophrenia
 13. MILES DAVIS – Kind of Blue
 14. THELONIOUS MONK – Underground
 15. WAYNE SHORTER – The SoothsayerIch denke man merkt, dass ich mich lieber langsam mit einzelnen Künstlern beschäftige, als mich direkt in die Klassikerflut zu werfen.  „Third“ von SOFT MACHINE habe ich außen vor gelassen, auch wenn ich sie hier gerne untergebracht hätte. „Third“ von SOFT MACHINE habe ich außen vor gelassen, auch wenn ich sie hier gerne untergebracht hätte.-- Von den Top 50-Platten kenne ich keine einzige, pipe. Ich betrachte mich als Jazz-Skeptiker, weshalb Neuzugänge in meiner Sammlung höchst sporadisch vorkommen. Dabei gab es eine kleine Phase, in der ich mich darauf festlegen wollte, Jazz eingehender und zusammenhängender zu erforschen. Reines Wunschdenken. Aber da ich ab 2020 eigentlich nur noch 2nd-hand-Platten kaufen will, könnte das dem Jazz weitere Chancen eröffnen. Mein Jazz-Platten-Bestand umfasst sieben LPs und zwei 45s. -- 
- 
		
Schlagwörter: Faves, Jazz, Jazz Alben, Jazz-Faves
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.







