Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1970er
-
AutorBeiträge
-
Also ich kann hier nur Alben listen, die ich erst nachträglich gehört habe – mit einer Ausnahme, mein erstes Album überhaupt.:)
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungherr-rossiAch, Leute, was sind denn bitteschön die Klassiker, von denen Wolfgang spricht? Ich wollte nur harmlos darauf hinweisen, dass jeder Überfan seine Klassiker definiert, wir haben da alle einen „Bias“. Sobald ich das Wort „Rock“ in den Mund nehme, werden sofort alle rollig, ist doch auch albern …
Ich mag Sticheleien. Finde es nicht schlimm, wenn der Finger nach all den Jahren noch immer auf die Klischeewunde gelegt wird.
--
herr-rossi
wolfgangDas stimmt nur bedingt, als Überfan von Jethro Tull würde ich aber nie sagen, ab Aqualung alles Klassiker.
Ich musste nachschauen, aber ab „Aqualung“ sind in fünfzig Jahren rund 20 Alben erschienen, dass da auch für einen Überfan nicht alles Gold ist, sollte klar sein. Ich rede von ganzen fünf Alben, die von 1976 bis 1981 erschienen sind, und einen Lauf von fünf herausragenden Alben wird man als Fan doch wohl für seine Lieblingsgruppe reklamieren können.
Da gebe ich dir natürlich Recht, ich hätte bei Jethro Tull schreiben sollen, ab Aqualung bis Ende der 70er, das sind auch alles Klassiker. Um nochmal auf den Begriff Klassiker zurückzukommen, ich sehe das bei ABBA nur im Single Bereich, wo sie ja überragend gut waren, aber im Vergleich Rock/Pop Alben der 70er, sehe ich Rockgruppen wie Led Zeppelin, Jethro Tull, Deep Purple, Yes, Uriah Heep und so weiter im Vorteil, weil sie eben hauptsächlich Alben Bands waren, die keinen großen Wert auf Single Veröffentlichungen gelegt haben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrySeid mal froh dass ich mich mittlerweile in Zurückhaltung übe…..
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleSeid mal froh dass ich mich mittlerweile in Zurückhaltung übe…..
Besser für dich, deine Leib und Magenband war ja auch hauptsächlich eine Single Hit Band.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryherr-rossiAlso ich kann hier nur Alben listen, die ich erst nachträglich gehört habe – mit einer Ausnahme, mein erstes Album überhaupt.:)
Welches Dylan-Album wäre das?
--
zappa1 Die Singles waren natürlich allgegenwärtig, wurden auch gemocht, liefen auch auf Feten oder wurden gerne in der Jukebox gedrückt, aber sie waren auch nicht so wirklich wichtig.
Geil. „Feten“. Lange nicht gehört. Die Partys für Leute in selbstgedrehten Parkas
--
Nie mehr Zweite Liga!!!jesseblueMit der Antwort kann ich etwas anfangen. Danke, Franz. Auch von einem anderen User weiß ich, dass er in dieser Umfrage nur Alben listet, die in den 70ern schon gehört und gemocht wurden. Dagegen kann ich nichts sagen, aber werden damit nicht automatisch andere schöne Alben ausgeklammert, nur, da sie „zu spät“ entdeckt wurden? Oder hätten die in jüngerer Vergangenheit entdeckten Seventies-Alben allgemein nicht das Potential für die Umfrage nach den besten Alben der 1970er?
Was tatsächlich in der engeren Auswahl sein könnte, ist das Debut der „Modern Lovers“, die ich damals überhaupt nicht kannte. Aber natürlich gibts Acts mit grandiosen Alben, die aber bei mir damals keine große Rolle gespielt haben. Neil Young war seinerzeit überhaupt nicht meins, Springsteen ging völlig an mir vorbei, der kam mir erst dann mit Patti Smith bewusst unter. Mit Dylan ist es ähnlich bei mir, da kannte ich damals auch nur drei Alben aus den 70er von ihm, der hatte auch noch nicht die große Rolle bei mir gespielt. Und da gäbs sicher noch paar Beispiele mehr.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102liam1994
zappa1 Die Singles waren natürlich allgegenwärtig, wurden auch gemocht, liefen auch auf Feten oder wurden gerne in der Jukebox gedrückt, aber sie waren auch nicht so wirklich wichtig.
Geil. „Feten“. Lange nicht gehört. Die Partys für Leute in selbstgedrehten Parkas
Jetzt wo du es sagst… Dabei gibts das Wort Feten hier in Bayern gar nicht, bin sprachlich schon völlig versaut…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102JPC hat mir gerstern die Abba Komplettalbenbox vorgeschlagen. Hatte ich aber auch vorher mal im Auge. Als die Umfrage lief.
--
zappa1Mit Dylan ist es ähnlich bei mir, da kannte ich damals auch nur drei Alben aus den 70er von ihm, der hatte auch noch nicht die große Rolle bei mir gespielt.
Mir schmerzt deine Herangehensweise schon jetzt, ohne, dass ich deine Liste kenne (auf die ich mich aber weiterhin sehr freue).
--
herr-rossiAlso ich kann hier nur Alben listen, die ich erst nachträglich gehört habe – mit einer Ausnahme, mein erstes Album überhaupt.:)
Klar, wäre bei mir bei einer 60er-Umfrage nicht anders.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102cycleandaleSeid mal froh dass ich mich mittlerweile in Zurückhaltung übe…..
Ich auch. Und gerade zu ABBA…;)
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerrezappa1
liam1994
zappa1 Die Singles waren natürlich allgegenwärtig, wurden auch gemocht, liefen auch auf Feten oder wurden gerne in der Jukebox gedrückt, aber sie waren auch nicht so wirklich wichtig.
Geil. „Feten“. Lange nicht gehört. Die Partys für Leute in selbstgedrehten Parkas
Jetzt wo du es sagst… Dabei gibts das Wort Feten hier in Bayern gar nicht, bin sprachlich schon völlig versaut…
Und Feten in schwer zu findenen Kellerräumen, , das nächtliche Verschwinden durch die Kellerfenster durch die frisch angeelegtem Blumenbeete.
--
1 Frank Zappa – Overnite Sensation
2 Bob Dylan – Blood On The Tracks
3 Jimi Hendrix – Band Of Gypsys
4 Rolling Stones – Black And Blue
5 Joni Mitchell – Court And Spark
6 David Bowie – Hunky Dory
7 Weather Report – Sweetnighter
8 Rolling Stones – Sticky Fingers
9 Bob Dylan – Desire
10 Patti Smith – Horses
11 Frank Zappa – Zappa In New York
12 Neil Young – Decade
13 Captain Beefheart – Shiny Beast
14 Curtis Mayfield – Live!
15 Talking Heads – Fear Of Music
16 Rory Gallagher – Same
17 Dire Straits – Dire Straits
18 Kate Bush – Kick Inside
19 Al Jarreau – Look To The Rainbow
20 Allman Brothers – At The Fillmore East--
-
Schlagwörter: 70's, 70er, Beste Alben, Fave Albums, Seventies, Siebziger, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.