Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: die 20 besten Tracks von Talk Talk
-
AutorBeiträge
-
Nicht ganz:
B-Seite von „I Believe In You“ war der Song „John Cope“. Mark Hollis hat unter diesem Pseudonym „Piano“ veröffentlicht, der dann den Weg auf die Missing Pieces – Compi fand.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungAber da nur Marks Soloalbum explizit ausgeschlossen wurde, spricht m.E. nichts gegen die Nennung.
zuletzt geändert von john-cope--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Talk Talk sind für mich „Spirit of Eden“ und „Laughing Stock“. Das mag zu wenig sein. Ich lese hier mit, eine Liste könnte ich auch nicht erstellen, wenn ich mehr kennen würde, frühere Songs kenne ich nur aus dem Radio. Aber bis heute kann ich mich nicht einmal entscheiden, auch „The Colour of Spring“ zu besorgen. Diese beiden letzten genügen. Wirklich eine seltsame Entwicklung, aber eben eine Ent-Wicklung. „Such a Shame“, nun gut. Das hatte was, aber nichts, was mich weiter interessiert hätte. Irgendwann war ich dann im Kölner Saturn, als er noch gut war, und man finden konnte und nicht nur bedient wurde. „Spirit of Eden“ war gerade erschienen, schönes schlichtes Cover, nur wenige Songs, du kennst sie doch nur von kurzen Liedern aus dem Radio, was ist das, also heim damit. Ahnung und Gegenwart, oder so etwas.
Ich weiß nicht, wie sich „Spirit of Eden“ und „Laughing Stock“ zueinander verhalten. Wenn man sagt, es geht ins Verschwinden, dann müsste „Spirit“ das letzte Album sein. Vielleicht war das aber nur eine Vorbereitung, ein sehr entschiedenes Abstandnehmen vom Synthie-Pop von Anfang an, der aber dann doch immer noch lauerte. Ohne das also womöglich zu wollen. „Laughing Stock“ ist für mich das richtigere Ende, nach dem Besinnen, sehr lange, dann das Entscheidende, das einfach nur vorgesetzt wird. Aufstehen vom Spirit und ein bisschen Weitergehen.
Anders gesagt: „Spirit of Eden“ und „Laughing Stock“ sind ein Album für zwei.
Jazz höre ich da auch nicht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@clasjaz
Ich glaube nicht, dass Du von „The Colour if Spring“ enttäuscht wärst. Das Album ist musikalisch den beiden letzten schon ziemlich nahe.
Kennst du denn das Soloalbum von Mark Hollis?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazTalk Talk sind für mich „Spirit of Eden“ und „Laughing Stock“. Das mag zu wenig sein. Ich lese hier mit, eine Liste könnte ich auch nicht erstellen, wenn ich mehr kennen würde, frühere Songs kenne ich nur aus dem Radio. Aber bis heute kann ich mich nicht einmal entscheiden, auch „The Colour of Spring“ zu besorgen. Diese beiden letzten genügen. Wirklich eine seltsame Entwicklung, aber eben eine Ent-Wicklung. „Such a Shame“, nun gut. Das hatte was, aber nichts, was mich weiter interessiert hätte. Irgendwann war ich dann im Kölner Saturn, als er noch gut war, und man finden konnte und nicht nur bedient wurde. „Spirit of Eden“ war gerade erschienen, schönes schlichtes Cover, nur wenige Songs, du kennst sie doch nur von kurzen Liedern aus dem Radio, was ist das, also heim damit. Ahnung und Gegenwart, oder so etwas. Ich weiß nicht, wie sich „Spirit of Eden“ und „Laughing Stock“ zueinander verhalten. Wenn man sagt, es geht ins Verschwinden, dann müsste „Spirit“ das letzte Album sein. Vielleicht war das aber nur eine Vorbereitung, ein sehr entschiedenes Abstandnehmen vom Synthie-Pop von Anfang an, der aber dann doch immer noch lauerte. Ohne das also womöglich zu wollen. „Laughing Stock“ ist für mich das richtigere Ende, nach dem Besinnen, sehr lange, dann das Entscheidende, das einfach nur vorgesetzt wird. Aufstehen vom Spirit und ein bisschen Weitergehen. Anders gesagt: „Spirit of Eden“ und „Laughing Stock“ sind ein Album für zwei. Jazz höre ich da auch nicht.
Dito …. aber natürlich jedem seine persönlichen Assoziationen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)„The Colour Of Spring“ ist auch schon kein Synthie-Pop-Album mehr.
Für mich stehen die letzten drei Alben jeweils für sich. Ich könnte auch nicht zwei davon hintereinander hören. Jedes der drei Alben beinhaltet eine Entwicklung, die mit dem letzten Track beendet ist. Das Folgealbum ist keine Wiederaufnahme des Themas. Auch das Soloalbum ist für mich so ein Folgealbum. Im RS 10/2006 steht, dass es eigentlich ein weiteres Talk Talk-Album namens „Mountains Of The Moon“ hätte werden sollen. In die Wertung hier gehört es aber richtigerweise nicht mehr rein.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@doc-f Ich kann gar nicht erklären, warum ich „The Colour of Spring“ nicht habe, das ich nur von wenigen Stücken kenne, und auch nicht das Solo-Album von Mark Hollis, das ich wiederum besser kenne – oder kannte. Das sind keine bewussten Entscheidungen gewesen, ich war mit „Spirit of Eden“ und eben „Laughing Stock“ zufrieden, und dann, zumal ich kein Sammler bin, zerlief es sich. Obwohl ich sogar auch oft die „Missing Pieces“ gehört habe, aber zentriert war das alles eben: s. o.
@soulpope Natürlich! Die Frage nach ob Jazz oder nicht, finde ich auch nicht wichtig. Und nur weil Nigel Kennedy auch mal dabei war, ist das ja auch keine (Halb-)Klassik. Das ist alles nicht so wichtig. Da haben sich schlicht die richtigen Leute getroffen, am richtigen Ort usw.
@alberto In Stimmung, könnte ich die letzten beiden Alben sogar zigmal hintereinander hören. Und ich kann auch in den beiden letzten Alben jeweils eine eigene Zentrierung hören, sodass also eine Entwicklung zu einem Ende käme. Trotzdem höre ich auch, dass „Laughing Stock“ eine Art Überlagerung von „Spirit“ sein könnte, und, dass das Solo-Album von Mark Hollis „Spirit“ von allen damals noch übrigen Fäden zu entzerren versucht. Insofern wären die Mondberge kein schlechter Titel, obwohl mir das etwas zu weit geht. Den Titel meine ich.
--
- Such a Shame
- It´s my Life
- Living in another World
- Life´s what you make it
- Talk Talk
- Another Word
- It´s so serious
- Today
- Hate
- Happiness is easy
- Time it´s Time
- Give it up
- The Party´s over
- Mirror Man
- Candy
- April 5<sup>th</sup>
- Dum Dum Girl
- The last Time
- Without you
- My foolish Friend
--
schnief schnief di schneuf1) Living In Another World
2) Such A Shame
3) It’s My Life
4) Happiness Is Easy
5) I Believe In You
6) Life’s What You Make It
7) I Don’t Believe In You
8) Renée
9) Give It Up
10) Talk Talk
11) Pictures Of Bernadette
12) Candy
13) The Rainbow
14) Wealth
15) Eden
16) The Party’s Over
17) April 5th
18) Tomorrow Started
19) Desire
20) Time It’s Time--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll01.New Grass
02.Ascension Day
03.I Believe In You
04.After The Flood
05.Eden
06.Happiness Is Easy
07.It’s My Life
08.Desire
09.The Rainbow
10.Myrrhman
11.Taphead
12.Give It Up
13.Such A Shame
14.Inheritance
15.Runeii
16.Wealth
17.Life’s What You Make It
18.Living In Another World
19.Today
20.Dum Dum Girl--
01. Desire
02. Eden
03. The Rainbow
04. It‘ s My Life
05. Ascenesion Day
06. Life’s What You Make It
07. Such A Shame
08. Inherritance
09. Living In Another World
10. I Believe In You
11. Dum Dum Girls (Live In London 1986)
12. Wealth
13. After The Flood
14. April 5th.
15. Renee
16. Taphead
17. New Grass
18. Give It Up (Live In London 1986)
19. The Party’s Over
20. Tomorrow Started (Life In London 1986)Klar, dass sich in meiner Liste die Tracks von „Spirit Of Eden“ komplett wiederfinden. Dann wurde es aber auch schon schwieriger. It’s My Life und Such A Shame , als die beiden ersten Songs der Band, die ich kennenlernte, wussten natürlich mit rein und auch in die Top Ten. Dorthin gehört auch Ascension Day, der meiner Meinung nach stärkste Track von „Laughing Stock“, sowie meine beiden liebsten Stücke von „The Colour Of Spring.“
Die schlichte Tatsache, dass ich die ersten beiden Alben lange Zeit nur in Auszügen kannte, macht sich hier ebenfalls bemerkbar. Da greift für mich dann aber wieder die „Live In London 1986“ Platte, welche ich noch nicht besitze, die ich aber schon seit Erscheinen kenne.Und deren Livefassungen gerade die frühen Songs durchaus aufwerten.
Fazit dieser Hörsession: Talk Talk waren für mich schon immer eine sehr sympathische Band, die ich mochte. Und die dann eine ganz erstaunliche Entwicklung machte, welche ich ebenfalls sehr begrüßt habe.
Es war , glaube ich @atom, der hier erwähnte, dass Talk Talk keine schlechte Platte gemacht hat. Das möchte ich hier auch noch mal bestätigen.--
1) Talk Talk – Wealth (1988) „Spirit of Eden“ TOP 100 Auswahl – Song des Jahres 1988
2) Talk Talk – I Believe In You (1988) „Spirit of Eden“ TOP Song Auswahl
3) Talk Talk – Time It`s Time (1986) „The Color Of Spring“
4) Talk Talk – New Grass (1991) „Laughing Stock“
5) Talk Talk – Tomorrow Started (Live) „London 1986“
6) Talk Talk – Living In Another World (Live) „London 1986“
7) Talk Talk – Such A Shame (Live) „London 1986“
8) Talk Talk – Renee`(Live) „London 1986“
9) Talk Talk – After The Flood (1991) „Laughing Stock“
10) Talk Talk – Myrrhman (1991) „Laughing Stock“
11) Talk Talk – It`s My Life (Live) „London 1986“
12) Talk Talk – Happiness Is Easy (1986) „The Color Of Spring“
13) Talk Talk – Ascension Day (1991) „Laughing Stock“
14) Talk Talk – April 5th (1986) „The Color Of Spring“
15) Talk Talk – I Don`t Believe In You (1986) „The Color Of Spring“
16) Talk Talk – Dum Dum Girl (1984) „It`s My Life“
17) Talk Talk – Give It Up (1986) „The Color Of Spring“
18) Talk Talk – Inheritance (1988) „Spirit of Eden“
19) Talk Talk – Its You (1984) „It
s My Life“
20) Talk Talk – Eden (1988) „Spirit Of Eden“Talk Talk – Crying in The Rain
zuletzt geändert von thegreenmenalishi--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo methegreenmenalishi
20) Talk Talk – The Rainbow (a) Eden, (b) Desire (1988) „Spirit Of Eden“ediski
Im Vorfeld der Umfrage ist im Planungsthread entschieden worden, dass die inoffiziell sogenannte „Spirit of Eden“-Suite als drei einzelne Tracks gewertet wird, d. h. die Songs „The Rainbow“, „Eden“ und „Desire“ sind getrennt zu nominieren.Siehe Seite 1 dieses Threads, Post 2.
Oder wie ist diese Nominierung zu verstehen?--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Enges Rennen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)pheebee
thegreenmenalishi 20) Talk Talk – The Rainbow (a) Eden, (b) Desire (1988) „Spirit Of Eden“
ediski Im Vorfeld der Umfrage ist im Planungsthread entschieden worden, dass die inoffiziell sogenannte „Spirit of Eden“-Suite als drei einzelne Tracks gewertet wird, d. h. die Songs „The Rainbow“, „Eden“ und „Desire“ sind getrennt zu nominieren.
Siehe Seite 1 dieses Threads, Post 2. Oder wie ist diese Nominierung zu verstehen?
OK
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me -
Schlagwörter: Umfrage Talk_Talk Mark_Hollis Spirit_of_Eden
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.