Umfrage 2014 – Die Ergebnisse

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage 2014 – Die Ergebnisse

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 125)
  • Autor
    Beiträge
  • #9464535  | PERMALINK | Zitieren

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    Konsens wohin man schaut…

    The year music critics surrendered to the War on Drugs

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9464537  | PERMALINK | Zitieren

    rene

    Registriert seit: 22.06.2004

    Beiträge: 2,241

    Danke, Sommer!

    --

    Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!
    #9464539  | PERMALINK | Zitieren

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    @clau/Sparch/Irrlicht

    Danke für eure Ausführungen. Die individuelle Herangehensweise kann ich gut nachvollziehen. Bei D’Angelo verhält es sich vielleicht auch noch etwas anders, weil er in der musikalischen Sozialisation von vielen noch eine gewisse Rolle gespielt hat.

    Irrlicht…, aber nur wenige werden eben abseits der Szenen-Mags fundiert besprochen…. In diesen Fällen sind die Alben auch herausragend gut und nicht nur „für Fans, die normalerweise das Genre nicht mögen“, aber grundsätzlich ist die Schnittmenge mit den entsprechenden Szenen bei vielen Hörern ansonsten sicher eher gering.

    Aber ist man nicht eben auch in solchen Szenen am graben ohne Ende, wenn man sich so für einen Künstler begeistert, und stößt dann schnell auf andere Genre-Highlights? Wenn einen z.B. Matana Roberts derart umhaut, müsste das doch eigentlich Einfluss auf die allgemeinen Hörgewohnheiten haben und sich in Rankings widerspiegeln. Stattdessen bleiben es dann Genre-Exoten, das aber bei vielen.

    --

    #9464541  | PERMALINK | Zitieren

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    monotonEy! Mach den Kozelek nicht so runter! Aber ich verstehe natürlich, was du meinst. Bitte keine weitere Analysen des Musikjahres 2014 vom dauer-editierenden Ahnungslosen! (und vom grün-beparkarten-dauercool-(plötzlich-wegen-großer-Bruder-)“Nigger“).
    Danke für die Auswertung, Sommer! 2-10 gehen in Ordnung, dann folgt einiges an Forums-Folklore.

    Was für ein wertvoller Kommentar eines scheinbaren Alles Checkers :-) Hast es nicht einfach.

    --

    #9464543  | PERMALINK | Zitieren

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    klarer Fall von Dünnpfiff, offenbar chronisch

    --

    out of the blue
    #9464545  | PERMALINK | Zitieren

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Bezüglich Bullits Frage:
    Generell führt Hip Hop, Jazz, Soul, House, Electro, Detroit etc. eher ein Schattendasein im Forum. Vielleicht wäre es ein guter Ansatz diese Genres mehr zu integrieren 2015. Da oft Prince als Vergleich des bisher mir unbekannten D´Angelo Album angeführt wird und ich trotz Nichtwissens bezüglich von Hip Hop zumindestens Prince sehr schätze, möchte ich, wenn ich darf, einen letzten Tipp vom Jahr 2014 geben, da das Album von Detroit Legende MOODYMANN mich sehr an Prince partiell erinnert. Zudem ist es ein interssanter Hybrid aus House, Funk, auch Jazz Einlagen. Vielleicht ist das Album ja etwas für Euch. Ich habe soviel Jahescharts die letzten Wochen gelesen und gehört im Radio, dass ich etwas überdosiert bin mit dem Nachhören übersehener 2014er Platten, aber ich werde etwas vom Album spielen in der nächsten Sendung, auch wenn es überhaupt nicht zum Rest der Sendung passt. Ich finde das Album durchgehend gelungen. Es könnte vielleicht Euch gefallen:
    https://www.youtube.com/watch?v=iX8X9RIO_cI (Moodymann)
    Aus der gleichen Radiosendung auf NDR Info habe ich auch diesen Tipp mitgenommen. Das Album ist im Dezember 2014 erschienen (ist geordert) und dieser Song ist sehr deeper, melancholischer, detroitlastiger Housetrack und einfach unglaublich gut ist. FRANK AND TONY mit Bring the sun: https://www.youtube.com/watch?v=I5NCQU6vyuM

    --

    #9464547  | PERMALINK | Zitieren

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    Some Velvet MorningGenerell führt Hip Hop, Jazz, Soul, House, Electro, Detroit etc. eher ein Schattendasein im Forum. Vielleicht wäre es ein guter Ansatz diese Genres mehr zu integrieren 2015.

    Ich wüsste nicht, wie das funktionieren sollte. Es gibt hier einige Leute, die oft und engagiert über Hip Hop und elektronische Spielarten schreiben und es gibt kaum einen größeren Bereich, wie den zu Jazz. Nur das Interesse der meisten User liegt eben ganz wo anders, sodass es oft ein vergebliches Rufen ins Unterholz ist.

    BullittAber ist man nicht eben auch in solchen Szenen am graben ohne Ende, wenn man sich so für einen Künstler begeistert, und stößt dann schnell auf andere Genre-Highlights? Wenn einen z.B. Matana Roberts derart umhaut, müsste das doch eigentlich Einfluss auf die allgemeinen Hörgewohnheiten haben und sich in Rankings widerspiegeln. Stattdessen bleiben es dann Genre-Exoten, das aber bei vielen.

    Ich glaube, das hängt vom Naturell des Hörers ab. Es gibt Leute, die nach dem ersten Funkensprung mit großem Enthusiasmus die Szene abklopfen um ähnlich Berührendes zu bergen, andere wollen vielleicht einfach nur sehen, was an diesem oder jenem Album „so dran ist“. Ich glaube viele User, die hier etwa Roberts faszinierend finden, haben auch schon davor Jazz oder Vergleichbares gemocht.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9464549  | PERMALINK | Zitieren

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Bullitt
    Aber ist man nicht eben auch in solchen Szenen am graben ohne Ende, wenn man sich so für einen Künstler begeistert, und stößt dann schnell auf andere Genre-Highlights? Wenn einen z.B. Matana Roberts derart umhaut, müsste das doch eigentlich Einfluss auf die allgemeinen Hörgewohnheiten haben und sich in Rankings widerspiegeln. Stattdessen bleiben es dann Genre-Exoten, das aber bei vielen.

    Das kann so sein, aber meistens haben Hörer ihre Präferenzen. Ich habe mich zeitweise selber provoziert. Du magst die oder die Richtung nicht. Gut, jetzt beschäftigst du dich ausschließlich damit. Oder seit zwei Jahren hat mich dieser Trash Gedanke nicht losgelassen mich selbst zu provozieren und nur schlechte Musik zu hören. Man hat so viele Jahre „gute“ Musik gehört. Nun wird es Zeit die eigenen „Abgründe“ zu vertiefen. Im Club führte es dazu, dass ich erfolgreicher wurde, weil eben keine pädagogische Intention im Set vorhanden war. Alles im kleinen Rahmen ein schmuddeligen Punk Clubs von außen betrachtet. Aber dazu muss man auch spielerisch mit seinem eigenen Geschmack umgehen können. Meistens wird es von außen so beurteilt, wenn du fast aus allen Richtungen etwas findest, was dich anspricht, dass du keine Ahnung hättest. Leider. Naja, jeder wie er will. Momentan befinde ich mich allerdings in einer „Indie Phase“ und das Output des letzten Jahres in dem Bereich inklusive Dream Pop, Shoegaze, etc. ist so umfangreich, dass ich froh wäre, wenn ich „Indie“ wie zu Beginn des Jahres abgeschworen hätte. Aber es sind zu gute Releases. Aus Indonesien selbst, Spanien ist eine Hochburg des Twee Pop derzeit etc. Es bleibt spannend. :-)

    --

    #9464551  | PERMALINK | Zitieren

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    IrrlichtIch glaube viele User, die hier etwa Roberts faszinierend finden, haben auch schon davor Jazz oder Vergleichbares gemocht.

    Also ich oute mich jetzt mal, ich höre nämlich ausser Matana Roberts gar keinen von diesem Jazz (Album des Jahres 2015 übrigens).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9464553  | PERMALINK | Zitieren

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    gypsy tail windAlso ich oute mich jetzt mal, ich höre nämlich ausser Matana Roberts gar keinen von diesem Jazz (Album des Jahres 2015 übrigens).

    Gottseidank singt die, sonst wärs ja nur Getröte, gell?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9464555  | PERMALINK | Zitieren

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    IrrlichtGottseidank singt die, sonst wärs ja nur Getröte, gell?

    So isses … ich drücke immer auf die Schnellvorlauf-Taste wenn das Getröte beginnt. Miles Davis- oder John Coltrane-Platten hab ich so in 5 Minuten durch (allerdings brauch ich jedes Jahr einen neuen CD-Player).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9464557  | PERMALINK | Zitieren

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    SommerHier die heiß erwartete Konsensliste:

    1. Markus J. 11.3
    2. Zzyzx 11.3
    .
    .

    Die Plätze 1 & 2 sagen mir so überhaupt nichts. Aber interessant, das Forum bringt doch immer wieder Überraschungen ans Tageslicht! ;-)

    --

    #9464559  | PERMALINK | Zitieren

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    gypsy tail windSo isses … ich drücke immer auf die Schnellvorlauf-Taste wenn das Getröte beginnt.

    Schon oft auch versucht, aber: I’m in love with the violence.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9464561  | PERMALINK | Zitieren

    rake

    Registriert seit: 02.10.2009

    Beiträge: 1,398

    Danke fürs Auswerten, Sommer!

    #2 und #4 freuen mich sehr, Marissa Nadler auf #3 überrascht mich doch (obwohl ich sie sehr gut finde).

    --

    #9464563  | PERMALINK | Zitieren

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    IrrlichtIch glaube, das hängt vom Naturell des Hörers ab. Es gibt Leute, die nach dem ersten Funkensprung mit großem Enthusiasmus die Szene abklopfen um ähnlich Berührendes zu bergen, andere wollen vielleicht einfach nur sehen, was an diesem oder jenem Album „so dran ist“.

    Some Velvet MorningGenerell führt Hip Hop, Jazz, Soul, House, Electro, Detroit etc. eher ein Schattendasein im Forum.

    So ist es wohl, mir fällt nur immer wieder die Diskrepanz zum mir vertrauteren Country auf, das hier im Alltag ähnlich stiefmütterlich diskutiert wird, wo sich aber jedes Jahr die Gunst in den Rankings auf ein sehr buntes Feld an Alben verteilt und sich nicht auf einen Ausreißer konzentriert.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 125)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.