Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Udo Lindenberg
-
AutorBeiträge
-
Danke für die Tipps! Habe jetzt mal mit Sister King Kong angefangen, weil Stuckrad-Barre im Buch auch aus Die „Bühne ist angerichtet“ zitiert. Die kreative Talfahrt waren die Neunziger? Die würde mich als Kontrast anschließend auch mal interessieren.
Ist eigentlich das Hörbuch von Stucki über Udo je erschienen, in dem er im Buch erzählt? Wo Prominente Udo-Texte rezitieren?
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungstardogAlso, aus den 70er sollte man „Votan Wahnwitz“, „Sister King Kong“ und die „Dröhnland Sinfonie“ schon mal gehört haben.
Wenn es ein Lindenberg-Album aus der Zeit (und überhaupt) gibt, welches ich empfehlen dürfte, dann wäre das mit Sicherheit „Ball Pompös“. Und dahinter käme bei mir „Panische Nächte“ aus dem Jahr 1977.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDas Märchen fing ja schon vielleicht mit „Alles klar auf der Andrea Doria“ an, aber man weiß es nicht genau. Parallel als Einstieg möchte ich den Film „Lindenberg! Mach dein Ding“ empfehlen.
--
Pause, oder was?bullitt Ist eigentlich das Hörbuch von Stucki über Udo je erschienen, in dem er im Buch erzählt? Wo Prominente Udo-Texte rezitieren?
Das hier scheint das zu sein. Kennt das jemand? Ist das so chaotisch, wie Stucki es im Buch beschreibt?
--
das kennen wahrscheinlich nur Hardcore-Fans. „Panikherz“ hatte ich nach der Hälfte abgebrochen, weil es dann nur noch um sein Verhältnis zu Lindenberg ging. Aus den 70ern sollte man Andrea Doria, Ball Pompös, Votan Wahnwitz und die beiden Rock Revue Alben kennen. Danach wurde es durchschnittlich und teilweise peinlich. Aus den 80ern eventuell noch die Udopia. Tiefpunkte gibt es in Udos Gesamtwerk natürlich jede Menge, aber willst du dir das antun?
--
wenzeldas kennen wahrscheinlich nur Hardcore-Fans. „Panikherz“ hatte ich nach der Hälfte abgebrochen, weil es dann nur noch um sein Verhältnis zu Lindenberg ging.
Das stimmt aber nicht. Sein Verhältnis zu Lindenberg zieht sich als roter Faden durchs Buch, aber bleibt da nie komplett hängen. Wie auch, die haben ja nicht geheiratet. Lohnt sich auf jeden Fall weiterzulesen. An welcher Stelle hast du denn gestoppt? Das Hörbuch interessiert mich natürlich alleine schon wegen der dort geschilderten Begleitumstände sehr. Habe es eben bei Apple-Music gefunden und werde gespannt reinhören.
Aus den 70ern sollte man Andrea Doria, Ball Pompös und Votan Wahnwitz kennen. Danach wurde es durchschnittlich und teilweise peinlich. Aus den 80ern eventuell noch die Udopia. Tiefpunkte gibt es in Udos Gesamtwerk natürlich jede Menge, aber willst du dir das antun?
Ich hätte gerne einfach mal einen Überblick, um die Schilderungen im Buch besser nachvollziehen zu können. Kenne von Udo eigentlich nur die Alben nach seiner Renaissance, und die mag ich tatsächlich gerne. Das Frühwerk ist schon sehr mit seiner Zeit verhaftet. Finde ich etwas mühsam teilweise da durchzusteigen, macht aber auch Spaß. Ich bleibe am Ball und höre zunächst mal einfach in jeden Song rein, den Stucki im Buch erwähnt – und das sind ja einige.
--
bullitt. An welcher Stelle hast du denn gestoppt?
das ist ja jetzt schon ein paar Jahre her. Ich meine, es gab eine Stelle, wo er schilderte, dass er „gebeichtet“ hat, dass er eine positive Kritik zu einem neuen Album von Wolf Maahn veröffentlicht hat und ganz ergriffen war, dass Udo deswegen nicht mit ihm geschimpft hat. Da hab ich dann abgebrochen.
--
wenzel
bullitt. An welcher Stelle hast du denn gestoppt?
das ist ja jetzt schon ein paar Jahre her. Ich meine, es gab eine Stelle, wo er schilderte, dass er „gebeichtet“ hat, dass er eine positive Kritik zu einem neuen Album von Wolf Maahn veröffentlicht hat und ganz ergriffen war, dass Udo deswegen nicht mit ihm geschimpft hat. Da hab ich dann abgebrochen.
Hmm, muss ich überlesen bzw überhört haben, vermutlich weil ich nicht mal wirklich weiß, wer Wolf Maahn ist. 😄 Was ist daran so bemerkenswert, dass man nicht weiterlesen will?
--
-
Schlagwörter: Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.