Antwort auf: Udo Lindenberg

#11857653  | PERMALINK

bullitt

Registriert seit: 06.01.2003

Beiträge: 20,757

wenzeldas kennen wahrscheinlich nur Hardcore-Fans. „Panikherz“ hatte ich nach der Hälfte abgebrochen, weil es dann nur noch um sein Verhältnis zu Lindenberg ging.

Das stimmt aber nicht. Sein Verhältnis zu Lindenberg zieht sich als roter Faden durchs Buch, aber bleibt da nie komplett hängen. Wie auch, die haben ja nicht geheiratet. Lohnt sich auf jeden Fall weiterzulesen. An welcher Stelle hast du denn gestoppt? Das Hörbuch interessiert mich  natürlich alleine schon wegen der dort geschilderten Begleitumstände sehr. Habe es eben bei Apple-Music gefunden und werde gespannt reinhören.

Aus den 70ern sollte man Andrea Doria, Ball Pompös und Votan Wahnwitz kennen. Danach wurde es durchschnittlich und teilweise peinlich. Aus den 80ern eventuell noch die Udopia. Tiefpunkte gibt es in Udos Gesamtwerk natürlich jede Menge, aber willst du dir das antun?

Ich hätte gerne einfach mal einen Überblick, um die Schilderungen im Buch besser nachvollziehen zu können. Kenne von Udo eigentlich nur die Alben nach seiner Renaissance, und die mag ich tatsächlich gerne. Das Frühwerk ist schon sehr mit seiner Zeit verhaftet. Finde ich etwas mühsam teilweise da durchzusteigen, macht aber auch Spaß. Ich bleibe am Ball und höre zunächst mal einfach in jeden Song rein, den Stucki im Buch erwähnt – und das sind ja einige.

 

 

--