Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Udo Lindenberg
-
AutorBeiträge
-
Am Samstag, 14.05., ist Lindenberg Themenabend auf 3Sat.
Los geht es um 21:55 mit
Udo und ich – ganz mein Ding
Freunde und Fans feiern Lindenberg
http://www.3sat.de/page/?source=/musik/185123/index.htmlDann weiter um 23:25
Die Akte Lindenberg
Udo und die DDRUnd um 00:25
Udo Lindenberg & Das Panikorchester
Ich mach mein Ding
http://www.3sat.de/page/?source=/musik/173478/index.html--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungGleich um 16:16 auf Einsfestival
Udo Lindenberg auf Tour
http://www.einsfestival.de/sendungen/sendung.jsp?ID=17478990466--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetEs war 1973, als er mich pubertierenden 13-jährigen traf wie die Faust das Auge. „Andrea Doria“, was war das nur, dachten wir uns, was ist das denn für ein verrückter Typ? Und er hatte uns sofort. Ein Jahr später erschien dann „Ball Pompös“, sein bist heute für mich bestes Album, und er traf genau den Nerv eines 14-jährigen. Und es war einfach alles anders, die Musik mit diesen Texten, diese Sprache, alles hat gepasst, genau das, was ich als 14-jähriger brauchte. „Keine Panik!“, „Alles easy!“ wurden geflügelte Worte und alle waren wir die coolen kleinen Cowboy-Rocker, die auch gerne nach Las Vegas reiten wollten, um dort die Sonne zu putzen.
So wurde er zu den wichtigsten Künstlern für mich überhaupt. Es folgten großartige Alben, grandiose Konzerte. Alleine die von Zadek inszenierte Tour war ein Ereignis sondersgleichen, das waren keine normalen Konzerte, das war Revue und Theater. Wir zogen ausgemusterte Anzüge unserer Väter an und die Mutter eines Schulfreundes nähte uns weiße Gamaschen, damit wir stilgerecht in die Konzerte gehen konnten. Es war eine gute Zeit mit Udo.
Jetzt wird er 70 und ich kann das gar nicht glauben, dass das alles schon so lange her ist, aber eines ist klar, Udo wird für immer in meinem Herzen bleiben, seine Musik begeistert mich noch immer, und auch wenn ich immer wieder mal den Blödsinn mit „Kopie seiner selbst“ lesen muss, Udo ist einfach Udo, der kann nicht anders.
Ich kann nur sagen, Danke, Udo, für all die Jahre, die du mich mit deiner Musik begeistert hast, dafür, dass du der warst, der meinen jugendlich Nerv getroffen hatte und der meine Sprache sprach.
Danke für die grandiosen Konzerte, die ich erleben durfte.Ich wünsche dir Alles Glück zum Jubiläum! Keine Panik!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Und für alle, die noch ein weiteres dickes Interview von Stuckrad-Barre mit Udo lesen wollen … einfach mal wieder Bahnfahren:
Udo Lindenberg steht im Gespräch Rede und Antwort – über sich selbst, seine Songs und seinen Drang, immer in Bewegung zu bleiben. Unterstützung bekommt die Rocklegende von Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre.
Oder per PDF-Download hier:
http://www.deutschebahn.com/de/bahnwelt/kundenmagazin_mobil.html--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Udo 70, das ist ja der panische Größenwahn-Sinn.:wave:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollZappa1Es war 1973, als er mich pubertierenden 13-jährigen traf wie die Faust das Auge. „Andrea Doria“, was war das nur, dachten wir uns, was ist das denn für ein verrückter Typ? Und er hatte uns sofort. Ein Jahr später erschien dann „Ball Pompös“, sein bist heute für mich bestes Album, und er traf genau den Nerv eines 14-jährigen. Und es war einfach alles anders, die Musik mit diesen Texten, diese Sprache, alles hat gepasst, genau das, was ich als 14-jähriger brauchte. „Keine Panik!“, „Alles easy!“ wurden geflügelte Worte und alle waren wir die coolen kleinen Cowboy-Rocker, die auch gerne nach Las Vegas reiten wollten, um dort die Sonne zu putzen.
So wurde er zu den wichtigsten Künstlern für mich überhaupt. Es folgten großartige Alben, grandiose Konzerte. Alleine die von Zadek inszenierte Tour war ein Ereignis sondersgleichen, das waren keine normalen Konzerte, das war Revue und Theater. Wir zogen ausgemusterte Anzüge unserer Väter an und die Mutter eines Schulfreundes nähte uns weiße Gamaschen, damit wir stilgerecht in die Konzerte gehen konnten. Es war eine gute Zeit mit Udo.
Jetzt wird er 70 und ich kann das gar nicht glauben, dass das alles schon so lange her ist, aber eines ist klar, Udo wird für immer in meinem Herzen bleiben, seine Musik begeistert mich noch immer, und auch wenn ich immer wieder mal den Blödsinn mit „Kopie seiner selbst“ lesen muss, Udo ist einfach Udo, der kann nicht anders.
Ich kann nur sagen, Danke, Udo, für all die Jahre, die du mich mit deiner Musik begeistert hast, dafür, dass du der warst, der meinen jugendlich Nerv getroffen hatte und der meine Sprache sprach.
Danke für die grandiosen Konzerte, die ich erleben durfte.Ich wünsche dir Alles Glück zum Jubiläum! Keine Panik!
Darauf ein Eierlikörchen. :bier:
--
Mick67Darauf ein Eierlikörchen. :bier:
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102aber kein Likörchen mehr ohne Cohiba !
Möge es unter der Hutkrempe noch möglichst lange qualmen…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Zappa1:bier:
Udo ist mir zum ersten mal Ende 1974 ins Bewußtsein gekommen, als meine Mutter neue Nachbarn kennenlernte und uns davon mit den Worten berichtete „Die sind ja ganz nett, aber die sind große Udo Lindenberg Fans“. Ihre entsprechende Miene verlangte nach Nachfragen meinerseits. :lol:
Die Begebenheit hat sich mir irgendwie ins Gehirn gebrannt.--
Hey Udo, danke, dass deutschsprachige Musik der 70-er nicht „leider nur ein Vakuum“ war. Alles richtig gemacht, Alter!
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreDer mann ist tief gesunken. Nur noch eine Witzfigur
„Neue Post“ vom 11.05.2016
http://www.pressreader.com/germany/neue-post/20160511/282986809150607
zuletzt geändert von dengel--
Dengel, mir ist insbesondere nach Deinem verlinkten Artikel so gar nicht klar, was Dich so dermaßen in Zorn bringt.
Da steht doch nix Schlimmes.--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolleine Witzfigur ist Lindenberg seit mindestens 35 Jahren, ob freiwillig oder unfreiwillig, sei mal dahingestellt. Aber was kann er dafür, dass die „Neue Post“ über ihn schreibt ?
--
https://m.regioactive.de/review/2017/06/17/udo-lindenberg-und-das-panikorchester-kapern-die-sap-arena-in-mannheim-rZ245LrDK9.html
zuletzt geändert von dennis-blandford
Die Nachtigall sollte man schon nochmal live erlebt haben. Klassische 70s RnR Revue für die breite Masse.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Schöne Review, Den!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.