-
AutorBeiträge
-
Ja, einen Moment hab‘ ich tatsächlich innnegehalten. Ansonsten Zustimmung zu Deinen Ausführungen zu den U2 Alben, @mozza: das letzte Album, welches mir richtig gut gefiel, war „Achtung Baby“. Mal sehen, vielleicht höre ich mich mal wieder durch die nachfolgenden Alben. In den meisten Fällen waren da immer Tracks drauf, die ich ganz gut fand.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
WerbungDie letzten beiden U2 Alben haben mir überhaupt nicht gefallen, die fand ich persönlich richtig enttäuschend. Aber die werde ich auch irgendwann noch mal auflegen. Auf Zooropa finden sich auch ein paar gute Tracks.
--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
clauJa, einen Moment hab‘ ich tatsächlich innnegehalten. Ansonsten Zustimmung zu Deinen Ausführungen zu den U2 Alben, @mozza: das letzte Album, welches mir richtig gut gefiel, war „Achtung Baby“. Mal sehen, vielleicht höre ich mich mal wieder durch die nachfolgenden Alben. In den meisten Fällen waren da immer Tracks drauf, die ich ganz gut fand.
„All that you can’t leave behind“ mochte ich noch ganz gerne. Danach kam für mein Dafürhalten nichts mehr.
--
jackrabbit
mozzaDas letzte fast durchgehend starke Album von U2 war Achtung Baby.
Immerhin
U2 waren bis einschließlich Pop meine erklärte Lieblingsband. Im selben Jahr (1997) erfolgte dann ein musikalischer Sozialisationsschub beträchtlichen Ausmaßes, der mich doch ein ordentliches Stück weit von der Band entfernte. Nichtsdestotrotz ist da noch diese alte Liebe, uncool aber wahr.
Interessant, dass du das „Pop“-Album erwähnst. Damals hat ein älterer Bekannter, der früher riesiger U2-Fan war, mir gegenüber zum Ausdruck gebracht, dass Pop für ihn der Anfang vom Ende von U2 seien. Er war geradezu geschockt von dem Album.
--
Don't think twice / Shake it on ice@songbird
Ein überraschungsreicher Abend heute im Forum. Hätte nie gedacht, dass du auch nur irgendetwas von U2 zu irgendeinem Zeitpunkt mal mochtest.
--
Don't think twice / Shake it on iceIch mochte die cleane Produktion von „Songs Of Innocence“ eigentlich auch ganz gern.
@songbird: Hast Du Alben von U2 in der Sammlung? Ich habe zwei, „The Unforgettable Fire“ und „Under A Blood Red Sky“.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozza@songbird Ein überraschungsreicher Abend heute im Forum. Hätte nie gedacht, dass du auch nur irgendetwas von U2 zu irgendeinem Zeitpunkt mal mochtest.
„Achtung Baby“ war für mich ein großes Album, mutig und mit tollen Songs. „Joshua Tree“ klingt mit seinem hohlen Pathos ziemlich abgedroschen.
Ich besitze aber kein Album von der Band, das letzte habe ich nicht einmal gehört.
--
mozza
jackrabbit
mozzaDas letzte fast durchgehend starke Album von U2 war Achtung Baby.
Immerhin
U2 waren bis einschließlich Pop meine erklärte Lieblingsband. Im selben Jahr (1997) erfolgte dann ein musikalischer Sozialisationsschub beträchtlichen Ausmaßes, der mich doch ein ordentliches Stück weit von der Band entfernte. Nichtsdestotrotz ist da noch diese alte Liebe, uncool aber wahr.
Interessant, dass du das „Pop“-Album erwähnst. Damals hat ein älterer Bekannter, der früher riesiger U2-Fan war, mir gegenüber zum Ausdruck gebracht, dass Pop für ihn der Anfang vom Ende von U2 seien. Er war geradezu geschockt von dem Album.
Pop war ja auch schwach. How To Dismantle… ist fast durchgehend gut.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich bin da bei Mozza.
Achtung Baby war noch wirklich gut danach sind es eher einzelne Sachen, wie z.B. The Wanderer oder Staring at the Sun.
Ich muss freilich gestehen dass ich bei den beiden letzten Alben nicht mehr richtig hin gehört habe.
--
l'enfer c'est les autres...themagneticfield
mozza
jackrabbit
mozzaDas letzte fast durchgehend starke Album von U2 war Achtung Baby.
Immerhin
U2 waren bis einschließlich Pop meine erklärte Lieblingsband. Im selben Jahr (1997) erfolgte dann ein musikalischer Sozialisationsschub beträchtlichen Ausmaßes, der mich doch ein ordentliches Stück weit von der Band entfernte. Nichtsdestotrotz ist da noch diese alte Liebe, uncool aber wahr.
Interessant, dass du das „Pop“-Album erwähnst. Damals hat ein älterer Bekannter, der früher riesiger U2-Fan war, mir gegenüber zum Ausdruck gebracht, dass Pop für ihn der Anfang vom Ende von U2 seien. Er war geradezu geschockt von dem Album.
Pop war ja auch schwach. How To Dismantle… ist fast durchgehend gut.
Pop ist überhaupt nicht schwach, es ist nur uneben. Das macht es aber auch spannend.
Auf How To Dismantle sind die Höhepunkte die ersten drei Tracks. „Yahweh“ mag ich auch noch, obwohl dieser Track im Ganzen ziemlich pathetisch ist, also eigentlich schon über die Grenze hinaus. „City Of Blinding Lights“ ist auch noch recht gut. Aber ingesamt ist dieses Album für mich nicht so interessant wie Pop. Klingt wie U2 wie man sie so kennt, nur wenig Überraschungen.
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cycleandaleIch bin da bei Mozza.
Achtung Baby war noch wirklich gut danach sind es eher einzelne Sachen, wie z.B. The Wanderer oder Staring at the Sun.
Ich muss freilich gestehen dass ich bei den beiden letzten Alben nicht mehr richtig hin gehört habe.„Pop“ ist gelungen. „How to Dismantle …“ ist das schwächste Album der Band. „No Line on the Horizon“ geht für mich von der Experimentierfreudigkeit fast Richtung „Achtung Baby“ und m.E. sehr gelungen, auch wenn viele Fans der Band da nicht zustimmen.
„Songs of Innocence“ gefällt vielen alten Fans sehr gut, bezieht sich ja auch textlich auf die Ursprünge in den 70ern; das Album wurde aber oft eher im Hinblick auf die Veröffentlichung via iTunes und nicht im Hinblick auf die Musik rezensiert. Die Tour dazu Ende 2015 war absolut großartig. Das zweite Konzert in Köln war (abgesehen von dem Auftritt bei der „ZooTV“-Show 1993) das beste, das ich von der Band gesehen habe.
Am 22.7. fahre ich nach Dublin. Habe mir heute ein Ticket gesichert
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
doc-f
cycleandaleIch bin da bei Mozza. Achtung Baby war noch wirklich gut danach sind es eher einzelne Sachen, wie z.B. The Wanderer oder Staring at the Sun. Ich muss freilich gestehen dass ich bei den beiden letzten Alben nicht mehr richtig hin gehört habe.
„Pop“ ist gelungen. „How to Dismantle …“ ist das schwächste Album der Band. „No Line on the Horizon“ geht für mich von der Experimentierfreudigkeit fast Richtung „Achtung Baby“ und m.E. sehr gelungen, auch wenn viele Fans der Band da nicht zustimmen. „Songs of Innocence“ gefällt vielen alten Fans sehr gut, bezieht sich ja auch textlich auf die Ursprünge in den 70ern; das Album wurde aber oft eher im Hinblick auf die Veröffentlichung via iTunes und nicht im Hinblick auf die Musik rezensiert. Die Tour dazu Ende 2015 war absolut großartig. Das zweite Konzert in Köln war (abgesehen von dem Auftritt bei der „ZooTV“-Show 1993) das beste, das ich von der Band gesehen habe. Am 22.7. fahre ich nach Dublin. Habe mir heute ein Ticket gesichert
Ich persönlich finde den aktuellen Sound und das geradlinige Songwriting von „Songs of innocence“ nicht besonders prickelnd. Es ist für mich die schwächste Platte der letzten 20 Jahre. Da gefällt mir „POP“ besser, auch wenn viele Songs leider aus Zeitmangel zum Zeitpunkt der VÖ noch nicht zu 100% fertig waren. U2 hatten enormen Druck, da bereits die Tour gebucht war, ihnen lief die Zeit davon. Ich meine gelesen zu haben, dass „Last night on earth“ wohl kurz vor dem Abflug zum ersten Konzert von Bono eingesungen wurde. Aber die gute Substanz der Songs ist schon zu hören. Wie gut sich die Songs noch hätten entfalten können hört man bei den Live Versionen von „Please“ oder an den Neubearbeitungen von „Gone“ oder „Discotheque“. „How to dismantle…“ gefällt mir gut, ich habe die Platte 2004/05 in und auswendig gekannt und viele Songs (nicht alle) gefallen mir heute noch („City of blinding lights“, „Sometimes…“, „One step closer…“, „Yawhee“…). „No line empfinde ich als starkes Album, das sich auch über die Jahre sehr gut entwickelt hat. Ich mag die „Eno“ Platten von U2 besonders gerne. Mein Lieblingssong und auch der beste U2 Song seit „Achtung Baby“ ist für mich „Moment of surrender“.
--
U2 sind eine Band, die ich noch nie mochte und die ich mir auch nie Live antun würde.
Man muß ja auch nicht Jeden mögen, die sind mir einfach zu nölig und langweilen und der Sänger hat es nicht drauf …
Musik ist ja Geschmacksache, lang lebe Wilco!
--
U2 sind genial und machen seit Jahren eine gute Platte nach der nächsten. Und live sind sie unschlagbar.
Wilco? Wers mag…
zuletzt geändert von u2fan--
Ein interessantes Interview mit The Edge zur JT-Tour aus dem Rolling Stone Magazine: http://www.rollingstone.com/music/features/the-edge-breaks-down-u2s-upcoming-joshua-tree-tour-w459473
<b>OK final question: Do you think there will be an <i>Achtung Baby</i> 30th anniversary tour in 2021?
</b>[<i>Laughs</i>] No plans, but never say never.
--
-
Schlagwörter: U2
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.