Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Last Song – and when we part ..
-
AutorBeiträge
-
hey, hab ja zu Deinem auch noch nichts gesagt obwohl der schon viel länger her ist (quasi schon seit ner Weile in Arbeit) aber würde mich natürlich freuen
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungIch entschuldige mich auch. Und ziehe meine Konsequenzen. Dies war mein erster und letzter Tauschzirkel, weil ich einfach nicht dazu komme, etwas Sinnvolles zu den Zusammenstellungen zu schreiben. Zu den jetzigen Beiträgen kommt aber noch was von mir, nur zukünftig lasse ich lieber die Finger von Tauschzirkeln.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)so, imposter, versprochen hatte ich sie fürs wochenende, doch 24 stunden anlauf waren vonnöten, um die besprechung zu vollenden, voilá! ein paar worte zu den einzelnen tracks:
01 Souad Massi – Bel el Madhi
ganz wunderbarer einstieg, einfühlsamer, fast rücksichtsvoller gesang, der sich in die bedächtige musik einreiht, dem könnte ich lange folgen, sehr ergreifend, ausgezeichnet, ****02 Antonio Carlos Jobim – Captain Bacardi
sehr guter übergang zu einem von mir auch sehr geschätzten künstler, das betont lässige, immer wieder bezeichnend, immer wieder auch belehrend, steht auch meinem lebensrhythmus entgegen, ****03 Eleni Mandell – Miss Me
auf mandell hatte ich mich gefreut, weil die aktuelle scheibe vielfach angepriesen wurde; dieses lied nimmt mich jedoch nicht so gefangen, wie ich es erhoffte, deshalb wird eine intensivere beschäftigung mit ihrer musik vorerst ausbleiben; es ist jedoch nicht gänzlich ohne charme, das möchte ich nicht unerwähnt lassen, ***04 James Intveld – Wild Places
ach, so ´ne ecke kann ich dich schon verstehen, was du daran magst, aber mehr als ‚hübsch‘ finde ich es nicht, und zu lang ist es wahrlich, ***05 Joni Mitchell – Twisted
mit joni mitchell rennst du offene türen ein, „twisted“ empfand ich immer als wohlfeilen abschluss des albums, ****1/206 David Johansen & The Harry Smiths – Richland Woman
die frühen johansen solo scheiben stehen bei mir in reichweite, auch buster ist im hause bekannt, doch was du hier auffährst, erstaunt; der bursche klingt wunderbar gereift, eine flasche guter wein, frisch geköpft, ***1/207 Phoenix – Alphabetical
da kann ich den letzten worten deiner linernotes zu phoenix gut folgen, ***08 Embrace – The Good Will Out
ganz und gar nicht mein wetter, die stimme geht nicht, schläfert sich offenbar selbst etwas ein, das midtempo ist wenig angereichert, nicht mehr als **1/209 The Innocence Mission – Look For Me As You Go By
schön, diese band hier zu sehen; habe einiges von ihnen, was ich immer mal wieder gerne höre; die kinder mögen ihre schlaflieder sehr, ich karens stimme, ****10 Peter Perrett – My Sweet Angel
an solcherart tiraden kann ich schon mal mein herz verlieren, wie es mir mit „my sweet angel“ weiß ich auch nach der sechsten runde nicht, bleiern hängt das lied in dieser runde, verzweifelt setze ich auf ***1/211 Graham Parker – Don’t Ask Me Questions
die neue von parker habe ich noch ungehört geparkt, nun rückt sie aber näher an den cd-schlitz dank deiner erinnerung, ***1/2 – ****12 The Jayhawks – Stumbling Through The Dark (Reprise)
klar, gefällt, ****13 David Dondero – Summertime Suicide #2
überraschung, werde ich mich nach umsehen müssen, ****14 Cockney Rebel – Tumbling Down
auch hier ein „na, klar“ von mir, hatte die band mit einer live-scheibe kennengelernt, die bleibt mein favorit, die energie und spielfreude, das kirre moment liebe ich sehr, ****15 Migala – Lecciones de vuelo con Mathias Rust
wunderbarer abschluß, ähnelt meinem :lol:, ***1/2 – ****neben dem cover und den tollen, ausführlichen linernotes überzeugten mich vor allem souad massi und dondero als neulinge, johansen in der rolle des reifen sängers, die mitchells, cockney rebels, parkers, jobims, innocence missions und jayhawks, da zur familie gehörend.
mehr massi und migala, als die unbekannte komponente, hätte ich mir gewünscht. da bist du doch bewandert.
aber auch so wurde es eine sehr abwechslungsreiche und jederzeit spannende kompilation. dafür meinen dank!dankeschön, klienicum, sieht ja doch überwiegend ganz gut aus was die Wertung betrifft, dass ich Dich nicht mit allzu viel Unbekanntem schocken kann, war mir schon klar .. wenn ich’s speziell darauf angelegt hätte, vielleicht ..
da bist du doch bewandert.
suchend, bewandert wird noch ein Weilchen dauern
hatte Deine CD die Tage auch auf dem Plan, wieder mal erfolgreich vor gedrückt, kommt aber ganz bestimmt auch bald, versprochen
--
out of the blueThe Imposterdankeschön, klienicum, sieht ja doch überwiegend ganz gut aus was die Wertung betrifft, dass ich Dich nicht mit allzu viel Unbekanntem schocken kann, war mir schon klar .. wenn ich’s speziell darauf angelegt hätte, vielleicht ..
da würde ich es doch gern mal drauf ankommen lassen, denn du hörst immer wieder einiges, das ich nicht kenne.
The Imposter
suchend, bewandert wird noch ein Weilchen dauernstell dein lichte nicht so unter den scheffel!
The Imposter
hatte Deine CD die Tage auch auf dem Plan, wieder mal erfolgreich vor gedrückt, kommt aber ganz bestimmt auch bald, versprochenein paar wort genügen ja, um einen eindruck davon zu gewinnen, wie hochgradig du schockiert warst.
:bis_bald:Zunächst mal vorweg, die Compilation macht einen runden, geschlossenen Eindruck. Kann man (ich) gut nebenbei oder als Hintergrund hören. Es stört nicht.
Das klingt vielleicht abfälliger als es gemeint ist. Ich habe solche Compilations manchmal ganz gerne, bei denen ich weder genau hinhören muss, die mich aber auch nicht emotional in irgendeiner Weise auf die Palme bringen (weder positiv noch negativ). Die einfach entspannt und entspannend wirken.01 Souad Massi – Bel el Madhi
Der Einleitung entsprechend fällt mir allerdings zu den einzelnen Tracks auch nichts wirklich Substanzielles ein. Das hier klingt eben hübsch folkloristisch. Da ich den Gesang nicht verstehe, kann ich nur sagen, die Stimme ist nicht unangenehm. Kaufen würde ich so eine Platte wohl niemals.02 Antonio Carlos Jobim – Captain Bacardi
Deinen Worten kann ich eigentlich nichts hinzufügen. „Pretty cool“ spare ich mir zwar eher für andere Platten auf, aber wenn man so will, dann ist es dieser Track wohl irgendwie auch.03 Eleni Mandell – Miss Me
Ja ich weiß, diese junge Frau gehört bei manchen (vielen?) Leuten zu den sehr angesagten neueren Musikerinnen. So in einer Liga mit Norah Jones, Madeleine Peyroux u.a. Mir ist das alles viel zu langweilig. Gepflegte Langeweile überkommt mich dabei. Stört aber nicht, wie ich bereits sagte.
04 James Intveld – Wild Places
James Intveld ist toll! Ich hab ihn Mitte der 90er in Berlin live gesehen. Klasse! Das einzige Album, das ich von ihm besitze „Introducing“ habe ich damals gekauft. Klingt etwas roher und Rockabilly mäßiger als das hier. Aber auch dieser Track hier ist sehr schön. Einer der besten auf der Compilation.
05 Joni Mitchell – Twisted
Ok, das ist auch sehr gut. Aber ich konnte und kann mit Joni Mitchell nicht so wahnsinnig viel anfangen. Ich besitze nur „Blue“ und eine „Best of“, und alle Versuche, mich der Dame weiter zu nähern, sind bisher gescheitert.06 David Johansen & The Harry Smiths – Richland Woman
Das hier gefällt mir beim genaueren Hinhören auch recht gut. David Johansen hab ich eigentlich immer für einen typischen Rocker gehalten. Hier zeigt er sich von einer ganz anderen Seite. Sympathisch und überzeugend. Aber letztlich nicht so mitreissend, dass ich nun das Album kaufen würde.07 Phoenix – Alphabetical
“Ganz nett aber auch nicht weiter aufregend.“ Was soll ich dieser treffenden Aussage noch hinzufügen?08 Embrace – The Good Will Out
Ja, das ist angenehmer Pop für Erwachsene. Typische Radio Eins Musik also (wie Vieles auf dieser Compilation übrigens). Trotzdem haben Embrace bei mir nie richtig gezündet. Auch nicht das erste Album. Zu brav? – Ich weiß nicht, ob es das trifft. – Doch, irgendwie schon.09 The Innocence Mission – Look For Me As You Go By
Auch einer der – in meinen Ohren – besseren Tracks der Zusammenstellung. Aber wenn die ganze Platte so zurückhaltend und lieblich klingt, dann möchte ich sie wohl auch nicht öfters hören. Für derartige Stimmungen hab ich genug andere Platten.
10 Peter Perrett – My Sweet Angel
Nun, ich gebe zu, ich bin großer Only Ones Fan von Anfang an. Perretts Solo Platten habe ich zwar immer zur Kenntnis genommen, aber nie gekauft. Wie Du schon richtig sagst, an alte Größe reichen sie nicht so ganz ran. Seine Stimme mag ich immer noch. Auch hier wieder. Und der Song ist auch nicht übel. – Doch ich bleibe dabei, ich brauche das nicht wirklich.11 Graham Parker – Don’t Ask Me Questions
Schöne Sache. Mochte ich damals sehr. Hab sogar noch eine Rumour LP (ohne Graham Parker). Die LP, die mit diesem Track hier endet, steht allerdings in meiner Verkaufskiste. Ich höre sie nicht mehr. Und ich kann nicht alles aufheben, was mir mal mehr bedeutet hat.12 The Jayhawks – Stumbling Through The Dark (Reprise)
Ja, sehr schön. Diese LP sollte ich mir wohl auch mal wieder in Gänze anhören. Es gibt so viele Platten, die seit Jahren ungehört in meinem Regal stehen. Vor lauter Neuem kommt man oft nicht mehr dazu, die guten älteren Scheiben zu hören. Von ein paar Klassikern und persönlichen Lieblingen abgesehen.13 David Dondero – Summertime Suicide #2
Dieser Track macht mich dann doch neugierig auf den Rest. Werde mir den Herrn mal genauer anschauen – und anhören natürlich.14 Cockney Rebel – Tumbling Down
Auch ewig nicht gehört. Sollte ich mir diese LP etwa doch noch mal kaufen? Ich hatte sie damals. Hab aber von Cockney Rebel dann später nur die Singles behalten. Muss ich noch mal drüber nachdenken bzw. die ganze LP noch mal anhören bei Gelegenheit.
15 Migala – Lecciones de vuelo con Mathias Rust
Überzeugt mich leider nicht. Ist das Prog Folk? Progressive World Music? Wie bereits gesagt, veranlasst mich auch dieser Track nicht zum Abschalten (im Sinne von Ausmachen, you know.) Aber er plätschert so vorbei – und stört nicht weiter.Sorry für die lange Wartezeit, Jan. Ein paar Anregungen waren ja dann doch dabei. Vielen Dank dafür.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!erstmal danke, Mikko, ja plätschert so vor sich hin, kam mir ja selbst ein bisschen sehr ruhig vor
Mikko03 Eleni Mandell – Miss Me
So in einer Liga mit Norah Jones ..den Vergleich kann ich ja nun nicht nachvollziehen, das ist mE ein ganz anderes Terrain .. Madeleine Peyroux sagt mir jetzt nichts, sollte ich vielleicht mal reinhören
04 James Intveld – Wild Places
James Intveld ist toll! Ich hab ihn Mitte der 90er in Berlin live gesehen. Klasse! Das einzige Album, das ich von ihm besitze „Introducing“ habe ich damals gekauft. Klingt etwas roher und Rockabilly mäßiger als das hier. Aber auch dieser Track hier ist sehr schön. Einer der besten auf der Compilation.der Rest der Platte ist auch sehr Rockabilly, bei mir steht noch eins mit dem Titel „Somewhere Down the Road“ auf der Liste der noch zu besorgenden. Die „Introducing“ hat ein sehr ähnliches Cover wie meine selbstbetitelte und die Tracks sind auch zT dieselben wie ich grad gesehen habe
Sorry für die lange Wartezeit, Jan.
was soll ich denn sagen .. Deine Compi liegt ja hier noch viel länger unbesprochen rum, da plagt mich ja schon ein bisschen das schlechte Gewissen und ich will das auch noch erledigen. Momentan fehlt mir ein bisschen die Musse, aber kommt noch
der ganze TZ ist ja ziemlich schläfrig verlaufen, von einigen hat man garnichts gehört .. naja .. ein ander mal läuft’s wieder besser
--
out of the blueThe Imposterden Vergleich kann ich ja nun nicht nachvollziehen, das ist mE ein ganz anderes Terrain .. Madeleine Peyroux sagt mir jetzt nichts, sollte ich vielleicht mal reinhören
Musikalisch ist das sicher nicht so unbedingt vergleichbar. Aber die ganze Grundstimmung, die Attitüde ist ähnlich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.