TZ Coverversionen II: schussrichtung

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Der Tauschzirkel präsentiert TZ Coverversionen II: schussrichtung

Ansicht von 5 Beiträgen - 46 bis 50 (von insgesamt 50)
  • Autor
    Beiträge
  • #5957405  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    01. Down By The River – Low & Dirty Three
    Unglaublich langer Anfang. Wenn man sich aber erst mal darauf einlässt, hat das Stück eine sehr schöne Atmosphäre.

    02. Theme from Shaft – Wedding Present
    Die Attitüde von Shaft und Isaac Hayes sind ja ungefähr das Gegenteil von der der Wedding Present. Irgendwie sonderbare Version, aber eine schöne detailversessene Hommage an das (natürlich wunderbare) Original.

    03. Pictures of matchstick men – Camper Van Beethoven
    Die Coverversion gefällt mir besser als das Original, da es mir vom Sound her näher ist. Trotzdem ist das Original überraschend gut gelungen, was ich von Status Quo echt nicht erwartet hatte. Dieser TZ ist diesmal echt gut zum Abbauen von Vorurteilen..

    04. Credit in the real world – Hole
    Die erste Platte von Hole halte ich immer noch für ein beeindruckendes (wenn auch ziemlich unsympathisches) Zeugnis einer sich pathologisch in den Mittelpunkt drängenden Courtney Love. (Hatte damals ein paar konkrete Mitschülerinnen vor Augen, brr!) Diese Version zerstört einige Nuancen des Originals, ist aber in sich schlüssig. Und die Young Marble Giants werden jetzt bestellt!

    05. Not Right – The Ridiculous Trio
    Ich dachte ja eigentlich an ein Kazoo als Lead-Instrument. Alberne Musik muss auch mal sein, geht auch so als Intermezzo in Ordnung, aber eine Platte von denen werde ich mir wohl nicht holen..

    06. Die Tödliche Doris – Wir tanzen im Viereck – Stereo Total
    Sehr schön! Da Stereo Total ja sowieso zu ignorieren scheinen, dass die Neue Deutsche Welle seit 25 Jahren um ist, ist die Coverversion nur konsequent. Lässiger Groove! Und das Original ist spannend, hat etwas gedauert, bis ich das Akkordeon erkannt habe.

    07. Say you won’t cry – The Groovy Cellar
    Original und Cover sind doch recht ähnlich, dabei beide schön, das Original ein wenig schöner als die Coverversion.

    08. When doves cry – Patti Smith
    Habe ja Schwierigkeiten mit Patti Smiths Stimme. Trotzdem funktioniert die Version ziemlich gut, das Original ist dabei unantastbar..

    09. (So You Want To Be A) Rock and Roll Star – Beatsteaks
    Höre hier mehr Hommage als typische Punk-Wir-machen-das-Original-kaputt-Version. Höre so etwas in letzter Zeit eigentlich sehr selten, ist aber schön kurz und prägnant. Schön!

    10. These boots are made for walking – Annet Hesterman
    Niedlich. Was auch an der Sprache liegen wird.

    11. Seasons in the Sun – Television Personalities
    Nun ja, eine düstere Version hätte sich ja auch dem düsteren Aspekten des Textes widmen können, nun ja, man kann auch einen Witz machen. Die Brel-Version ist aber sehr schön!

    12. Baby Lemonade – Pit Reeves
    Entweder habe ich gerade eine total kritiklose Ska Begeisterungs Phase oder das Stück eignet sich ganz gut. Wobei man eigentlich aus jedem Stück eine Ska-Version machen kann.. Höre hier eigentlich keine Verballhornung.

    Sehr schöne CD! Und auch sehr schöne Originalversionen..

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5957407  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Malibu01. Down By The River – Low & Dirty Three
    Wenn man sich aber erst mal darauf einlässt, hat das Stück eine sehr schöne Atmosphäre.

    Kann ich so nur unterschreiben!

    Malibu
    03. Pictures of matchstick men – Camper Van Beethoven
    Dieser TZ ist diesmal echt gut zum Abbauen von Vorurteilen.

    Recht so.

    Malibu
    04. Credit in the real world – Hole
    Diese Version zerstört einige Nuancen des Originals, ist aber in sich schlüssig. Und die Young Marble Giants werden jetzt bestellt!

    Ziel erreicht :-) … Wunderbare Platte!

    Malibu
    05. Not Right – The Ridiculous Trio
    Alberne Musik muss auch mal sein, geht auch so als Intermezzo in Ordnung, aber eine Platte von denen werde ich mir wohl nicht holen..

    Gefällt bisher niemanden hier, vielleicht funktionieren die Cover-Aufnahmen von den Stooges nur am Stück? Ich weiß nicht. Albernheiten sind ja auch ganz o.k., sehe ich genauso.

    Malibu
    07. Say you won’t cry – The Groovy Cellar
    Original und Cover sind doch recht ähnlich, dabei beide schön, das Original ein wenig schöner als die Coverversion.

    Ich find die beiden Versionen schon unterschiedlich… bleibt aber im selben Genre.

    Malibu
    09. (So You Want To Be A) Rock and Roll Star – Beatsteaks
    Höre hier mehr Hommage als typische Punk-Wir-machen-das-Original-kaputt-Version. Höre so etwas in letzter Zeit eigentlich sehr selten, ist aber schön kurz und prägnant. Schön!

    Yo!

    Malibu
    11. Seasons in the Sun – Television Personalities
    Nun ja, eine düstere Version hätte sich ja auch dem düsteren Aspekten des Textes widmen können

    Stimmt schon, werde aus der TVP-Version eh nicht schlau. Wird wohl so bleiben.

    Malibu
    12. Baby Lemonade – Pit Reeves
    Entweder habe ich gerade eine total kritiklose Ska Begeisterungs Phase oder das Stück eignet sich ganz gut. Wobei man eigentlich aus jedem Stück eine Ska-Version machen kann.. Höre hier eigentlich keine Verballhornung.

    Eine Verballhornung höre ich auch nicht. Ein lustvolles Ska-Stück. Hat bei mir richtig eingeschlagen, kann seitdem das Original nicht mehr hören ohne den Ska darin zu mitzuhören.

    Malibu
    Sehr schöne CD! Und auch sehr schöne Originalversionen..

    Danke für die Rückmeldung. Ich fand den TZ auch sehr schön, hat Spass gemacht durchzuhören und einen eigenen Beitrag zu erstellen.
    Was ist denn bloss mit den Originalversionen?

    --

    smash! cut! freeze!
    #5957409  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    schussrichtungHatte in meiner Anfangspost schon was dazu geschrieben. Brel hat das Original verfasst und aufgenommen. Jacks hat den Song mit etwas verändertem Textinhalt zum Welthit gemacht. Damit ist seine Aufnahme mE die Referenzeinspielung, wenn wir mit diesem Song „arbeiten“ wollen. Die Bezeichnung futuristische Gegenvariante gefällt mir gut. Es ging mir hier um das TVP-Cover, das im Vergleich zu Jacks Version weniger positiv gestimmt ist und somit näher bei Brel steht. Das meine ich rein vom emotionalen Gehalt, den der Hörer empfängt.

    Die Version von Terry Jacks als Referenzversion zu nehmen macht wegen dem hohen Bekanntheitsgrad natürlich Sinn. Sie ist zwar von der Stimmung her „positiv“ arrangiert, aber dem Text angemessen melancholisch gesungen. Den emotionalen Gehalt würde ich da nicht unterschätzen. Das TVP Cover sehe ich aber auch etwas näher am Original von Brel. Auf jedem Fall 3 sehr eigenständige Versionen.
    Als ich die beiden Versionen auf der Orignal CD hintereinander hörte, dachte ich, dass es für unseren TZ eine interessante Variante gewesen wäre, nicht zwei getrennte CDs zu machen, sondern jeweils Original und Cover hintereinander aufzunehmen.

    --

    Keep on Rocking!
    #5957411  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Malibu
    06. Die Tödliche Doris – Wir tanzen im Viereck – Stereo Total
    Sehr schön! Da Stereo Total ja sowieso zu ignorieren scheinen, dass die Neue Deutsche Welle seit 25 Jahren um ist, ist die Coverversion nur konsequent. Lässiger Groove! Und das Original ist spannend, hat etwas gedauert, bis ich das Akkordeon erkannt habe.

    Ich nehme mal an, dass dir Trio gefällt? Das würde mir unserer sehr stark abweichenden Meinungen zu diesem Song schon etwas verständlicher erscheinen lassen. Ich ordne diesen Track von Stereo Total nämlich so in Richtung Trio ein, die bei der deutschen Welle für mich ein „Lieblingsfeind“ waren.

    --

    Keep on Rocking!
    #5957413  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    AmadeusAls ich die beiden Versionen auf der Orignal CD hintereinander hörte, dachte ich, dass es für unseren TZ eine interessante Variante gewesen wäre, nicht zwei getrennte CDs zu machen, sondern jeweils Original und Cover hintereinander aufzunehmen.

    Gute Idee! Das habe ich mir auch schon mal gedacht beim CD-Wechseln um einen bestimmten Song von Beitrag X miteinander zu vergleichen.
    Diesen Gedanken könnte(n) man/die Teilnehmer eines eventuellen TZ Cover III erwägen.

    --

    smash! cut! freeze!
Ansicht von 5 Beiträgen - 46 bis 50 (von insgesamt 50)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.