Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ A-Z Altkleidersammlung (schussrichtung)
-
AutorBeiträge
-
Schussrichtung, mir gefallen die CDs gut, ich werde auch noch etwas dazu schreiben.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungSchön zu hören. Freue mich auf die Rückmeldung.
--
smash! cut! freeze!schussrichtung
Ja, das sind meine Favs – wenn auch nicht vollständig. Ich könnte mich als „Stimmungshörer“ bezeichnen. Und Stimmungen/emotionale Zustände in denen ich gerne Musik höre gibt es viele und ganz unterschiedliche. Insofern: Nein, denn auf den beiden CD’s fehlen einige wichtige Sachen. Da habe ich mich vielleicht zuwenig getraut was die Unterschiedlichkeit der einzelnen Songs/Interpreten angeht.
Der Schwerpunkt der CD’s sehe ich in der losen Verbindung eines Teils meiner Hörgewohnheiten, in denen Bekanntes (Sugababes, Bowie) neben Unbekannten (Razorcuts, Gang) steht und sich hier nicht streitet. Hab‘ bisher jedenfalls keinen Streit aus Richtung CD-Aufbewahrungsmöglichkeit gehört.Kann ich gut nachvollziehen. Stimmungshörer bin ich auch. Es kann schon sein, dass deine CDs gerade nicht so gut zu meiner Stimmung passten als ich sie im Auto hörte. Das gilt sicher nicht für alle Songs, aber wenn mich z.B. zwei Songs hintereinander nerven, fällt es mir nicht mehr leicht, mich auf die anderen einzulassen. Dazu bin ich dann zu ungeduldig. Bevor ich zu den einzelnen Songs etwas schreibe, werde ich sie mir nochmals anhören und versuchen, den einen oder anderen Song wegzulassen.
--
Keep on Rocking!SchussrichtungWar da nicht was mit dem TZ Cover II?
Schau in den entsprechenden Thread.:-)
--
Herr RossiSchau in den entsprechenden Thread.:-)
Pufferzonen sollten auf jeden Fall dazugehören.
--
smash! cut! freeze!Herr RossiSchussrichtung, mir gefallen die CDs gut, ich werde auch noch etwas dazu schreiben.
Mir auch.
Ist nicht alles meine Baustelle, klar, aber heute intensivst 2 Mal durchgehört.
Gefällt!--
Herr RossiSchussrichtung, mir gefallen die CDs gut, ich werde auch noch etwas dazu schreiben.
Aber gerne doch. Leg mal vor. Ich hänge ja auch hier zurück und ich finde, dass wir uns alle ein wenig bemühen sollten, etwas zu schreiben.
--
Keep on Rocking!AmadeusAber gerne doch. Leg mal vor. Ich hänge ja auch hier zurück und ich finde, dass wir uns alle ein wenig bemühen sollten, etwas zu schreiben.
Bloss nicht zuviel von sich erwarten. Tendenzen oder eine kurze Meinung reicht auch. Höre grade Rossis CoverII Beitrag und finde keine passenden Worte um dem gerecht zu werden.
--
smash! cut! freeze!CD1:
a is for alphabet – Razorcuts
Gefällt mir nach dem zweiten Hören ganz gut und ich stelle eine gewisse Ähnlichkeit mit den Go-Betweens fest. Guter Rhythmus, leicht und gut verträglich.blieve e.s.p. – Deerhoof
Deine sehr informativen Linernotes treffen meine Empfindung gut. Es wird mir zu viel experimentiert und der Song wird damit anstrengend. “Die Musik wird oft dem Noise-Rock zugeordnet. Progressive-Rock-Eleganz vermischt sich hier mit Folk-Elementen und naiver Popmusik“.change of plan – Steve Treatment
Den Einfluss von Marc Bolan kann ich nachempfinden. Der Song geht in die gleiche Pop-Punk Richtung, der ich in den 70igern nicht gefolgt bin. Nachholbedarf verspüre ich allerdings keinen. Ich weiß, ich bin kein leichter Fall, wenn es um Pop Experimente geht.dr. rock – Killola
Rockige Girl Groups haben mich noch nie überzeugt. Der Song ist mir aber eh etwas zu hektisch. Könnte ich mir vielleicht noch bei „School of Rock“ vorstellen.e eats everything – They Might Be Giants
Nun wir es besser. Entspricht zwar ebenfalls nicht meinen Hörgewohnheiten, aber das Arrangement gefällt mir. Hat einen coolen Rhythmus und irgendwie passt hier alles zusammen, auch der Background Gesang. Die Songs die mit nur einem Buchstaben beginnen, gefallen mit bisher am besten. Hast du davon nicht noch ein paar auf Lager?f for fake – Wallpaper
Yes. Auch F gefällt mir. Hebt sich sehr von dem bisher gehörten ab. Schönes Intermezzo, sehr entspannend.geoffrey ingram – Television Personalities
Gitarren Pop und eine Stimme hat Wiedererkennungswert. Ja, das sind positive Elemente. Gefällt mir ganz gut.hole in my heart – Epic Soundtracks
Sehr schöne Melodie, Piano und eine gute Stimme. Das reicht um mich voll zu überzeugen. Singer/Songrwriter Sachen ziehe ich überladenen Pop Songs meistens vor, da sie sich auf das wesentliche beschränken.iron nipple – Tits Of Death
Scharf! Kann ich mir als Einheizer bei einer Rock Party vorstellen. Kann ich mir aber nicht ständig anhören.jah jah me no born – Cornell Campbell
Reggae höre ich recht gerne und kann dabei kaum ruhig sitzen bleiben. Gefällt mir zunehmend besser.kiss kiss kiss – Yoko Ono feat. Peaches
Duo Infernale? Yoko Ono mit ihren hellen Lauten (was hat das mit Singen zu tun?) geht gar nicht. Aber auch ansonsten ist diese nicht meine Sache. Müsste ich mir eine komplette CD davon anhören wäre das fast schon Folter.leave it open – Kate Bush
Einige Kate Bush Songs mag ich sehr gerne. Dieser ist mir zu experimentell und ich kann ihm nichts abgewinnen. Nein, geht nicht.mikshake – Kelis
So etwas nennt man neuerdings R’n’B. Mhm, dies entspricht aber nicht meiner Vorstellung des R´n´B, wenn ich z.B. an Ray Charles denke. Für mich klingt dies wie Disco Mucke, die total an mir vorbeigeht.Wie bereits erwähnt, jede Menge neue Erkenntnisse, weil mir alle Songs, sowie die meisten Interpreten unbekannt waren. Dies ist natürlich eines der Ziele eine TZ. Bestehende „Feindbilder“ wurden tendenziell erhärtet, jedoch auch einige aufgeweicht, z.B. They might be Giants, die ich als unhörbar für mich im Gedächtnis hatte, aber nun besser bewerte. Zwischendrin für mich ein klares Hoch, nachdem die Songs 2 bis 4 mich fast verloren hatten. Am Schluss geht es aber wieder ins tiefe Tal. Insgesamt ziemlich wellig.
--
Keep on Rocking!….. Doppel Posting…
--
Keep on Rocking!Amadeusmikshake – Kelis
So etwas nennt man neuerdings R’n’B. Mhm, dies entspricht aber nicht meiner Vorstellung des R´n´B, wenn ich z.B. an Ray Charles denke. Für mich klingt dies wie Disco Mucke, die total an mir vorbeigeht.Diese Afroamerikaner, unterstehen die sich einfach, ihre Musik weiterzuentwickeln. Ray Charles und Sam Cooke haben ja auch schon seinerzeit Gospel und Blues an den Pop verraten, nannten diese Mucke dann Soul und haben damit Millionen Platten verkauft, ganz ganz schlimm.;-)
--
Amadeusa is for alphabet – Razorcuts
Guter Rhythmus, leicht und gut verträglich.Wie schon Loriot sagte: „Wenn meine Frau Klöße zubereitet, sind sie leicht und bekömmlich.“ Freut mich auf Verständnis gestoßen zu sein.
Amadeusdr. rock – Killola
… Könnte ich mir vielleicht noch bei „School of Rock“ vorstellen.Ist mir jetzt unbekannt – was meinst Du?
Amadeuse eats everything – They Might Be Giants
Die Songs die mit nur einem Buchstaben beginnen, gefallen mit bisher am besten. Hast du davon nicht noch ein paar auf Lager?2 oder 3 wären da noch… passten aber irgendwie nicht auf die CD’s. Vielleicht keine gute Entscheidung die rauszuschmeissen. Andererseits fügten sie der Sache nichts hinzu: Xmas Dinner – The NoMen (also wieder so’n Pop Experiment.
Bei diesem TZ Buchstabensongs zu nehmen, erschien mir als gute Idee. So ist der Augen(Ohren)merk auf der Textuellen Ebene.
TMBG haben vor einigen Jahren mit ‚We Are The ABC’s‘ eine ganze Platte zu dem Buchstabenthema gemacht. Diese sei Dir ans Herz gelegt.Amadeusf for fake – Wallpaper
Yes. Auch F gefällt mir. Hebt sich sehr von dem bisher gehörten ab. Schönes Intermezzo, sehr entspannend.Hier hatte ich ja gezittert, da der Song instrumental ist. In anderen TZ’s wird das meistens bemängelt. Dabei kann ein Instrumental einen wertvollen Einwurf bilden.
Amadeusiron nipple – Tits Of Death
Scharf! Kann ich mir als Einheizer bei einer Rock Party vorstellen. Kann ich mir aber nicht ständig anhören.Würde ich mir ständig Musik anhören, käme Langeweile auf. Weiss aber, was Du meinst.;-)
Amadeuskiss kiss kiss – Yoko Ono feat. Peaches
Duo Infernale? Yoko Ono mit ihren hellen Lauten (was hat das mit Singen zu tun?) geht gar nicht. Aber auch ansonsten ist diese nicht meine Sache. Müsste ich mir eine komplette CD davon anhören wäre das fast schon Folter.Duo Infernale passt schon – auf Albumlänge möchte ich mir das auch nicht vorstellen, geschweige anhören. Die Lautmalerei von Yoko Ono sehe ich übrigens nicht als Singen, sondern als erfrischendes Element in der Instrumentierung.
Foltern will ich niemand.Amadeusmikshake – Kelis
So etwas nennt man neuerdings R’n’B. Mhm, dies entspricht aber nicht meiner Vorstellung des R´n´B, wenn ich z.B. an Ray Charles denke. Für mich klingt dies wie Disco Mucke, die total an mir vorbeigeht.Da hat Herr Rossi ja schon was zu geschrieben, was ich so unterschreiben kann. Ansonsten: Natürlich Geschmackssache.
AmadeusWie bereits erwähnt, jede Menge neue Erkenntnisse, weil mir alle Songs, sowie die meisten Interpreten unbekannt waren. Dies ist natürlich eines der Ziele eine TZ. Bestehende „Feindbilder“ wurden tendenziell erhärtet, jedoch auch einige aufgeweicht, z.B. They might be Giants, die ich als unhörbar für mich im Gedächtnis hatte, aber nun besser bewerte. Zwischendrin für mich ein klares Hoch, nachdem die Songs 2 bis 4 mich fast verloren hatten. Am Schluss geht es aber wieder ins tiefe Tal. Insgesamt ziemlich wellig.
Schön, das Du trotzdem dabei geblieben bist und Dich so gemeldest hast. Wellig hört sich etwas verstörend an – aber eigentlich besteht eine Altkleidersammlung immer aus welligen Eindrücken. Zum Entdecken und Orientieren.
--
smash! cut! freeze!Herr RossiDiese Afroamerikaner, unterstehen die sich einfach, ihre Musik weiterzuentwickeln. Ray Charles und Sam Cooke haben ja auch schon seinerzeit Gospel und Blues an den Pop verraten, nannten diese Mucke dann Soul und haben damit Millionen Platten verkauft, ganz ganz schlimm.;-)
Wobei der Begriff Soul sicher noch nicht so „vorbelastet“ war wie R’n’B‘. Eine Weiterentwicklung im Sinne des Einsatzes des technischen Fortschrittes ist es sicher. Stevie Wonder antwortete auf die Frage, warum er plötzlich Syntheseizer einsetze damit, dass „sie nun da sind und es sie vorher nicht gegeben hat“. Stimmt schon, muss einem aber nicht besser gefallen. Gitarre und Piano reichen mir bei Blues oder R’n’B aus. Kommt die Technik dazu, klingt es für mich nach Pop, Disco und Kommerz. Ganz schlimm, wenn dann noch die mit Sex und Glitter aufgemotzten Videos dazukommen (Viva). Nicht meine Welt.
--
Keep on Rocking!schussrichtung
Foltern will ich niemand.Klar, wären die Schmerzen so schlimm gekommen, hätte ich geskipt!
Schön, das Du trotzdem dabei geblieben bist und Dich so gemeldest hast. Wellig hört sich etwas verstörend an – aber eigentlich besteht eine Altkleidersammlung immer aus welligen Eindrücken. Zum Entdecken und Orientieren.
Nicht verstörend. Das hört sich zu negativ an. Überraschend gefällt mir besser. Wie eine Wundertüte, in die man greift und vorher nicht weiß, was rauskommt. Spannend, abwechselungsreich und unvorhersehbar. Auf jedem Fall hast du dir viele Gedanken zu deinem Beitrag gemacht und eine bunte Mischung abgeliefert.
--
Keep on Rocking!AmadeusWie eine Wundertüte, in die man greift und vorher nicht weiß, was rauskommt. Spannend, abwechselungsreich und unvorhorsehbar (…) und eine bunte Mischung abgeliefert.
mmh, vielleicht war die Singles-Sammlung meines Großvaters doch geschmacksprägend? Da gab es so einige 7“ eines in den 50/60ern in Deutschland erfolgreichen Labels mit einem Querschnitt des aktuellen Programms. Genau erinnere ich mich nicht mehr. Als Kind empfand ich das als ganz schön ‚weit weg‘. (Wums Gesang mochte ich – das war aber in den 70ern.)
--
smash! cut! freeze! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.