Re: TZ A-Z Altkleidersammlung (schussrichtung)

#5852833  | PERMALINK

schussrichtung

Registriert seit: 06.02.2007

Beiträge: 17,697

Amadeusa is for alphabet – Razorcuts
Guter Rhythmus, leicht und gut verträglich.

Wie schon Loriot sagte: „Wenn meine Frau Klöße zubereitet, sind sie leicht und bekömmlich.“ Freut mich auf Verständnis gestoßen zu sein.

Amadeusdr. rock – Killola
… Könnte ich mir vielleicht noch bei „School of Rock“ vorstellen.

Ist mir jetzt unbekannt – was meinst Du?

Amadeuse eats everything – They Might Be Giants
Die Songs die mit nur einem Buchstaben beginnen, gefallen mit bisher am besten. Hast du davon nicht noch ein paar auf Lager?

2 oder 3 wären da noch… passten aber irgendwie nicht auf die CD’s. Vielleicht keine gute Entscheidung die rauszuschmeissen. Andererseits fügten sie der Sache nichts hinzu: Xmas Dinner – The NoMen (also wieder so’n Pop Experiment.
Bei diesem TZ Buchstabensongs zu nehmen, erschien mir als gute Idee. So ist der Augen(Ohren)merk auf der Textuellen Ebene.
TMBG haben vor einigen Jahren mit ‚We Are The ABC’s‘ eine ganze Platte zu dem Buchstabenthema gemacht. Diese sei Dir ans Herz gelegt.

Amadeusf for fake – Wallpaper
Yes. Auch F gefällt mir. Hebt sich sehr von dem bisher gehörten ab. Schönes Intermezzo, sehr entspannend.

Hier hatte ich ja gezittert, da der Song instrumental ist. In anderen TZ’s wird das meistens bemängelt. Dabei kann ein Instrumental einen wertvollen Einwurf bilden.

Amadeusiron nipple – Tits Of Death
Scharf! Kann ich mir als Einheizer bei einer Rock Party vorstellen. Kann ich mir aber nicht ständig anhören.

Würde ich mir ständig Musik anhören, käme Langeweile auf. Weiss aber, was Du meinst.;-)

Amadeuskiss kiss kiss – Yoko Ono feat. Peaches
Duo Infernale? Yoko Ono mit ihren hellen Lauten (was hat das mit Singen zu tun?) geht gar nicht. Aber auch ansonsten ist diese nicht meine Sache. Müsste ich mir eine komplette CD davon anhören wäre das fast schon Folter.

Duo Infernale passt schon – auf Albumlänge möchte ich mir das auch nicht vorstellen, geschweige anhören. Die Lautmalerei von Yoko Ono sehe ich übrigens nicht als Singen, sondern als erfrischendes Element in der Instrumentierung.
Foltern will ich niemand.

Amadeusmikshake – Kelis
So etwas nennt man neuerdings R’n’B. Mhm, dies entspricht aber nicht meiner Vorstellung des R´n´B, wenn ich z.B. an Ray Charles denke. Für mich klingt dies wie Disco Mucke, die total an mir vorbeigeht.

Da hat Herr Rossi ja schon was zu geschrieben, was ich so unterschreiben kann. Ansonsten: Natürlich Geschmackssache.

AmadeusWie bereits erwähnt, jede Menge neue Erkenntnisse, weil mir alle Songs, sowie die meisten Interpreten unbekannt waren. Dies ist natürlich eines der Ziele eine TZ. Bestehende „Feindbilder“ wurden tendenziell erhärtet, jedoch auch einige aufgeweicht, z.B. They might be Giants, die ich als unhörbar für mich im Gedächtnis hatte, aber nun besser bewerte. Zwischendrin für mich ein klares Hoch, nachdem die Songs 2 bis 4 mich fast verloren hatten. Am Schluss geht es aber wieder ins tiefe Tal. Insgesamt ziemlich wellig. ;-)

Schön, das Du trotzdem dabei geblieben bist und Dich so gemeldest hast. Wellig hört sich etwas verstörend an – aber eigentlich besteht eine Altkleidersammlung immer aus welligen Eindrücken. Zum Entdecken und Orientieren.

--

smash! cut! freeze!