Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Turniere › Turnier der besten Sängerinnen und Sänger
-
AutorBeiträge
-
Ab sofort läuft das Achtelfinale. Wie das funktioniert, brauche ich ja wohl nicht extra zu erklären: Zwei Künstler gehen rein, einer kommt raus (wie in der Donnerkuppel…
). Drei Tage Zeit!
Kleine Nachbemerkung zur Hauptrunde: Da es, je nach Zählweise, keine klare Entscheidung zwischen den beiden Zweitplatzierten einer Gruppe (Nick Drake und Paul McCartney) gab, habe ich mir mal die Freiheit herausgenommen, zu losen. Das Glück hatte dabei Nick Drake auf seiner Seite. Und jetzt freue ich mich schon auf die geballten Hass-PNs aller McCartney-Fans…
Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungCassavetesDa es, je nach Zählweise, keine klare Entscheidung zwischen den beiden Zweitplatzierten einer Gruppe (Nick Drake und Paul McCartney) gab, habe ich mir mal die Freiheit herausgenommen, zu losen. Das Glück hatte dabei Nick Drake auf seiner Seite.
Wobei Lennon gegen McCartney ja auch ein nettes Achtelfinale abgegeben hätte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMeine Faves:
Bob Dylan
Aretha Franklin
Elvis Presley
John Lennon--
pipe-bowlWobei Lennon gegen McCartney ja auch ein nettes Achtelfinale abgegeben hätte.
Wäre auf jeden Fall lustig geworden, ja.
Dass Cash nicht weitergekommen ist!
--
Und davon handeln wir.Schiebung!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?pipe-bowlWobei Lennon gegen McCartney ja auch ein nettes Achtelfinale abgegeben hätte.
Ja, sehr schade. Ein Los gegen jede Spannung. Bei allem Respekt, Nick Drake ist für John Lennon fast ein Freilos, während es gegen Paul eine Glaubensfrage gewesen wäre. Ich glaube übrigens nicht, dass sich Nick bei einer Kampfabstimmung gegen Paul durchgesetzt hätte.
--
Keep on Rocking!Hey, ich bin begeistert von den Votes. In allen acht Achtelfinals ist das Ergebnis in meinem Sinne ausgefallen. Hatte ich so in einigen Fällen nicht erwartet. Jetzt hoffe ich auf ein glückliches Händchen von Cassa bei der folgenden Auslosung.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlHey, ich bin begeistert von den Votes. In allen acht Achtelfinals ist das Ergebnis in meinem Sinne ausgefallen. Hatte ich so in einigen Fällen nicht erwartet. Jetzt hoffe ich auf ein glückliches Händchen von Cassa bei der folgenden Auslosung.
Abgesehen davon, dass einige Künstler schon davor völlig unverständlich rausgefallen sind (Marley, Fogerty, Bowie, Joplin um nur ein paar zu nennen) bin ich auch zufrieden mit dem Ergebnis. Vor allem, dass sich Jagger gegen Sinatra durchgesetzt hat.
Dusty hätte ich gerne noch weiter mit im Turnier gehabt, aber gegen Sam Cooke hat bei mir niemand eine Chance.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Allmählich fallen die Ergebnisse immer mehr so aus, als handle es sich um ein Turniers der Lieblingskünstler. Kommt mir jedenfalls so vor. Da hätte ich auch Berry und Fogerty Stimmen geben können. Zählen schließlich musikalisch zu meinen Top-Favoriten (dass ich sie zwar für gute aber keinesfalls herausragende Sänger halte, hätte ich nicht so eng sehen sollen
:roll:).
Dass Aretha Franklin noch dabei ist und es Fitzgerald und Sinatra immerhin ins Achtelfinale geschafft haben, liegt wohl daran, dass diese allen bekannt sind und als ganz exzellente SängerInnen gelten. Wenn es allerdings hart auf hart kommt… Möchte mir nicht ausmalen, was passiert, wenn Aretha gegen Mick oder Bob Dylan gepaart wird.
--
MinosAllmählich fallen die Ergebnisse immer mehr so aus, als handle es sich um ein Turniers der Lieblingskünstler. Kommt mir jedenfalls so vor.
Nein, nicht Lieblingskünstler, sondern Lieblingssänger. Warum sollte ich jemanden wählen, den ich so gut wie nie höre? Frank Sinatra interessiert mich überhaupt nicht. Den hat meine Mutter gerne gehört und ich kenne seine alten Aufnahmen. Natürlich ist er ein toller Sänger, aber ich bezweifele, dass er „Honky Tonk Woman“ oder „Satisfaction“ so gut vermitteln könnte wie Mick Jagger. Jagger singt die Musik, die ich bevorzuge, genau so, wie ich es für am besten halte. Würde ich meine Mutter fragen, wäre Sinatra der bessere Sänger und zwar aus dem gleichen Grund.
--
Keep on Rocking!AmadeusNein, nicht Lieblingskünstler, sondern Lieblingssänger. Warum sollte ich jemanden wählen, den ich so gut wie nie höre? Frank Sinatra interessiert mich überhaupt nicht. Den hat meine Mutter gerne gehört und ich kenne seine alten Aufnahmen. Natürlich ist er ein toller Sänger, aber ich bezweifele, dass er „Honky Tonk Woman“ oder „Satisfaction“ so gut vermitteln könnte wie Mick Jagger. Jagger singt die Musik, die ich bevorzuge, genau so, wie ich es für am besten halte. Würde ich meine Mutter fragen, wäre Sinatra der bessere Sänger und zwar aus dem gleichen Grund.
Letztenendes hätten man es sich dann echt sparen können, Sinatra, Fitzgerald oder Holiday bei diesem Turnier aufzustellen. 3 SängerInnen vor dem Herren, aber quasi chancenlos, da stilistisch zu weit entfernt vom hier präferierten Rock und Blues Bereich.
Hier hören nunmal viel mehr Leute die Stones, statt Sinatra oder Ella. Dann ist es auch nicht verwunderlich, dass Jagger sich durchsetzt. Vor allem wenn dann noch mit Sätzen argumentiert wird, wie „ich wähle Jagger, weil Frankie kein Rocker war.“ :roll:
Und zur Not kann man sich immer noch aufs Totschlag Argument „er berührt mich halt mehr“ berufen. Was allerdings der Beliebigkeit Tür und Tor öffnet, da man dann auch Ringo Starr gegen Ella Fitzgerald gewinnen lassen kann. Weil einen Ringos Gesang auf „Good Night“ so zu Tränen rührt.Und natürlich passt Jagger besser als Sinatra zu Songs wie „Satisfaction“ und „Honky Tonk Woman“. Er ist ja auch ein toller Rock und Blues Sänger.
Aber lasst ihn sich mal an Cole Porter oder Gershwin Songs versuchen. Da würde er sich garantiert verheben, denn rein gesanglich ist das ne Nummer zu hoch für ihn.--
Amadeus
Nein, nicht Lieblingskünstler, sondern Lieblingssänger. Warum sollte ich jemanden wählen, den ich so gut wie nie höre? Frank Sinatra interessiert mich überhaupt nicht. Den hat meine Mutter gerne gehört und ich kenne seine alten Aufnahmen. Natürlich ist er ein toller Sänger, (…) Jagger singt die Musik, die ich bevorzuge, genau so, wie ich es für am besten halte. Würde ich meine Mutter fragen, wäre Sinatra der bessere Sänger und zwar aus dem gleichen Grund.
Damit bewertest Du doch die Musik(richtung), die der betreffende Künstler singt, mit ein. Ich versuche diesen Punkt so gut es geht auszuklammern und bemühe mich, Güte und Klang der Stimme sowie die Art, wie der jeweilige Sänger seine Stimme einsetzt, zu beurteilen. Natürlich ist das bei Sänger/innen sehr schwierig, die Musik machen, die ich nicht mag und/oder selten höre. Sinatra höre ich übrigens auch sehr selten.
[Quote] aber ich bezweifele, dass er „Honky Tonk Woman“ oder „Satisfaction“ so gut vermitteln könnte wie Mick Jagger.
Ich vermute ebenfalls, dass die allermeisten Songs der Stones von Sinatra nicht so passend hinzubekommen gewesen wären, wenn er sie möglichst dicht am Original gecovert hätte. Die Vorstellung, Sinatra hätte „Honky Tonk Woman“ gecovert, fällt mir auch schwer. Der Vergleich ist allerdings einseitig. Man müsste sich fairerweise gleichzeitig auch fragen, wie Jagger wirkt, wenn er Sinatra-Songs/Tracks covern würde.
--
Minos
Ich vermute ebenfalls, dass die allermeisten Songs der Stones von Sinatra nicht so passend hinzubekommen gewesen wären, wenn er sie möglichst dicht am Original gecovert hätte. Die Vorstellung, Sinatra hätte „Honky Tonk Woman“ gecovert, fällt mir auch schwer.
Natürlich , aber der ganze Vergleich ist dermaßen müßig. Sinatra passt nicht zu Stones Songs und Jagger nicht zu Sinatra Songs. Und das hat nicht unbedingt was mit dem gesanglichen Anspruch der Songs zu tun, denn Sachen wie bspw. Start me Up oder Satisfaction sind nicht wirklich gesangliche Herausforderungen. Aber sie passen einfach überhaupt nicht zu Sinatras Naturell als Sänger und Interpret. Eine Maria Callas kann man sich ja auch nicht mit „Like a Virgin“ vorstellen. Und das macht Madonna ja auch nicht irgendwie zu einer ebenbürtigen Sängerin.
Daher greift Amadeus Argument, dass Sinatra „Satisfaction“ nicht gut hätte vermitteln können, absolut ins Leere. Denn auch Jagger würde sich an einem Album voller Cole Porter und Gershwin Songs einen Bruch heben, da diese gesanglich dann wohl doch eine Nummer zu hoch für ihn sind.
--
RealmanLetztenendes hätten man es sich dann echt sparen können, Sinatra, Fitzgerald oder Holiday bei diesem Turnier aufzustellen. 3 SängerInnen vor dem Herren, aber quasi chancenlos, da stilistisch zu weit entfernt vom hier präferierten Rock und Blues Bereich.
Hier hören nunmal viel mehr Leute die Stones, statt Sinatra oder Ella. Dann ist es auch nicht verwunderlich, dass Jagger sich durchsetzt. Vor allem wenn dann noch mit Sätzen argumentiert wird, wie „ich wähle Jagger, weil Frankie kein Rocker war.“ :roll:
Und zur Not kann man sich immer noch aufs Totschlag Argument „er berührt mich halt mehr“ berufen. Was allerdings der Beliebigkeit Tür und Tor öffnet, da man dann auch Ringo Starr gegen Ella Fitzgerald gewinnen lassen kann. Weil einen Ringos Gesang auf „Good Night“ so zu Tränen rührt.Und natürlich passt Jagger besser als Sinatra zu Songs wie „Satisfaction“ und „Honky Tonk Woman“. Er ist ja auch ein toller Rock und Blues Sänger.
Aber lasst ihn sich mal an Cole Porter oder Gershwin Songs versuchen. Da würde er sich garantiert verheben, denn rein gesanglich ist das ne Nummer zu hoch für ihn.Ein Funken Wahrheit ist schon dran, wenn du auch sehr übertreibst. Es ist schon ein Unterschied, Mick Jagger zu wählen, weil er einer der besten Rock und Blues Sänger ist, oder deinem sehr konstruierten Beispiel mit Ringo zu folgen. Ernsthaft hat doch niemand so oder so ähnlich argumentiert. Das Problem bei solch einer Abstimmung liegt sicher darin, dass Sänger sehr unterschiedlicher Stilrichtungen miteinander verglichen werden sollen. Geht im Prinzip nicht. Sinatra versus Jagger oder Franklin versus Dylan – welche Kriterienen willst du da anlegen? Letztlich wird nach eigenen Präferenzen gewählt, was ja wohl keine Überraschung ist.
Warum hätte man Sänger weglassen sollen, die immerhin unter die besten 16 gekommen sind? So chancenlos waren sie daher kaum.--
Keep on Rocking! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.