-
AutorBeiträge
-
misterzet“ansammlung musikalischer klischees…“ – welche denn?
Na z.B. die Texte. Die triefen stellenweise geradezu vor Klischees.
Stellvertetend mal ein Auszug aus ‚Pamela‘:
Side by side, I’ll be yours forever
Rain or shine, any kind of weather
There isn’t anything I wouldn’t do for you
Let’s take what’s getting old and make it new
Übersetze das ins Deutsche und Du hast einen prima Textbaustein für Schlagermusik. Und das stützt auch meine These, dass es vermutlich gar keine Pamela gibt, sondern der Text nur den von mir bereits beschriebenen Zweck erfüllt. Das kann man mögen, muss man aber nicht.
Und auch musikalisch findet man hier alle Zutaten, dass diese Musik sich auch heute noch in der Heavy Rotation diverser Classic Rock Radiostationen befindet. Ein Hochglanzprodukt, dass musikalisch sicher auf hohem Niveau aber gleichzeitig wenig innovativ daher kommt. Denn wenn man die ersten 7 Alben mal betrachtet, dann ist keine große Entwicklung erkennbar, im Prinzip wird immer der gleiche Stiefel gespielt: ‚Give the people what they want‘. Da konnte auch ein Miles Davis (auf ‚Fahrenheit‘) nichts daran ändern.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbungallman
und ich sehe auch dass es NICHT musiker sind die musik anders sehen
sondern FAN`s und besonders hardcorefans sehen ihre band anders als normale menschen
und an diesem fanatismus wirst du nichts ändern könnenich verachte fanatismus JEGLICHER COULEUR zutiefst. Ich kann nur hoffen, dass die Diskussion über Toto hier nicht von „Hardcore-Fans“ diktiert wird…
--
Johnny Marr IS GODIch werde es nie verstehen das man soviel über Gruppen sabbelt die man scheiße findet!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“@sparch und nik
Prima, endlich gibt’s mal ein paar Aussagen mit denen ich mich auseinandersetzen kann und die nachvollziehbar sind.
Dass man im Laufe der Zeit aber eine solche Aversion gegen eine Band/Musiker/Songs entwickeln kann ist mir schon fremd, aber egal, wenn’s bei euch so ist, nun gut.Songtexte sezieren ist ’ne feine Sache, sollte man grundsätzlich machen
, da wird man bei jeder Band was Passendes finden. Die Intension, die hinter den Lyrics steht, wird man aber als Außenstehender nur vermuten können. Dagegegn trifft die Feststellung, dass viele englische Songtexte ins Deutsche übersetzt problemlos bei der Hitparade durchgingen, sicherlich zu!
Gegen eine Sache möchte ich doch intervenieren und zwar, dass von euch die „Toto-Freunde“ meistens als „Gruppe“ angesprochen wird und dann viele Verallgemeinerungen ihren Weg in die Diskussion finden. Ich denke, dass unsere Meinungen und Ansichten zu differenziert sind, um alles über einen Kamm zu scheren. Ich zum Beispiel bin kein Musiker, kann keine einzige Note lesen, höre aber trotzdem, ob etwas richtig oder falsch klingt. Ich lege auf Texte nicht den großen Wert, für mich steht die Musik deutlich im Vodergrund. Ich bin kein (!!!) Toto-Hardcore-Fan war es auch nie, aber die Band gehört seit knapp 30 Jahren zu meinen Lieblingbands, wie z. B. auch die Stones, John Mellencamp, Prince, Black Crowes, Gov’t Mule und viele andere. Mein Musikgeschmack ist breit gefächert und fixiert sich nicht ausschließlich auf Toto.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK=MC WeissbierIch lege auf Texte nicht den großen Wert, für mich steht die Musik deutlich im Vodergrund. .
Da soll doch nur irgendwas konstruiert werden !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“sparch … ‚Give the people what they want‘. …
Das ist zum Beispiel so eine Floskel, die ich überhaupt nicht abhaben kann.
Woher willst du das wissen?
Nenn‘ mir die Bands/Künstler, die nach dieser Prämisse vorgehen!
Da fällt mir spontan ein Dieter Bohlen ein, aber welcher ernsthafte Musiker macht auf Dauer die Musik, die seine „People“ wollen. Künstler sind Egoisten, die sich zuerst mal selbst verwirklichen wollen, denen ist es in der Regel zunächst mal schnurzpiepsegal was das Volk will. Wenn sich dann noch der Erfolg einstellt ist es umso besser, dass das eigene Ego noch einbalsamiert wird. Klar, wenn der Erfolg ausbleibt, mach‘ ich mir Gedanken woran das liegt und ich werde Kompromisse eingehen, will ja schließlich auch ein bisschen Kohle machen, aber auf Dauer führt diser Weg in die Sackgasse.Aber wie immer „Keine Regel ohne Ausnahme“!
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK‚Give the people what they want‘ war als Zusammenfassung dafür gedacht, dass ich auf den ersten 7 Alben keine Entwicklung erkennen kann. Die Musik unterscheidet sich allenfalls in Nuancen und das erweckt bei mir dann schon den Anschein, dass hier zielgruppengerecht musiziert wird. Wenn dem nicht so ist, dann stellt sich für mich die Frage, warum eine Band mit solch hervorragenden Musikern wie Toto, nicht „mutiger“ an die Sache herangeht. Eine Vorliebe zum Jazz scheint ja vorhanden zu sein, sonst hätten sie Miles Davis wohl nicht eingeladen, aber trotzdem brachte die Kooperation nur ein bisschen Schmusejazz zustande, was der Klasse eines Miles Davis nicht gerade gerecht wird.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?–
--
–
--
starclubDie neue Platte FiB ist auch „mutiger“ – halt „zwischen den Stühlen“…
neues label, neue chance würd ich sagen. meiner meinung nach ist toto viel zu lange bei sony geblieben und hat sich damit auch jegliche frühere weiterentwicklung verspielt. das sie es doch ganz anders können zeigen ihre soloprojekte! wenn es nach lukather oder phillips ginge, dann würden sich die scheiben von toto wahrscheinlich deutlich anders anhören. leute wie paich, kimball oder porcaro werden wohl aber eher dieses melodische und den mainstream voran treiben, so dass halt oft ein kompromiss gefunden werden muss… zum thema weiterentwicklung nur folgendes. mein dad hört auch seit ein paar jahren des öfteren toto (weil er es öfter bei gehört hat) und ist von den letzten scheiben (vor allem live) auch ziemlich begeistert. neulich hab ich dann mal „fahrenheit“ und noch eine andere ältere scheibe reingeschmissen und da fragte er mich ganz entsinnend, ob das wirklich toto sei… es ist doch ein deutlicher unterschied (mit wenigen ausnahmen) zu den heutigen scheiben und auch er konnte damit nicht viel anfangen…
@allman: ein sehr guter beitrag!--
Aktuell von mir gehört und als gut befunden: 1) Colour Haze - Love 2) A Perfect Circle - Passive 3) Jupiter One - Platform Moon–
--
O.T.: hä? Lou Reed ist verarmt? wie kommste denn auf diesen idee?
nur weil er mehr spricht als singt?
nana na …. da hast aber von „kunst“ ( wie sie NY oder bla bla hier bla dort sieht weniger ahnung )--
transducermein dad hört auch seit ein paar jahren des öfteren toto (weil er es öfter bei gehört hat) und ist von den letzten scheiben (vor allem live) auch ziemlich begeistert. neulich hab ich dann mal „fahrenheit“ und noch eine andere ältere scheibe reingeschmissen und da fragte er mich ganz entsinnend, ob das wirklich toto sei… es ist doch ein deutlicher unterschied (mit wenigen ausnahmen) zu den heutigen scheiben und auch er konnte damit nicht viel anfangen…
Witzig, bei uns läuft das genau andersrum: Meine beiden Buben (5 und 9) legen mittlerweile mit Vorliebe meine RS-New Noises in den Player („Papa, wo ist die CD mit dem Elefanten drauf?“). Ich finde es eigentlich traurig, dass wir mittlerweile die Musik unserer Kinder selber hören! Vorbei die „Gespräche“ am Abendbrottisch: „Junge, mach doch mal den Krach aus!!“ Wenn ich mir damals erlaubt hätte „The Flaming Lips“ beim Abendessen in Papas Stereoanlage…oh weh.
Ähm, wie alt ist den dein Dad, transducer? Und was hörte der den früher so, wenn er mit den „alten“ Toto wenig anfangen kann?
--
Johnny Marr IS GOD–
--
starclubHabe ich mal in einem Interview mit ihm gelesen. Ich bestehe aber auch nicht drauf, sonst schreit wieder jemand: „Quelle?“
scDa hat er sich wohl einen Scherz erlaubt, da Lou Reed 1. gewöhnlich nicht über seine finanziellen Verhältnisse spricht ( er hat schon Interviewer rausgeschmissen, die danach gefragt haben) und 2. auch als Geizhals berüchtigt ist. Für seine Honda-Werbekampagne in den 80ern soll er übrigens 500.000 USD verlangt (und bekommen) haben…..
Ob der 125 Seiten hier stellt sich aber weiterhin die Frage, ob die eigentlich längst in der Versenkung verschwundene und völlig harmlose AOR-Studiomusikervereinigung „Toto“ in Wirklichkeit nicht die kontroverseste Band des Planeten ist ….?--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.