Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 100 Filme
-
AutorBeiträge
-
latho
Three Times von Hou ist defintiv was für Dich, sehr zu empfehlen!Hab ich glatt in der Aufzählung übersehen. Hab ich hier. Bin aber zu Beginn der zweiten Episode eingeschlafen, was aber nicht am Film lag. (hab ich glaub ich im Filmrätselthread schon mal geschrieben)
So langsam könnt ich mich mal wieder ran wagen.latho
Müssen wir schon wieder von dem Rotz-Film anfangen? Es ist doch eigentlich nur noch Flint der aus Trotz an dem Film festhält.:-)Pah! Aus Trotz? Niemals!!!
Jetzt erst recht!
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbunglatho
Müssen wir schon wieder von dem Rotz-Film anfangen? Es ist doch eigentlich nur noch Flint der aus Trotz an dem Film festhält.:-)Rotz-Film? Ach bitte, Nolan zieht hier alle Register und macht eigentlich alles richtig. Der Film mag zwar überschätzt sein (imdb #10), ist für mich aber dennoch mit Abstand die beste und interessanteste Comic-Verfilmung der letzten Jahre, weil er eben aufgrund einer tollen Atmosphäre (der Film hat einfach das gewisse Etwas) und seiner „Ernsthaftigkeit“ auch ebenso gut als Thriller funktioniert. Die tolle schauspielerische Leistung von Ledger und Nolans einmal mehr brilliante Leistung (Regie und Script) tun da ihr übrigres.
--
pinchEinspruch, zumindest was „Batman Returns“ angeht. Der ist klar besser als die beiden Nolan-Verfilmungen. „The Dark Knight“ wird m. E. sogar maßlos überschätzt, trotz Ledgers grandioser Performance.
Das sehe ich genauso.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoMüssen wir schon wieder von dem Rotz-Film anfangen? Es ist doch eigentlich nur noch Flint der aus Trotz an dem Film festhält.:-)
Hoppla, „Rotz-Film“? Soweit würd‘ ich ja nun nicht gehen. Aber ein Meisterwerk ist es jedenfalls nicht. Dafür ist der Streifen dramaturgisch viel zu hölzern und zu umständlich konstruiert. Millers original DKR ist da definitiv besser und meilenweit überzeugender. Aber egal, um Batman soll es sich hier in voller Breite ja auch gar nicht drehen.
--
Flint HollowayHab ich glatt in der Aufzählung übersehen. Hab ich hier. Bin aber zu Beginn der zweiten Episode eingeschlafen, was aber nicht am Film lag. (hab ich glaub ich im Filmrätselthread schon mal geschrieben)
So langsam könnt ich mich mal wieder ran wagen.Solltest Du. Millenium Mambo kenne ich auch noch, ebenfalls sehr gut.
Flint Holloway
Pah! Aus Trotz? Niemals!!!Jetzt erst recht!
Ich glaube, ich muss andere Seiten aufziehen.
pinchHoppla, „Rotz-Film“? Soweit würd‘ ich ja nun nicht gehen. Aber ein Meisterwerk ist es jedenfalls nicht. Dafür ist der Streifen dramaturgisch viel zu hölzern und zu umständlich konstruiert. Millers original DKR ist da definitiv besser und meilenweit überzeugender. Aber egal, um Batman soll es sich hier in voller Breite ja auch gar nicht drehen.
Doch, doch, mit viel Wohlwollen kommt der Film auf * *, aber auch nur durch die Kamera. Ansonsten geht Nolan von Frame eins auf die Nerven – aufgeblasene Inszenierung, aufgeblasenen Darsteller (Bale! Ledger ist ok, aber nirgendwo umwerfend) und von der Handlung fange ich gar nicht erst an.
Mit Millers DKR hat das nichts zu tun, weder von der Handlung noch von der Intention her und gleich zweimal nichts von der Qualität. Aber ja, kein Wort mehr zu dem Schrott wäre mir auch lieber.Eine Bemerkung noch zu meinem Auszug/Zitat aus Vegas Top 100 weiter oben – das waren nicht alle Fünfsterner in seiner Liste, Three Times war zB nicht dabei, ich wurde nur ungeduldig…
Ich bin mir bald sicher, dass einige aus der Liste sich bei fast allen wiederfinden, Le mépris zB., La notte und Dreyer natürlich.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.tiscwirklich eine ganz tolle liste! einziger wemutstropfen: kein hawks, ford, lang und so :).
Lang scheitert nur knapp („M“) und die Anderen wären zumindest in einer Top 333 Liste vertreten. Überhaupt würden sich dort mehr US-Filme finden…
@latho: Bis zu # 86 sind es *****. Natürlich ändert sich das immer wieder. „Kurz davor ist es passiert“ ist z.B. ein Anwärter für die Höchstwertung. Der eine oder andere könnte dagegen einen halben Stern verlieren usw. usf.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. Montana Sacre – The Holy Mountain (Jodorowsky)
02. El Topo (Jodorowsky)
03. Santa Sangre (Jodorowsky)
04. Suspiria (Argento)
05. Profondo Rosso (Argento)
06. La Setta – The Sect (Soavi)
07. Casino (Scorsese)
08. Scarface (De Palma)
09. The Beyond – Über dem Jenseits – Geisterstadt der Zombies (Fulci)
10. Maniac (Lustig)
11. Jacob’s Ladder (Lyne)
12. Brazil (Gilliam)
13. The Thing – Das Ding aus einer anderen Welt (Carpenter)
14. Der diskrete Charme der Burgeoisie (Bunuel)
15. Dellamorte Dellamore (Soavi)
16. Good Fellas (Scorsese)
17. Day Of The Dead (Romero)
18. Visitor Q (Miike)
19. Down By Law (Jarmusch)
20. Phantasm (Coscarelli)
21. Themroc (Faraldo)
22. Straw Dogs (Peckinpah)
23. Bad Lieutenant (Ferrara)
24. Leichen pflastern seinen Weg (Corbucci)
25. Mann beisst Hund (Belvaux)
26. Eraserhead (Lynch)
27. Clockwork Orange (Kubrick)
28. Week End (Godard)
29. Das Gespenst der Freiheit (Bunuel)
30. 2001 – Odyssee im Weltraum (Kubrick)
31. Once Upon A Time In America (Leone)
32. Raging Bull (Scorsese)
33. Fear And Loathing In Las Vegas (Gilliam)
34. Angel Heart (Parker)
35. The Big Lebowski (Coen)
36. Night Of The Living Dead (Romero)
37. The Texas Chainsaw Massacre (Hooper)
38. Monty Python’s Life Of Brian (Jones)
39. Dawn Of The Dead (Romero)
40. The Last House On The Left (Craven)
41. Inferno (Argento)
42. A Nightmare On Elm Street (Craven)
43. Reservoir Dogs (Tarantino)
44. Hellraiser (Barker)
45. The Evil Dead (Raimi)
46. Opera (Argento)
47. Assault On Precinct 13 (Carpenter)
48. Adam’s Äpfel (Jensen)
49. This Is Spinal Tap (Reiner)
50. Monty Python’s Meaning Of Life (Gilliam/Jones)
51. 12 Monkeys (Gilliam)
52. Fight Club (Fincher)
53. Audition (Miike)
54. Zug des Lebens (Mihaileanu)
55. Dänische Delikatessen (Jensen)
56. Angustia – Im Augenblick der Angst (Luna)
57. Braindead (Jackson)
58. From Dusk Till Dawn (Rodriguez)
59. Dogma (Smith)
60. Heat (Mann)
61. The Fly (Cronenberg)
62. Brother (Kitano)
63. Don’t Torture A Duckling (Fulci)
64. The Boondock Saints (Duffy)
65. Django (Corbucci)
66. Bullet In The Head (Woo)
67. Fargo (Coen)
68. In China Essen Sie Hunde (Olsen)
69. Woodoo – Schreckensinsel der Zombies (Fulci)
70. Being John Malkovich (Jonze)
71. Violent Cop (Kitano)
72. Tenebre (Argento)
73. Phenomena (Argento)
74. Das Stendhal-Syndrom (Argento)
75. Office Space (Judge)
76. Der Mieter (Polanski)
77. Dust Devil (Stanley)
78. Friday The 13th Part III (Miner)
79. Hana-Bi (Kitano)
80. JFK – Tatort Dallas (Stone)
81. Keoma – Das Lied des Todes (Castellari)
82. Okami – Das Schwert der Rache (Misumi)
83. Starship Troopers (Verhoeven)
84. Tesis – Der Snuff-Film (Amenabar)
85. In The Mouth Of Madness (Carpenter)
86. State Of Grace (Joanou)
87. Evil Ed (Jacobsson)
88. Cannibal Holocaust (Deodato)
89. Menschenfeind (Noe)
90. Event Horizon (Anderson)
91. Cannibal! The Musical (Parker)
92. El Dia De La Bestia (De La Iglesia)
93. Eden Lake (Watkins)
94. Hitcher – Der Highwaykiller (Harmon)
95. Lucky Number Slevin (McGuigan)
96. Martyrs (Laugier)
97. Robocop (Verhoeven)
98. Mean Streets (Scorsese)
99. Twitch Of The Death Nerve (M. Bava)
100. Karaoke Terror (Shinohara)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sehr erlesene Bückware, Harry.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wie treffend. :lol:
--
Top 100 |
001 SUNA NO ONNA (Woman In The Dunes) – Hiroshi Teshigahara
002 PROFESSIONE: REPORTER – Michelangelo Antonioni
003 SOLYARIS – Andrei Tarkovsky
004 MESSIDOR – Alain Tanner
005 THE HEART IS A LONELY HUNTER – Robert Ellis Miller006 MEMORIAS DEL SUBDESARROLLO (Memories Of Underdevelopment) – Tomas Gutierrez Alea
007 EL ESPIRITU DE LA COLMENA (The Spirit Of The Beehive) – Victor Erice
008 SHICHININ NO SAMURAI (Seven Samurai) – Akira Kurosawa
009 THE MAN WHO FELL TO EARTH – Nicolas Roeg
010 THE UNBEARABLE LIGHTNESS OF BEING – Philip Kaufman011 ONIBABA – Kaneto Shindo
012 ROKUGATSU NO HEBI (A Snake Of June) – Shinya Tsukamoto
013 ANA Y LOS LOBOS – Carlos Saura
014 THE SHELTERING SKY – Bernardo Bertolucci
015 TO KILL A MOCKINGBIRD – Richard Mulligan016 PAPERMOON – Peter Bogdanovich
017 LOST HORIZON – Frank Capra
018 DERACINE – Shun Nakahara
019 LA ARDILLA ROJA (The Red Squirrel) – Julio Medem
020 LA COLLECTIONNEUSE – Eric Rohmer021 LUCIA Y EL SEXO (Sex And Lucia) – Julio Medem
022 LA DOUBLE VIE DE VERONIQUE – Krzysztof Kieslowski
023 PLAYTIME – Jacques Tati
024 IDENTIFICAZIONE DI UNA DONNA – Michelangelo Antonioni
025 LOOKING FOR MR. GOODBAR – Richard Brooks026 LISBON STORY – Wim Wenders
027 GARAGE OLIMPO (Junta) – Marco Bechis
028 EXTERIEUR NUIT – Jacques Bral
029 VIVEMENT DIMANCHE (Finally, Sunday) – Francois Truffaut
030 PIERROT LE FOU – Jean-Luc Godard031 RASHOMON – Akira Kurosawa
032 CHE? (What?) – Roman Polanski
033 IL PROFUMO DELLA SIGNORA IN NERO (The Perfume Of The Lady In Black) – Francesco Barilli
034 MONSTER’S BALL – Marc Forster
035 9 SONGS – Michael Winterbottom036 THE ELEMENT OF CRIME – Lars von Trier
037 CASTAWAY – Nicolas Roeg
038 KLUTE – Alan J. Pakula
039 ZABRISKIE POINT – Michelangelo Antonioni
040 HADAKA NO SHIMA (The Naked Island) – Kaneto Shindo041 THE LAST PICTURE SHOW – Peter Bogdanovich
042 VANISHING POINT – Richard C. Sarafian
043 THE APARTMENT – Billy Wilder
044 TRZEBA ZABIC TE MILOSC – Janusz Morgenstern
045 THE MASK OF DIMITRIOS – Jean Negulesco046 BLOW UP – Michelangelo Antonioni
047 THE ANNIVERSARY PARTY – Alan Cummins & Jennifer Jason Leigh
048 REAR WINDOW – Alfred Hitchcock
049 LA NOTTE – Michelangelo Antonioni
050 YOKUBO – Tetsuo Shinohara051 THE DANCER UPSTAIRS – John Malkovich
052 NO MIRES PARA ABAJO (Don’t Look Down) – Eliseo Subiela
053 LE SECRET – Virginie Wagon
054 WALKABOUT – Nicolas Roeg
055 HIROSHIMA MON AMOUR – Alain Resnais056 MON ONCLE – Jacques Tati
057 BEYOND RANGOON – John Boorman
058 MABOROSHI NO HIKARI (Maborosi) – Hirokazu Koreeda
059 SHADOWLANDS – Richard Attenborough
060 TCHAO PANTIN – Claude Berri061 GEGE – Itsumichi Isomura
062 LE DEJEUNER SUR L’HERBE (Picnic On The Grass) – Jean Renoir
063 CELINE ET JULIE VONT EN BATEAU – Jacques Rivette
064 IL MAESTRO E MARGHERITA – Aleksandar Petrovic
065 MORTELLE RANDONNEE (Deadly Circuit) – Claude Miller066 IMMORTEL (Immortal) – Enki Bilal
067 THE NIGHT OF THE FOLLOWING DAY – Hubert Cornfield
068 BLADE RUNNER – Ridley Scott
069 MASH – Robert Altman
070 L’ECLISSE – Michelangelo Antonioni071 A BOUT DE SOUFFLE – Jean-Luc Godard
072 NORTH BY NORTHWEST – Alfred Hitchcock
073 OUT OF THE BLUE – Dennis Hopper
074 NOZ W WODZIE (Knife In The Water) – Roman Polanski
075 REMEMBER MY NAME – Alan Rudolph076 SOLO – Tony Williams
077 CRONACA DI UN AMORE – Michelangelo Antonioni
078 NA SREBRNYM GLOBIE (On The Silver Globe) – Andrzej Zulawski
079 CRASH – David Cronenberg
080 THE SATAN BUG – John Sturges081 DA HONH DENG LONG GAO GAO GUA (Raise The Red Lantern) – Zhang Yimou
082 HEAT AND DUST – James Ivory
083 NIJUSHI NO HITOMI (Twenty-Four Eyes) – Keisuke Kinoshita
084 CASA DE AREIA (The House Of Sand) – Andrucha Waddington
085 MIRANDA – Marc Munden086 THE ENGLISH PATIENT – Anthony Minghella
087 DODESKADEN – Akira Kurosawa
088 TIERRA – Julio Medem
089 NINETEEN EIGHTY-FOUR – Michael Radford
090 LA FEMME QUI PLEURE (The Crying Woman) – Jacques Doillon091 RENDEZ-VOUS – Andre Techine
092 ALICE OU LA DERNIERE FUGUE (Alice Or The Last Escapade) – Claude Chabrol
093 DEPRISA, DEPRISA – Carlos Saura
094 L’AMOUR L’APRES-MIDI – Eric Rohmer
095 PSYCHO – Alfred Hitchcock096 LE PONT DU NORD – Jacques Rivette
097 WHEN THE LIGHT COMES – Stijn Coninx
098 HÖHENFEUER – Fredi M. Murer
099 LA ROUTE DE SALINA (Road To Salina) – Georges Lautner
100 NIGHTFALL – Jacques Tourneur--
tolomoquinkolom004 MESSIDOR – Alain Tanner
005 THE HEART IS A LONELY HUNTER – Robert Ellis Miller
006 MEMORIAS DEL SUBDESARROLLO (Memories Of Underdevelopment) – Tomas Gutierrez Alea
012 ROKUGATSU NO HEBI (A Snake Of June) – Shinya Tsukamoto
028 EXTERIEUR NUIT – Jacques Bral
033 IL PROFUMO DELLA SIGNORA IN NERO (The Perfume Of The Lady In Black) – Francesco Barilli
040 HADAKA NO SHIMA (The Naked Island) – Kaneto Shindo
044 TRZEBA ZABIC TE MILOSC – Janusz Morgenstern
045 THE MASK OF DIMITRIOS – Jean Negulesco
052 NO MIRES PARA ABAJO (Don’t Look Down) – Eliseo Subiela
065 MORTELLE RANDONNEE (Deadly Circuit) – Claude Miller
067 THE NIGHT OF THE FOLLOWING DAY – Hubert Cornfield
083 NIJUSHI NO HITOMI (Twenty-Four Eyes) – Keisuke Kinoshita
085 MIRANDA – Marc Munden
089 NINETEEN EIGHTY-FOUR – Michael Radford
090 LA FEMME QUI PLEURE (The Crying Woman) – Jacques Doillon
098 HÖHENFEUER – Fredi M. Murer
099 LA ROUTE DE SALINA (Road To Salina) – Georges Lautner
100 NIGHTFALL – Jacques TourneurEine äußerst interessante Liste! Die oben hervorgehobenen Filme kenne ich noch nicht. Da gibt es für mich also sehr viel zu entdecken…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausHab doch mal einen Versuch gemacht… die einzige Ordnung, die ich reinbringen konnte, war die Chronologie, alles andere (Epochen, Länder, Stile) ging am Ende doch nicht.
1920
Das Cabinet des Dr. Caligari (Wiene)1921
Nosferatu (Murnau)1924
Entr’acte (Clair)
Ballet mécanique (Léger)1925
Panzerkreuzer Potemkin (Eisenstein)1927
Oktober (Eisenstein)1929
A propos de Nice (Vigo)
Un chien andalou (Buñuel/Dalí)1930
L’âge d’or (Buñuel/Dalí)1931
M (Lang)1934
L’atalante (Vigo)
Das Glück (Medjedkin)1936
Le crime de Monsieur Lange (Renoir)1937
La grande illusion (Renoir)1938
La bête humaine (Renoir)1939
La règle du jeu (Renoir)
Alexander Newski (Eisenstein)
Le jour se lève (Carné)1941
Citizen Kane (Welles)
High Sierra (Walsh)1942
To Be or Not to Be (Lubitsch)1943
Le corbeau (Clouzot)1944
To Have and Have Not (Hawks)1945
Roma, città aperta (Rossellini)
The Woman in the Window (Lang)1946
The Big Sleep (Hawks)1947
The Lady from Shanghai (Welles)
The Ghost and Mrs. Muir (Mankiewicz)1948
Ladri di biciclette (de Sica)
La terra trema (Visconti)1949
White Heat (Walsh)
The Third Man (Reed)
Später Frühling (Ozu)1950
All About Eve (Mankiewicz)
The Asphalt Jungle (Huston)
Sunset Boulevard (Wilder)
In a Lonely Place (Ray)
Rashomon (Kurosawa)1952
Umberto D. (de Sica)
Angel Face (Preminger)
Ikiru (Kurosawa)
High Noon (Zinneman)1953
The Golden Coach (Renoir)
Reise nach Tokyo (Ozu)1954
Rear Window (Hitchcock)
Johnny Guitar (Ray)
Un condamné à mort s’est échappé ou Le vent souffle où il veut (Bresson)
The Searchers (Ford)1957
Sweet Smell of Success (Mackendrick)
Wenn die Kraniche ziehen (Kalatosow)
Tokyo Twilight (Ozu)
Smultronstället [Wilde Erdbeeren] (Bergman)1958
Touch of Evil (Welles)
Vertigo (Hitchcock)
Popiól i diament (Wajda)
Cat on a Hot Tin Roof (Brooks)1959
Suddenly, Last Summer (Mankiewicz)
Some Like It Hot (Wilder)
Rio Bravo (Hawks)
Hiroshima mon amour (Resnais)
A bout de souffle (Godard)
Pickpocket (Bresson)
Shadows (Cassavetes)1960
L’avventura (Antonioni)1961
One, Two, Three (Wilder)
L’année dernière à Marienbad (Resnais)
La notte (Antonioni)1962
Eva (Losey)
Jules et Jim (Truffaut)
The Man Who Shot Liberty Valance (Ford)
L’eclisse (Antonioni)
Nóz w wodzie (Polanski)
Mamma Roma (Pasolini)1963
Le mépris (Godard)
The Servant (Losey)
Il Gattopardo (Visconti)
Muriel ou Le temps d’un retour (Resnais)
Tystnaden [Das Schweigen] (Bergman)1964
Prima della rivoluzione (Bertolucci)
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (Kubrick)
Journal d’une femme de chambre (Buñuel)1965
Alphaville (Godard)
Pierrot le fou (Godard)
Lásky jedné plavovlásky [Die Liebe einer Blondine] (Forman)
Darling (Schlesinger)
Pugni in tasca (Bellocchio)
Sult [Hunger] (Carlsen)1966
La guerre est finie (Resnais)
Sedmikrásky (Bunte Margriten) (Chytilova)
Andrei Rublev (Tarkowsky)
Cul-de-sac (Polanski)
Uccellacci e uccellini (Pasolini)
Au hasard, Balthazar (Bresson)
Tokyo Drifter (Suzuki)1967
Belle de jour (Buñuel)
Accident (Losey)
Week End (Godard)
Csend és kiálás [Stille und Schrei] (Jancso)
Muri shinju: Nihon no natsu [Japanese Summer: Double Suicide] (Oshima)
La lune avec les dents (Soutter)1968
Teorema (Pasolini)
Koshikei [Death by Hanging] (Oshima)
Faces (Cassavetes)
La mariée était en noir (Truffaut)1969
The Wild Bunch (Peckinpah)
La voie lactée (Buñuel)
Shinjuku dorobo nikki [Diary of a Shinjuku Thief] (Oshima)
La femme infidèle (Chabrol)1970
The Go-Between (Losey)
Le cercle rouge (Melville)
King: A Filmed Record… Montgomery to Memphis (Lumet)
Les choses de la vie (Sautet)
ndagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto (Petri)1971
A Clockwork Orange (Kubrick)
La Salamandre (Tanner)1972
The Godfather (Coppola)
The Getaway (Peckinpah)
Solaris (Tarkowsky)
Viskningar och rop [Schreie und Flüstern] (Bergman)
The Life and Times of Judge Roy Bean (Huston)1973
The Long Goodbye (Altman)$
Mean Streets (Scorsese)
L’invitation (Goretta)1974
A Woman Under the Influence (Cassavetes)
The Godfather Part II (Coppola)
O Thiassos [Die Wanderschauspieler] (Angelopoulos)1975
Professione: reporter (Antonioni)1976
Taxi Driver (Scorsese)
Il deserto dei Tartari (Zurlini)
Cadaveri eccellenti (Rosi)1977
Annie Hall (Allen)1978
Deer Hunter (Cimino)1979
Apocalypse Now (Coppola)
Stalker (Tarkowsky)
Manhattan (Allen)1980
Gloria (Cassavetes)
Permanent Vacation (Jarmusch)
Le dernier métro (Truffaut)
La terrazza (Scola)1983
Sans soleil (Marker)
Zelig (Allen)1984
The Element of Crime (van Trier)1986
Down By Law (Jarmusch)1987
La famiglia (Scola)
The Dead (Huston)1990
Dekalog (1989/90, Kieslowski)1991
Europa (van Trier)1997
Hana-bi (Takeshi Kitano)
Funny Games (Haneke)1999
After Life (Kore-eda)2000
In the Mood for Love (Wong Kar-Wai)
Werckmeister Harmóniák [Die Werckmeisterschen Harmonien] (Tarr)2001
Mulholland Drive (Lynch)2002
La pianiste (Haneke)2003
Swimming Pool (Ozon)2009
Das weisse Band (Haneke)Da fehlen z.B. Stroheim, das ganze lateinamerikanische Kino (hab allerdings auch von den Filmen, die ich bisher sah, wenige überzeugend gefunden), viel klassisches Hollywood (Astaire müsste rein, aber ich hab noch nicht viel von ihm gesehen, ebenso Keaton, die Marxens etc). Asien ist auch mehr schlecht als recht vertreten, immerhin hab ich einiges von Ozu, Oshima, Kurosawa gesehen, aber Mizoguchi kenn ich z.B. noch kaum.
Und um der Frage vorzubeugen: deutsches Kino kenn ich auch nur schlecht, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht besonders…Mein Herz schlägt für die Nouvelle Vague, die grossen 60er Regisseure (Antonioni, Bergman), die skurrilen und bilderstürmerischen (Buñuel, Pasolini, Oshima), den „noir“, aber auch für grosse Klassiker wie Renoir, Wilder, Lang, Eisenstein, Hawks, Vigo…). Die liebste Zeit ist entsprechend in den USA ca. 40-50 und dann in Europa 45-65 (oder etwas später, siehe die Jahre 66 und 67… und hab ich noch irgendeinen ganz bezaubernden tschechischen Film gesehen, den ich weder hilfreich beschreiben noch in stundenlangen Internet-Suchen finden kann…)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSehr schöne und vor allem interessante Liste! Diese Filme kenne ich noch nicht:
gypsy tail wind
Das Glück (Medjedkin)
Sweet Smell of Success (Mackendrick)
Lásky jedné plavovlásky [Die Liebe einer Blondine] (Forman)
Pugni in tasca (Bellocchio)
Sedmikrásky (Bunte Margriten) (Chytilova)
Csend és kiálás [Stille und Schrei] (Jancso)
Muri shinju: Nihon no natsu [Japanese Summer: Double Suicide] (Oshima)
La lune avec les dents (Soutter)
La Salamandre (Tanner)
L’invitation (Goretta)Würdest du bitte ein paar Worte dazu schreiben? Lass dir ruhig Zeit, ich werde eh erst übermorgen wieder hier online sein…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Würdest du bitte ein paar Worte dazu schreiben? Lass dir ruhig Zeit, ich werde eh erst übermorgen wieder hier online sein…
Wirklich viel und vor allem schlaues kann ich nicht schreiben…
Das Glück (Medjedkin) – ist schon lange her, aber das fand ich einen der verschroben-lustigsten Stummfilme, den ich je sah. Er handelt vom Alltag in einer Kolchose…
Sweet Smell of Success (Mackendrick) – das ist ein vergessener (?) Klassiker, in der Noir-Ästhetik, ein Film über Macht, wie Menschen gegeinander ausgespielt werden. Grosse Klasse, absolut toller Film mit einem sehr schönen Soundtrack!
Lásky jedné plavovlásky [Die Liebe einer Blondine] (Forman) – einer der schönsten Filme vom kurzen Aufleuchten in der CSSR in den späten 60ern (bis im Sommer 1968). Die ganze Lässigkeit der 60er in 90 (? wohl eher noch weniger) Minuten, mit einer kleinen Verzögerung gegenüber Westeuropa, aber eben doch ein grosser Genuss!
Sedmikrásky (Bunte Margriten) (Chytilova) – gehört wohl auch grad noch dazu. Ein äusserst anarchisches Vergnügen, die pure Augenlust… der Film ist völlig avantgardistisch, erzählt aber dennoch eine Geschichte… einer meiner Top 10! (Fehlt aber möglicherweise dort? Ich vergess ja immer was, wenn’s um Filme geht, für die Liste oben hab ich eine halbe Nacht mit IMDB und Wikipedia gebraucht, bis ich einigermassen sicher war, dass nichts zentrales fehlt…)
Pugni in tasca (Bellocchio) – ein unglaublich intensiver Film! Ein junger Mann beseitigt Stück für Stück seine dysfunktionale Familie. Ein unheimlich obsessiver Film (das mag ich immer gerne, Obsessionen jeglicher Art!), bei dem man das ganze aus der Perpektive des Täters (der durchaus Sympathieträger ist) erzählt bekommt.
Kenne Bellocchio sonst gar nicht, aber was für ein verdammt gutes Debut!Csend és kiálás [Stille und Schrei] (Jancso) – Jancso ist leider heute fast komplett vergessen (obwohl er in munterer Cäsarenlaune anarchische, „junge“ Filme macht…)
Seine grossen Filme der 60er (ich hatte letztes Jahr das Glück, vier davon sehen zu können) sind unglaublich gut. Er arbeitet mit extremen Plansequenzen, die allerdings nie lange oder langweilig wirken. Die Plots sind meist um (historische) Konflikte angesiedelt, wie Menschen sich darin verhalten, Schuld auf sich laden, sterben, überleben… den hier fand ich wohl im Rückblick am eindrücklichsten.
Auch arbeitete Jancso ziemlich früh mit dem 1:2.21-Format und beherrschte es komplett – er hat keine Angst vor der Leere. Welles berühmte Plansequenz am Anfang von „Touch of Evil“ ist ja buchstäblich überladen, der Verkehrspolizist, all die Statisten etc, er musste das Bild füllen um sicherzustellen, dass die Sequenz nicht langweilig wird – Jancso macht das enorm viel raffinierter, in schwarz/weiss und mit ganz einfachen Kulissen (meist ein paar Hütten oder Häuster in der unendlichen Ebene der Puszta).
Enorm eindrückliche, aber auch brutale und zum Nachdenken anregende Filme.zu den anderen Filmen später…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMuri shinju: Nihon no natsu [Japanese Summer: Double Suicide] (Oshima) – das ist einer der durchgeknalltesten Filme, die ich kenne… die Beschreibung klingt idiotisch und trifft auch den Inhalt nicht: eine junge Frau sucht einen Mann, der sie ficken (yessir!) will, trifft auch einen umherirrenden Typen, der jemanden sucht, der ihn erschiesst (yes m’am!), die werden dann wiederum entführt, weil sie eine Gang bei ausbuddeln von Waffen beobachten… sitzen mit den angeheurten Kriminellen Irren rum, führen abgedrehte Gespräche, dann gibt’s den Showdown, wo letztlich beider Wunsch erfüllt wird.
Pop-Trash Kino, ästethisch überzeugend gemacht und bei weitem nicht so substanzlos wie das mit der ganzen Tarantino-Kacke seit den 90er ach so hip ist… Der Film ist übrigens stilvoll in schwarz/weiss gemacht!La lune avec les dents (Soutter) / La Salamandre (Tanner) / L’invitation (Goretta) – das sind Filme der sogenannte Groupe 5, einer Fünfergruppe von Regisseuren aus der Romandie, die wohl sowas wie die ersten modernen Filme der Schweiz zustande gebracht haben, oft mit minimen Budges („La lune…“, oder Gorettas „Le fou“), in den späten 60ern noch in schwarz/weiss und wohl alles 16mm/Blowups. Ich kam letztes Jahr in den Genuss dieser kleinen Reihe, sowie einer etwas umfassenderen zeitgleichen Tanner-Werkschau. Sehr schöne, frische, unkonventionelle Filme (auch „Le retour d’Afrique“ und „Jonas qui aura 25 ans en l’an 2000“ fand ich toll).
„La lune…“ ist sowas wie ein Schweizer Pendant zu „A bout de souffle“, verspätet (wie alles hier, ausser die Züge), frisch, frech, witzig. „La salamandre“ ist dann das Meisterstück, tolle Geschichte, tolles Ensemble, sehr schön filmisch umgesetzt. Goretta’s „L’invitatation“ ist eine köstliche Gesellschaftskomödie, ein Ensemblefilm, in dem die Belegschaft eines Büros zusammen bei einem der ihren eingeladen ist und die ganze Fassade Stück für Stück zerbröckelt – sehr lustig, mit vielen Seitenhieben und Tritten ans (wir sagen: ins) Schienbein der Schweizer Kleinbürger und ihrer „Bünzli“-Mentalität.Übrigens hab ich neulich auch noch einen halben Tag damit verbracht, diese Liste zusammenzustellen – wie eingangs gesagt schätze ich, dass sie ca. zwei Drittel der Filme enthält, die ich gesehen habe. Es fehlt v.a. fast alles neuere, für die Jahre ab 2005 dürfte sie allerdings beinahe vollständig sein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.