Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Tom Liwa
-
AutorBeiträge
-
Als langjähriger Flowerpornoes / Liwa-Fan würde ich auch sagen, dass, zumindest im deutschsprachigen Sektor, kein vergleichbarer zu finden ist. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich immer wieder mal Bands / Sänger, die in einezelnen Liedern ein wenig in Gestus und Gesang so klingen wie er, z.B. Monostars – In Zeitlupe, Tele – Mario oder Florian Glässing – Wintersonnenwende. Überhaupt ist gerade bei den Künstlern (wie Florian Glässing, mit dem er ja auch ein Album aufgenommen hat) mit denen er zusammenarbeitet eine gewisse Nähe oftmals nicht abzusprechen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbungVielleicht kann man die beiden Tom Liwa-Threads innerhalb „Geheimtipps“ zusammenlegen?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Danke für den Hinweis!
--
Blitzkrieg BettinaUm auf Jules Frage in Post 142 zurückzukommen: Ja dass würde mich auch interessieren, Empfehlungen bezüglich Tom Liwa. Mit welchem mir bekannten Musiker kann man ihn den am ehesten vergleichen?
Mit Vergleichen tue ich mich bei Liwa schwer, aber Empfehlungen geben ich gern. Die Flowerpornoes-Alben „Ich und Ich“ und „…red‘ nicht von Straßen, nicht von Zügen“ und das Liwa-Album „St. Amour“ kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die Veröffentlichungen der letzten Jahre sind leider nur mäßig (wenn auch nie ohne den einen oder anderen Höhepunkt).
TheMagneticFieldAls langjähriger Flowerpornoes / Liwa-Fan würde ich auch sagen, dass, zumindest im deutschsprachigen Sektor, kein vergleichbarer zu finden ist. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich immer wieder mal Bands / Sänger, die in einezelnen Liedern ein wenig in Gestus und Gesang so klingen wie er, z.B. Monostars – In Zeitlupe, Tele – Mario oder Florian Glässing – Wintersonnenwende. Überhaupt ist gerade bei den Künstlern (wie Florian Glässing, mit dem er ja auch ein Album aufgenommen hat) mit denen er zusammenarbeitet eine gewisse Nähe oftmals nicht abzusprechen.
Monostars kenne ich zu wenig („Zeitlupe“ habe ich vor vielen Jahren mal mit wenig Interesse gehört), bei Glässing schliefen mir schon auf dem mit Liwa zusammen veröffentlichten „Lopnor“ die Füße ein. Teles „Mario“ habe ich zufällig erst kürzlich im Radio gehört – an Liwa hat mich das nicht erinnert, dafür ist es mir zu gestylt. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr kann ich zumindest nachvollziehen, dass du Parallelen zu Liwa siehst. In dieselbe Schullade würde ich die beiden trotzdem nicht stecken.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusMit Vergleichen tue ich mich bei Liwa schwer, aber Empfehlungen geben ich gern. Die Flowerpornoes-Alben „Ich und Ich“ und „…red‘ nicht von Straßen, nicht von Zügen“ und das Liwa-Album „St. Amour“ kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die Veröffentlichungen der letzten Jahre sind leider nur mäßig (wenn auch nie ohne den einen oder anderen Höhepunkt).
Vielen Dank, Declan!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Declan MacManusMit Vergleichen tue ich mich bei Liwa schwer, aber Empfehlungen geben ich gern. Die Flowerpornoes-Alben „Ich und Ich“ und „…red‘ nicht von Straßen, nicht von Zügen“ und das Liwa-Album „St. Amour“ kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die Veröffentlichungen der letzten Jahre sind leider nur mäßig (wenn auch nie ohne den einen oder anderen Höhepunkt).
Monostars kenne ich zu wenig („Zeitlupe“ habe ich vor vielen Jahren mal mit wenig Interesse gehört), bei Glässing schliefen mir schon auf dem mit Liwa zusammen veröffentlichten „Lopnor“ die Füße ein. Teles „Mario“ habe ich zufällig erst kürzlich im Radio gehört – an Liwa hat mich das nicht erinnert, dafür ist es mir zu gestylt. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr kann ich zumindest nachvollziehen, dass du Parallelen zu Liwa siehst. In dieselbe Schullade würde ich die beiden trotzdem nicht stecken.
Nein keinesfalls die gleiche Schublade, eigentlich sogar ziemlich unterschiedlich, wenn ich auch beide toll finde. Diese Parallele seh ich auch ausschließlich in dem einen Song. „Wintersonnenwende“ ist auch der einzige Glässing-Song, den ich wirklich gelungen finde, dafür aber dann richtig, mindestens ****1/2. Kennst du das Stück?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Wenn der nicht auf „Lopnor“ ist, kenne ich ihn nicht.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Nein da war er nicht drauf. War auf dem Sampler „Paradies der Ungeliebten“. Über diesen Sampler hab ich damals auch „Busch“ entdeckt, eine weitere tolle deutsche Band.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Von denen habe ich auch eine CD. Die Band wurde damals unverständlicherweise mit The Smiths verglichen. Die sind natürlich ein paar Nummern zu groß. Ich war von „Bossa Nova“ enttäuscht, hat mich gelangweilt.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Tatsächlich? Grandioses Album. Natürlich sind The Smiths ein paar Nummern zu groß, den Vergleich indes konnte ich auf Grund des Gitarrensounds und der Melodien schon ein wenig nachvollziehen. Auf dem Vorgängeralbum zu „Bossa Nova“ hat übrigens wiederum Tom Liwa auf einem sehr gelungenen Stück mitgewirkt.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Am 26.09.25 erscheint „20 Power Hits“ als Doppelvinyl, eine Werkschau mit 20 bekannten sowie einen unveröffentlichten Song.
Die 20 Power Hits sind folgende:1.Wovor Hat Die Welt Am Meisten Angst
2.Julianastraat
3.Rocknroll
4.Schuld
5.Ich Mag Kopfschmerzen
6.Zen Rebel
7.Titelstory Gegen Ganzseitige Anzeige
8.Dein Wille Geschehe
9.Stadion
10.Malmö 1948
11.Eh Egal
12.Für Die Linke Spur Zu Langsam
13.Lieber Als Hier
14.I‘m Not Deep
15.Federkleid
16.Eng In Meinem Leben
17.Bismo
18.Herz Aus Stein
19.Indie Lo-Fi
20.Schon Wieder FebruarMeine Auswahl (chronologisch) wäre diese gewesen:
1.Colour Of Yr.Eyes (Closed)
2.Hängen Runter
3.Rom
4.Doofe In Einer Doofen Welt
5.Herz Aus Stein
6.Requiem
7.Eng In Meinem Leben
8.Die Geschichte Von Licht Und Schatten Im Zwanzigsten Jahrhundert
9.Für Die Linke Spur Zu Langsam
10.Elvis Ist Nicht Mehr Und Nicht Weniger Als Der King
11.Eliah
12.Tahiti
13.Wovor Hat Die Welt Am Meisten Angst
14.Kuya
15.Krishna Mond
16.Mein Vater War Ein Tänzer
17.Schon Wieder Februar
18.Kekse Für Die Königin Des Himmels
19.Malmö 1948
20.The Old Stockholm--
-
Schlagwörter: Flowerpornoes, Tom Liwa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.