Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › This Day In Rock´n´Roll History (Inhaltsverzeichnis in #1!)
-
AutorBeiträge
-
Ja… da man leider heute nur noch die interessanten Zeitdokumente geboten bekommt. Aufgrund deines posts, werde ich zumindest mal etwas online darüber recherchieren. Danke Pete.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbungden cocksuckerblues gibts als doku und als single. hier ein link dazu:
http://www.culturecourt.com/Ajo/media/CBlues.htm
hab mir den song über kazaa runtergeladen. der text dazu steht auf dieser seite.
--
wow. dat filmchen würd ich aber auch gerne sehen.. :rolleyes:
--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonightOriginally posted by starship@31 Jul 2004, 07:58
den cocksuckerblues gibts als doku und als single. hier ein link dazu:http://www.culturecourt.com/Ajo/media/CBlues.htm
hab mir den song über kazaa runtergeladen. der text dazu steht auf dieser seite.
Sehr interessant, danke dir. Bei Gelegenheit hör ich mal in den Song rein.
Heute, 2. August:
1956: Im „Look Magazine“ erscheint ein Artikel mit dem Titel : „Elvis Presley…He can’t be…But He Is“. Darin wird berichtet, dass Presleys Plattenverkäufe die $6 Millionen Grenze überschritten haben und der Mann pro Woche über 3000 Fanbriefe bekommt.
1960: Johnny Kidd and the Pirates sind auf No.1 der UK Single Charts mit ‘Shakin’ All Over.’ Ihre einzige UK No.1 und ein großartiger Song!
1962: Aretha Franklin hat ihren TV-Einstand bei „American Bandstand“.
1964: The Kinks eröffnen für The Beatles im Gaumont Cinema in England.
1969: Bob Dylan taucht unerwarteterweise auf seinem „10-years high school reunion“ Treffen in Hibbing, Minnesota auf. Er und seine Frau verlassen die Veranstaltung aber früh, nach dem ein Betrunkener versucht, mit ihm eine Schlägerei anzufangen. Köstlich :lol:
2000: Das Musikgeschäft „Rushworth and Dreaper“ in Liverpool schließt nach 150 Jahren Tradition. Der Laden war dadurch berühmt geworden, dass er Liverpool Groups wie The Beatles mit Musikinstrumenten versorgt hatte.
2001: Der New Orleans International Airport wird umbenannt in Louis Armstrong Airport.
Heute, 6. August:
Geburtstage: Hey cannarcotic, leider hab ich keinen Eintrag über musikalisch bedeutsame Mit-Geburtstagskinder finden können <_< [B]1960: Chubby Checker bringt "The Twist" und damit den Twist an sich zum ersten Mal an die breite amerikanische Öffentlichkeit - in der TV-Sendung "American Bandstand. [B]1970: Am 25ten Jubiläum des Abwurfs der U.S. Atombombe auf Hiroshima gibt es im New Yorker Shea Stadium ein [B]Anti-War-Rock-Festival. 20.000 Leute zahlen $5.50 bis $8.50, um Janis Joplin, Paul Simon, Steppenwolf und Johnny Winters zu sehen. [B]1982: "Pink Floyd - The Wall," der Film zum Doppelalbum hat seine U.S.-Premiere. [B]1988: The Traveling Wilburys starten eine Überraschungstour, bevor ihr Debutalbum veröffentlich wird. Die Gruppe besteht aus George Harrison, Jeff Lynne, Bob Dylan, Rob Orbison and Tom Petty. [B]1996: The Ramones geben ihr letztes Konzert - im L.A. Palace. :(
Originally posted by Whole Lotta Pete@6 Aug 2004, 18:08
Heute, 6. August:Geburtstage: Hey cannarcotic, leider hab ich keinen Eintrag über musikalisch bedeutsame Mit-Geburtstagskinder finden können <_< danke Pete, das ist nett. Aber ich hab' einen: Baden Powell, der brasilianische Gitarrist und Songautor [6.8.1937]. Leider schon verstorben. Fernab vom Rock'n'Roll aber bedeutsam...
--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!Heute, 12. August: Ein geschichtsträchtiger Tag!
1877: Ja, heute vor 127 Jahren war durchaus ein wichtiger Tag für die Musik. Da erfand nämlich Mr. Glühbirne Thomas Edison den PHONOGRAPHEN – das erste Gerät, mit dem man Schallwellen aufzeichnen und wiedergeben konnte. So sah das Teil aus:
Danke dafür, Mr. Edison!Geburtstage heute: Mark Knopfler, Gitarre und Stimme der Dire Straits, wird 1949 geboren. Ebenso Suzanne Vega (1959). Sie hat um drei Ecken ihren eigenen Anteil an der Musikhistorie. Und das ging so: Ihr Song „Tom´s Diner“ war quasi der erste, der erfolgreich im MP3 Format komprimiert werden konnte. Der deutsche Forscher Karlheinz Brandenburger vom Fraunhofer Institut kann sich mit dem Ruhm schmücken. Bereits Mitte/Ende der 80er arbeitete man fieberhaft an einer derartigen Datenkomprimierung. Doch erst 1995, mit leistungsfähigem PC, CD-Brenner und Soundkarte, konnte ein Komprimierungsinstrument wie MPEG-1 Layer 3 eingesetzt werden, um Musik von Rechner zu Rechner zu übertragen. Brandenburg und seine Kollegen vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen, an dem er seit 1993 als Abteilungsleiter arbeitete, nannten MPEG-1 Layer 3 kurzerhand: MP3. Dafür sollte Brandenburg im Musik*magazin Rolling Stone als Held gefeiert werden.
1960: Ein gewisser Pete Best wird ein Beatle.
1965: The Jefferson Airplane haben ihr erstes Konzert im Matrix Club in San Francisco.
1967: Fleetwood Mac spielen ihr Stage Debut auf dem Londoner National Jazz & Blues Festival.
1982: Joe Tex (u.a. „Show me“) stirbt an einer Herzattacke.
1994: Das unsägliche „Woodstock ’94“ wird in Saugerties, New York, abgehalten. Etwa 350000 kommen um Green Day, Nine Inch Nails, Aerosmith und Red Hot Chili Peppers zu sehen. Motto war glaub ich „Love, Peace And Making Money“ oder so.
Originally posted by Whole Lotta Pete@12 Aug 2004, 11:48
Heute, 12. August: Ein geschichtsträchtiger Tag!1877: Ja, heute vor 127 Jahren war durchaus ein wichtiger Tag für die Musik. Da erfand nämlich Mr. Glühbirne Thomas Edison den PHONOGRAPHEN – das erste Gerät, mit dem man Schallwellen aufzeichnen und wiedergeben konnte. So sah das Teil aus:
Danke dafür, Mr. Edison!Geburtstage heute: Mark Knopfler, Gitarre und Stimme der Dire Straits, wird 1949 geboren. Ebenso Suzanne Vega (1959).
1982: Joe Tex (u.a. „Show me“) stirbt an einer Herzattacke.
1994: Das unsägliche „Woodstock '94“ wird in Saugerties, New York, abgehalten. Etwa 350000 kommen um Green Day, Nine Inch Nails, Aerosmith und Red Hot Chili Peppers zu sehen. Motto war glaub ich „Love, Peace And Making Money“ oder so.
Ein Prost geht raus auf Edison, Joe Tex (bekannt durch „I Gotcha“ aus „Reservoir Dogs“) und Suzanne Vega! Auf MP3 kann ich als braver CD-Käufer verzichten…
Schlimmer als Woodstock 94 war nur noch die Neuauflage zum 30jährigen Jubiläum, wo zu den Klägen von Korn & Co. nicht nur munter alles Mögliches abgefackelt, sondern auch die ein oder andere Vergewaltigung auf dem Festivalgeländer abgezogen wurde. Dieses Fest (und was sich da zugetragen hat) war eine Schande für die gesamte Musik-Community, wie ich finde, vergleichbar mit dem Stones-Auftritt nach dem Tod Brian Jones', wo die Hell Angel's direkt vor der Bühne einen Schwarzen abgestochen haben.
Moby hat schon recht mit seinem damaligen Statement: Dauerhafte NuMetal-Beschallung trägt nicht eben zur Friedfertigkeit bei…--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Originally posted by Hank Williams@12 Aug 2004, 15:22
Ein Prost geht raus auf Edison, Joe Tex (bekannt durch „I Gotcha“ aus „Reservoir Dogs“) und Suzanne Vega!Ja, jetzt fällt´s mir auch wieder ein…“I gotcha“ war auch von Joe Tex. „Show me“ fand ich aber immer besser. Und das mit Edison hab ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen…verdammt, eine der besten Erfindungen überhaupt. Der Mann muss ein Rocker gewesen sein! :lol:
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Bald jährt sich der Todestag von Elvis wieder
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Noch schnell für den auslaufenden 19. August:
Geburtstage: Ginger Baker, Drummer bei Blind Faith und Cream (1940), außerdem Ian Gillan (ex Deep Purple Vocals, 1945) und John Deacon, Bassist der gerade vom Stone wiederentdeckten Queen (1951).
2001: Betty Everett stirbt. Ihr Hit: „The Shoop Shoop Song“ (It´s in his kiss) war 1964 mal ganz groß und später glaub ich durch eine Version von Cher wieder bekannt.
Weil heute ansonsten nicht viel passiert zu sein scheint, noch eine von diesen abgehangenen Beatles-Nachrichten:
1967: The Beatles bringen ihre 14te US No.1 Single mit „All you need is love“. Die Backing Vocals werden von einer Armada von Starkollegen gesungen, als da waren: Mick Jagger, Keith Richards, Eric Clapton, Keith Moon, Graham Nash, Marianne Faithfull und Walker Brother Gary Leeds.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Whole Lotta Pete@19 Aug 2004, 23:20
2001: Betty Everett stirbt. Ihr Hit: „The Shoop Shoop Song“ (It´s in his kiss) war 1964 mal ganz groß und später glaub ich durch eine Version von Cher wieder bekannt.oh, das war eine gute. sang auch noch das tolle „getting mighty crowded“, später mal von elvis costello gecovert.
--
Originally posted by DJ@RSO@20 Aug 2004, 02:23
Sehr schön, mach weiter so !Danke, mach ich glatt: 20.August:
Einige dicke Geburtstage heute:
Robert Plant, Vocals für Led Zeppelin, wird 1948 geboren.
Der große Phil Lynott (Thin Lizzy) wäre heute 53 geworden. Rest in peace, Phil!
John Hiatt wird heute 52.
Außerdem feiert Isaac Hayes (u.a. „Theme from Shaft“) seinen 62sten.1964: Shirley Bassey nimmt „Goldfinger“ auf.
1967: Die New York Times berichtet über ein neues Noise Reduction System für Album und Tape Recording, das von den Techniker R. und D.W. Dolby entwickelt wurde. Ein Unterlabel von Elektra, Checkmate Records, wird das erste, das Dolbyaufnahmen benutzt. Nebenbei bemerkt: Mit meinen Tapes früher hab ich immer einen großen Bogen um Dolby gemacht. Irgendjemand gute Erfahrungen?
1969: Frank Zappa löst die Mothers of Invention auf, gerade nach einer 8tägigen Kanada-Tour. Zappa says he’s „tired of playing for people who clap for all the wrong reasons.“
1980: John Lennon beginnt mit den Aufnahmen für sein letztes Album „Double Fantasy“.
1981: Bruce Springsteen & the E Street Band spielen auf einem Benefitskonzert für Vietnamveteranen in der L.A. Sports Arena.
1986: Rick Allen, Drummer bei Def Leppard, spielt seinen ersten Liveauftritt, nachdem er bei einem Autounfall einen Arm verloren hat. Ich mochte Def Leppard nie, aber das hab ich immer bewundert. :blink:
Musiktagebuch heute:
Heute hätte also Phil Lynott Geburtstag. Ich blicke auf meine recht ausgedehnte Thin Lizzy Sammlung und beschließe, die Platten mal wieder alle zu hören. Kann ich was davon für den TZ Metal gebrauchen? Sie waren nie so wirklich Metal. Hard Rock?. Eher zwischen den Stühlen. Sind das nicht immer die besten Bands, die man nur unter ihrem eigenen Namen einordnen kann? Heute feiert ein guter Kumpel Abschied aus der Stadt, er zieht weg. Er wird diesen Berliner Punksampler von mir bekommen, auf dem die Ärzte ihre erste Veröffentlichung hatten. Hatte die LP mal billig gefunden und seitdem aufbewahrt für einen solchen Moment. Aber gehört hab ich sie noch gar nicht, fällt mir grad auf… -
Schlagwörter: Geburtstag, History, Kalender, Todestag
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.