Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
Hier mal meine bisherigen Eindrücke:
Uppers:
Man in a Purple Dress – Bissig, schön interpretiert von Roger. Kommt live aber besser (siehe Letterman)
Black Widow’s Eyes – Halte ich für die perfekte Single. Exzellentes Songwriting, ein Geniestreich.
God speaks of Marty Robbins – Ein Townshend Demo aus den 70ern? I like it the way it is.
Unholy trinity – eigentlich ein recht unscheinbarer Song, aber allerliebst produziert
Trilby’s Piano – ich mag den zarten, verletzlichen Townshend. Erinnert mich an ‚No Road Romance‘
Pick Up The Peace – Dieser Song hat Potential. Ich verlange eine Extended Version !
We got a hit (Extended)- So wird’s gemacht. Wunderschön erweitert, tolle Gitarrenarbeit. 100% Who !
Endless Wire (Extended) – Durch Rogers Mitwirken erweitert, möchte man fast eine Träne abdrücken.Downers:
In The Ether – Der Song an sich ist gar nicht mal übel, aber Pete’s Gequake halte ich für unerträglich
It’s not enough – produktionstechnisch 80er Jahre und ich rede vom schlechten Teil der 80er. Gitarrenarbeit gut, aber genauso altbacken.
Auf keinen Fall der eigenen Freundin vorspielen, gibt nur unnötig ÄrgerInsgesamt tolles Album, die beiden Bonus-Tracks sollte man besitzen. Für mich sind das gute ****
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung„In The Ether“ hätte ohne diese „Verarschung“ sicher ein Highlight werden können…
--
Cord“In The Ether“ hätte ohne diese „Verarschung“ sicher ein Highlight werden können…
Die Nummer hat mich damals als sie auf seiner Homepage zum Download war auch schon ziemlich verwirrt. Eine Tom Watis-Persiflage? Auch als Song ohne den Gesang kein Highlight.
Von den Einzel-Songs des ersten Teils gefallen mir Black Widow’s Eyes (in der Tat ein Kandidat, der auf einer Best-of seine absolute Berechtigung hätte), It’s not enough, God speakes of Marty Robbins und Mike Post Theme am besten. Wobei der Rest auch wirklich gelungen ist. Ausnahmen (siehe oben) ausgenommen. Tendiere auch in Richtung wohlverdiente ****!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WölferTendiere auch in Richtung wohlverdiente ****!
Jan, da sind wir uns ja zum ersten Mal in der Geschichte dieses Forums einig.
Das muss begossen werden. :bier:--
Ich glaube wir sind uns ganz häufig einig, haben nur eine unterschiedliche Art der Kommunikation.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMuss noch mal kurz stören: wo gibt´s denn die Vinylversion zu kaufen. ich such und such und find nix … :krank:
--
Captain SoulMuss noch mal kurz stören: wo gibt´s denn die Vinylversion zu kaufen. ich such und such und find nix … :krank:
loplop meinte (so habe ich ihn verstanden!) die Wire&Glass-Single. Und die habe ich schon ein paar mal gesehen. An Hamburg (Michelle) und auch in London (HMV) kann ich mich konkret erinnern, ich glaube aber auch in Heidelberg bei Crazy Diamond. Und in Köln gibt es sie offensichtlich auch!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan Wölferloplop meinte (so habe ich ihn verstanden!) die Wire&Glass-Single. Und die habe ich schon ein paar mal gesehen. An Hamburg (Michelle) und auch in London (HMV) kann ich mich konkret erinnern, ich glaube aber auch in Heidelberg bei Crazy Diamond. Und in Köln gibt es sie offensichtlich auch!
Ja, die hab ich auch. Ich meinte die LP …
--
Jan WölferDie Nummer hat mich damals als sie auf seiner Homepage zum Download war auch schon ziemlich verwirrt. Eine Tom Watis-Persiflage? Auch als Song ohne den Gesang kein Highlight.
Von den Einzel-Songs des ersten Teils gefallen mir Black Widow’s Eyes (in der Tat ein Kandidat, der auf einer Best-of seine absolute Berechtigung hätte), It’s not enough, God speakes of Marty Robbins und Mike Post Theme am besten. Wobei der Rest auch wirklich gelungen ist. Ausnahmen (siehe oben) ausgenommen. Tendiere auch in Richtung wohlverdiente ****!Ja, ich tendiere auch immer mehr zu **** und meine, dass Endless Wire die beste Who Lp seit Quadrophenia ist bzw.die beste Townshend seit Chinese Eyes.
Das Konzept hinter dem ganzen erschließt sich mir noch nicht so recht. Irgendwo kommt in der Mini Opera ein „Ether man“ vor. Kann es nicht sein, dass das Lied „In the ether“ von diesem Ether man gesungen sein soll?? DEswegen die seltsame Stimme Townshends. Fragements kommt ja auch 2-mal, im normalen Teil und in der Mini-Opera.
Geht es in der Mini-opera nicht auch um die komplette Virtualisierung der Who?? Die dann quasi in den Äther gehen und nur mehr Tee trinken können??Bin überfordert, könnte aber Großartiges dahinterstecken. Wie seht ihr das Konzept?
--
Nach dem ersten Hördurchgang gefällt mir „Endless Wire“ überhaupt nicht. Ich mußte mich zusammenreißen sie überhaupt komplett durchzuhören. Na ja, sie bekommt noch ein paar Chancen.
--
@goce
Wenn ich mir die Bilder von Locarno anschaue, wird der Genuss sehr dadurch geschmälert, dass ich in der oberen Hälfte ständig die Eigenreklame sehen muss und die Bilder nicht ganz drauf sind. Um sie vollständig anzusehen ist es leider nötig jedes Bild einzeln zu verschieben. Die lustigen Bilder von 72 werden besser präsentiert. Der Film flackert.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Hej RobTheMod,
wo hast Du denn die extended versions her? Hier gibts nur die normale Version zu kaufen. Hab mir in den Staaten die Version mit der DVD bestellt, da fehlen leider die längeren Versionen von WGAH und EW.
--
-
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.