Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordIch dachte irren sei männlich und das ist schon ein Hauch von Selbstkritik, nicht wahr?
Dennis
..weiste…das geht mit jetzt wirklich am A…vorbei…ich soll jetzt zum Zahnarzt:krank:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpink-nice..weiste…das geht mit jetzt wirklich am A…vorbei…ich soll jetzt zum Zahnarzt:krank:
Das hast du sehr schön gesagt, dann mal Tschüss und good luck
Dennis
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."pink-nice[IMG]http://img153.imageshack.us/img153/4007/save0138mx2.jpg
Schreiben kann jeder alles. Doebeling ist kein Musiker. Er schreibt in dem Artikel einfach Unfug, Müll. Die who sind live nachwievor grandios. Pino ist ein ordentlicher Bassist. Alleine schon Worte für die Geschichte mit Stoiber (gemeint ist Theo Waigel und Patrick Lindner) zu verwenden ist niveauloser Bildzeitungsstil. Es ist einfach unwichtig, ob Daltrey mal mit Stoiber (oder Waigel) im Fernsehen sang. Hier spricht der Neid des Nichtsängers, weil er offensichtlich noch nicht mit Merkel und Jagger im Fernsehen singen durfte. Hirnfurzig? Eine Kritik fürs Klo. Runterspülen nicht vergessen.
1972 haben die who keine Platte herausgebracht. Natürlich sind in den letzten 24 Jahren von Townshend gute Lieder geschrieben worden. Das WD offensichtlich die Solowerke von Townshend nicht abkann, wenn interessiert das schon. Die Musik der who ist zeitlos, die Kritik von WD leblos.http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,1004938,00.html
105. Sendung
22. März 1997, Wien
Wetten, dass Chu-Tan Cuong drei verschieden schwere Autos ohne Zuhilfenahme seiner Hände mit einer Lanze schiebt, deren Spitze unterhalb seines Kehlkopfes aufliegt?
Roger Daltrey tippt: Nein
Ausgang: Ja
Wetteinsatz: „My Generation“ singen.http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1997/0324/kultur/0080/index.html
Eine ebenso interessante Szene entstand, als Theo Waigel zusamen mit Roger Daltrey, dem Sänger der „Who“, die alte Subkultur-Hymne „My Generation“ sang. Er schien das Lied nicht so gut zu kennen. Dafür schmetterte Patrick Lindner, jetzt wieder angezogen, um so besser mit. Er hatte vorher bekannt, in seiner Jugend „auch mal ein Lausbub gewesen zu sein“. +++--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Mit Verlaub, Herr Dudda, Sie sind es, der hier Stuss von sich gibt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoMit Verlaub, Herr Dudda, Sie sind es, der hier Stuss von sich gibt.
Nein Herr Mikko.
Doebeling vergreift sich, wenn er solche Sätze schreibt:Während der Sänger sich nicht entblödete, im Volksgaudi-TV mit Edmund Stoiber (!) duettierend „My Generation“ zu versenken,…
Ein Satz mit einem Ausrufezeichen.
Offensichtlich verwechselt hier Doebeling etwas. Er bevormundet den Sänger. Was ist denn so schlimm daran, an Unterhaltungssendungen, die auch mal triviales tun, mitzumachen? Hier von Verblödung zu reden ist unterste Schublade. Pfui!--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Und zu seiner inhaltlichen Kritik dem Album gegenüber, warte ich, bis mir das Album vorliegt. Wenn es ihm nicht gefällt, dann stört mich das nicht.
Nur sich über Unterhaltung per se lustig zu machen, stört mich. Unterhaltung findet auch auf dem Fußballplatz und im Kino statt, mit und ohne Stoiber oder Waigel.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Entschuldige bitte, GD, aber wenn Daltrey mit Stoiber bei Gottschalk „My Generation“ kräht, dann ist das unterstes Niveau und absolut unentschuldbar. Auch von einem Herrn Daltrey darf man ein bisschen politische Kenntnis und ein gewisses Pietätsgefühl erwarten. Für mich sind The Who allein schon wegen dieser Sache nur noch eine Zirkusnummer.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ist doch egal.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?MikkoEntschuldige bitte, GD, aber wenn Daltrey mit Stoiber bei Gottschalk „My Generation“ kräht, dann ist das unterstes Niveau und absolut unentschuldbar. Auch von einem Herrn Daltrey darf man ein bisschen politische Kenntnis und ein gewisses Pietätsgefühl erwarten. Für mich sind The Who allein schon wegen dieser Sache nur noch eine Zirkusnummer.
Ja und nein. Es war unwichtig. Stoiber ist zum Glück bald nicht mehr Ministerpräsident. Daltrey wurde (von Gottschalk?) in so eine Situation gebracht, sich hier zur Belustigung preiszugeben. Aber für mich ist das einfach nicht wichtig. Auch nicht wichtig für das neue Album. Ich freue mich auf das Album und warte mal ab.
An WDs Ausnahmestellung als Musikkritiker und Musikkenner ändert das nichts.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Herrlich, ich bin sicher WD feixt sich einen wenn er diese Reaktionen liest. Man sollte wissen: WD schätzt die frühen Who sehr, mochte zwar Tommy nicht sonderlich aber war von der Single „Won’t get fooled again“ sehr begeistert. Habe auch mal einen Disput mit ihm darüber gehabt, ich konnte nicht verstehen wie man diesen Single-edit ernsthaft mögen kann und er legte mir dar, dass die Single einen Monat vor dem Album kam und ob ihrer Power ihn einfach mitgerissen hat. Kann man so stehen lassen.
Und dass die Story von Endless Wire ein wenig suspekt erscheinen mag – kann ich keinem verdenken das so zu sehen. Warum es immer wieder ein Konzept-Werk sein muss, ist mir auch nicht klar, aber bislang konnte ich allen Konzeptwerken von Pete etwas abgewinnen, mal mehr mal weniger.
Ich sehe die Reihenfolge (bezogen auf die Stimmigkeit des Plots):
1. Quadrophenia
2. A quick one
3. White City
4. Lifehouse
5. Tommy
6. PsychedelerictKann sein, dass Endless wire sich hinten anreihen wird. Und doch weiß ich dass mir vieles an dem Werk gefallen wird, denn die Single und die mir bekannten Tracks sind gut. Mitunter sehr gut. Mitunter auch mittelmäßig. Mitnichten brilliant.
Was die Stones und Dylan betrifft, gehe ich davon aus, dass Endless wire nicht annähernd an A bigger bang und Modern Times herankommen wird. Aber ich lasse mich gern überraschen. Lieber die Erwartungen nicht zu hoch hängen.
Live bläst heute allein Roger an einem schwachen Tag Dylan weg, während die Stones zumindest dieses Jahr Punktsieger gegenüber den Who waren. Vor drei Jahren sah das allerdings anders aus, da waren die Who deutlich besser.Dass Pete das Cover durch seine Method-Software erzeugen ließ, lässt allerdings sehr an seiner geschmacklichen Urteilsfähigkeit zweifeln. Das tolle schwarz-weiß-Photo der Wire & Glass-Single wäre die um Klassen bessere Alternative gewesen (cetera censeo). Egal, ich kann WDs Kritik gut nehmen, sie zeigt mir, dass trotz all den schwachen Punkten, die er konsequent herausstellt (BTW: Dass sie mit Pino ohne John weitergemacht haben, finde ich legitim, Rogers Auftritte bei Wetten Dass und sein Mitwirken bei der Nokia Night of Proms letztes Jahr finde ich auch ziemlich peinlich – man sollte als Künstler wenn man glaubwürdig bleiben will einfach eine gewisse Grenze ziehen was man macht und was nicht. Jagger hat solche Peinlichkeit bislang noch nicht gebracht und Dylan schon gar nicht!) etwas gutes an der Platte sein muss, sonst hätte er sie völlig verrisen!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue@ Mikko, Guenter und Herr Doebeling
Es war nicht der Stoiber, sondern Waigel. Und es war peinlich. Aber daraus jetzt musikalische Verfehlungen ableiten zu wollen ist natürlich Unsinn.
--
Ich denke, man sollte den Auftritt von Daltrey nicht überbewerten.
Daltrey hatte die Wette verloren und das war der Wetteinsatz, dass er ein paar Takte „My Generation“ singt. Davon abgesehen war nicht Stoiber mit dabei, sondern Theo Waigel.
Im übrigen sind auch Johnny Cash und Mick Jagger bei Wetten dass? aufgetreten.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MikkoAuch von einem Herrn Daltrey darf man ein bisschen politische Kenntnis und ein gewisses Pietätsgefühl erwarten. Für mich sind The Who allein schon wegen dieser Sache nur noch eine Zirkusnummer.
Ob Roger Daltrey so aufgeklärt sein muss, Theo Waigl zu kennen, lass ich mal unkommentiert stehen. Was das Ganze mit fehlender Pietät zu tun hat, entzieht sich völlig meinem Verständnis. Und speziell aus diesem Auftritt eine Wertung der gesamten Band „The Who“ als Zirkusnummer abzuleiten, ist mit Verlaub über’s Ziel hinaus.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killOh, Waigl ist natürlich um einiges cooler als Stoiber. Noch cooler wäre Strauß gewesen oder wie hieß der andere noch? Streibl? Oder hey: Gauweiler! DAS wäre es doch gewesen!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWaigel ist natürlich nicht cooler. Aber, ob Daltrey, wie pipe-bowl ja auch schon schrieb, den deutschen Finanzminister kennen muss? Ich zumindest kenne den britischen nicht.(Der Auftritt war 1997)
Und ich finds auch lustig wenn von Entblödung, Pietätlosigkeit, Zirkusnummer etc. gesprochen wird und man sich über einen Auftritt ereifert, der überhaupt nie stattgefunden hat.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.