Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
ich bin schon fleißig dran am rock-o-rama backkatalog. im aktuellen rs? ich schick gleich mal meinen praktikanten zum kiosk.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungO.K. die „Wire & Glass“ Terminfrage wurde offiziell geklärt. Der hier ansässige Media-Markt stellt mir die WHO-Maxi am 21.07.2006 ins Regal. Die letzte reguläre Who-related Maxi die ich zeitnah erworben habe, war die 12-Inch von „Hearts of fire“, zu dessen Anlass, und Rogers Auftritt bei der Funkausstellung im Juli 1987, mit „WHO-Freunden“ feierlich im elterlichen Garten gezeltet wurde („WHOCAMP“)
Der Name Kenney Jones ruft in mir längst vergessene Erinnerungen und schöne Gefühle hervor (eine saftige grüne Wiese, keine Sorgen nur Träume)!
War das nicht der Who Drummer, dessen Sound Pete und Rog momentan (freiwillig oder unfreiwillig) auf den jüngsten WHO-Songs wieder reproduzieren, weil er so gut zur Band gepasst hat, halt nein,—-das sollte doch eigentlich Moon the Loon sein,…ich bin verwirrt, muss mal Peter Huntington fragen!
Nicht mal für Live 8 II haben sie den zweitbesten WHO-Drummer „ever“ reanimiert, welch eine Schande. Nichts gegen die Weller Buddies, aber irgendwo geht’s doch auch um die Tradition, oder?
Sollte ich längst vernarbte Wunden aufgerissen haben, so tut mir das leid.
Mir erschien das Forum in manchen Teilen etwas „hüftsteif“ wenn es um die eigentliche Sache ging; jedoch immerhin etwas besser als die Musikexpressplatform, dort ist m.E. überhaupt nichts los. (so war das gemeint Jan)Also Danke für eure Willkomensgrüße, ich weile schon lange unter Euch, habe jedoch mit meinem „Coming out“ lange gewartet, um das neue Album im Rücken zu haben. „Mirror Door“ ist saustark, sogar mit der Originalvokalspur. Der Kritik entnehme ich eine Anlehnung an „Who by numbers“ und „Quadrophenia“ was gar nicht sooooo weit hergeholt ist. „Mike Post“ klingt wie eine Kreuzung aus den „folkigen“ Who Sachen (Time is passing, Now I`m a farmer, Don’t know myself) und Quad-tracks (Cut my hair).
Ähnlich wie der stets gepriesene „Rob the Mod“ sehe ich „Endless Wire“ als geile WHO-Hymne für die Ewigkeit. Warum diese Nummer nicht von Rog gesungen wird, ein Rätsel?
Lieber Rob, ich kann Dir sagen, dass meine „Beziehung“ zu Karen nur von kurzer Dauer war und sich sich auf eine „Crazy Who dude“ trifft unzufriedene „Noch Pete Ehefrau“ beschränkte. Über den Inhalt der Konservation sollen die Pforten von Golders Green den Mantel des Schweigens hüllen.
Es war so ähnlich als würde man John E. zu dessen Lebzeiten auf einer z.B. Musikmesse treffen (unwirklich?)
Ich bin jetzt müde und muss mich in mein Schneckenhaus zurückziehen.
Danke für alles.Euer Dennis B.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Hier wurde ja schon einiges zum Berliner Konzert geschrieben, ich senfe trotzdem noch dazu: klasse war’s, kein Stück peinlich (wirklich, Ah Uhm) und mit genug Energie, das meine (und wohl auch Bluemoons) Batterien kräftig betankt wurden. Die Setlist war zwar nicht wagemutig, aber langweilig geht nun wirklich komplett anders. Roger war gut bei Stimme und Pete in bester Laune und mit seinen Ansagen höchst unterhaltsam, und selbst ich als alte Tommy-Verächterin war auch von diesem Teil der Show wieder hin und weg. Und das, obwohl ich selbst vom Rentenalter noch ein gutes Stück entfernt bin.
Ulm, ich komme!
--
‚Mike Post Theme‘ und ‚Won’t Get Fooled Again‘ von der heutigen Pressekonferenz:
Link: http://www.yousendit.com/transfer.php?action=download&ufid=89CB4E3E0640A9FF
--
Ein Song mehr als in Bonn! Ich freue mich schon sehr auf Ulm (und vorher noch auf die Stones – Wahnsinn: Stones und Who innerhalb einer Woche!)
12.07.2006: Berlin, Arena (Treptower Park)
I Can’t Explain, The Seeker, Anyway Anyhow Anywhere, Who Are You, The Kids Are Alright, Behind Blue Eyes, Real Good Looking Boy, The Endless Wire, Let’s See Action, Mike Post Theme, Baba O’Riley, Relay, You Better You Bet, My Generation, Won’t Get Fooled Again, Substitute, Pinball Wizard, Amazing Journey, Sparks, See Me Feel Me--
Let me eat when I am hungry, let me drink when I am drygerade wurde mir gesagt, das the who heute noch mal in berlin spielen im postbahhof für 45 minuten zwecks eines videodrehs. vor 800 leuten wäre das noch mal nett gewesen.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Mist.Gerade bin ich aus Berlin wieder zurück gekommenund muss das lesen.Hätte ich um einen Tag verlängern können,wäre das ideal gewesen.Mongolom du weisst was du zu tun hast.Vergiss den Horrorfilm.*g*
MikkoWenn da mal nicht ein ursächlicher Zusammenhang besteht.
Ich fand’s ok, aber nicht toll. Der Sound war wirklich ganz gut für die Arena. Aber ich habe im Gegensatz zu popkid den Vergleich zu Konzerten der originalen Who in den frühen 70ern. Und die waren nicht nur um Längen besser und aufregender in jeder Beziehung, die waren auch noch glaubwürdig.
Warum die beiden alten Herren das jetzt noch machen, erschließt sich mir nur zum Teil. Die alten Hits wurden zwar leidlich professionell und mit Schmackes über die Rampe gebracht, aber die relativ neuen oder ganz neuen Nummern hätte es nicht gebraucht. Warum will Pete unbedingt beweisen, dass er noch neue Musik machen kann? So gut wie die alten Sachen wird das eh nie wieder sein. Und wenn’s nach mir gegangen wäre hätten sie noch mehr Sixties Nummern spielen dürfen, aber weniger Tommy. Dass The Who ausgerechnet mit dieser hanebüchenen Pseudo-Rock-Oper ihren größten Erfolg hatten und wie es scheint immer noch haben, werde ich im Leben nicht verstehen. Oder verstehen vielleicht schon, aber nicht akzeptieren. Pete hat so großartige Songs geschrieben vorher und nachher. Und diese Band war mal die Stimme ihrer Generation und hatte was zu sagen. Davon war gestern eigentlich kaum etwas zu spüren. Die da My Generation, Substitute und Won’t Get Fooled Again mitgegröhlt haben, waren sich m.E. zu mindestens 70% gar nicht bewusst, was sie da singen.Interessant, ich war wirklich davon ausgegangen, daß die Who bei Dir nicht viel falsch machen könnten. Sind Deine Ansichten in punkto Rolling Stones ähnlich?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Die Arena ist ein Scheißraum. Stickig. Das Tempodrom wäre um die Ecke gewesen. Lieber in der Wuhlheide vor 2000 Leuten spielen als dort. Omnibusschlafplatz von Ostberlin.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.popkidgerade wurde mir gesagt, das the who heute noch mal in berlin spielen im postbahhof für 45 minuten zwecks eines videodrehs. vor 800 leuten wäre das noch mal nett gewesen.
Megageil….
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.guenterduddaDie Arena ist ein Scheißraum. Stickig. Das Tempodrom wäre um die Ecke gewesen. Lieber in der Wuhlheide vor 2000 Leuten spielen als dort. Omnibusschlafplatz von Ostberlin.
Da sagts du was.Wenigstens hatte ich es in die erste Reihe geschaft,nachdem ich vorher beim reinlassen beinah umgeschubst worden wäre.Man war das ein Gedränge.
Leider stand ich zuweit an der Seite und direkt vor den Boxen.So hatte ich die meiste Zeit damit zu tun meine Ohrstöpsel nicht zu verleiren,sonst wäre ich heute taub.Im großen und ganzen wars aber ne super Show.guenterduddaDie Arena ist ein Scheißraum. Stickig. Das Tempodrom wäre um die Ecke gewesen. Lieber in der Wuhlheide vor 2000 Leuten spielen als dort.
ähm, was bitte? die arena ist natürlich nicht der knaller. erst recht nicht im sommer. aber das ist ebi vielen locations so. der sound war für arena verhältnisse gestern erstaunlich gut. das tempodrom befindet sich einige ecken weiter und hätte nur 3750 (so in dem dreh) personen gefasst. wäre also aus den nähten geplatzt. die wuhlheide, andere richtung, wäre auch ein paar stationen weiter gewesen. dort hätten 17 000 reingepasst. also so ungefähr 10 000 mehr, als gestern da waren. das hätte die stimmung auch ziemlich killen können, wenn nicht mal halb so viele leute kommen, wie eigentlich reinpassen. vor den 800 heute muss toll sein. wo wart ihr eigentlich nach dem konzert? wir hatten noch nach euch ausschau gehalten und waren dann auch fast die letzten, die sich von der arena entfernten. von dir war keine spur zusehen.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!ich war gestern auch in der arena vor ort und muss sagen, das ich überrascht war, wie gut die 3 alten jungs noch in schuss sind (die drei jüngeren natürlich auch :-)) und kann an dem konzert aus musikalischer sicht insgesamt nichts aussetzen. etwas verwundert war ich über den abgang nach 1:25 h spielzeit, aber dann haben sie ja noch eine halbe strunde draufgelegt :sonne:
in der wuhlheide wäre es natürlich angenehmer gewesen ihnen zuzuhören, aber durch die hohen ticketpreise haben sie sich da wohl selbst ein eigentor geschossen…
fazit: ein stimmungsvoller abend (aber nicht ganz so gut wie mein märzkonzert in essen) der durchaus spaß bereitete!--
Aktuell von mir gehört und als gut befunden: 1) Colour Haze - Love 2) A Perfect Circle - Passive 3) Jupiter One - Platform MoonClauInteressant, ich war wirklich davon ausgegangen, daß die Who bei Dir nicht viel falsch machen könnten. Sind Deine Ansichten in punkto Rolling Stones ähnlich?
Das waren nicht The Who wie ich sie kennen und lieben gelernt habe vor 40 Jahren. Und was die Stones betrifft, so werde ich Dir in gut einer Woche Auskunft geben. So viel aber schon jetzt: bei den Stones spielt es für mich eine nicht ganz so entscheidende Rolle, dass sie auch nicht mehr die Stones von damals sind. Im Gegensatz zu The Who haben sie sich nämlich kontinuierlich weiterentwickelt. Nicht immer und ausschließlich zum Positiven. Aber man kann es wie gesagt kaum vergleichen.
Und eh jetzt der Zorn der Who-ianer auf mich niederprasselt, ja, Pete ist immer noch gut in Form. Er ist ein grandioser Gitarrist und Songwriter. Die neuen Songs gefallen mir aber nicht. Und das Konzert gestern war vollkommen ok. Ich habe nicht mehr erwartet, als geboten wurde. In Begeisterungstaumel verfalle ich deswegen aber nicht.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ein paar fotos aus bonn: http://www.flickr.com/photos/carstenwohlfeld/tags/thewho/
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus! -
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.