Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@bullschuetz:
Soll es nach deiner Ansicht erlaubt sein, dass jemand im Medium der Kunst afrikanische Asylbewerber als Affen bezeichnet und dazu aufruft, sie ins Klo zu werfen und wie Scheiße wegzuspuelen?
Ja, natürlich soll das erlaubt sein. Was spricht dagegen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungharry-ragIch fasse nochmal kurz meine ursprüngliche Haltung zusammen, da die Diskussion zunehmend zerfasert.
– Beim ECHO treffen sich die Zuhälter der Plattenindustrie, um ihre besten Nutten, ihre besten Pferdchen im Stall auszuzeichnen. Das sind diese, die am meisten Geld einbringen. Bitch, betta have my money!
– Kollegah und Farid Bang verkaufen am bestem, also gebührt ihnen der Preis der besten Prostituierten.
– Ich halte wenig bis gar nichts von der Musik von Kollegah und Farid Bang.
– Ich halte die Auschwitzzeile, an der sich die Debatte entzündet hat, im Rahmen der Kunstfreiheit für vollkommen in Ordnung. Geschmacklos, vorhersehbar, plump, aber nicht wirklich antisemitisch.
– Ich halte die Preisverleihung am Holocaust-Gedenktag für ignorant und peinlich, bin mir aber auch bewusst, dass es auf einer kapitalistischen Veranstaltung dieser Art keinen Platz für Befindlichkeiten gibt. Hier wird Geld gemacht, da hat der Rest der Menschheit bitte zurückzustehen.
– Ich halte Kollegah zumindest für einen strukturellen Antisemiten. Dies lässt sich an diversen Tracks belegen, an online getätigten Aussagen und z.B. auch im Video, das seine „Hilfsaktion“ für Palästina zeigt.Bis auf das Gefettete sind wir uns einig.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreharry-rag@bullschuetz:
Soll es nach deiner Ansicht erlaubt sein, dass jemand im Medium der Kunst afrikanische Asylbewerber als Affen bezeichnet und dazu aufruft, sie ins Klo zu werfen und wie Scheiße wegzuspuelen?
Ja, natürlich soll das erlaubt sein. Was spricht dagegen?
Hier sind wir uns überhaupt nicht einig. Keinen Zentimeter, auch nicht unter dem Deckmäntelchen der Kunstfreiheit, für diesen Rotz.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-monday
harry-rag@bullschuetz:
Soll es nach deiner Ansicht erlaubt sein, dass jemand im Medium der Kunst afrikanische Asylbewerber als Affen bezeichnet und dazu aufruft, sie ins Klo zu werfen und wie Scheiße wegzuspuelen?
Ja, natürlich soll das erlaubt sein. Was spricht dagegen?
Hier sind wir uns überhaupt nicht einig. Keinen Zentimeter, auch nicht unter dem Deckmäntelchen der Kunstfreiheit, für diesen Rotz.
Mein Unbehagen gegenüber der unbegrenzten Autonomie der Kunst habe ich ja bereits gepostet. Da besteht auch nach wie vor keine Toleranz für die Gegner der Toleranz. Soviel Freiheitsverständnis gönne ich mir schon. Aber hier sind wir halt an dem Punkt, wo sich kluge Geister, Philosophen der Antike und der Neuzeit noch nie einig waren! Auf der einen Seite reklamieren wir, ohne jeden Zweifel an der Berechtigung, dass Kunst nicht alles darf. Damit aber würden wir der Kunst ihrer Autonomie berauben. Die Kunst würde somit zur Etablierung der „bürgerlich-mehrheitsgesellschaftlichen“ Verhaltensnormen, also systemstabilisierend, beitragen. Das ist für die Kunst ein Widerspruch in sich und ein Dilemma, dass sich über die ganze Menschheitsgeschichte durchzieht. Mindestens seit Homer und Platon ist die moralische Neutralität der Kunst ein philosophisches Streitthema, wird eine moralschädigende Wirkung der Kunst thematisiert.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das 20 Jahre Bassboxxx Special könnte spannend werden.
Das neue Ufo361 Album ist übrigens ziemlich gut geworden, kein Vergleich zu den losen Trackansammlungen von den „Ich bin ein Berliner“ Tapes
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das 20 Jahre Bassboxxx Special könnte spannend werden.
Haha, ja.
„Timmy Stüttgen ist ein wenig verwirrt…Mann, fick die JUICE!“
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf der einen Seite reklamieren wir, ohne jeden Zweifel an der Berechtigung, dass Kunst nicht alles darf.
Daraus spricht ein Vertrauensverlust in die Erziehung des Nachwuchses. Anscheinend traut die Mehrheitsgesellschaft weder Eltern, noch den Bildungseinrichtungen zu, ihre Kinder aufs Leben vorzubereiten. Eine peinliche Kettenreaktion von pädagogischem Versagen. Da hilft zum Schluss nur noch der Griff zum Verbot, weil man seine intellektuelle Impotenz eingestehen muss, weder mit Landser noch mit Kollegah fertig zu werden.
Mich irritiert auch, wenn etwa Holocaust-Leugnung unter Strafe gestellt wird. Es gibt doch eine Fülle bewiesener Fakten. Warum jemanden mit Gefängnisstrafen bedrohen, der den Holocaust leugnet? Es steht jedem frei, sich zum Horst zu machen und z.B. an die Flat-Earth-Theorie zu glauben. Wie gesagt: Ich vermute ein Unbehagen, weil man erkennt, dass man als Erziehungsberechtigter versagt hat und Verschwörungstheoretikern die besseren Argumente zugesteht. In any country prison is where society sends its failures. But in this country society itself is failing.
Ich hätte noch einen Vorschlag für die Mitte-Boys-n-Gals, die sonst über die Regulierungswut des Staates stöhnen, vor allem, wenn es um Abgaben und Steuern geht: Lasst die Sache doch den Markt regeln….--
harry-rag
Auf der einen Seite reklamieren wir, ohne jeden Zweifel an der Berechtigung, dass Kunst nicht alles darf.
Daraus spricht ein Vertrauensverlust in die Erziehung des Nachwuchses. Anscheinend traut die Mehrheitsgesellschaft weder Eltern, noch den Bildungseinrichtungen zu, ihre Kinder aufs Leben vorzubereiten. Eine peinliche Kettenreaktion von pädagogischem Versagen. Da hilft zum Schluss nur noch der Griff zum Verbot, weil man seine intellektuelle Impotenz eingestehen muss, weder mit Landser noch mit Kollegah fertig zu werden. Mich irritiert auch, wenn etwa Holocaust-Leugnung unter Strafe gestellt wird. Es gibt doch eine Fülle bewiesener Fakten. Warum jemanden mit Gefängnisstrafen bedrohen, der den Holocaust leugnet? Es steht jedem frei, sich zum Horst zu machen und z.B. an die Flat-Earth-Theorie zu glauben. Wie gesagt: Ich vermute ein Unbehagen, weil man erkennt, dass man als Erziehungsberechtigter versagt hat und Verschwörungstheoretikern die besseren Argumente zugesteht. In any country prison is where society sends its failures. But in this country society itself is failing. Ich hätte noch einen Vorschlag für die Mitte-Boys-n-Gals, die sonst über die Regulierungswut des Staates stöhnen, vor allem, wenn es um Abgaben und Steuern geht: Lasst die Sache doch den Markt regeln….
Ach, Harry, ich muss Dich leider enttäuschen, denn ich zähle nicht zu Deinen immer wieder für alles herhaltenden Erziehungsberechtigten. Du brauchst keine Befürchtung haben, dass ich meine gesellschaftlichen Inkompetenzen an Nachwuchs weiterleite. ist doch mal eine gute Nachricht, oder?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was ändert es, ob du Kinder hast oder nicht, klausk? Natürlich sind die gemeint, die Kinder in die Welt setzen und nach Verboten schreien, weil sie keine Lust haben, sich mit ihnen und der Welt auseinanderzusetzen. Muss ich das extra dazu schreiben?
--
Harry… Dann fasse ich zusammen: Du schätzt an der Kunst, dass sie die Realität in all ihren positiven wie auch negativen Facetten widerspiegelt. Das kann ich auch nachvollziehen. Dennoch legitimiert dies nicht das Stillschweigen und grenzenloses Akzeptieren. Ja, es darf trotzdem kritisiert werden.
Irrlicht… Ja, Rap ist nicht „meine“ Musik. Mir jedoch über zweifelhafte Texte und Attitüden eine Meinung zu bilden, behalte ich mit aber weiterhin vor. Und deine Seitenhiebe sind süß, du kleiner Gangsta!
--
harry-ragWas ändert es, ob du Kinder hast oder nicht, klausk? Natürlich sind die gemeint, die Kinder in die Welt setzen und nach Verboten schreien, weil sie keine Lust haben, sich mit ihnen und der Welt auseinanderzusetzen. Muss ich das extra dazu schreiben?
Manchmal muss es halt sein. Für viele Menschen ist der Weg des geringsten Widerstandes der einfachste und alleinige Weg, die eigene Existenz und die der Familie zu sichern. Das hat nicht immer nur etwas mit Lust zu tun. Eine derartige Reflektion der eigenen Identität innerhalb einer Gesellschaft mit den gewünschten Schlussfolgerungen setzt auch entsprechende intellektuelle, kognitive und soziale Kompetenzen voraus. Das Leben ist nicht nur eine Kunstblase.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Leben ist nicht nur eine Kunstblase.
Wenn Eltern zu faul sind, sich mit der Welt auseinanderzusetzen und ihre Kinder dadurch zu ignorant, sich ein eigenes Wertesystem zu verpassen, dann muss eben alles nivelliert werden. Soll das Abendland doch untergehen. Wen stört’s? Als gäbe es einen Anspruch auf weitere 70 Jahre Deutschland.
Jede Generation müsste sich eigentlich aufs Neue die Frage stellen, wie sie leben will. Dafür ist natürlich kein Platz, wenn man mit 20 die Grundlage für Haus und Familie schaffen muss. Gibt doch Werte, auf die man sich vor Jahrtausenden geeinigt hat. Und nicht umsonst lautet das erste Gebot: „Ich bin der HERR, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“ Und das zweite: „Du sollst dir kein Gottesbildnis machen./Den Namen des HERRn nicht missbrauchen.“ (Es dauert tatsächlich bis zum fünften Gebot bis man über das Geschwätz von Gehorsam und Respekt hinaus ist. Und wir sprechen hier über die Grundlage aller Gesetzestexte. Bezeichnend!) Eine Auseinandersetzung ist nicht erwünscht. Von sowas kommt sowas.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, es darf trotzdem kritisiert werden.
Ja, natürlich darf es kritisiert werden. TV Movie darf sich auch darüber auslassen, welche Güte die heute versendeten Filme im TV haben. Bleibt halt meistens irrelevant. (Ich fürchte, mit dem Wissen aus dem Physikunterricht der 7. Klasse ist man eher zum Raketenwissenschaftler qualifiziert als Otto Normal zur Beschäftigung mit Rap.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es wird immer besser: Bushido meldet sich zu Wort. :D
--
harry-rag
(Ich fürchte, mit dem Wissen aus dem Physikunterricht der 7. Klasse ist man eher zum Raketenwissenschaftler qualifiziert als Otto Normal zur Beschäftigung mit Rap.)Aber das ist doch das Problem, wenn ich mich nun doch noch einmal kurz einklinken darf: Musik muss doch auch für sich sprechen und darf nicht erst Sinn ergeben, nachdem ich mich dem Genre nahezu akademisch genähert und mich mit den Lebensläufen der Interpreten penibel auseinandergesetzt habe. Und ich vermute eben nicht, dass der gemeine HipHop/Rap-Konsument die Hintergründe und vermeintlichen Absichten so aufarbeitet, wie das bei Dir und Irrlicht der Fall ist.
Und exakt da sehe auch ich die Gefahr, dass just der deutschsprachige HipHop, der hier gerade Thema ist, zumindest einen von vielen Bausteinen zur gerade stattfindenden Verrohung der Gesellschaft darstellt. Natürlich werden die wenigsten Konsumenten durch das Gehörte zu Mördern und Vergewaltigern. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Musik für einen menschlichen Umgang gegenüber anderen im Allgemeinen und dem Respekt gegenüber Menschen, die anders sind als man selber im Speziellen, nicht zuträglich ist. Und ein friedliches Miteinander bzw. der Wille darum ist doch die Basis einer jeden erstrebenswerten „Gesellschaftsform“. Es kann doch nicht der Grundtenor untereinander sein, grundsätzlich erstmal jeden scheiße zu finden, bis man vom Gegenteil überzeugt wird – der Weg sollte doch eigentlich andersherum erfolgen.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.