Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop › Antwort auf: The Sound of German HipHop
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf der einen Seite reklamieren wir, ohne jeden Zweifel an der Berechtigung, dass Kunst nicht alles darf.
Daraus spricht ein Vertrauensverlust in die Erziehung des Nachwuchses. Anscheinend traut die Mehrheitsgesellschaft weder Eltern, noch den Bildungseinrichtungen zu, ihre Kinder aufs Leben vorzubereiten. Eine peinliche Kettenreaktion von pädagogischem Versagen. Da hilft zum Schluss nur noch der Griff zum Verbot, weil man seine intellektuelle Impotenz eingestehen muss, weder mit Landser noch mit Kollegah fertig zu werden.
Mich irritiert auch, wenn etwa Holocaust-Leugnung unter Strafe gestellt wird. Es gibt doch eine Fülle bewiesener Fakten. Warum jemanden mit Gefängnisstrafen bedrohen, der den Holocaust leugnet? Es steht jedem frei, sich zum Horst zu machen und z.B. an die Flat-Earth-Theorie zu glauben. Wie gesagt: Ich vermute ein Unbehagen, weil man erkennt, dass man als Erziehungsberechtigter versagt hat und Verschwörungstheoretikern die besseren Argumente zugesteht. In any country prison is where society sends its failures. But in this country society itself is failing.
Ich hätte noch einen Vorschlag für die Mitte-Boys-n-Gals, die sonst über die Regulierungswut des Staates stöhnen, vor allem, wenn es um Abgaben und Steuern geht: Lasst die Sache doch den Markt regeln….
--