The Sound of German HipHop

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,236 bis 2,250 (von insgesamt 3,287)
  • Autor
    Beiträge
  • #10455185  | PERMALINK

    choosefruit
    low fidelity

    Registriert seit: 23.05.2015

    Beiträge: 5,978

    Natürlich wollte ich nicht sagen, dass Harry und Irrlicht sich derart wie in den Beispielen artikulieren, aber diese Entgleisungen als bloßes Stilmittel im Battle-Rap abzutun, klingt derart duldend und relativierend, zumal Harry die besagten Zeilen als schlichte Provokation abstempelte, dass ich dies einfach nicht unkommentiert lassen wollte. Mir fehlt die Reflexion, ob das Gesagte noch tolerierbar oder schon darüber hinaus geht. Ich kann an dieser Ausdrucksform absolut keinen Gewinn für mich erkennen und frage ernsthaft, welchen Reiz diese Zeilen für gut situierte Personen darstellen? Um aus dem Alltag auszubrechen? Benötigt es dafür aber dieses zweifelhafte Niveau? Ich möchte gar nicht gegen den Rap im Allgemeinen schießen (oweh, welch Wortspiel in diesem Kontext), doch sollte hinterfragt werden, ob eine derat verachtende Darbietung nicht nur als Verarbeitung, sondern auch als Aufforderung aufgefasst werden kann. Und im zweiten Fall würde ich gern „Stopp“ sagen wollen. Auch durch mein Studium bekam ich viele Einblicke in die Arbeit eines Streetworkers und welche Auswirkungen solche Sätze auf Heranwachsende und Identitätssuchende haben können. Schön ist anders.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10455217  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    Was ich nicht machen werde, ist, in ein battle gegen wen auch immer hier anzutreten. @harry-rag und @irrlicht geben hier gekonnt sehr detaillierte und reflektierte Informationen zur Rapszene, die den meisten von uns einschließlich mir sonst eher verborgen bleiben. Ich halte es aber für erforderlich, mich bemerkbar zu machen, wenn ich das Gefühl habe, dass derartige textliche Entgleisungen in den zitierten Battle-Raps allzu verharmlosend bagatellisiert werden. Ich zitiere mal, was ich an anderer Stelle schon mal bemerkt habe: Um heutzutage Aufmerksamkeit zu erhaschen, muss alles noch krasser, noch intensiver, noch detaillierter, noch obszöner, noch gewalttätiger, noch noch noch … inszeniert, gezeigt und mitgeteilt werden. Irgendwann gibt es dann mangels Steigerungsmöglichkeiten vielleicht nur noch den Reality-Ritualmord vor laufender Kamera als den ultimativen Adrenalinkick oder so. Natürlich alles unter dem Deckmäntelchen der Kunst, versteht sich. Was für Aussichten, auch wenn sie vielleicht ein wenig überspitzt sind? Im übrigen hat sich hier doch eine ganz passable Diskussion entwickelt, auch wenn’s „nur“ auf der Grundlage des „Echos“ ist, der mir eigentlich auch am Allerwertesten vorbeigeht.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10455247  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Meiner Meinung ist ein Teil des „German Sound of Hip Hop“, ein Teil des Mainstream, zu einem gesellschaftlichen Problem geworden. Denn Aufgabe der Mainstream Künstler ist es, eine bestimmte, große Zielgruppe zu bedienen, möglichst viel Geld zu verdienen. Anscheinend sind in dieser Zielgruppe (laut „Haftbefehl“) Türken und Araber, niedrige Bildung und antisemitische Tendenzen. Es sind bestimmt auch Deutsche und andere Nationalitäten darunter. Und nicht alle haben diese Tendenzen. Gefährlich wird es wenn Menschen wie Kollegah (bürgerliches Elternhaus, Abitur, studiert) aus reiner Profitgier dieses Klientel bedienen und somit Gewaltbereitschaft, Sexismus, Antisemitismus weiter entfachen.

    --

    #10455281  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @choosefruit:

    Wann zieht ihr eine moralische und ethische Grenze?

    In der Kunst? Gar keine. Obwohl mir bei dieser widerwärtigen Kapitalismuspropaganda mit Will Smith „The Pursuit of Happyness“ ein bisschen die Kotze hochgekommen ist. „Ilsa – She-Wolf of The SS“? Oder Tony Soprano zusehen, wie er unliebsame Personen „whackt“? Kein Problem.

    --

    #10455309  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @mr-badlands: Mich interessieren die „künstlerischen“ Grenzen der bürgerlichen Gesellschaft herzlich wenig. In etwa so viel, wie ich sie überschreiten kann, um mich dann über die einsetzende Heuchelei lustig zu machen. Ich brauche keinen Pfarrer, keinen Gymnasial- oder Sparkassendirektor, keinen Journalisten und keinen Naturwissenschaftler, um mir zu erklären, was gut und böse ist. Das mache ich mit mir selbst aus.
    Vielleicht komme ich mal aus dem Quark, um in drei Jahren mein Konzeptalbum übers Kinderficken in die Charts zu hieven. Da hätten dann Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und wie sie nicht alle heißen einen Gegenstand gemeinsamer Empörung. So könnten sich wirklich alle gegenseitig versichern, welch unfassbar gute Menschen sie sind. Und dass Kunst ihren Wertevorstellungen zu gehorchen hat. (Sie dürfen sich natürlich gegenseitig Abschlachten und dies in Geschichtsbüchern dokumentieren, aber niemand sollte einen Witz darüber machen…)
    Und natürlich hätte Himmler den Preis verdient, wenn er die meisten Platten verkauft. Das wächst nicht auf meinem Mist, sondern ist die Essenz der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. (Willkürliche bemühte Provokation: Wäre es sehr vermessen, meine Psychedelic-Klezmer-Band Amon Göth II zu nennen?)
    Jaja, ihr habt beruflich immer in den „sozialen Brennpunkten“ zu tun, wohnt aber dann doch lieber im Grünen. „You come around but you never come close to.“ (Prodigy, Mobb Deep)
    Von Haftbefehl stammt ebenfalls diese Zeile: „In-die-Fresse-Rap, jetzt gibt’s Heckmeck! Fick-deine-Mutter-Mucke, DAS ist die Message!“ Wollen wir noch mehr Zitate eines Künstlers austauschen, den ich kenne und den du dir ergoogelst?
    Wenn du deiner bürgerlichen Pflicht nachkommen willst, versuch’s doch mal auf anderen Wegen als Leuten den Mund zu verbieten. In der BRD versucht ihr seit den 1950ern eure Kinder zu „schützen“, indem ihr Comics, Rock and Roll, Videos, Heavy Metal, Videospielen und Rap die Schuld in die Schuhe schiebt, anstatt mal euer mindset anstatt das TV set zu justieren. Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Klassismus, Homophobie keimt in eurem Schoß. IHR seid Deutschland, IHR seid das Volk. Ihr seid die schweigende Mehrheit, nach der diese ganze Gesellschaft ausgerichtet ist, nach der jeder Furz in diesem Land funktioniert. Mich kotzt euer beschissenes Geheule an! Ihr seid nicht Opfer von zwei imbezilen Rappern, sondern Täter! Ihr gestaltet diese Gesellschaft nach euren Wünschen. Ihr habt das Geld, die Macht und die Mehrheit der Leute. Aber irgendeine marginalisierte Randgruppe bedroht euren „way of life“, wa? Lebenslügen.

    --

    #10455311  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    „Die Freiheit des einen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt“

    Kunst zwischen Autonomie und moralischer Bedrohung – ein Thema, das die Menschheit schon seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden beschäftigt. Werden wir heute wohl nicht ausdiskutieren können.

    Aber mir bereitet der Gedanke großes Unbehagen, dass autonome Kunst missbraucht werden kann und mich letztlich meiner Freiheit berauben kann. Kunst darf demnach nicht die oberste (un)moralische Instanz sein.

     

     

    zuletzt geändert von klausk

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10455325  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @stormy-monday:

    Recht so, Klaus. Gut so, Notos Quartett.

    Klaus Voormann ist der erste Musiker, dem ich seine Haltung abkaufe. Eine Schlagerhure wie Hartmut Engler hat sich erst mal für die letzten 40 Jahre seines musikalischen Schaffens zu entschuldigen, bevor er seine Mitprostituierten kritisiert. Engler weiß, dass seine Musik Schrott ist, die Geld generieren soll. Das weiß Peter Maffay und hoffentlich auch Kollegah. Und wer zum Schluss den meisten Gewinn für die Plattenfirmen einfährt, der wird geehrt. So einfach. Wir reden hier vom ECHO, hier geht es nicht um künstlerische Auszeichnungen.

    Der Facebook-Rant von Robert Geiss bringt ziemlich genau auf den Punkt, worum es einem großen Teil der Kritiker wirklich geht, er besitzt nur (leider?) nicht die geistigen Kapazitäten, um rhetorische Nebelbomben zu zünden, die dies verschleiern könnten.

    --

    #10455327  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    harry-rag@mr-badlands: Mich interessieren die „künstlerischen“ Grenzen der bürgerlichen Gesellschaft herzlich wenig. In etwa so viel, wie ich sie überschreiten kann, um mich dann über die einsetzende Heuchelei lustig zu machen. Ich brauche keinen Pfarrer, keinen Gymnasial- oder Sparkassendirektor, keinen Journalisten und keinen Naturwissenschaftler, um mir zu erklären, was gut und böse ist. Das mache ich mit mir selbst aus. Vielleicht komme ich mal aus dem Quark, um in drei Jahren mein Konzeptalbum übers Kinderficken in die Charts zu hieven. Da hätten dann Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und wie sie nicht alle heißen einen Gegenstand gemeinsamer Empörung. So könnten sich wirklich alle gegenseitig versichern, welch unfassbar gute Menschen sie sind. Und dass Kunst ihren Wertevorstellungen zu gehorchen hat. (Sie dürfen sich natürlich gegenseitig Abschlachten und dies in Geschichtsbüchern dokumentieren, aber niemand sollte einen Witz darüber machen…) Und natürlich hätte Himmler den Preis verdient, wenn er die meisten Platten verkauft. Das wächst nicht auf meinem Mist, sondern ist die Essenz der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. (Willkürliche bemühte Provokation: Wäre es sehr vermessen, meine Psychedelic-Klezmer-Band Amon Göth II zu nennen?) Jaja, ihr habt beruflich immer in den „sozialen Brennpunkten“ zu tun, wohnt aber dann doch lieber im Grünen. „You come around but you never come close to.“ (Prodigy, Mobb Deep) Von Haftbefehl stammt ebenfalls diese Zeile: „In-die-Fresse-Rap, jetzt gibt’s Heckmeck! Fick-deine-Mutter-Mucke, DAS ist die Message!“ Wollen wir noch mehr Zitate eines Kümstlers austausche, denn ich kenne und den du dir ergoogelst? Wenn du deiner bürgerlichen Pflicht nachkommen willst, versuch’s doch mal auf anderen Wegen als Leuten den Mund zu verbieten. In der BRD versucht ihr seit den 1950ern eure Kinder zu „schützen“, indem ihr Comics, Rock and Roll, Videos, Heavy Metal, Videospielen und Rap die Schuld in die Schuhe schiebt, anstatt mal euer mindset anstatt das TV set zu justieren. Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Klassismus, Homophobie keimt in eurem Schoß. IHR seid Deutschland, IHR seid das Volk. Ihr seid die schweigende Mehrheit, nach der diese ganze Gesellschaft ausgerichtet ist, nach der jeder Furz in diesem Land funktioniert. Mich kotzt euer beschissenes Geheule an! Ihr seid nicht Opfer von zwei imbezilen Rappern, sonder Täter! Ihr gestaltet diese Gesellschaft nach euren Wünschen. Ihr habt das Geld, die Macht und die Mehrheit der Leute. Aber irgendeine marginalisierte Randgruppe bedroht euren „way of life“, wa? Lebenslügen.

    Sorry, aber diese mit mächtig rhetorischem Theaterdonner instrumentierte Anprangerung angeblicher bürgerlicher Doppelmoral bei anderen kommt mir jetzt doch sehr selbstgerecht vor.

    --

    #10455333  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sorry, aber diese mit mächtig rhetorischem Theaterdonner instrumentierte Anprangerung angeblicher bürgerlicher Doppelmoral bei anderen kommt mir jetzt doch sehr selbstgerecht vor.

    Ein Selbstgerechter unter den Völkern. Ändert ja nichts an den Verhältnissen.

    --

    #10455335  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    harry-rag@stormy-monday:

    Recht so, Klaus. Gut so, Notos Quartett.

    Klaus Voormann ist der erste Musiker, dem ich seine Haltung abkaufe. Eine Schlagerhure wie Hartmut Engler hat sich erst mal für die letzten 40 Jahre seines musikalischen Schaffens zu entschuldigen, bevor er seine Mitprostituierten kritisiert. Engler weiß, dass seine Musik Schrott ist, die Geld generieren soll. Das weiß Peter Maffay und hoffentlich auch Kollegah. Und wer zum Schluss den meisten Gewinn für die Plattenfirmen einfährt, der wird geehrt. So einfach. Wir reden hier vom ECHO, hier geht es nicht um künstlerische Auszeichnungen. Der Facebook-Rant von Robert Geiss bringt ziemlich genau auf den Punkt, worum es einem großen Teil der Kritiker wirklich geht, er besitzt nur (leider?) nicht die geistigen Kapazitäten, um rhetorische Nebelbomben zu zünden, die dies verschleiern könnten.

    Bei den beiden Genannten sind wir nicht weit auseinander. Aber: Ich bin nicht Deutschland. Und ich bin nicht das Volk.

     

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #10455337  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @harry-rag,Selbstgerechter unter den Völkern:

    Gute Replik, möchte ich da gerne anerkennend schmunzelnd sagen, sofern dir ein Lob aus gutbürgerlichem Munde zumutbar ist.

    --

    #10455339  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei den beiden Genannten sind wir nicht weit auseinander. Aber: Ich bin nicht Deutschland. Und ich bin nicht das Volk.

    Ob man dazugehört, kann jeder für sich selbst festlegen. Mir geht’s nur darum, dass es einen Mainstream gibt, der die Ansagen macht, aber so tut, als müsse er vor Minderheiten kuschen. Das ist auch das Eklige an Wutbürgern, PEGIDA und welche Ausformungen es da noch gibt: Hier gerieren sich Täter als Verfolgte. Wem das Wort „Täter“ zu hart ist, betrachte diese „Täter“ einfach als Privilegierte dieser Gesellschaft: Weiß, männlich, über 30, Mittelklasse.

    --

    #10455343  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @choosefruit:

    welchen Reiz diese Zeilen für gut situierte Personen darstellen?

    Da verstehe ich den Zusammenhang jetzt nicht. Oder besser: Ich verstehe einen Zusammenhang, der würde aber ein schlechtes Licht auf dich werfen. Führ das mal bitte aus. Danke.

    …ob eine derat verachtende Darbietung nicht nur als Verarbeitung, sondern auch als Aufforderung aufgefasst werden kann.

    Guter Punkt. Ich habe eben mit Staffel 2 der Sopranos angefangen. Muss mal eben den Schifoso aus dem zweiten Stock whacken. BRB!
    (Jetzt mal im Ernst: Bist du echt so leicht zu beeinflussen?)

    --

    #10455347  | PERMALINK

    choosefruit
    low fidelity

    Registriert seit: 23.05.2015

    Beiträge: 5,978

    harry-ragIn der Kunst? Gar keine.

    Dann darf Kunst alles? Auch zur Gewalt aufrufen? Und rassistisch sein?

    --

    #10455353  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @klausk:

    Irgendwann gibt es dann mangels Steigerungsmöglichkeiten vielleicht nur noch den Reality-Ritualmord vor laufender Kamera als den ultimativen Adrenalinkick oder so. Natürlich alles unter dem Deckmäntelchen der Kunst, versteht sich.

    Der „Deckmantel der Kunst“ greift hier nicht. Kunst wäre es, ein Video zu gestalten, dass den Zuschauer glauben lässt, hier wird gerade wirklich jemand umgebracht. Jemanden vor laufender Kamera zu erdolchen ist dagegen völlig witzlos.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,236 bis 2,250 (von insgesamt 3,287)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.