Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop › Antwort auf: The Sound of German HipHop
Natürlich wollte ich nicht sagen, dass Harry und Irrlicht sich derart wie in den Beispielen artikulieren, aber diese Entgleisungen als bloßes Stilmittel im Battle-Rap abzutun, klingt derart duldend und relativierend, zumal Harry die besagten Zeilen als schlichte Provokation abstempelte, dass ich dies einfach nicht unkommentiert lassen wollte. Mir fehlt die Reflexion, ob das Gesagte noch tolerierbar oder schon darüber hinaus geht. Ich kann an dieser Ausdrucksform absolut keinen Gewinn für mich erkennen und frage ernsthaft, welchen Reiz diese Zeilen für gut situierte Personen darstellen? Um aus dem Alltag auszubrechen? Benötigt es dafür aber dieses zweifelhafte Niveau? Ich möchte gar nicht gegen den Rap im Allgemeinen schießen (oweh, welch Wortspiel in diesem Kontext), doch sollte hinterfragt werden, ob eine derat verachtende Darbietung nicht nur als Verarbeitung, sondern auch als Aufforderung aufgefasst werden kann. Und im zweiten Fall würde ich gern „Stopp“ sagen wollen. Auch durch mein Studium bekam ich viele Einblicke in die Arbeit eines Streetworkers und welche Auswirkungen solche Sätze auf Heranwachsende und Identitätssuchende haben können. Schön ist anders.
--