Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Clau
Das unterscheidet uns. Ich höre mir die Sachen an und Du bewertest nach Aktenlage.
Ach Clau, was soll das denn? Ich könnte genauso sagen, dass du ein Meister darin bist, dir die Welt schönzureden. Auf dieses Niveau musst du doch nicht runtersteigen, oder?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Werbungnail75
Ach Clau, was soll das denn? Ich könnte genauso sagen, dass du ein Meister darin bist, dir die Welt schönzureden. Auf dieses Niveau musst du doch nicht runtersteigen, oder?Es gibt kein Niveau, auf das Du runtersteigen müsstest, nail. Deine Aussage ist, kurz gesagt: „Ich brauche mir die Fold-Downs der Stones Reissues nicht anzuhören, um mir ein Urteil zu bilden.“; meine Aussage hingegen „Ich höre mir Dir Sachen über die ich urteile grundsätzlich erstmal an.“ Dass Du daraus „die Welt schönreden“ machst, ist strange.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?KinksterEine Frage stellt sich mir allerdings, „Out of Your Heads“ und „Aftermath“ liegen in den UK und US Versionen vor, warum die „Between The Buttons“ nicht?
Da es bisher noch keine Antwort gab schiebe ich es mal nach oben, da mich dies schon interessieren würde.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #16Clau
nail75…dass ich dafür keine akustische Bestätigung brauche.
Das unterscheidet uns. Ich höre mir die Sachen an und Du bewertest nach Aktenlage.
„Aktenlage“ ist gut. Vor drei Jahren schwadronierte Nail etwas von „eingebildeten“ Unterschieden, wenn es um analaoge und digitale Aufnahmen ging, machte sich bei jeder sich Gelegenheit darüber lustig, wie „esoterisch“ Vinyl-Liebhaber doch an Musik herangehen, ist kläglich daran gescheitert, klangliche Unterschiede von verschiedenen Ausgaben bekannter Alben zu beschreiben, und spreizt sich jetzt als Experte in Sachen Klangreproduktion. Wenn man, bzw. die Nutzer des Steve Hoffman-Forums, ihn nicht mit der Nase darauf stoßen würden, ob es sich hier um ein Fold Down oder eine „echte“ Mono-Aufnahme handelt, würde er es doch ohnehin nicht wissen (die Behauptung, dass er kein Geld für Fold Downs ausgeben würde, ist hanebüchen. Wenn er wüsste, wie viele seiner geliebten Jazz Aufnahmen keine originären Monoaufnahmen sind und dennoch absolut fantastisch klingen…naja, genug der Aufmerksamkeit).
zuletzt geändert von weilstein--
weilstein
Clau
nail75…dass ich dafür keine akustische Bestätigung brauche.
Das unterscheidet uns. Ich höre mir die Sachen an und Du bewertest nach Aktenlage.
„Aktenlage“ ist gut. Vor drei Jahren schwadronierte Nail etwas von „eingebildeten“ Unterschieden, wenn es um analaoge und digitale Aufnahmen ging, machte sich bei jeder sich Gelegenheit darüber lustig, wie „esoterisch“ Vinyl-Liebhaber doch an Musik herangehen, ist kläglich daran gescheitert, klangliche Unterschiede von verschiedenen Ausgaben bekannter Alben zu beschreiben, und spreizt sich jetzt als Experte in Sachen Klangreproduktion. Wenn man, bzw. die Nutzer des Steve Hoffman-Forums, ihn nicht mit der Nase darauf stoßen würden, ob es sich hier um ein Fold Down oder eine „echte“ Mono-Aufnahme handelt, würde er es doch ohnehin nicht wissen (die Behauptung, dass er kein Geld für Fold Downs ausgeben würde, ist hanebüchen. Wenn er wüsste, wie viele seiner geliebten Jazz Aufnahmen keine originären Monoaufnahmen sind und dennoch absolut fantastisch klingen…naja, genug der Aufmerksamkeit).
Wenn man ab und zu mal im Steve Hoffman Forum liest, müsste man eigentlich auch wissen, dass es dort sehr differenzierte Sichtweisen zum Thema Fold-Down gibt. Mir ist grundsätzlich unverständlich, wie man sich ein Urteil über etwas erlaubt, was man nicht gehört hat. Ob die Alben aus der Ende September erscheinenden Box gut klingen, kann ich ja Stand heute auch nicht sagen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kinkster
KinksterEine Frage stellt sich mir allerdings, „Out of Your Heads“ und „Aftermath“ liegen in den UK und US Versionen vor, warum die „Between The Buttons“ nicht?
Da es bisher noch keine Antwort gab schiebe ich es mal nach oben, da mich dies schon interessieren würde.
Im SH-Forum wurde vermutet, dass dies so ist, weil dort nichts „exklusiv“ drauf ist, was nicht schon in der Box enthalten ist und es auch zum Cover keine Unterschiede gibt.
--
ClauBei allen Alben, von denen es einen originären Mono-Mix gibt, ist davon auszugehen, dass diese bei den neuen Veröffentlichungen verwendet wurden. Und ja, Du hast Recht, natürlich ist ein originärer Mono-Mix interessanter, als ein Fold-Down. Beim Abmischen gibt es zum Teil sehr eklatante Unterschiede. Nicht nur, dass einzelnen Spuren (und damit Instrumenten) eine unterschiedlich starke Präsenz verliehen werden kann, sondern auch, dass manchmal unterschiedliche Spuren verwendet werden, dass also ein Gitarrensolo ganz anders ist, ein Effekt nicht verwendet wird oder der Gesang anders eingesungen wurde. Auch kürzere oder längere Fade Outs sind möglich. ABER: trotzdem kann ein Fold Down mehr Punch haben und druckvoller klingen als die Stereovariante. Außerdem kann es zusätzlich zu klanglichen Unterschieden durch den Schnitt kommen. Nachdem ich von den Beatles, Stones, Who, Hollies, Swinging Blue Jeans, dem frühen Cliff Richard und anderen nicht wenige Alben sowohl als Stereo- als auch als Mono-Ausgabe gehört habe und viele selbst besitze, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir viele der alten Scheiben in Mono viel besser gefallen als in Stereo, es aber immer darauf ankommt. Mono ist genausowenig ein Qualitätskriterium wie Stereo und Fold-Down ist genausowenig ein Qualitätskriterium wie ein originärer Mono-Mix.
Danke nochmal für die Erläuterungen. ich harre mal der Dinge, die da noch kommen werden und warte auf die Einzelausgaben der Alben. Die Box hole ich mir eh nicht. Mich würde aber tatsächlich interessieren, welche Variante dem Satanic…-Mono-Mix zugrunde liegt, Fold-Down oder Original-Mono. Vielleicht kannst du das hier bitte kund tun, wenn du die Box bekommen hast.
wahrDanke nochmal für die Erläuterungen. ich harre mal der Dinge, die da noch kommen werden und warte auf die Einzelausgaben der Alben. Die Box hole ich mir eh nicht. Mich würde aber tatsächlich interessieren, welche Variante dem Satanic…-Mono-Mix zugrunde liegt, Fold-Down oder Original-Mono. Vielleicht kannst du das hier bitte kund tun, wenn du die Box bekommen hast.
Klar. Dass neue Fold Downs erstellt werden, halte ich für unwahrscheinlich, deshalb gehe ich davon aus, dass jeweils die alten Mono-Master als Grundlage genommen wurden. Aber ich melde mich hier im Thread, sobald ich mehr weiß.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich möchte heute mal anmerken, dass „Between The Buttons“ ein unglaublich tolles und grandioses Album ist.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch möchte heute mal anmerken, dass „Between The Buttons“ ein unglaublich tolles und grandioses Album ist.
Geht so..
--
Deine letzte Wertung klang da aber schon euphorischer als „geht so“.
Mick67Am Wochenende habe ich mir zwei Durchläufe gegeben und muß mein leicht negatives Urteil revidieren. Die Platte hat mir richtig Spaß gemacht. Wohlan:
01. Yesterdays‘ Paper * * * *
02. My Obsession * * *
03. Backstreet Girl * * * * *
04. Connection * * * *
05. She Smiled Sweetly * * * * 1/2
06. Cool, Calm & Collected * * *
07. All Sold Out * * * *1/2
08. Please Go Home * * * 1/2
09. Who’s Been Sleeping Here? * * * * 1/2
10. Complicated * * * *
11. Miss Amanda Jones * * * * *
12. Something Happened to me Yesterday * * * * 1/2
Erhöhe auf insgesamt **** 1/2--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Zwischen meiner Bewertung und „unglaublich toll und grandios“ sehe ich schon noch einen Unterschied.
„Unglaublich toll und grandios“ sind für mich nur die Big 4.
Btw. mein nächstes Leseobjekt:
--
Mick67
ClauIch möchte heute mal anmerken, dass „Between The Buttons“ ein unglaublich tolles und grandioses Album ist.
Geht so..
Doch doch!
„Buttons“ ist wohl das Stones Album mit dem geringsten Kick-In-The-Ass-Faktor, aber ich finde, genau das macht es gerade aus. Andernorts ist hier im Forum zu lesen, die Stones hätten hier wie die Beatles oder die Kinks sein oder klingen wollen, das höre ich da beides überhaupt nicht. Die Stones machen ein ungewohnt poppiges Album, gehen aber ihren ganz eigenen Weg. Ein Weg, der viel enger mit der amerikanischen Musik verwobenen ist, als bei den Beatles oder den Kinks. Genau das macht die Stones ja auch eigentlich aus, die tiefe Hingabe zur amerikanischen Musik, die beim Blues anfing, beim Rhythm & Blues und Soul weitermachte und später dann noch Country und Folk dazunahm (und später noch mehr). Natürlich haben die Stones auch nach Links und Rechts (Beatles und Kinks) geschaut und konnten sich immer auch für sehr britische Popelemente begeistern, aber den Fünfen waren doch Muddy Waters und Howlin‘ Wolf immer wichtiger als die Beatles. Und ich finde, das hört man auch und zwar auch auf den eher poppigen Singles und eben auch auf „Buttons“.
Gestern, als ich das Album zweimal hörte, dachte ich, dass „Between The Buttons“ zum Teil möglicherweise auch eine Inspiration für „The Beatles“ gewesen sein könnte.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Jetzt habe ich mir die „Buttons“ auch noch mal zu Gemüte geführt. Zum ganz großen Teil sehr schöne Songs, aber der Mix bzw. die Produktion taugt eigentlich gar nichts. Vielleicht kommt ja jetzt ein Mono-Mix raus, der mich vom Gegenteil überzeugt. Man wird sehen… Danach zum Vergleich die 67er Small Faces LP angehört. Ein Monster im Vergleich zur „Buttons“!
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966midnight moverJetzt habe ich mir die „Buttons“ auch noch mal zu Gemüte geführt. Zum ganz großen Teil sehr schöne Songs, aber der Mix bzw. die Produktion taugt eigentlich gar nichts. Vielleicht kommt ja jetzt ein Mono-Mix raus, der mich vom Gegenteil überzeugt. Man wird sehen… Danach zum Vergleich die 67er Small Faces LP angehört. Ein Monster im Vergleich zur „Buttons“!
Da schließe ich mich vorbehaltlos an. „Between The Buttons“ ist eine gute Platte, aber die Produktion ist doch recht schwach. Sogar die zweite Small Faces Decca LP ist deutlich besser, die erste auf Immediate sowieso.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.