Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
j.w.Ach, ich finde auch die Instrumentierung aus dem Marquee ganz stimmig. Diese spezielle Gesangsphrasierung ist mir aber auf Dauer zu eintönig, mich nervt die eher nach dem halben Song. Das coole, fast gerappte, Singen der Strophe in der Studioversion hat einfach eine Coolness, die Jagger so live irgendwie nie rübergebracht hat.
Über die Instrumentierung des Songs sage ich lieber nichts. Allerdings habe ich schon früher einmal gesagt, dass (meiner Meinung nach – und darauf liegt die Betonung) die Stones kreativ, sowohl im Studio als auch live in eben dieser Besetzung auf dem absoluten Höhepunkt ihres Schaffens waren.
Was die aufkommende Langeweile im Bezug auf Jaggers Gesang bei Satisfaction angeht, die du ansprichst, gebe ich dir recht. Als ich es das erste Mal gehört habe – gehört, obwohl ich die DVD laufen hatte, brachte mich diese Phrasierung dann doch dazu hinzuschauen. So nach dem Motto: „Hey, was ist das denn?“ So hatte ich es noch nie gehört. Andere Konzerte von der 71iger UK-Tour kenne ich nicht, evtl. hat er es ja damals immer so gesungen.
Doch nun, nachdem ich es mehrmals gehört habe, neige ich mehr und mehr dazu dir zuzustimmen – man verliert irgendwie das Interesse, je länger der Song dauert.
Trotzdem ist es „Stones-historisch“ eben dann doch ganz interessant, weil eben irgendwie anders.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungDer „Satisfaction“-Hass im Forum wird unerträglich.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Soll ich dir ein Taschentuch reichen?
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameClauDer „Satisfaction“-Hass im Forum wird unerträglich.
Hass? – Kann ich nun echt nicht nachvollziehen. Wie kommst du bitte auf so etwas?
Die Studioversion ist aller erste Sahne. Einer der besten Songs, der je veröffentlicht wurde.
Nur live bringen ihn die Stones einfach nicht rüber.
Gut, ist möglicherweise so ein Teil, dass live einfach nicht funktioniert. Ob es nun die Reproduktion des markanten Riffs ist oder, wie J.W. es ausdrückt, die Coolness in Jaggers Phrasierung. Oder beides – das lasse ich jetzt einmal dahingestellt.
Aber dann von Hass auf Satisfaction sprechen, halte ich doch schon für maßlos übertrieben.
Und btw.ist Hass sowieso so ein Wort, mit dem viel zu leichtfertig umgegangen wird.--
Mangels[…]
Aber dann von Hass auf Satisfaction sprechen, halte ich doch schon für maßlos übertrieben.
[…]Vielleicht das alles nicht ganz so ernst nehmen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoVielleicht das alles nicht ganz so ernst nehmen.
Das ist doch aber schon noch der Stones-Thread, oder?
--
The only truth is music.Daniel_BelsazarDas ist doch aber schon noch der Stones-Thread, oder?
Schon. Wer die Stones nicht ernst nimmt, wird erschossen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoSchon. Wer die Stones nicht ernst nimmt, wird erschossen.
Unnötig. Leben kann man das ja nicht nennen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Unnötig. Leben kann man das ja nicht nennen.
Stimmt, solche Menschen sind gestraft genug.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Mick67Vielleicht ist es genau das. Das markante Riff haben sie nie so auf die Bühne bekommen, deshalb verpufft für mich auch live immer wieder die ganze Wirkung des Tracks. Weil sie es hier gar nicht erst versuchen, gefällt es mir vielleicht genau deshalb.
Pheebeedem kann ich folgen.
Satisfaction hörte sich für mich live immer sehr gehetzt an. Oftmals galoppierten die Stones durch dieses Lied, als wäre es eine lästige Pflicht es überhaupt zu spielen. Richards prügelte das Riff zu beginn schon herunter als wollte er es möglichst schnell hinter sich bringen und Jaggers Gesang klang nach Schnappatmung.In der Bio von Richards steht, dass Satisfaction eigentlich noch eine Rohfassung war und die Plattenfirma es einfach schon veröffentlicht hat. Und dass die Otis Redding Version mit Bläsereinsätzen der Version nahe komme, die sich Richards vorgestellt hat. Das Riff sollte bis dahin die Bläser nur andeuten. Aber wem erklär ich das eigentlich hier? :sonne:
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Die Bild am Sonntag widmet Satisfaction heute zum 50. Jublläum der Single tatsächlich eine Doppelseite mir 50 Fakten den Song betreffend. Ob das nun alles so stimmt…
--
Ich freue mich auf die 12″-Reissue.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Ich freue mich auf die 12″-Reissue.
den Song gab es tatsächlich mal als 12″ VÖ?
--
Kommt jetzt zum 50. Mit beiden Flipsides auf Seite 2.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Kommt jetzt zum 50. Mit beiden Flipsides auf Seite 2.
Woher weißt Du das?
--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.