The Rolling Stones

Ansicht von 15 Beiträgen - 9,526 bis 9,540 (von insgesamt 17,140)
  • Autor
    Beiträge
  • #119485  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Catch-22Den Eindruck teile ich übrigens, also den der schützenden Hand.

    Schön, daß Du immer wieder aus der Ecke gekrochen kommst, wenn es um mich geht aber zum eigentlichen Thema nichts beizutragen hast. Du hast schon einen kleinen Mick67 Komplex, oder?

    Zu den wirklich wichtigen Dingen: ich habe piwos Beschreibung der anfänglich sitzenden Stones eher symbolisch aufgefasst.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #119487  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Padam
    Zurück zum Thema: Die Publikums-Aufnahmen auf der Hyde-Park-DVD fand ich sehr schön. Poesie in Bildern.

    Ja, absolut. Ich kleiner eitler Vogel habe manchmal auf Standbild geschaltet um mich zu entdecken, leider erfolglos. ;-) Die Quote gut aussehender Chicks war groß, das fiel mir auch schon im Juli auf. :-)
    Ich finde auch die einzelnen Einspieler vom 69er Konzert keineswegs störend.
    Herausragend auch im Vergleich zu anderen Live Aufnahmen sehe ich den Keith Part. „Happy“ und „You Got The Silver“ sind besonders gelungen, finde ich. Den Eindruck hatte ich schon in London, war mir nur nicht sicher, ob das meiner damaligen Euphorie geschuldet war. Schön es jetzt bestätigt zu wissen.

    --

    #119489  | PERMALINK

    peter-goebel

    Registriert seit: 27.10.2010

    Beiträge: 493

    die stücke von keith fand ich auch beeindruckend, vor allem wie konzentriert und
    kongenial er von ronnie bei “ you got the silver“ begleitet wird. ansonsten sind meine
    highlights : „midnight rambler“ mit mick taylor und “ you cant always get“ mit dem
    fantastischen chor als begleitung, sehr schönes konzert, ich beneide alle, die live
    vor ort waren !!!:-)

    --

    #119491  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Wir haben uns die DVD gestern abend angesehen. Ein schönes Konzert und eine beeindruckende Leistung aller Beteiligten. Und ich hab mal wieder festgestellt, dass die Stones eine meiner liebsten Live Bands sind, und dass viele ihrer Songs ganz selbstverständlich zu meinem Leben gehören. Sie sind wohl tatsächlich inzwischen unangefochten die beste Band der Welt.
    Wäre auch gerne in London dabei gewesen. Und ich hoffe, dass sie doch noch mal nach Deutschland und nach Berlin kommen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #119493  | PERMALINK

    padam

    Registriert seit: 03.02.2006

    Beiträge: 2,084

    Ich habe in der letzten Zeit keine anderen aktuellen Konzert-DVDs gesehen, da ich die hektischen Schnitte seit Mitte der 1990er zunehmend als störend empfunden habe. Insofern habe ich keine Vergleiche, was momentan in Sachen Regie und Schnitt so üblich ist bei Konzertmitschnitten.

    Ich fand Regie und Schnitt absolut stimmig und gelungen. So gut wurde das „Live-Konzert-Erlebnis“, so weit ich das beurteilen kann, bislang noch nicht eingefangen. Auch bei Stones-DVDs nicht.

    Beschreiben kann ich leider kaum, was ich meine…ein Versuch: Die sonst zu spürende Distanz zwischen dem Zuschauer und dem Geschehen auf dem Bildschirm scheint mir bei diesem Mitschnitt geringer als sonst.

    --

    Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]
    #119495  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Padam

    Beschreiben kann ich leider kaum, was ich meine…ein Versuch: Die sonst zu spürende Distanz zwischen dem Zuschauer und dem Geschehen auf dem Bildschirm scheint mir bei diesem Mitschnitt geringer als sonst.

    Wie ich schon im Hyde-Park-Thread geschrieben hatte…der beste Stones-Live-Klang aller Zeiten….einfach Livehaftiger als sonst.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #119497  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    pink-niceWie ich schon im Hyde-Park-Thread geschrieben hatte…der beste Stones-Live-Klang aller Zeiten….einfach Livehaftiger als sonst.

    Das fiel mir auch auf. Sie sind ja auch in einer etwas reduzierten Besetzung unterwegs, bei der Bigger Bang-Tour waren 3 Leute mehr auf der Bühne und von 1975 bis 1990 hatten sie ja sogar immer zwei Tastenmänner dabei. Auffallend ist (das war aber schon auf den youtube-Videos von 2012 zu hören), dass Darryl seinen Sound näher an den von Bill Wyman gebracht hat, was dem Stonessound sehr zu gute kommt. Der Sound, den er davor immer hatte, war zu weich, da fehlten die Akzente im Attack der Saiten. Und Keith und Ron weben wieder die Gitarren so wunderbar, besonders bei Brown Sugar dachte ich, sie hätten vielleicht tatsächlich im Hyde Park die definitive Liveversion geschaffen.
    Wobei man ja bei aller Liebe sagen muss, dass zumindest das Start me up-Intro ausgebessert wurde. Das soll ja live an beiden Abenden misraten sein, warum auch immer – ist nun wirklich nicht schwer zu spielen. Aber was soll’s – auch Live at Leeds und Get yer yayas out sind später im Studio noch aufbereitet worden – und es sind und bleiben großartige Platten. Falls die Band keine weiteren Konzerte spielen sollte, hätte sie mit diesem Album/Film tatsächlich den bestmöglichen Abgang hingelegt und falls sie doch weiter auf Tour gehen, hoffe ich sehr, sie in möglichst ähnlicher Form auch noch mal erleben zu dürfen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #119499  | PERMALINK

    southernman

    Registriert seit: 13.06.2010

    Beiträge: 1,161

    Was heißt eigentlich „Beste Band der Welt“? Die besten Musiker, die besten Songs, die besten konservierten Körper?
    Ich konnte das Attribut „beste“ noch nie verstehen. Die Stones sind klasse, wobei mir eine gewisse Phase eher zusagt, als das was danach kam. Aber unter meinen über 1000 CDs und LPs die Stones als die beste Band auszumachen – oder eine andere Gruppe – geht irgendwie gar nicht. Dazu ist mir die Musik allgemein zu vielseitig und unvergleichbar.

    --

    Früher war mehr Lametta!
    #119501  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    SouthernManWas heißt eigentlich „Beste Band der Welt“? Die besten Musiker, die besten Songs, die besten konservierten Körper?
    Ich konnte das Attribut „beste“ noch nie verstehen. Die Stones sind klasse, wobei mir eine gewisse Phase eher zusagt, als das was danach kam. Aber unter meinen über 1000 CDs und LPs die Stones als die beste Band auszumachen – oder eine andere Gruppe – geht irgendwie gar nicht. Dazu ist mir die Musik allgemein zu vielseitig und unvergleichbar.

    Mit dem Ansatz wirst Du nie herausfinden, was oder wer „die beste Band der Welt“ ist.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #119503  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    pink-niceWie ich schon im Hyde-Park-Thread geschrieben hatte…der beste Stones-Live-Klang aller Zeiten….einfach Livehaftiger als sonst.

    j.w.Das fiel mir auch auf. Sie sind ja auch in einer etwas reduzierten Besetzung unterwegs, bei der Bigger Bang-Tour waren 3 Leute mehr auf der Bühne und von 1975 bis 1990 hatten sie ja sogar immer zwei Tastenmänner dabei. Auffallend ist (das war aber schon auf den youtube-Videos von 2012 zu hören), dass Darryl seinen Sound näher an den von Bill Wyman gebracht hat, was dem Stonessound sehr zu gute kommt. Der Sound, den er davor immer hatte, war zu weich, da fehlten die Akzente im Attack der Saiten. Und Keith und Ron weben wieder die Gitarren so wunderbar, besonders bei Brown Sugar dachte ich, sie hätten vielleicht tatsächlich im Hyde Park die definitive Liveversion geschaffen.
    Wobei man ja bei aller Liebe sagen muss, dass zumindest das Start me up-Intro ausgebessert wurde. Das soll ja live an beiden Abenden misraten sein, warum auch immer – ist nun wirklich nicht schwer zu spielen. Aber was soll’s – auch Live at Leeds und Get yer yayas out sind später im Studio noch aufbereitet worden – und es sind und bleiben großartige Platten. Falls die Band keine weiteren Konzerte spielen sollte, hätte sie mit diesem Album/Film tatsächlich den bestmöglichen Abgang hingelegt und falls sie doch weiter auf Tour gehen, hoffe ich sehr, sie in möglichst ähnlicher Form auch noch mal erleben zu dürfen.

    Wie weit beim Klang nachgeholfen wurde, kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, daß der Sound im Hyde Park grandios war. Da waren echte Tontechnikermeister am Werk. Ich hatte es, glaube ich, schon damals hier geschrieben. Das war der beste Sound, den ich je bei einem Open Air Gig erlebt habe. Das ist nicht mal annähernd mit dem Sound Matsch des Frankfurter Gigs 2007 zu vergleichen.
    Beim „Start Me Up“ Intro ist definitiv ausgebessert worden, das war live so neben der Spur, das ist jedem sofort aufgefallen.
    Auf der Blu-Ray resp. DVD Konserve klingt es perfekt.

    Was bleibt, ist, daß ich an dieser BR Spaß habe, wie selten an einer Live DVD bzw BR.

    --

    #119505  | PERMALINK

    mep

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 557

    Ob die Stones nun tatsächlich rechtmässig als die beste Band der Welt zu bezeichnen sein dürften, wer mag das nun wieder entscheiden wollen. Zumindest sind sie aber eine Band der Superlative: Die dienstälteste relevante Rockband der Geschichte; die bestimmt größte Rockband der Geschichte; und mit Sicherheit auch die kapitalistischste. Ganz klar, einzigartig. Selbst konnte ich die Stones bislang leider erst einmal live bewundern, und das zudem zu einem Zeitpunkt, als ich ihre Musik noch nicht wirklich für mich entdecken konnte. 2003 in Hannover. Das Open Air war für mich damals doch zu stark auf eine Art Erlebnischarakter und Familienentertainment ausgerichtet gewesen, um mich direkt für die Band gefangen zu nehmen. Eigentlich konnte ich erst über diverse andere Bands/Künstler der 60er Jahre und deren Berührungspunkte mit den Stones auch endlich für sie erwärmt werden. Inzwischen ist aber schon hübsch stetig ihr gesamter Katalog vorzugsweise auf SACD in meine Sammlung gewandert und in den letzten Monaten auch verstärkt alle bislang offiziell erschienenen Live-DVDs bzw. BRs. Bei der aktuellen Veröffentlichung bin ich mir allerdings gerade noch etwas unschlüssig. Zum einen nehme ich Ihnen tatsächlich noch die schnöde iTunes Aktion übel. Zu einem Zeitpunkt, als man noch nichts von dieser Veröffentlichung wusste, das Teil als exklusiv anzubieten und dann schon wenige Wochen später offiziell zu veröffentlichen. Die 10€ hätte ich mir dann doch nur zu gerne ersparen mögen. Zudem ist mein musikalisches Monatssalär durch die neuen Dylan, The Who & Beatles Releases aktuell schon ordentlich dezimiert worden. 200€ waren da schnell mal wieder verpufft. Momentan bleibe ich also noch hübsch standhaft; mal sehen, wie lange dies denn noch so stringent durchzuhalten sein möge… ;)

    Mal eine Frage an die Stones-Ultras hier: Auf den letzten Plattenbörsen habe ich immer mal wieder eine ganze Reihe an äußerst prunkvollen inoffiziellen 100€ Stones-Prachtbänden ausspähen können (Outtakes, gesammelte monothematische Liveaufnahmen, etc. pp.). Sind diese soundtechnisch und inhaltlich in der Regel empfehlenswert ? Für einen Blindkauf erscheinen sie mir dann doch etwas zu elaboriert…

    Diese hier zum Beispiel:

    http://www.ebay.de/itm/6-LP-4-CD-Box-Rolling-Stones-Play-With-The-Beatles-/330948441789?pt=Bücher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item4d0e1076bd

    --

    STANdground.
    #119507  | PERMALINK

    piwo

    Registriert seit: 20.04.2013

    Beiträge: 234

    j.w.Mit dem Ansatz wirst Du nie herausfinden, was oder wer „die beste Band der Welt“ ist.

    Das hat SouthernMan ja doch gar nicht vor. :-)
    Lies doch noch mal!

    --

    Tomorrow never knows
    #119509  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    PiwoLies doch noch mal!

    Und Dich haben wir um eine Quellenangabe gebeten. Wäre nicht nur für mich interessant diese zu erfahren.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #119511  | PERMALINK

    piwo

    Registriert seit: 20.04.2013

    Beiträge: 234

    Was ich auch nicht wusste ist, dass vor der Gründung der Rolling Stones
    Charlie Watts als Jazzmusiker agierte.
    Als Schlagzeuger selbstverständlich.
    Oder dass Brian Jones seinen Namen zu Ehren eines Bluesmusikers in „Elmo Lewis“ änderte.
    Hast du das gewusst ?

    --

    Tomorrow never knows
    #119513  | PERMALINK

    raging-ric

    Registriert seit: 05.11.2010

    Beiträge: 232

    Ich glaub dir kein Wort. Charlie als Jazzmusiker? Niemals. Und „Elmo Lewis“ ist doch aus der Sesamstraße bzw. der Begründer der Action-Interest-Desire-Attention Strategie! Also erzähl hier keinen Unfug. Als nächstes erzählst du noch dass Keith mal Chorknabe war. Tsssss…

    Aber immerhin „geschickt“ abgelenkt von dem Buchtitel und Autor des Bluesbuches, den du uns noch immer verschweigst.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 9,526 bis 9,540 (von insgesamt 17,140)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.