Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
dummundfeigeEin normales Konzert von der Urban Jungle/Steel Wheels-Tour – ohne die hin und wieder aufgeführten „Street Fighting Man“, „Angie“ oder „Hold on to Your Hat“.
…Ist mir schon aufgefallen: ich Hirni habe „Hold on to Your Hat“ und „Sad, Sad, Sad“ durcheinander geschmissen, unverzeihlich.
Meine Wünsche für die nächsten Veröffentlichungen:— der Leeds-Gig wäre in der Tat nicht schlecht (bzw. toll).
— ansonsten mal ein paar Warm-Up-Gigs (El Mocambo von 1977 oder der Paradiso aus den 90ern)--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungdummundfeigeIst mir schon aufgefallen: ich Hirni habe „Hold on to Your Hat“ und „Sad, Sad, Sad“ durcheinander geschmissen, unverzeihlich.
Wobei Sad Sad Sad aber auf dem Tokio-Boot enthalten ist.
Das mit den Warm-up-Gigs bzw. El Mocambo ist eine sehr gute Idee!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHabe mir gestern mal die Checkerboard Lounge-DVD gegönnt und bin absolut fasziniert von diesem Konzert. Wie fucking brilliant ist das denn bitte? Und wie glücklich müssen diejenigen noch heute sein, die damals live dabei sein durften?
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.An die Zuschauer habe ich auch gedacht. Was ich die beneide…
--
Großartig, dass solche Perlen immer noch ausgegraben und veröffentlicht werden.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Ich bin mir sehr sicher, daß noch etliche Perlen im Stones Keller auf eine Veröffentlichung warten.
--
So, nach all dem Lob habe ich das Muddy Waters Teil gerade bei Play bestellt, ok, dauert etwas, bis ich es habe, aber der Preis war bei knapp unter 14 zu verlockend
--
living is easy with eyes closed...j.w.Wobei Sad Sad Sad aber auf dem Tokio-Boot enthalten ist.
Schon gemerkt, trotzdem danke für den Tipp.
j.w.Das mit den Warm-up-Gigs bzw. El Mocambo ist eine sehr gute Idee!
Positive Verstärkung, sehr gut
Mal sehen, was die Steine bzw. ihr Verwaltungsapparat draus machen …--
ClauIch wünsche mir Veröffentlichungen von frühen Gigs, also vor ’68. Ich weiß aber nicht, ob es da verwertbares Material gibt.
Da gibt es einiges. Aufgenommen für Radio Übertragungen und so weiter. Viele von den Bootlegs haben sogar eine ziemlich gute Qualität.
Ich fände es auch sehr schön, wenn aus dieser Zeit auch mal eine Perle veröffentlicht wird. Bloß da wird es rechtliche Probleme geben.@J.W.: Ursprünglich war geplant ein Konzert der A Bigger Bang Tour zu veröffentlichen. „Light The Fuse“ war der Titel mit Songs wie „Rough Justice“ „19th Nervous Breakdown“, „Back Of My Hand“, „Infamy“, „Oh No, Not You Again“, „Get Up, Stand Up“, und „Mr. Pitful“.
Jetzt hat man aber Tokyo vorgezogen, also vermute ich mal, dass „Light The Fuse“ das nächste sein wird.
Im Grunde finde ich ein Bootleg von dieser Tour gar nicht mal so schlecht. „Shine A Light“ ist ein gutes Album, aber es gibt kein wirkliches Bild der vermutlich letzten großen Tour wieder. Fast jedes Konzert dieser Tour wurde professionell gefilmt. Da könnten die Stones ruhig mal was rausrücken.Andersrum finde ich es schade, weil wir dann zwangsläufig auf einen wirklichen Bootleg- Klassiker wie „El Mocambo“, „Atlantic City“, „Paradiso“ oder „Paris ’76“ verzichten müssten. Und „Light The Fuse“ ist nicht wirklich ein Klassiker unter den Stones Bootlegs (wie übrigens das Tokyo Bootleg auch nicht). Das könnten sie also ruhig im Rahmen ihrer offiziellen Live – Diskografie veröffentlichen.
--
Die aktuelle Tokyo Veröffentlichung ist m.E. die bislang schwächste aus der stonesarchives Reihe, auch klanglich ist das ziemlich schwachbrüstig.
--
Ja, das sehe ich ähnlich.
Ich denke mal, dass dieses Bootleg auch nicht so geplant war. Vielmehr vermute ich, dass Tokyo mehr eine Notlösung ist.Entweder erfordern die geplanten Perlen so viel Arbeit, dass man die Fans mit einem Ersatzbootleg, was schon in sauberer Qualität vorliegt vorübergehend vertrösten will, oder aber, und das vermute ich wohl eher, der Verkauf läuft nicht so wie vorgestellt.
Mal Hand aufs Herz. Für ein Großteil der Stonesfans sind Flac und MP3 Dateien Fremdwörter. Die beschäftigen sich kaum mit Internet, Foren, Downloads etc. Ein anderer Teil ist strikt gegen Musikveröffentlichungen die nur als Dateien vorliegen. Sie akzeptieren eine CD / LP. Nichts anderes. Wieder ein anderer Teil kennt sich sehr gut mit dem Internet aus und weiß auch, dass die Bootlegs bereits einen Tag nach der Veröffentlichung auf irgendwelchen illegalen Websites kostenlos zu haben sind.
So unterschiedlich denken zumindest die Stonesfans die ich so kenne, aus dem Freundeskreis und aus den drei Stonesforen in denen ich aktiv bin. Die Stones Generation ist eben nicht die Generation: MP3! Mit einer LP oder einer CD hätte man weitaus mehr Leute begeistern können.Da bleiben letztenlich nicht viele übrig die dafür Geld ausgeben. Großes Geld kann man damit nicht machen. Und da werden die Produzenten natürlich ins Grübeln kommen ob es sich lohnt hohe Kosten in das Remastering zu stecken oder einfach etwas zu nehmen was schon fertig für die Veröffentlichung ist.
Ric
--
Da könnte was dran sein…
--
Man sollte sich auf jeden Fall Gedanken über physische Veröffentlichungen machen, im Stile der Bootleg Series von Bob Dylan. Ich wüsste nicht, was dagegen spräche.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauMan sollte sich auf jeden Fall Gedanken über physische Veröffentlichungen machen, im Stile der Bootleg Series von Bob Dylan. Ich wüsste nicht, was dagegen spräche.
Aber dann bitte nicht in der Form, dass die Downloads wegfallen, ich bin nicht so altmodisch und finde die FLACs absolut ausreichend
--
living is easy with eyes closed...Raging-RicJa, das sehe ich ähnlich.
Ich denke mal, dass dieses Bootleg auch nicht so geplant war. Vielmehr vermute ich, dass Tokyo mehr eine Notlösung ist.Entweder erfordern die geplanten Perlen so viel Arbeit, dass man die Fans mit einem Ersatzbootleg, was schon in sauberer Qualität vorliegt vorübergehend vertrösten will, oder aber, und das vermute ich wohl eher, der Verkauf läuft nicht so wie vorgestellt.
Mal Hand aufs Herz. Für ein Großteil der Stonesfans sind Flac und MP3 Dateien Fremdwörter. Die beschäftigen sich kaum mit Internet, Foren, Downloads etc. Ein anderer Teil ist strikt gegen Musikveröffentlichungen die nur als Dateien vorliegen. Sie akzeptieren eine CD / LP. Nichts anderes. Wieder ein anderer Teil kennt sich sehr gut mit dem Internet aus und weiß auch, dass die Bootlegs bereits einen Tag nach der Veröffentlichung auf irgendwelchen illegalen Websites kostenlos zu haben sind.
So unterschiedlich denken zumindest die Stonesfans die ich so kenne, aus dem Freundeskreis und aus den drei Stonesforen in denen ich aktiv bin. Die Stones Generation ist eben nicht die Generation: MP3! Mit einer LP oder einer CD hätte man weitaus mehr Leute begeistern können.Da bleiben letztenlich nicht viele übrig die dafür Geld ausgeben. Großes Geld kann man damit nicht machen. Und da werden die Produzenten natürlich ins Grübeln kommen ob es sich lohnt hohe Kosten in das Remastering zu stecken oder einfach etwas zu nehmen was schon fertig für die Veröffentlichung ist.
Ric
Selten etwas Ausgewogeneres gelesen …
Ich kenne niemanden, der sich für Musik, wie sie z. B. im Stones-Archive zu haben ist, interessiert und sich nicht mit Digitalformaten auskennt.
Meine sammelwütigen Bekannten, die früher Platten- und CD-Börsen durchforstet haben, kaufen schon längst bei mule.net etc. ein, haben Ihre CD-Sammlungen fachkundig digitalisiert, streamen kreuz und quer durch ihre Immobilien und belächeln mich ob meiner Zufriedenheit mit mp3.
.:bier:--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.