Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Nein, Du wolltest nur gern den 6000. Beitrag in diesem Thread schreiben. Stimmt’s?
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungÄäääähm okay…ja genau das wollte ich. Darauf warte ich mein ganzes Leben schon.
:lol:--
Raging-RicBei mir nicht!
Das einzig wahre Bootleg von der 89er Tour ist, meiner Meinung nach, THE STEEL WHEELS PERFORMANCE. Da kommt ein Atlantic City nicht ran. Weder von der Atmosphäre, noch vom makellosen Spiel und schon gar nicht von der Spundqualität.
Leider heute sehr schwer zu finden das Teil.
Mache gerade den Vergleich via DVD. Für mich unverständlich was Du an dem Tokio-Gig besser findest als an Atlantic City. Das ist für mich wirklich DER Gig der Steel Wheels-Tour, die Gäste habe ich da noch gar nicht mit eingerechnet, aber die Energie der Band ist grandios!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueAuf der DvD ist der Sound totaler Dreck. Lege lieber die beiden Vinylaufnahmen ein und höre dir die an. Zugegeben. Die prominenten Stargäste sind nicht vorhanden aber das mindert die Qualität überhaupt nicht. Im Gegenteil. Die Stargäste auf der Atlantic City Aufnahme waren sogar Ausnahme auf der Tournee. Daher schon allein ist Steel Wheels Performance die ultimative Abdeckung der Tournee.
Noch besser wenn du die CD’s hast. Da ist der Sound noch deutlich besser als auf der Vinyl. Da kommt keine Ausgabe von Atlantic City mit. Hier stimmt alles. Die Höhen, die Bässe und das Geschrei der Menschenmenge.
Und dann dieser Elan. Dieser Spaß am Spielen. Allein Sympathy For The Devil ist auf dieser CD die beste Version, von der Tour, die ich kenne. Dieses geniale Zusammenspiel zwischen Ron und Keith habe ich später nie wieder gehört. Man bildet sich teilweise echt ein die beiden Gitarren unterhalten sich miteinander. Unbeschreiblich!!!! Und wenn die Anlage schön laut aufgedreht ist, stehen mir jedes Mal die Nackenhaare zu Berge wenn Charlie beginnt sich in die Percussion einzugliedern. Wirklich ein Traum. Jedesmal. Wenn ich dagegen an die Atlantic City denke mit der viel zu lauten Snare. Pfui.@Memphis: Du wirst beim Hören sicher an einen Song mit Namen „Papa Was A Rolling Stone“ denken.
Ric
--
Auf meiner DVD ist der Atlantic City-Sound perfekt. Auf meiner Swinging Pig Erstausgabe der Atlantic City-3er Box ist der Sound übersteuert. Trotzdem ist die Spielfreude (insgesamt) und auch die musikalische bei Atlantic City der von Tokio überlegen. Ausnahmen (Sympathy mag sein, habe ich jetzt noch nicht gehört, habe nach 5 Songs von Tokio Atlantic City eingelegt um zu vergleichen und bei diesen ersten Songs ist der Unterschied frappierend) kann es natürlich geben. Bei Tokio stört mich auch der im Verhältnis zu AC zu laute Keyboardsound zulasten der Gitarren.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Bei Tokio stört mich auch der im Verhältnis zu AC zu laute Keyboardsound zulasten der Gitarren.
Redest du von der DVD oder von der CD? Bei der CD ist der Keyboardsound überhaupt nicht zu laut. Absolut perfekt ist er, finde ich. Wie gesagt. Auf der DVD ist der Sound absoluter Mist!
Aber was solls. Jeder kann selbst entscheiden, welches sein Lieblingsbootleg ist. Ich will da keinen bekehren oder so;-) Ohnehin ist die Atlantic City weitaus leichter und schneller aufzutreiben als die Steel Wheels Performance.
--
Es ist ja nicht überraschend, dass es von Bootlegs Versionen in unterschiedlicher Qualität gibt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mir ist keine weitere Version von dem Tokio Bootleg mit dem Titel „The Steel Wheels Performance“ bekannt. Falls es doch eine gibt mit selben Titel aber einer anderen Soundqualität bitte ich um Aufklärung. Dran glauben tu ich nicht.
--
Raging-RicRedest du von der DVD oder von der CD? Bei der CD ist der Keyboardsound überhaupt nicht zu laut. Absolut perfekt ist er, finde ich. Wie gesagt. Auf der DVD ist der Sound absoluter Mist!
Aber was solls. Jeder kann selbst entscheiden, welches sein Lieblingsbootleg ist. Ich will da keinen bekehren oder so;-) Ohnehin ist die Atlantic City weitaus leichter und schneller aufzutreiben als die Steel Wheels Performance.
Ich habe den Tokio-Gig „nur“ als DVD, wenn der CD-Sound besser gemischt ist mag da natürlich ein anderer Eindruck entstehen, davon losgelöst fand ich bei Start me up, Bitch, Sad sad sad und Harlem Shuffle, die ich unmittelbar nacheinander verglichen habe, die Atlantic City Performance weitaus mitreißender.
Du solltest Dir mal die Atlantic DVD holen – gibt’s ja bei 2001 sehr günstig – da ist der Sound viel besser als auf meiner CD-Box, dann stört Dich auch die laute Snare nicht mehr so!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHabe zwei DVDs von Atlantic City. Einer mit sehr guter Qualität und einer mit schlechten mit dem Titel „Terrifying“. Beide sind im Vergleich zu den CDs ein wahrer Wohlklang. Aber wenn die Frage nach guten Bootlegs kommt, denke ich eher an Tonträger.
Kann man hier irgendwie Soundclips einbinden oder hochladen?
--
Komisch, ich habe die Atlantic City CDs immer für das Sound Non-Plus-Ultra aller Bootlegs gesehen bzw. gehört. Ich habe gleich 1990 die 12″ Box gekauft, bei Radio Diehl (r.i.p.), also in einem regulären Hifiladen. Es scheint da unterschiedliche Versionen zu geben.
--
Vermutlich weil es das Bootleg alsbald in jedem gut sortierten Plattenladen gab und man nicht lange suchen musste. Ich sehe sie noch heute in jedem 3. Plattenladen rumstehen. Ich kenne ne Menge Leute die nicht so wirklich Stones Fans sind und nur ein paar Alben haben. Aber dieses Album ist immer wider darunter. Einfach nur weil die CD’s, den Leuten, hinterhergeschmissen worden sind. Jeder noch so kleine Stones Laie kennt es, oder hat es wenigstens schon mal gehört. Das dürfte der Grund sein warum die Box so populär ist.
--
Hm, habe ich das bezweifelt? Es ging mir um die offensichtlich unterschiedlichen Klangqualitäten der umlaufenden CDs.
--
Es gibt tatsächlich mehrere Ausführungen der Box. Mir sind fünf bekannt. Eine Box mit 3 CD’s, die mit der nervigen Snare, eine Box mit 4 CD’s (Bonus CD enthält zusammengewürfelte Titel die nicht oft gespielt wurden) die, die selbe Soundqualität besitzt und ein Doppelalbum, das eine noch schlechtere Qualität hat.
Dann habe ich noch die Vinyl Ausgabe die vom Sound her, der 3 CD Box gleicht und eine Vinyl Ausgabe mit der selben Aufmachung allerdings mit einem Privatmitschnitt drauf.Es gab, eine ganz kurze Zeit lang, eine 3CD Box, die anstatt dem schwarzen Hintergrund auf dem Cover einen weißen hat. Diese Ausgabe habe ich jedoch nie gehört und auch nie mehr gesehen.
Laut „dummundfeige“ gibt es noch eine weitere Ausgabe mit einem geschnittenen JJF. Diese Ausgabe ist mir nicht bekannt. Kann sein, dass dort der Sound besser ist.
Achja, ne MC gab es auch mal. Der Sound war hier aber katastrophal. Außerdem fehlten ein paar Titel. Habe ich aber nicht mehr.
--
Hallo,
ich kenne „nur “ die „Terrifying“ DVD (erworben bei amazon für kleines Geld) und die TSP Vinyl Box,mit die damals in die Branche eingestiegen sind.
Verwendet wurde ein Kabel Fernsehen Mitschnitt mit dem technischen Standard von 1989 und entsprechend mieser Qualität.
Habe beide schleunigst wieder verkauft.
--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.