Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Der HofackerHab gestern abend nochmal in das Bigger-Bang-Paket geschaut – dabei ist mir eine lustige Kleinigkeit aufgefallen: Im Abspann auf der Asien-DVD wird als Executive Producer ein gewisser Ian Stewart genannt.
Haben sich unsere Freunde da einen kleinen Scherz erlaubt – oder gibt’s den Kerl wirklich?Ich habe mal nach „Executive Producer“ und „Ian Stewart“ gegoogelt und heraus kam u.a. ein Hinweis bei Rammstein :wow: (Strg+F und dann nach Stewart suchen)
Da wird als Video Producer ein Ian Stewart erwähnt, könnte ja hinhauen vom Job her.--
Highlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
WerbungMick67Ich habe mal nach „Executive Producer“ und „Ian Stewart“ gegoogelt und heraus kam u.a. ein Hinweis bei Rammstein :wow: (Strg+F und dann nach Stewart suchen)
Da wird als Video Producer ein Ian Stewart erwähnt, könnte ja hinhauen vom Job her.Die musikalische Ähnlichkeit ist ja unverkennbar!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.guter mann, wenn er schon rammmmmmstein executiert hat
--
Der Hofackerguter mann, wenn er schon rammmmmmstein executiert hat
du meinst rrrrrrrrrrrammstein, oder?
--
It´s just the demon life that got you in its sway:lol:
--
Ein Hello an die Stones-Experten.
Ich habe von den Stones folgende Alben: Beggars Banquet, Let It Bleed, Exile On Main Street, Sticky Fingers, Forty Licks und A Bigger Bang.
Im Gesamtkontext ist EXILE mein Fave. Beggars B., Let it Bl. und Sticky sind für mich auf gleicher Augenhöhe, wobei `Wilde horses`für mich der absolute Stones Titel ist.
Meine Frage an euch, welche weiteren Alben würdet ihr mir empfehlen und welches Livealbum ist eurer Meinung nach das empfehlenswerteste!?Gruss Th.
--
Auf jeden Fall Goats Head Soup und It’s only Rock’n’Roll, die sich an Exile anschließenden Studioalben mit Mick Taylor.
Von den späteren auf jeden Fall Tattoo You und auch mit Some Girls und Emotional Rescue liegt man nicht falsch.
Von den früheren kann man eigentlich alle kaufen, vielleicht Between the buttons und Satanic erstmal anhören, ob Dir der Stil gefällt. Essentiell für die frühen Jahre sind allerdings die Singles, die kannst Du Dir als Original 45 (teuer, aber „the real thing“), die vor ein paar Jahren veröffentlichten CD-Single-Boxen (teuer, 3 getrennte Boxen!) oder aber als die Compilation The London Years (mit Sicherheit die preiswerteste Alternative) besorgen.
Bei den frühen Alben (bis einschließlich Between the buttons) sollte man die UK-Versionen vorziehen (the real thing!).
Was Live betrifft: Auf jeden Fall Get yer yayas out und dann vielleicht mal die Stripped oder Flashpoint antesten, da sind die neueren Stones am besten festgehalten.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueTja, damit ist die Gretchenfrage verbunden, ob Du CDs oder Vinyl bevorzugst. Ich beziehe mich im Folgenden jedenfalls auf CDs:
Die „Singles Collection“ sollte Dein nächster Kauf sein. Das ist ein 3-CD Set, das alle Singles und B-Seiten der 60er abdeckt. Absolut hörenswert von der ersten bis zur letzten Minute! Dann würde ich Aftermath empfehlen.
Dieses Set gibt es – wie alle 60er Stones Alben – in drei Ausgaben. In einer (veralteten) 3CD Box mit dem Aufdruck „Digitally Remastered From The Original Master Tapes“. Das ist eine Lüge. Gleiches gilt für alle Einzelalben.
Dann gibt es neue, bessere Ausgaben desselben Sets, eine als SACD-hybrids in einem Digipack und andere in einer 3-CD Box, die der alten Box ähnlich sieht, aber nicht diesen Aufdruck hat. Das gilt für alle 60er Stones Alben. Beide dieser Ausgaben sind empfehlenswert, die SACDs machen Sinn, wenn Du einen SACD-Spieler besitzt oder die edlere Variante bevorzugst.
Ach ja, von Aftermath gibt es – wie von vielen Alben dieser Jahre US und UK-Versionen mit anderen Liedern! Das macht es zusätzlich kompliziert!
Es ist jedoch hervorzuheben, dass nichts so gut klingt wie 60er Jahre Stones auf originalem Vinyl (also nicht auf Nachpressungen). Das zu beschaffen ist teuer und aufwendig, lohnt sich jedoch angeblich sehr, weil Decca – und auch hier gebe ich Wissen wirklicher Experten wieder – wohl vorzügliche Pressungen anfertigte.
Zu den Alben nach „Exile“:
Da ist die CD-Situation vergleichsweise unproblematisch. Die Bob Ludwig Remasters sind sehr leicht erhältlich und günstig dazu. Meine Empfehlungen: „Some Girls“ und „Tattoo You“Live:
Die Livealben schwanken in der Qualität von netten Dreingaben zu Zumutungen. Ich würde mir stattdessen lieber den Gimme Shelter Film vom desaströsen Konzert in Altamont kaufen. Großes Kino.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ironic: an der Aftermath führt wohl auch kein Weg vorbei. Sehr abwechslungsreich und kein mittelmäßiges Stück drauf.
„Under my thump“ dürfte wohl bald mein Lieblingstrack der The Rolling Stones werden.
Sound, Arrangement, Dynamik, Melodie: perfekt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykonail75Dann würde ich Aftermath empfehlen.
:bier:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykonail75
………..
Die „Singles Collection“ sollte Dein nächster Kauf sein. Das ist ein 3-CD Set, das alle Singles und B-Seiten der 60er abdeckt. Absolut hörenswert von der ersten bis zur letzten Minute! Dann würde ich Aftermath empfehlen.Jetzt bist du mir zuvor gekommen.
Hab die „singles Collection“ auch und vor nicht allzu langer Zeit gehört. Wirklich super.
Und die Aftermath sollte man auf jeden Fall haben (ich habe meine leider „verlegt“ und finde sie momentan nicht).
„Out of our heads“ finde ich auch noch sehr interessant.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Krautathaus:bier:
:bier:
@OT: :bier:
Man kann Empfehlungen ja auch aggregieren!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ja, Ihr Zuproster, wenn Ihr meinen Post aufmerksam gelesen hättet, wäre Euch aufgefallen, dass ich eben diese Collection, die unter dem Namen The London Years zu haben ist, empfohlen habe.
Und Aftermath halte ich für bei weitem nicht so gut wie es hier gemacht wird. Es sind dort neben absolut großartigen Tracks auch viele arg mittelmäßige enthalten. Der Vorgänger Out of our heads (UK-Version!) ist stärker!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WölferJa, Ihr Zuproster, wenn Ihr meinen Post aufmerksam gelesen hättet, wäre Euch aufgefallen, dass ich eben diese Collection, die unter dem Namen The London Years zu haben ist, empfohlen habe.
Und Aftermath halte ich für bei weitem nicht so gut wie es hier gemacht wird. Es sind dort neben absolut großartigen Tracks auch viele arg mittelmäßige enthalten. Der Vorgänger Out of our heads (UK-Version!) ist stärker!Ach komm, Jan, Du bekommst auch ein Bier: :bier:
Ist doch gut, wenn unsere Empfehlungen in dieselbe Richtung gehen, dann hat es Ironic einfacher. Ich mag Aftermath übrigens sehr!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Jan WöUnd Aftermath halte ich für bei weitem nicht so gut wie es hier gemacht wird. Es sind dort neben absolut großartigen Tracks auch viele arg mittelmäßige enthalten. Der Vorgänger Out of our heads (UK-Version!) ist stärker!
Bin ja erst am Entdecken. Welcher Track auf „Aftermath“ ist denn mittelmäßig (also 2,5 – 3 Sterne)? Hör das Album heute zum dritten Mal und krieg mich nicht mehr ein.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.