The Rolling Stones – Exile On Main Street

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 473)
  • Autor
    Beiträge
  • #2376019  | PERMALINK

    fuchs

    Registriert seit: 11.07.2007

    Beiträge: 186

    Mein Gott, Leute,

    nun lese ich schon ziemlich lange mit und staune immer noch über die Glaubenskriege, die hier vom Zaun gebrochen werden.

    Wieso kann nicht jemand EOM genießen und der andere Some Girls oder Sticky Fingers oder die Beatles oder Beethoven oder Westernhagen oder Hugo Strasser oder Carmen Nebel oder oder oder?

    Ist das nicht alles Geschmackssache?

    Für diesen Kampfgeist fehlt mir das Verständnis. Und wer weiß, wie das alles 2000 Light Years From Home aussieht…

    Leben und leben lassen. Aber dann macht das Leben offensichtlich für manchen hier nur noch halb so viel Spaß wie mit Schaum vorm Mund.

    --

    fuchs "And they couldn't prevent Jack from being happy..."
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2376021  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    @ fuchs:
    Sorry, dass wir ohne Dein Verständnis leben müssen, aber Musik ist für uns keine Frage von Leben oder Tod, sondern weitaus wichtiger (um Bill Shankly zu zitieren)! Get used to it!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2376023  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    fuchs…staune immer noch über die Glaubenskriege, die hier vom Zaun gebrochen werden….Für diesen Kampfgeist fehlt mir das Verständnis. ….

    j.w.….Musik ist für uns keine Frage von Leben oder Tod, sondern weitaus wichtiger (um Bill Shankly zu zitieren)! …

    Ich vermute, Fuchs hoffte zitiermäßig nun eher auf sowas wie

    War! huh-yeah. What is it good for? Absolutely nothing! Uh-huh

    ;-)

    --

    #2376025  | PERMALINK

    fuchs

    Registriert seit: 11.07.2007

    Beiträge: 186

    j.w.@ fuchs:
    Sorry, dass wir ohne Dein Verständnis leben müssen, aber Musik ist für uns keine Frage von Leben oder Tod, sondern weitaus wichtiger (um Bill Shankly zu zitieren)! Get used to it!

    Ja – das leuchtet ein. Und Hauptsache ist schließlich, dass es Spaß macht.

    Das vergesse ich immer wieder…

    --

    fuchs "And they couldn't prevent Jack from being happy..."
    #2376027  | PERMALINK

    negative-approach

    Registriert seit: 17.03.2009

    Beiträge: 1,595

    Negative Approach1 Rocks Off *****
    2 Rip This Joint *****:liebe:
    3 Shake Your Hips ****1/2
    4 Casino Boogie ****
    5 Tumbling Dice *****
    6 Sweet Virginia *****
    7 Torn And Frayed ****1/2
    8 Sweet Black Angel ****
    9 Loving Cup ****
    10 Happy ****1/2
    11 Turd On The Run ****
    12 Ventilator Blues ****1/2
    13 I Just Want To See His Face ****
    14 Let It Loose ****1/2
    15 All Down The Line ****
    16 Stop Breaking Down ****
    17 Shine A Light ****1/2
    18 Soul Survivor ****1/2

    Gesamt: 4,42. Macht 4 1/2 Sterne.
    Sehr gutes abwechslungsreiches Album. „Rip This Joint“ ist einer meiner Lieblingssongs der Stones. „Sweet Virginia“ einer der wenigen Country Songs, die ich mag.

    Gestern „Exile On Main Street“ etwa 4x durchgehört und die Wertung des Albums ist ganz klar besser:

    1 Rocks Off *****
    2 Rip This Joint *****
    3 Shake Your Hips ****1/2
    4 Casino Boogie ****
    5 Tumbling Dice *****
    6 Sweet Virginia *****
    7 Torn And Frayed *****
    8 Sweet Black Angel *****
    9 Loving Cup *****
    10 Happy *****
    11 Turd On The Run *****
    12 Ventilator Blues *****
    13 I Just Want To See His Face ****
    14 Let It Loose *****
    15 All Down The Line *****
    16 Stop Breaking Down *****
    17 Shine A Light *****
    18 Soul Survivor *****

    * * * * *

    --

    I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
    #2376029  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    fuchsMein Gott, Leute,

    nun lese ich schon ziemlich lange mit und staune immer noch über die Glaubenskriege, die hier vom Zaun gebrochen werden.

    Wieso kann nicht jemand EOM genießen und der andere Some Girls oder Sticky Fingers oder die Beatles oder Beethoven oder Westernhagen oder Hugo Strasser oder Carmen Nebel oder oder oder?

    Ist das nicht alles Geschmackssache?

    Für diesen Kampfgeist fehlt mir das Verständnis. Und wer weiß, wie das alles 2000 Light Years From Home aussieht…

    Leben und leben lassen. Aber dann macht das Leben offensichtlich für manchen hier nur noch halb so viel Spaß wie mit Schaum vorm Mund.

    GENAUSO! Ist schon erstaunlich wie die schönste Sache der Welt polarisiert.
    Wird sich aber wahrscheinlich nie ändern…

    ;-);-);-);-)

    --

    Musik ist das Beste!
    #2376031  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    Der HofackerIch wollte mich ja eigentlich raushalten, aber ein kleines Statement mag ich mir nach Lektüre der letzten Seiten doch nicht verkneifen:

    Manchmal geht es schlicht nicht um Geschmacksfragen oder die (ohnehin allenfalls semi-objektive) Bewertung von Musik. Es gibt nun mal Alben – und EOMS gehört zweifelsfrei dazu – die beispielhaft für Zeit, Raum und Spirit der Rockmusik als Stil, als Kunst und als Gegenwartskultur stehen (auch wenn die Stones selbst das nicht ansatzweise im Sinn hatten, als sie die Platte machten).

    Wer an solchen – jawoll – Kunstwerken mäkelt, hat schlicht nix verstanden. Mona Lisa ist nach herkömmlichen Maßstäben schließlich auch kein schönes Mädchen.

    Auch wenn das ein bisschen pathetisch klingt: Vor Exile muss man einfach in Demut den Hut ziehen und versuchen, die Platte zu verstehen. Dann öffnet sich ein heiliger Gral.
    Bei mir hat das seinerzeit einige Jahre gedauert, zuerst wollte ich sie gleich wieder verkaufen (aber keiner wollte sie…).

    Hmmm, da kann ich mir ein paar Worte auch nicht verkneifen: Wer an Kunstwerken mäkelt, hat nix verstanden? Man muss versuchen, die Platte zu verstehen? Sie sich erarbeiten, wie anderswo stand?
    Ich weiß nicht, wie oft ich EXILE gehört habe (übrigens auf Vinyl, gekauft vor über 30 Jahren; meine CD-Ausgabe hab ich vor ein paar Jahren resigniert verkauft).
    Da zündet für mich nichts, was sie zum besten Album des Jahrzehnts oder was auch immer machen könnte. Gute Songs wechseln sich ab mit Mittelmaß, gelungene Texte stehen neben beklagenswerten. Es mag sein, dass EXILE beispielhaft für eine Zeit steht oder einen Geist. Für die stärkste Phase der Stones steht für mich ganz oben STICKY FINGERS; da sind sie auf der Höhe ihres Schaffens, angetrieben von starken Bläsern und einem klasse Producer.

    Es ist albern zu erwarten, dass man als Hörer immer den Zeitgeist mitzuhören hat, das Besondere, das eine Platte zum Zeitpunkt des Erscheinens besonders heraushebt. SGT. PEPPER ist im Werk der Beatles auch ein ganz besonderes Werk, das „damals“ nicht nur die Atmosphäre der Zeit vorbildlich einzufangen verstand, sondern den Horizont der Rockmusik in ungewohnte neue Sphären öffnete. Trotzdem gibt es nicht wenige, die diesem Album kritisch gegenüber treten und daran „herummäkeln“. Und das muss erlaubt sein. Die Surrealisten erlaubten es sich, die Mona Lisa zu stehlen, um Raum zu schaffen für die Möglichkeit, die damals gültige Lehrmeinung überhaupt mal zu hinterfragen, ob es richtig ist, dass die Mona Lisa das größte Meisterwerk aller Zeiten sei.
    Ich finde diese Ausserkraftsetzung von Kritikmöglichkeit per se für albern. Aber dann jemandem, der diese „unberührbare Platte“ nicht devot liebt und als Nonplusultra verehrt, gleich „Ahnungslosigkeit“ vorzuwerfen, ist einfach nur…

    --

    #2376033  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Zeno Cosini.

    Es Ich finde diese Ausserkraftsetzung von Kritikmöglichkeit per se für albern. Aber dann jemandem, der diese „unberührbare Platte“ nicht devot liebt und als Nonplusultra verehrt, gleich „Ahnungslosigkeit“ vorzuwerfen, ist einfach nur…

    Der Hofacker schreibt:
    „Auch wenn das ein bisschen pathetisch klingt: Vor Exile muss man einfach in Demut den Hut ziehen und versuchen, die Platte zu verstehen. Dann öffnet sich ein heiliger Gral.“

    Da sind dann die einen, denen sich ein heiliger Gral eröffnet hat, und da es davon viele gibt, wird aus der vielen Zustimmung viel Wahrheit gefolgert. Die anderen, denen die Epiphanie des heiligen Mick verwehrt blieb, stehen den glühenden Verehrern gegenüber und beide können kaum glauben, dass der andere Recht haben könnte. Und wenn diese Möglichkeit zumindest im Konjunktiv zugestanden wird, werden dadurch die Oberschlaumeier in Verwirrung gestürzt. Erinnert an die kürzliche Diskussion zu Newsoms Have One on me.

    Alles in allem ist die Exile für ein Stonesalbum doch ok.:lol:

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2376035  | PERMALINK

    ribosom

    Registriert seit: 13.01.2008

    Beiträge: 122

    Zeno CosiniHmmm, da kann ich mir ein paar Worte auch nicht verkneifen: Wer an Kunstwerken mäkelt, hat nix verstanden? Man muss versuchen, die Platte zu verstehen? Sie sich erarbeiten, wie anderswo stand?
    Ich weiß nicht, wie oft ich EXILE gehört habe (übrigens auf Vinyl, gekauft vor über 30 Jahren; meine CD-Ausgabe hab ich vor ein paar Jahren resigniert verkauft).
    Da zündet für mich nichts, was sie zum besten Album des Jahrzehnts oder was auch immer machen könnte. Gute Songs wechseln sich ab mit Mittelmaß, gelungene Texte stehen neben beklagenswerten. Es mag sein, dass EXILE beispielhaft für eine Zeit steht oder einen Geist. Für die stärkste Phase der Stones steht für mich ganz oben STICKY FINGERS; da sind sie auf der Höhe ihres Schaffens, angetrieben von starken Bläsern und einem klasse Producer.

    Es ist albern zu erwarten, dass man als Hörer immer den Zeitgeist mitzuhören hat, das Besondere, das eine Platte zum Zeitpunkt des Erscheinens besonders heraushebt. SGT. PEPPER ist im Werk der Beatles auch ein ganz besonderes Werk, das „damals“ nicht nur die Atmosphäre der Zeit vorbildlich einzufangen verstand, sondern den Horizont der Rockmusik in ungewohnte neue Sphären öffnete. Trotzdem gibt es nicht wenige, die diesem Album kritisch gegenüber treten und daran „herummäkeln“. Und das muss erlaubt sein. Die Surrealisten erlaubten es sich, die Mona Lisa zu stehlen, um Raum zu schaffen für die Möglichkeit, die damals gültige Lehrmeinung überhaupt mal zu hinterfragen, ob es richtig ist, dass die Mona Lisa das größte Meisterwerk aller Zeiten sei.
    Ich finde diese Ausserkraftsetzung von Kritikmöglichkeit per se für albern. Aber dann jemandem, der diese „unberührbare Platte“ nicht devot liebt und als Nonplusultra verehrt, gleich „Ahnungslosigkeit“ vorzuwerfen, ist einfach nur…

    Sehr schöne Replik von Dir, ein Satz wie, „Manchmal geht es schlicht nicht um Geschmacksfragen oder die (ohnehin allenfalls semi-objektive) Bewertung von Musik.“ – ist schon dreiste Schaumschlägerei und wirklich albern – oder der Bodennebel muß beim hören schon sehr dicht im Raum stehen … ;-)

    --

    #2376037  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zeno Cosini… Es mag sein, dass EXILE beispielhaft für eine Zeit steht oder einen Geist. Für die stärkste Phase der Stones steht für mich ganz oben STICKY FINGERS; da sind sie auf der Höhe ihres Schaffens, angetrieben von starken Bläsern und einem klasse Producer.

    Es ist albern zu erwarten, dass man als Hörer immer den Zeitgeist mitzuhören hat, das Besondere, das eine Platte zum Zeitpunkt des Erscheinens besonders heraushebt. SGT. PEPPER ist im Werk der Beatles auch ein ganz besonderes Werk, das „damals“ nicht nur die Atmosphäre der Zeit vorbildlich einzufangen verstand, sondern den Horizont der Rockmusik in ungewohnte neue Sphären öffnete. Trotzdem gibt es nicht wenige, die diesem Album kritisch gegenüber treten und daran „herummäkeln“. Und das muss erlaubt sein. Die Surrealisten erlaubten es sich, die Mona Lisa zu stehlen, um Raum zu schaffen für die Möglichkeit, die damals gültige Lehrmeinung überhaupt mal zu hinterfragen, ob es richtig ist, dass die Mona Lisa das größte Meisterwerk aller Zeiten sei.
    Ich finde diese Ausserkraftsetzung von Kritikmöglichkeit per se für albern. Aber dann jemandem, der diese „unberührbare Platte“ nicht devot liebt und als Nonplusultra verehrt, gleich „Ahnungslosigkeit“ vorzuwerfen, ist einfach nur…

    Von Zeitgeist widerspiegeln hat bei EOMS niemand gesprochen. Im Gegenteil es steht eher außerhalb dessen. Da mußt Du Dir schon eine andere Replik überlegen.

    --

    #2376039  | PERMALINK

    rheinbogen

    Registriert seit: 06.07.2007

    Beiträge: 502

    Zeno Cosini[…]
    Ich weiß nicht, wie oft ich EXILE gehört habe (übrigens auf Vinyl, gekauft vor über 30 Jahren; meine CD-Ausgabe hab ich vor ein paar Jahren resigniert verkauft).
    Da zündet für mich nichts, was sie zum besten Album des Jahrzehnts oder was auch immer machen könnte. Gute Songs wechseln sich ab mit Mittelmaß, gelungene Texte stehen neben beklagenswerten. Es mag sein, dass EXILE beispielhaft für eine Zeit steht oder einen Geist. Für die stärkste Phase der Stones steht für mich ganz oben STICKY FINGERS; da sind sie auf der Höhe ihres Schaffens, angetrieben von starken Bläsern und einem klasse Producer.

    […]Trotzdem gibt es nicht wenige, die diesem Album kritisch gegenüber treten und daran „herummäkeln“. Und das muss erlaubt sein. Die Surrealisten erlaubten es sich, die Mona Lisa zu stehlen, um Raum zu schaffen für die Möglichkeit, die damals gültige Lehrmeinung überhaupt mal zu hinterfragen, ob es richtig ist, dass die Mona Lisa das größte Meisterwerk aller Zeiten sei.
    Ich finde diese Ausserkraftsetzung von Kritikmöglichkeit per se für albern. Aber dann jemandem, der diese „unberührbare Platte“ nicht devot liebt und als Nonplusultra verehrt, gleich „Ahnungslosigkeit“ vorzuwerfen, ist einfach nur…

    Den letzten Satz unterschreibe ich gerne, aber zum Rest ist anzumerken, dass man natürlich alles und jeden kritisieren kann und darf und können dürfen muss. Allerdings ist nicht jede Kritik auch so geartet, dass sie nicht ihrerseits wieder Kritik heraufbeschwören würde. „Da zündet bei mir nichts“ ist durchaus zu respektieren, aber es ist kein Satz, der irgendetwas erklärt oder gar über den Haufen wirft. Welche Songs sind deiner Meinung nach gut, welche Mittelmaß und wie verhält sich das mit den Texten? Was für dich „oben steht“ ist dir auch zugestanden, vielleicht für den ein oder anderen sogar von Interesse, aber in keinster Weise relevant für die Fragestellung. Auch „starke Bläser“ sind noch kein Qualitätsmerkmal für oder gegen ein Album. Meiner Meinung nach steht „EOMS“ auch nicht für eine Zeit – das Album ist doch absolut zeitlos. Schon zur Zeit seines Erscheinens war es weder modern noch altmodisch, und so empfinde ich es immer noch.

    --

    Shut up, I'm thinking...
    #2376041  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    Mick67Von Zeitgeist widerspiegeln hat bei EOMS niemand gesprochen. Im Gegenteil es steht eher außerhalb dessen. Da mußt Du Dir schon eine andere Replik überlegen.

    Da macht es sich der Fan aber einfach: Einen Satz rauspicken, dem Inhalt nicht zustimmen und die gesamte Wortmeldung damit verwerfen. Vielleicht hast Du recht und das Album steht ausserhalb der Zeit. Dennoch: Ich finde, dass EXILE mitnichten die beste Stones-Platte ist, weil es neben starken Songs wie „Rocks Off“, „Tumbling Dice“, „Shine a light“, „Happy“ auch solche Songs wie „Rip this joint“, „Sweet Virginia“, „Sweet Black Angel“, „I just want to see his face“ und „Let it loose“ hat, die abfallen. Der Sound ist muffig und matt, sozusagen sub-low-fi. Doch seis drum. Ist nur meine Meinung.

    Wichtiger war mir zu sagen, dass es nicht geht, jemandem vorzuwerfen, er habe nix verstanden, obwohl er eigentlich sein Haupt in Demut zu verneigen, bloß weil er nicht der Meinung ist, dass jenes Werk jenseits der Kritik stehe. Es freut mich für jede/n, der/die EOMS mit Genuss und Freude hört. Es gibt Songs davon, die ich mag, andere mag ich nicht, sei es, weil mir Country ein Gräuel ist („Sweet Virginia“), weil der Text schwer erträglich ist, trotz aller politischen correctness („Sweet Black Angel“), weil sowas wie „I just want to see his face“ einfach schlecht ist. Was soll ich dazu sonst noch sagen?

    Natürlich ist es ein gutes Album, keine Frage. Aber meiner Meinung nach ist es nicht das beste der Stones. Schlussendlich ist diese Erkenntnis nur für mich relevant, weil ich es so höre, was aber nichts damit zu tun hat, dass ich es nicht verstanden habe, dass ich grundsätzlich nichts verstanden habe oder dass ich sowieso keine Ahnung habe.

    Jedenfalls habe ich es seeeeeehr oft gehört und mich damit abgeplagt, herauszufinden, warum es mich nicht so sehr vom Hocker haut wie offenbar viele. STICKY FINGERS hat im Gegensatz dazu für meine Rezeptoren keine schwachen Songs, keine albernen Texte und ist zudem zupackender, knackiger produziert. Das hört man selbst auf der schlecht gemasterten CBS CD.

    Ansonsten trifft die Aussage von nerea87 zu:

    nerea87Da sind dann die einen, denen sich ein heiliger Gral eröffnet hat, und da es davon viele gibt, wird aus der vielen Zustimmung viel Wahrheit gefolgert. Die anderen, denen die Epiphanie des heiligen Mick verwehrt blieb, stehen den glühenden Verehrern gegenüber und beide können kaum glauben, dass der andere Recht haben könnte. Und wenn diese Möglichkeit zumindest im Konjunktiv zugestanden wird, werden dadurch die Oberschlaumeier in Verwirrung gestürzt. Erinnert an die kürzliche Diskussion zu Newsoms Have One on me.

    --

    #2376043  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Zeno Cosini… weil es neben starken Songs wie „Rocks Off“, „Tumbling Dice“, „Shine a light“, „Happy“ auch solche Songs wie „Rip this joint“, „Sweet Virginia„, „Sweet Black Angel“, „I just want to see his face“ und „Let it loose“ hat, die abfallen.

    Also Sweet Virginia finde ich ja den überhaupt allerbesten Song auf der Scheibe. Den kann ich stundenlang hören. Für mich einer der Top 10 Songs der Stones. So verschieden sind die Geschmäcker.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2376045  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    nerea87Also Sweet Virginia finde ich ja den überhaupt allerbesten Song auf der Scheibe. Den kann ich stundenlang hören. Für mich einer der Top 10 Songs der Stones. So verschieden sind die Geschmäcker.

    Ja, so unterschiedlich… (seltsamerweise kann ich mit dieser Art Country überhaupt nicht, mit alternate country aber wohl…)

    --

    #2376047  | PERMALINK

    gnagflow

    Registriert seit: 18.11.2008

    Beiträge: 667

    Zeno CosiniJa, so unterschiedlich… (seltsamerweise kann ich mit dieser Art Country überhaupt nicht, mit alternate country aber wohl…)

    Wo soll denn da der Unterschied sein? Sweet Virginia ist doch kein Song für die Mainstreamcountrycharts. Könnte den Song ebenfalls bis zum Abwinken hören.

    Und nebenbei finde ich auch, daß „Exile on Main Street“ die vielleicht genialste Stonesscheibe ist.

    Wenn man die richtige Pressung hat, klingt sie auch nicht muffig.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 473)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.