Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Rolling Stones – Exile On Main Street › Re: The Rolling Stones – Exile On Main Street
Mick67Von Zeitgeist widerspiegeln hat bei EOMS niemand gesprochen. Im Gegenteil es steht eher außerhalb dessen. Da mußt Du Dir schon eine andere Replik überlegen.
Da macht es sich der Fan aber einfach: Einen Satz rauspicken, dem Inhalt nicht zustimmen und die gesamte Wortmeldung damit verwerfen. Vielleicht hast Du recht und das Album steht ausserhalb der Zeit. Dennoch: Ich finde, dass EXILE mitnichten die beste Stones-Platte ist, weil es neben starken Songs wie „Rocks Off“, „Tumbling Dice“, „Shine a light“, „Happy“ auch solche Songs wie „Rip this joint“, „Sweet Virginia“, „Sweet Black Angel“, „I just want to see his face“ und „Let it loose“ hat, die abfallen. Der Sound ist muffig und matt, sozusagen sub-low-fi. Doch seis drum. Ist nur meine Meinung.
Wichtiger war mir zu sagen, dass es nicht geht, jemandem vorzuwerfen, er habe nix verstanden, obwohl er eigentlich sein Haupt in Demut zu verneigen, bloß weil er nicht der Meinung ist, dass jenes Werk jenseits der Kritik stehe. Es freut mich für jede/n, der/die EOMS mit Genuss und Freude hört. Es gibt Songs davon, die ich mag, andere mag ich nicht, sei es, weil mir Country ein Gräuel ist („Sweet Virginia“), weil der Text schwer erträglich ist, trotz aller politischen correctness („Sweet Black Angel“), weil sowas wie „I just want to see his face“ einfach schlecht ist. Was soll ich dazu sonst noch sagen?
Natürlich ist es ein gutes Album, keine Frage. Aber meiner Meinung nach ist es nicht das beste der Stones. Schlussendlich ist diese Erkenntnis nur für mich relevant, weil ich es so höre, was aber nichts damit zu tun hat, dass ich es nicht verstanden habe, dass ich grundsätzlich nichts verstanden habe oder dass ich sowieso keine Ahnung habe.
Jedenfalls habe ich es seeeeeehr oft gehört und mich damit abgeplagt, herauszufinden, warum es mich nicht so sehr vom Hocker haut wie offenbar viele. STICKY FINGERS hat im Gegensatz dazu für meine Rezeptoren keine schwachen Songs, keine albernen Texte und ist zudem zupackender, knackiger produziert. Das hört man selbst auf der schlecht gemasterten CBS CD.
Ansonsten trifft die Aussage von nerea87 zu:
nerea87Da sind dann die einen, denen sich ein heiliger Gral eröffnet hat, und da es davon viele gibt, wird aus der vielen Zustimmung viel Wahrheit gefolgert. Die anderen, denen die Epiphanie des heiligen Mick verwehrt blieb, stehen den glühenden Verehrern gegenüber und beide können kaum glauben, dass der andere Recht haben könnte. Und wenn diese Möglichkeit zumindest im Konjunktiv zugestanden wird, werden dadurch die Oberschlaumeier in Verwirrung gestürzt. Erinnert an die kürzliche Diskussion zu Newsoms Have One on me.
--