Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors
-
AutorBeiträge
-
Stormy MondayOkeee!!!
Yep! Es wäre besser Schonn „Blubber“ Johwi.
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungschussrichtung
einen solchen Wurstebrei hier vorbeizuposten verstehe ich nicht: Vielleicht doch besser kiffen und Rotwein trinken?Du mußt dich daran nicht beteiligen. Es gibt auch Threads, die dich interessieren, wetten?
--
Include me out!wernerDu mußt dich daran nicht beteiligen. Es gibt auch Threads, die dich interessieren, wetten?
Wenn der Thread mich nicht interessieren würde, hätte ich nicht gepostet…
--
smash! cut! freeze!--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.muss mal eine Lanze brechen für das vielfach verschmähte bzw. nicht sonderlich geschätzte 4. Studioalbum. Dass ich die SongsTell All The People und Touch Me liebe, habe ich schon mal erwähnt, aber Wishful Sinful ist auch ein echter Kracher IMO. Ein totaler Klasse-Song in Komposition und Ausführung. Kann mich im Moment gar nicht satt dran hören.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Uncle Jeffreymuss mal eine Lanze brechen für das vielfach verschmähte bzw. nicht sonderlich geschätzte 4. Studioalbum. Dass ich die SongsTell All The People und Touch Me liebe, habe ich schon mal erwähnt, aber Wishful Sinful ist auch ein echter Kracher IMO. Ein totaler Klasse-Song in Komposition und Ausführung. Kann mich im Moment gar nicht satt dran hören.
Mein absoluter Lieblingssong von Soft Parade ist
Shaman´s Blues !--
touch me…wild child….the soft parade….tell all the people…:-)
the best part(s) of the trip…
--
samMein absoluter Lieblingssong von Soft Parade ist
Shaman´s Blues !Womit du auch den so ziemlich einzig herausragenden Song genannt hast. Ansonsten grenzt da vieles schon arg an easy listening. Was auch immer sie damals geritten haben mag, mit Morrison Hotel vollzogen sie zum Glück die Kehrtwende. Waiting for the sun krankte bereits an Ideenmangel und warf viel Verzichtbares ab. Softparade war der mißglückte Versuch, musikalisches Neuland zu betreten. Aber es hapert nicht nur beim orchestralen Kitsch. Man mag über Morrisons Schreibkunst streiten, gerade auf diesem Album hatte er sicher nicht seine hellsten Momente, doch die Texte von Krieger gehen über simpelste Banalitäten nicht hinaus. Hatte seine Gründe, warum Morrison bei Soft Parade darauf bestand, dass bei den Songcredits erstmals nicht „The Doors“ angegeben wurde.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.@ Werner: Ich warte noch immer auf Deine Quellenangaben, nunmehr seit zwei Monaten. Du stellst hier eine (m.E. nicht 100% zutreffende) These auf, berufst Dich dabei auf die relevante Literatur (ohne diese zu benennen) und reagierst nicht auf meine „Gegenbelege“ (samt Quellenangaben).
Dann kündigst Du die Quellen an, auch, den von Dir geplanten Artikel in Auszügen zuzusenden und dann kommt zwei Monate lang: NIX.Das ist ziemlich erbärmlich und ich wüsste gerne, ob das Papier, auf dem Deine Redaktion die Beiträge drucken lässt, so geduldig ist wie das Internet, wo natürlich ein jeder seinen Mumpitz posten und sich dann verdrücken kann.
Schaumschlägerei.In Bezug auf Morrison die Begriffe ‚Filme‘ und ‚Lyrik‘ in Anführungszeichen zu setzen, so wie Du es oben gemacht hast, ist unsachlich und falsch und eigentlich eines Journalisten (so Du Dich denn als solcher zu bezeichnen traust) nicht würdig. Es sind Filme und es ist Lyrik, ob man die Sachen nun mag oder eher nicht (ich denke. dass wir da einer Meinung sind – denn auch ich halte die Sachen für überschätzt, teilweise jedenfalls).
Für wen arbeitest Du eigentlich?
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]Nicht ganz der richtige Pfad hier, aber nun ist es endlich soweit, die von mir hier wohl schon mehrfach gepriesenen Matrix-Tapes sind endlich offiziell veröffentlicht. Hatte mich schon lange gefragt, warum die Rest-Doors gerade mit diesen Aufnahmen so lange zögerten, wenn sie doch sonst jeden noch so miesen Schmock auf den Markt schmissen.
Über die *** im Stone bin ich dann doch etwas verschnupft. Die Aufnahmen aus dem Matrix sind mit das Beste, auf jeden Fall aber Unverbrauchteste, was von den Doors live zu haben ist. Hätten sie nicht die „Alles muss raus“-Veröffentlichungspolitik der letzten Jahre gefahren, vielleicht wären da * oder gar ** mehr rausgesprungen.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Konnte die Finger nicht davon lassen und hab mal in die Matrix-Tapes reingehört. Ich ruder insofern von meiner Aussage im vorherigen Post zurück, als das ***** allein aufgrund des Sounds zu viel wären. Von dem bin ich schwerstens enttäuscht und frage mich ernsthaft, wofür Bruce Botnick da sein Geld bekommen hat. Von den Matrix-Tapes gab und gibt es zahlreiche Bootlegs, teilweise verstümmelte Kopien von Kopien mit hundsmiserablem Klang, aber auch erstaunlich gute, berücksichtigt man Zeit und Umstände der Aufnahmen, die offenbar von den Originalbändern gezogen wurden. Die standen nun auch Botnick zur Verfügung und wenn es nicht mehr ganz so arg im Wald rauschen würde, man könnte glatt meinen, er hätte hier Arbeitsverweigerung betrieben. Dass er nicht zaubern und das Material auf 24 Karat Hochglanz polieren kann, war klar. Aber ich vermag kaum Unterschiede zu den mir bekannten Bootlegs erkennen. Zumindest zu den besseren.
Zu den Aufnahmen selbst ist alles gesagt. Für den Doors-Interessierten bleiben sie Perlen. Wer die Doors bis dato nicht mochte, wird seine Meinung aufgrund der Matrix-Tapes nicht ändern. Aus Sicht des einstigen Eingeschworenen gibts ****. Aber die *** im Stone gehen dann doch in Ordnung.
PS: Sollte es hier wider erwarten doch zu Diskussionen kommen, bitte ich um Verschiebung in die richtige Abteilung. Danke
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Doors Experience europaweit im Fernsehen
„Am Samstag, den 27. Dezember 2008 strahlt der TV-Sender „arte“ um 23 Uhr 45 erstmals europaweit die neue Fernsehdokumentation „Jim Morrison lebt“ aus. Neben Archivaufnahmen von Jim Morrison und seiner legendären Gruppe The Doors aus den 1960er und 1970er Jahren sind darin Konzertaufzeichnungen der österreichischen Doors-Tribute-Band „The Doors Experience“ zu sehen. Weiters wurden die Musiker interviewt sowie begeisterte Fans bei ihren erfolgreichen Konzerten vom November 2008, die in Österreich und Slowenien mitgeschnitten wurden. Regie führte Gerd Zimmermann. Die Doku wird 2009 auch auf den Sendern 3sat und ORF1 ausgestrahlt.
[…]
Weitere Termine, Hörproben, Fotos zum Download und Infos tagesaktuell auf www.thedoors.at bzw. http://www.thedoors.at/info/grafik.htm (speziell für Medien & VeranstalterInnen)“
--
Darauf freue ich mich, denn „The Doors Experience“ sind ganz besonders untalentierte Nachäffer. Ich kann mich an eine interessante Diskussion mit deren „Sänger“ vor einigen Jahren erinnern.
PopmuseumThe Doors Experience europaweit im Fernsehen
„Am Samstag, den 27. Dezember 2008 strahlt der TV-Sender „arte“ um 23 Uhr 45 erstmals europaweit die neue Fernsehdokumentation „Jim Morrison lebt“ aus. Neben Archivaufnahmen von Jim Morrison und seiner legendären Gruppe The Doors aus den 1960er und 1970er Jahren sind darin Konzertaufzeichnungen der österreichischen Doors-Tribute-Band „The Doors Experience“ zu sehen. Weiters wurden die Musiker interviewt sowie begeisterte Fans bei ihren erfolgreichen Konzerten vom November 2008, die in Österreich und Slowenien mitgeschnitten wurden. Regie führte Gerd Zimmermann. Die Doku wird 2009 auch auf den Sendern 3sat und ORF1 ausgestrahlt.
[…]
Weitere Termine, Hörproben, Fotos zum Download und Infos tagesaktuell auf www.thedoors.at bzw. http://www.thedoors.at/info/grafik.htm (speziell für Medien & VeranstalterInnen)“
--
"Frank Zappa is the most untalented musician I've ever heard... He can't play rock 'n roll because he's a loser..." Lou Reed according to Neil Slaven…ich komme grade aus dem Kino…Berlinale Panorama…falls es jemanden interessiert…musste hier mal meine Eindrücke loswerden…es war unglaublich…
When You’re Strange von Tom DiCillo
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=35455
--
Klingt seeeehr spannend…..
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre -
Schlagwörter: Jim Morrison, John Densmore, London Fog, Ray Manzarek, Robby Krieger, The Doors
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.