Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones
-
AutorBeiträge
-
Bender RodriguezDa bin ich mit dem Großteil der Songs, die Eldritch sich zu Coverzwecken ausgeguckt hat, höchst zufrieden (Ja, ich finde die Sisters-Version von „Gimme Shelter“ recht gelungen – aber das ausgeleierte „Knockin‘ On Heavens Door“ hätte er sich sparen können…).
Auf der Loreley spielten sie einst Pink Floyds ‚Comfortably Numb‘, was einige Schwarzhutträger dann doch erboste. Hätte es wirklich nicht gebraucht.
--
?Highlights von Rolling-Stone.deDer beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
WerbungthomlahnAuf der Loreley spielten sie einst Pink Floyds ‚Comfortably Numb‘,
O.k. – auch nicht schön (gilt übrigens auch für die unsäglichen Scissor Sisters – ähem, muß man das Wort „Sisters“ im Bandnamen führen, um sich bemüssigt zu fühlen „Comfortably Numb“ zu covern?). Was ich nie verstehen werde: Offensichtliche Konzeptalben-Nummern aus dem Kontext reissen (auch wenn ich für Konzeptalben nicht viel übrig habe). Entstellend!
A propos „Entstellend“: dies war mein letzter O.T.-Beitrag zu diesem Thread.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezJetzt können wir unsere Köpfe voller Gram endlich wieder über die ahnungslose Jugend von heute schütteln, in Kulturpessimismus schwelgen und mit Fug und Recht behaupten, daß früher sowieso alles viel besser war.
Was wir vielleicht einfach ganz nüchtern feststellen können ist dass das passiert was mit Geschichte ständig passiert: Sie schreitet voran. Und die Eltern der heute 15-jährigen hatten/haben eben wohl nicht mehr alle obligatorisch Beatlesplatten im Schrank stehen – in dem Schrank der häufig der erste eigene Kontakt zu Musik ist. Die Zeit schreitet voran und damit verblassen dann eben auch die Beatles immer mehr.
Vielleicht kommt auch noch hinzu, dass heute ein Track vielmehr für sich steht und viel kontext- und somit auch bandunabhängiger wahrgenommen wird. Da mag dann „Yesterday“ eben gar ein Lieblingslied sein – der Interpret aber herzlich egal.
Ich würde nie von Verfall sprechen. Ich bin eher beruhigt wenn sich Jugendliche ihre eigenen Götter schaffen und nicht die ihrer Eltern/Großeltern anbeten. Und ich hoffe inständig dass auch heutzutage noch das ein oder andere halbwegs vernünftige Album erscheint
Grundsätzlich kann ich aber nur rumvermuten da ich 15-jährige kaum kontaktiere – vll. können das anwesende Eltern oder Leher präzisieren?Bender Rodriguezhalten aber Sgt. Pepper für den Kommandanten vom Raumschiff Enterprise, so was!
Was eine viel dramatischere Bildungslücke offenbart: Ist der Sgt. doch kein Sternenflotten- sondern ein klingonischer Rang
--
@chrysomeles: Ich greife Deine Frage mal auf, auch ohne selbst soo oft Kinder mitzubekommen.
Die 11- und 12- jährigen Nichten meiner Partnerin entwickeln seit geraumer Zeit Interesse an Pop-Musik aus dem Radio. Eben nicht Mutters CD-Sammlung mit Klassik und ausgesuchten Singer/Songschreiber Alben.
Sie hören genau hin wenn z.B. die Ärzte singen und fragen sich, was der Text bedeutet. Sie reden darüber, sagen was ihnen gefällt, u.s.w.
Eine kleine Beobachtung. Trotzdem halte ich sie für aussagekräftig: Es gibt sie, die ganz jungen Menschen mit Neugier, Verstand und Interesse.--
smash! cut! freeze!schussrichtungEs gibt sie, die ganz jungen Menschen mit Neugier, Verstand und Interesse.
Davon gehe ich sogar fest aus. Und eben davon dass die Beatles zwar noch recht bekannt, aber eben keine „Pflichtreferenz“ mehr sind. Die Reise wird ja auch einfach länger – wer sich heute für die Ärzte interessiert hat ja allein da schon so einiges and Bandbiographie und musikalischer Entwicklung zu entdecken…
--
Die einzige Pflichtreferenz heutzutage sollte „Planet Rock“ von Afrika Bambaataa sein.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block@chrysomeles:Sehe ich auch so.
Die Ärzte haben in den letzten 20 Jahren einiges an entdeckenswerten Sachen veröffentlicht.
Und bei den Eltern sind eben keine Stones und Beatles, sondern Cat Stevens, der Hansi von „Tubular Bells“, Heinrich Schütz und traditionelle irische Musik zu finden. Ich bin auf weitere Beobachtungen in musikalischer Richtung mit den Beiden gespannt.@cleet: Sowas passiert zum Glück immer noch zufällig. Abhängig vom Elternhaus, Radioprogramm, Schulfreunde, etc…
„Planet Rock“ von Afrika Bambaataa war aber schon ca. 1989 „Pflichtreferenz“ um bei den amtlich Coolen mitzureden. Ich stehe Pflichtreferenzen eher kritisch gegenüber.--
smash! cut! freeze!chrysomelesWas wir vielleicht einfach ganz nüchtern feststellen können ist dass das passiert was mit Geschichte ständig passiert: Sie schreitet voran. Und die Eltern der heute 15-jährigen hatten/haben eben wohl nicht mehr alle obligatorisch Beatlesplatten im Schrank stehen
und das ist gut so!
chrysomelesDie Zeit schreitet voran und damit verblassen dann eben auch die Beatles immer mehr.
Kommt mir zwar nicht so vor – aber daß die Beatles den Status „eine Band von vielen anderen“ erlangen, wäre mir nur zu lieb. Zu diesem Thema können wir wohl einiges von unseren Kindern lernen, insofern sie nicht *Martin* heissen
chrysomelesVielleicht kommt auch noch hinzu, dass heute ein Track vielmehr für sich steht und viel kontext- und somit auch bandunabhängiger wahrgenommen wird. Da mag dann „Yesterday“ eben gar ein Lieblingslied sein – der Interpret aber herzlich egal.
Ist vielleicht das Modell der Zukunft. Kann ich mit leben.
chrysomelesIch würde nie von Verfall sprechen. Ich bin eher beruhigt wenn sich Jugendliche ihre eigenen Götter schaffen und nicht die ihrer Eltern/Großeltern anbeten.
Bis auf die „Götter“ stimme ich Dir voll und ganz zu.
chrysomeles Und ich hoffe inständig dass auch heutzutage noch das ein oder andere halbwegs vernünftige Album erscheint
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Solange Du nicht nur Alben der ewiggestrigen Wiedergänger (recht aktuelle Beispiele: Eagles, Bauhaus) als „halbwegs vernünftig“ einordnest, ist alles im Lack.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadCleetusDie einzige Pflichtreferenz heutzutage sollte „Planet Rock“ von Afrika Bambaataa sein.
Guter Vorschlag – im übrigen das Stück welches meiner Meinung nach Sgt. Pepper zu einer Runden Sache gemacht hätte :lol:
Bender RodriguezIst vielleicht das Modell der Zukunft. Kann ich mit leben.
Ich auch, sogar ganz gut – eigentlich eine ziemlich intensive Form der Wertschätzung – der Track „um seiner selbst willen“. Geht mir oft so.
Bender RodriguezBis auf die „Götter“ stimme ich Dir voll und ganz zu.
Bis zu einem gewissen Alter finde ich den Götterstatus absolut verzeihlich – genauso wie in Kniekehlen hängende Jeans.
Bender RodriguezDa brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Solange Du nicht nur Alben der ewiggestrigen Wiedergänger (recht aktuelle Beispiele: Eagles, Bauhaus) als „halbwegs vernünftig“ einordnest, ist alles im Lack.
Keine Sorge, bislang haben mich ca. 5 Dekaden auf sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Weise faszinieren können – und ich hoffe auf noch ca. 5 zukünftige
--
Das ist echt schwer. Beide Bands haben fantastische Platten gemacht, aber auch furchtbare (bei dem Weißen Album kann ich nur den Kopf schütteln).
Aber schon allein wegen „Let It Be“ verehre ich die Pilzköpfe, bei den Rolling Stones finde ich mich nur schwer ein.--
Let There Be SoundMerowingerbei den Rolling Stones finde ich mich nur schwer ein.
aber solang du auch da fantastische platten entdeckst, geht’s doch.
--
@ Senol
So etwas (also blanker Unsinn) lese ich hier oftmals jeden Tag. Die Leute wissen oft nicht, was sie da so verbreiten.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.music@ Senol
So etwas (also blanker Unsinn) lese ich hier oftmals jeden Tag. Die Leute wissen oft nicht, was sie da so verbreiten.Was ist daran so schwer zu verstehen oder Unsinn?
Es gibt -zig Alben, wo ich zB wegen der unglaublichen, fantastischen Virtuosiät mit aller Bewunderung den Hut ziehe, vor allem im Bereich Jazz, die mich aber trotzdem nicht packen, berühren…mir einfach der Zugang fehlt.Ich denke, das Forumsmitglied meinte oben einfach, die Beatles erreichen ihn emotional… und allein diese Ebene entscheidet, was einem nahe kommt, egal, welche Verdienste sich andere zu Recht auch anheften können.
--
dr.musicDie Leute wissen oft nicht, was sie da so verbreiten.
Ist zwar nicht an mich (*tschilp*) adressiert, dennoch: Wer oder was ist bitte „oft“?
User die oft posten machen sich Gedanken und agieren ob ihrer Reflexionen.--
smash! cut! freeze!schussrichtungIst zwar nicht an mich (*tschilp*) adressiert, dennoch: Wer oder was ist bitte „oft“?
User die oft posten machen sich Gedanken und agieren ob ihrer Reflexionen.das mündet aber offentsichtlich nicht zwingend in unmissverständlichen aussagen.
--
Dead men smell toe nails -
Schlagwörter: The Beatles, The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.