The Beatles vs. The Stones

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,811)
  • Autor
    Beiträge
  • #891849  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Blossom Toe
    Die Beatles (…) erstellten klanglich bessere Studioarbeiten.

    Sehe ich nicht so. Sie machten andere Sachen im Studio, strebten einen anderen Sound an, aber war der besser? Klingt Please Please Me besser als The Rolling Stones? „For Sale“ besser als Out of our heads? Oder ganz konkret: I wanna be your man von den Stones schlägt auch vom Sound her die Beatles-Version um Längen! Sgt. Pepper ist und klingt besser als Satanic Majesties, aber Beggars Banquet klingt nicht schlechter als das White Album und vor allem Let it bleed schlägt Let it be in jeder Hinsicht.

    Blossom ToePaul am Bass ließ die Beatles bei Ihren Improvisationen „nach seiner Pfeife“ (oder beherrschend) „vom Haken springen“ (oder abspringen vom dominierenden Fundament um zum nächsten musikalischen Thema zu gelangen).

    Verstehe nach wie vor nicht, was Du damit aussagen willst. Der Satz macht für mich keinen Sinn. Willst Du damit aussagen, dass Paul die Beatles dominiert hat oder was?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #891851  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    Jan Wölfer und vor allem Let it bleed schlägt Let it be in jeder Hinsicht.

    wieso wird den immer „let it be“ mit „Let it bleed“ verglichen? nur wegen den ähnlichen Albumtitel?…tsa!

    --

    #891853  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Jan WöSehe ich nicht so. Sie machten andere Sachen im Studio, strebten einen anderen Sound an, aber war der besser? Klingt Please Please Me besser als The Rolling Stones? „For Sale“ besser als Out of our heads? Oder ganz konkret: I wanna be your man von den Stones schlägt auch vom Sound her die Beatles-Version um Längen! Sgt. Pepper ist und klingt besser als Satanic Majesties, aber Beggars Banquet klingt nicht schlechter als das White Album und vor allem Let it bleed schlägt Let it be in jeder Hinsicht.

    Verstehe nach wie vor nicht, was Du damit aussagen willst. Der Satz macht für mich keinen Sinn. Willst Du damit aussagen, dass Paul die Beatles dominiert hat oder was?

    Äh, was? Da muss ich an die VH-1-Sendung „Britney“ gegen „Christina“ denken. Oder George „. Bush vs. John Kerry (die gab es wirklich). Wer hat mehr Geld, das größere Haus/Auto/Boot usw. Jan – das meinst Du doch nicht ernst!

    Der Satz macht schon Sinn, ich halte aber den Inhalt für sehr erklärungsbedürftig.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #891855  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Jan WöDafür waren die Stones immer die bessere Liveband. Auch das ist denke ich Konsens.

    Die Beatles waren, nach den Filmaufnahmen die ich kenne zu urteilen, ein verdammt gute Live Band in ihren frühen Jahren. Dagegen kenne ich Live Aufnahmen der frühen Stones, die ganz schön daneben sind. Selbst gesehen habe ich die Beatles live nie und die Stones erstmals 1971.
    Aber festhalten möchte ich, dass rein technisch die Beatles am Anfang die bessere Live Band waren. Mitreissend und aufregend waren beide.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #891857  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    nail75Äh, was? Da muss ich an die VH-1-Sendung „Britney“ gegen „Christina“ denken. Oder George „. Bush vs. John Kerry (die gab es wirklich). Wer hat mehr Geld, das größere Haus/Auto/Boot usw. Jan – das meinst Du doch nicht ernst!

    Was meinst Du jetzt genau? Ich finde Jans Ausführungen sehr plausibel.

    --

    #891859  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Mick67Was meinst Du jetzt genau? Ich finde Jans Ausführungen sehr plausibel.

    Ich finde, dass Jan Sound und Qualität teilweise zusammenwirft oder zumindest nicht klar trennt. Fargo hat ja auch schon gefragt, was Let It Bleed mit Let It Be zu tun hat. Oder Beggars mit dem White Album. Das macht gar keinen Sinn…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #891861  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Jan Wölfer Klingt Please Please Me besser als The Rolling Stones? „For Sale“ besser als Out of our heads? Oder ganz konkret: I wanna be your man von den Stones schlägt auch vom Sound her die Beatles-Version um Längen! Sgt. Pepper ist und klingt besser als Satanic Majesties, aber Beggars Banquet klingt nicht schlechter als das White Album und vor allem Let it bleed schlägt Let it be in jeder Hinsicht.

    Diese direkten Vergleiche funktionieren doch nicht, Jan. Allenfalls „I Wanna Be Your Man“ kann man vergleichen, weil es derselbe Song ist. Und da gebe ich Dir sogar Recht. Die Stones Version gefällt mir auch besser.
    „Sgt. Pepper“ und „Satanic Majesties“ bekommen von mir zwar annährend die gleiche Punktzahl (nämlich so um die ****), aber aus sehr verschiedenen Gründen. Die beiden Bands nähern sich bei diesen Alben der Psychedelia aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Und beide Alben haben Schwächen. Oberflächlich betrachtet sogar ähnliche Schwächen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #891863  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    nail75Fargo hat ja auch schon gefragt, was Let It Bleed mit Let It Be zu tun hat. Oder Beggars mit dem White Album. Das macht gar keinen Sinn…

    Der Vergleich ergibt sich doch automatisch durch die zeitliche Nähe der Alben.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #891865  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    atomDer Vergleich ergibt sich doch automatisch durch die zeitliche Nähe der Alben.

    Das ist natürlich richtig. Ich frage mich aber dennoch, was diese Vergleiche bringen sollen. „Let It Be“ muss man vor dem Hintergrund seiner Entstehungsgeschichte beurteilen. Da wird der direkte Vergleich mit „Let It Bleed“ dann schon wieder schwierig, oder anders gesagt, er führt zu nichts. Mir gefällt „Let It Bleed“ natürlich viel besser als „Let It Be“. Aber die einzelnen Songs auf „Let It Be“ sind so schlecht nicht.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #891867  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    atomDer Vergleich ergibt sich doch automatisch durch die zeitliche Nähe der Alben.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #891869  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    MikkoDie Beatles waren, nach den Filmaufnahmen die ich kenne zu urteilen, ein verdammt gute Live Band in ihren frühen Jahren. Dagegen kenne ich Live Aufnahmen der frühen Stones, die ganz schön daneben sind. Selbst gesehen habe ich die Beatles live nie und die Stones erstmals 1971.
    Aber festhalten möchte ich, dass rein technisch die Beatles am Anfang die bessere Live Band waren. Mitreissend und aufregend waren beide.

    Wenn man z.B. die Auftritte beider Bands in den Ed Sullivan Shows dazu nimmt, scheint mir ziemlich deutlich, das die Beatles damals die wesentlich größere Ausstrahlung hatten.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #891871  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Es tut mir leid, lange habe ich mich aus dem wie ich finde auch albernen Vergleich herausgehalten – vergesst was ich über die beiden Bands geschrieben habe, ich weiß eigentlich wie unsinnig diese Vergleiche sind und habe mich dennoch hinreißen lassen. Nur noch soviel: Ich habe Livevideos der Stones von 1964/65 gesehen, wo sie unglaublich gut sind. Einen Frontman vom Format von Jagger hatten die Beatles einfach nicht. Aber eine Phalanx wie McCartney-Harrison-Lennon hatten die Stones natürlich nicht.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #891873  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Jan Wölfer….Einen Frontman vom Format von Jagger hatten die Beatles einfach nicht.

    :bier:

    Jan WölferAber eine Phalanx wie McCartney-Harrison-Lennon hatten die Stones natürlich nicht.

    Richtig! Dafür ist das für die Stones typische Zusammenspiel der Gitarren einmalig und von den Beatles nie erreicht worden. Aber allein das zeigt schon, daß fast alle Vergleiche hinken.

    --

    #891875  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    atomDer Vergleich ergibt sich doch automatisch durch die zeitliche Nähe der Alben.

    wenn dann müsste aber let it bleed mit abbey road und nicht mit let it be verglichen werden…

    --

    #891877  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    warum hätten es McCartney-Harrison-Lennon nötig gehabt, das „Stones typische Gitarrenspiel“ zu kopieren? Ihre eigenen Meisterwerke wie nur z.B. And Your Bird Can Sing, The End , Blackbird , Lucy InThe Sky, hätten die Stones nie und nimmer hinbekommen ebensowenig diesen Gesang wie auf Sun King,Because, Paperback Writer ,Nowhere Man ,Tell me Why etc pp., von komplexen Songstrukturen ganz abgesehn und ein Album wie Abbey Road ebensowenig. Die Stones haben grundsolide Platten wie Out of our heads, aftermath ,beggars banquet bis zu exile on main street, die auch meist völlig anders klingen ,herausgebracht.
    Es sind 2 grundverschiedene Bands, die jede für sich ihre eigenen Wege gegangen sind. Ein überflüssiger Thread.

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,811)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.