THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Sixties THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 972)
  • Autor
    Beiträge
  • #2082405  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,672

    MistadobalinaTrotzdem verstehe ich eben nicht, was junge Musikhörer so Tolles an dem Album finden, dass sie ihm 5 Sterne geben. Wird da nicht auch eine Menge Bedeutung mittransportiert?

    Ich habe mir das Album 1982 (als 13-jähriger) als Compact Cassette in der Leihbücherei ausgeliehen und fand die Platte mit wenigen Ausnahmen (Within you, She’s leaving home) toll.
    „verstehen“ ist einfach nicht der richtige Ansatz im Pop. Es gefällt weil es gefällt und wem es so geht der ist in und die anderen out. Streng subjektiv natürlich!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2082407  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    songbirdErstere möglicherweise, Dylan bestimmt nicht. Wir reden hier über Musik.

    Komisch nur, dass Dylan ein maßgeblicher Einfluss auf Lennon war?! Und BLONDEONBLONDE wischt den Boden mit SGT PEPPERS auf!!!!

    --

    #2082409  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    John BielKomisch nur, dass Dylan ein maßgeblicher Einfluss auf Lennon war?! Und BLONDEONBLONDE wischt den Boden mit SGT PEPPERS auf!!!!

    Falscher Adressat. Musikalisch hat Dylan für mich keinerlei Nährwert, seine Rolle als Texter und Sprachrohr war vielleicht wichtig, interessiert mich aber nicht. Staub von gestern.

    --

    #2082411  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    songbirdFalscher Adressat. Musikalisch hat Dylan für mich keinerlei Nährwert, seine Rolle als Texter und Sprachrohr war vielleicht wichtig, interessiert mich aber nicht. Staub von gestern.

    Hachja, schön zu wissen, dass man nciht alleine ist!

    eineTränerausquetschent,
    OtheBee

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #2082413  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    Jan WölferIch habe mir das Album 1982 (als 13-jähriger) als Compact Cassette in der Leihbücherei ausgeliehen und fand die Platte mit wenigen Ausnahmen (Within you, She’s leaving home) toll.
    „verstehen“ ist einfach nicht der richtige Ansatz im Pop. Es gefällt weil es gefällt und wem es so geht der ist in und die anderen out. Streng subjektiv natürlich!

    Okay, ich muss ja auch nicht alles verstehen. :-)Der Punkt war für mich einfach der, dass dieses Album so hoch eingeschätzt wird und oft als bestes Album aller Zeiten angeführt wird.

    Man hat ja auch schon herausgefunden, dass die Musik der Beatles immer wieder Leute anspricht, Jeff Tweedy sagte ja neulich in einem Interview, dass Kinder Beatles-Musik sehr mögen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2082415  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,132

    MistadobalinaTrotzdem verstehe ich eben nicht, was junge Musikhörer so Tolles an dem Album finden, dass sie ihm 5 Sterne geben. Wird da nicht auch eine Menge Bedeutung mittransportiert?

    Ich habe Sgt. Pepper am 4. April 1980 zusammen mit einer Sharp-Kompaktanlage zum 9. Geburtstag bekommen. Nicht weil meine Eltern glaubten mir einen Meilenstein schenken zu müssen, sondern weil ich schon damals Beatles-Platten sammelte und Pepper eben noch fehlte. Ich wußte nichts um dessen Bedeutung, vieleicht hätte ich es das in dem Alter auch gar nicht verstanden. Aber ich fand die Platte toll. Viel viel besser als die AC/DC-, Police-, Kiss- oder Robert Palmer-Platten aus meinem Umfeld sowieso, aber damals fans ich sie auch besser, als einige andere Beatles-Platten. Let It Be, Abbey Road, Yellow Submarine oder With The Beatles rangierten in meiner Werteskala damals dahinter. Heute sehe ich das anders, trotzdem bleibt Sgt. Pepper für mich eine gute Platte.

    Was ich nicht verstehe, ist die hier schon mehrfach gepostete Auffassung, Sgt. Pepper sei verantwortlich für vieles, was sie an nachfolgenden Platten und nachfolgender Musik nicht mögen. Warum? Wer will denn wissen, ob sich die Popularmusik ohne Sgt. Pepper anders (besser?) entwickelt hätte? Von daher halte ich diese These für äußerst spekulativ. Trotzdem würde ich mich über ein paar erklärende und erhellende Worte zu diesem Thema freuen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2082417  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    Clau
    Was ich nicht verstehe, ist die hier schon mehrfach gepostete Auffassung, Sgt. Pepper sei verantwortlich für vieles, was sie an nachfolgenden Platten und nachfolgender Musik nicht mögen. Warum? Wer will denn wissen, ob sich die Popularmusik ohne Sgt. Pepper anders (besser?) entwickelt hätte? Von daher halte ich diese These für äußerst spekulativ. Trotzdem würde ich mich über ein paar erklärende und erhellende Worte zu diesem Thema freuen.

    Lass mich es so sagen: SGT PEPPERS hat damals das „RockAlbum“ als „Kunstwerk“ etabliert und ne Menge Leute drauf gebracht, dass im Rock mehr möglich ist als man dachte. Hätten die Beatles das nicht gemacht, hätte es früher oder später jemand anders gemacht – siehe Brian Wilson – die Technik war einfach weit genug und der Zeitgeist reif. The Beatles selbst haben den PEPPERS-Weg – glücklicherweise – nicht weiterverfolgt, sondern mit dem weissen Album optisch und musikalisch gezeigt, dass sie mehr drauf haben als Studio-Effekte.

    --

    #2082419  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,132

    John BielLass mich es so sagen: SGT PEPPERS hat damals das „RockAlbum“ als „Kunstwerk“ etabliert und ne Menge Leute drauf gebracht, dass im Rock mehr möglich ist als man dachte.

    Als Rock-Album als Kunstwerk konnte man nach meinem Dafürhalten vorher schon Pet Sounds, Revolver, Aftermath und mit Abstrichen auch das Debut der Doors ansehen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2082421  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    ClauAls Rock-Album als Kunstwerk konnte man nach meinem Dafürhalten vorher schon Pet Sounds, Revolver, Aftermath und mit Abstrichen auch das Debut der Doors ansehen.

    wenn, dann höchstens Pet Sounds und Revolver

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #2082423  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    ClauAls Rock-Album als Kunstwerk konnte man nach meinem Dafürhalten vorher schon Pet Sounds, Revolver, Aftermath und mit Abstrichen auch das Debut der Doors ansehen.

    Pet Sounds wude damals gar nicht wirklich wahrgenommen, ich habe die Platte damals nie in einem Laden gesehen, geschweige denn gehört. Auch die anderen wurden als normale VÖs betrachtet. Bei Sgt. Pepper kam zu der aufwendigen Studio-Produktion noch die Verpackung dazu: Klappcover, abgedruckte Texte, diverse Beilagen. Das gab es vorher noch nicht. Hinzu kam, dass man stundenlang vor dem Cover-Foto saß um die Personen zu identifizieren. Die Platte erregte Aufsehen (sogar beim Feuilleton der Zeitungen, das war auch neu) und passte perfekt in die Flower-Power-Zeit.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2082425  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    ClauAls Rock-Album als Kunstwerk konnte man nach meinem Dafürhalten vorher schon Pet Sounds, Revolver, Aftermath und mit Abstrichen auch das Debut der Doors ansehen.

    Aber doch nicht in diesem Sinne – keines der genannten Alben hat diesen „Technicolour-Kunst“-Anstrich wie ihn SGT PEPPERS hat, das überfrachtete, artifizielle Motiv, das Klappcover, der Bastelbogen, die Studiotechnik. Das ganze Werk ist von vorne bis hinten „künstlich“.

    --

    #2082427  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    wollewenn, dann höchstens Pet Sounds und Revolver

    Pet Sounds wurde zumindest in D damals nicht wirklich registriert.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2082429  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    MistadobalinaPet Sounds wude damals gar nicht wirklich wahrgenommen, ich habe die Platte damals nie in einem Laden gesehen, geschweige denn gehört. Auch die anderen wurden als normale VÖs betrachtet. Bei Sgt. Pepper kam zu der aufwendigen Studio-Produktion noch die Verpackung dazu: Klappcover, abgedruckte Texte, diverse Beilagen. Das gab es vorher noch nicht. Hinzu kam, dass man stundenlang vor dem Cover-Foto saß um die Personen zu identifizieren. Die Platte erregte Aufsehen (sogar beim Feuilleton der Zeitungen, das war auch neu) und passte perfekt in die Flower-Power-Zeit.

    Du hast recht! Nur: Dass PEPPERS das erste KlappCover hat ist ein Gerücht, welches oft auftaucht!

    --

    #2082431  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    John BielDu hast recht! Nur: Dass PEPPERS das erste KlappCover hat ist ein Gerücht, welches oft auftaucht!

    Das es das erste war, wollte ich damit nicht sagen. Bei dem Cover kam aber eben vieles zusammen – so wie bei einem Überraschungsei. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2082433  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    MistadobalinaDas es das erste war, wollte ich damit nicht sagen. Bei dem Cover kam aber eben vieles zusammen – so wie bei einem Überraschungsei. :-)

    Einigen wir uns darauf: PEPPERS hat das erste überfrachtete Albumcover. was die Popart angeht ist Warhols abziehbare Banane auf dem VU-Debüt jedenfalls erheblich cooler.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 972)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.