Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band › Re: THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
MistadobalinaTrotzdem verstehe ich eben nicht, was junge Musikhörer so Tolles an dem Album finden, dass sie ihm 5 Sterne geben. Wird da nicht auch eine Menge Bedeutung mittransportiert?
Ich habe Sgt. Pepper am 4. April 1980 zusammen mit einer Sharp-Kompaktanlage zum 9. Geburtstag bekommen. Nicht weil meine Eltern glaubten mir einen Meilenstein schenken zu müssen, sondern weil ich schon damals Beatles-Platten sammelte und Pepper eben noch fehlte. Ich wußte nichts um dessen Bedeutung, vieleicht hätte ich es das in dem Alter auch gar nicht verstanden. Aber ich fand die Platte toll. Viel viel besser als die AC/DC-, Police-, Kiss- oder Robert Palmer-Platten aus meinem Umfeld sowieso, aber damals fans ich sie auch besser, als einige andere Beatles-Platten. Let It Be, Abbey Road, Yellow Submarine oder With The Beatles rangierten in meiner Werteskala damals dahinter. Heute sehe ich das anders, trotzdem bleibt Sgt. Pepper für mich eine gute Platte.
Was ich nicht verstehe, ist die hier schon mehrfach gepostete Auffassung, Sgt. Pepper sei verantwortlich für vieles, was sie an nachfolgenden Platten und nachfolgender Musik nicht mögen. Warum? Wer will denn wissen, ob sich die Popularmusik ohne Sgt. Pepper anders (besser?) entwickelt hätte? Von daher halte ich diese These für äußerst spekulativ. Trotzdem würde ich mich über ein paar erklärende und erhellende Worte zu diesem Thema freuen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?